Genau, wie bei Wohnmobil-Stellplätzen! Also die eine Idee ist ja überall dort wo Du Dein Auto abstellst, Supermarkt, auf Arbeit, Parkhaus etc , die Möglichkeit hast zu laden. Dein E-Stecker gibt auch gleich an Deinen Elektro-Provider weiter wer Du bist, wieviel Du geladen hast. Kosten werden dann wie beim Handy-vertrag abgebucht.
Die andere Idee ist, dass Du die Akkus im Fahrzeugboden hast und an der Tankstelle Dein leerer Akku gegen einen vollen getauscht wird. Die Akkus sind dann nicht Dein Eigentum sondern Bestandteil eines Pfandleih-Systems wie bei Gasflaschen/Getränikekästen. So geshen kommt der E-Auto Käufer auch um die Anschaffung der (noch) sehr teuren Akkus herum. Das wird dann umgelegt auf den Strompreis beim Akkuswechsel.
Das ist Beides durchaus machbar, wenn es vom Staat unterstützt werden würde.
ZDF.de - Weg vom Öl