Zum Inhalt springen

seinelektriker

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.022
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von seinelektriker

  1. In einem Bericht den ich gelsen, gesehen habe, wurde folgendes beschrieben.

    Die H7 Lampe hat eine Zylintrische Lichtquelle, ein Xenon Brenner (D1S,...) hat eine Kugelförmige Lichtquellen.

    Deshalb müssen die "Scheinwerfer" komplett umgebaut werden, da die Reflektoren bzw. FF-Systme auf die jeweilige Lichtquelle (Zylinder - Kugel) berechnet wurden.

    Naja, elektrisch gibt es kaum ein Problem, die sogenaten Zünd - Ströme der Xenon verursachen durchaus Probleme bei den Orginal Schaltern, sind aber durch Relais auf / umrüstungen in den Griff zu bekommen.

     

    Wie A2magica sowie ich auch bestätigen kann, wir haben allle Fahrzeuge (2 PKW, 2 T4, 1 WoMo) in unserem Fuhrpark ohne probleme Umrüsten können.

    Nun sind bei uns der bislang (uns bekannte) einzige A2 und T4 mit kurzen Vorderwagen mit Xenon seit einigen Jahren in Betrieb.

     

    Zudem hat uns ein Hella-Mitarbeiter ebenfalls berichtet, das er bislang keinen Privaten Tuner kennengelernt hat, der Xenon Scheinwerfer so wie wir ohne Probleme verbauen konnte. Das wir schon so viele Umbauten ohne Probleme mit Offiziellem TÜV Gutachten erfolgreich umgesetzt haben, hat ihn und einen Kollegen der dazu kam erstaut.

     

    Ach ja, ich bin der in der Warteschlage....

     

    Gruß Martin

  2. Hallo IceTracker 2011,

     

    die Bilder / Videos von mir und Andreas sind in der Aufarbeitung.

    Brauchen jedoch noch ein paar Tage für die ersten Ergebnisse, da die Datenmenge mich selber überrascht hat. Ich selber habe bei der ersten Durchsicht über 25000 Dateien :eek:, mit über 450GB :omg: Daten erzeugt und dafür muss ich erstmal Platz zum Bearbeiten schaffen. Aber nicht alles wird benötigt, da es die gesammte Menge für die knapp 2 Wochen Urlaub in Finnland darstellt und ich oft in Belichtungsserien (AEB) und / mit RAW Dateien arbeite und die Videos auch recht groß im Orginal sind. Deshalb ...:warte:

    Für die Bereistellung haben wir jedoch genügent WEB-Space :TOP:, mit einer neuen Domain, die alte hat den Hoster nicht überlebt, der Inhalt wird aber reaktiviert.

     

    Mein Multivan ist jetzt wieder leiser :D und meine Schiebetür bleibt nun auch wieder zu. :HURRA: Und der Kühlwasserspiegel ist seit 1 Woche auch nicht mehr gefallen.

     

    Soweit ein Lebenszeichen nach dem Wunderschönen Kurzurlaub.

     

    Martin

  3. Moin,

     

    sind vor gut 2 einhalb Stunden ebenfalls Zuhause Angekommen. Die Fähre hat gegen 20Uhr45 (MEZ) in Travemünde angelegt und wir konnten bereits um kurz nach 21Uhr die Fähre verlassen.

    War ein tolle Fahrt, so wenig Belegung habe ich noch nicht erlebt, Noch nicht einmal das untere Autodeck war voll mit PKWs.

     

    Nun etwas schlafen und den Multivan wieder Flottmachen für nächste Woche. Die Verbindung zwischen Kat und Edelstahltopf hat etwas gelitten unter den -30°C, aber nichts was man nicht hinbekommt.

     

    Martin

  4. Moin,

     

    Update - die Fähre hat 17Uhr56 (fin-time) in Helsinki abgelegt und wird laut Finnlines um 20Uhr30 (deu) am Fr. anlegen.

     

    @ IceTrack3.0, sollten nicht erst einmal die Stamm - IceTracker über den Termin sprechen bevor "Frischlinge" den Termin festlegen?:janeistklar:

     

    Dazu muss doch erst ein "Orga"Treffen von den Stamm - IceTracker in Hildesheim stattfinden.

     

    Martin u. Andreas [iceTrack 1.0, 2.0]

  5. Moin Wolfgang,

     

    zum Glück haben wir die Dietrich Grade nicht wieder gefunden. Und die Thomas-Kurve wurde abgebaut. - schade- ;)

     

    Das Ski-Fahren fehlt noch, somit bist du noch der Welt-Rekordhalter beim A2-Skifahren :HURRA:

    Aber ich gehe im Moment auch davon aus, das du es bleiben wirst.

     

    Zur Zeit wird in der Blockhütte angestrengt Autogefahren, der Beste der Runden steht aber noch nicht fest, naja es sind noch zu viele ungeöffnete Bierflaschen vorhanden.

     

    Martin

  6. Hallo daheim gebliebenen, Hallo Forum,

     

    Ein neues Update nun nicht mehr aus Turku sonder aus Lempivaara,

    Unsere Blockhütte ist die bekannte "Mädchenhütte" :janeistklar: aus dem IceTrack-1.0.

     

    Die Nacht in der Blockhütte war angenehm, die Elektro-Heizung hatte genügend Leistung, Der Schlaf war trotz Biergenuss angenehm.

    Doch unsere Auto haben gefroren, das Aussenthermometer zeigte -28°C, aber man munkelt wir hatte unter -30°C, Zum Glück haben wir alle Autos am Morgen zum laufen bekommen, einer muste erst "guten VW-Strom" bekommen, doch damit schurrte der Audi-Motor sofort :rock2:.

     

    Der IceTrack Selber war einfach toll, ich bin Sprachlos, zwar kälter als "1.0" aber das Wetter mit Sonnenschein klarer Himmel und Tagüber nur -13°C.

     

    Photo's, dauert bei mir noch, die GB müssen ersteinmal Gesichert werden, das wir noch die ganze Nacht durch dauern.

     

    Die Gruppe des IceTrack-2.0 ist sehr angenehm, die Bierreise startet im Moment, die Saune wird zur Zeit als Grundlage der Bierreise genutzt.

     

    Martin, und die IceTracker

  7. O.K. A2magica, 4 Tage einen Multivan in der Kälte ohne Garage stehen lassen ist auch unmenschlich. Ich gelobe Besserung

     

     

    An die IceTracker,

     

    wo bleibt ihr?

    Oder war der Ticketnachlas zu groß, das Finnline jetzt langsamer Fahren muß.

    Aber das Schiff-Tracking zeigt wirklich Anlandung um 10Uhr.

    Den Treffpunkt in Hyvinkää haben wir gefunden im Navi.

    Andre haben wir inzsichen auch gefunden, Nein Andre hat uns gefunden.

     

    Update aus Turku,

    Nachdem ich nun mein Multivan mit laufendem Motor auf dem Parkplatz steht und seiner Batterie wieder Strom spendet, der Innenraum inzwischen warm ist, zeigt das Aussenthermometer weiterhin -21°C an, obwohl das Thermometer zur Sonne und dessen Wärmenden Strahlen ausgerichtet ist.

    Finnland hat so ein ganz anderes Wetter als ich bislang erlebt habe.

     

    Bilder, habe ich schon viele, werden auf meiner / unserer Seite demnächst zu sehen sein.

     

    Martin, Turku

  8. So, meine Akkuladung , nein des Subnotebook, geht zu neige.

     

    Also ABC in Hyvinkää, das hört sich doch gut an. Ich werden mein Telefon Online haben.

     

    P.S. Andreas sein Xenon läuft wieder, "seinelektriker" hat den richtigen Tip gegeben.:cool: Glühstift ist ja was Mechanisches..:D

     

    Und Tauschen will ich auch nicht......;)

     

    Martin - nun offline .......

  9. @Bret, O.K. wir sehen dein Problem und werden morgen bevor wir in Turku losfahren noch mal hier vorbei schauen. (hier im Thread)

    Wir stellen uns auf 14Uhr und später zum gemeinsamen Treffpunkt um "Hyvinkää" ein.

    Wenn du keinen Ortsnamen für Navi's hast, reicht ggf. auch eine GPS-Koordinate (per SMS)

     

    Martin

  10. Oder am ABC- Schnell-Imbis in Hyvinkää (vom So. IceTrack1.0)

    Dann könten wir Turku Fahrer Mittagessen und auf euch aus Helsinki warten.

    Ist das eine Option für dich / euch?

     

    Die Adresse werden wir finden, im Garmin sind die ABC aufgeführt und die Koordinaten vom letzten mal habe ich auch noch.

     

    @Wolfgang, das ist auch meine Beführchtung, das wir Turku Fahrer sinnvoll die Zeit totschlagen. Naja, auch Tanken möchte ich noch ein wenig.

     

    Martin

  11. Moin Steffen,

     

    die Finnstar war unser Schiff, weißt du den auf welchen Schiff die IceTracker jetzt befinden?

    Hab grade mal nachgeschaut, scheint die Europalink zu sein, da diese um 3Uhr in ntravemünde heute abgefahren ist. Passt auch mit der Aktuellen Position, ist grade in Höhe Gotland mit Reisegeschwindigkeit.

     

    (Einfach im Suchen-Fenster Europalink eingeben)

     

    Martin

  12. @Bret,

     

    wolltest du nicht einen Zeitplan für Fr. heute erstellen bzw posten? :confused:

    Da wir das WLAN in der Lobby benutzen müssen, hatte ich gehoft, das jetzt um 21Uhr(fin) schon etwas drin steht. - schade -

     

     

    Moin IceTracker2,

     

    update aus Turku,

    heute Do. klarer Himmel, somit auch Sonnenschein. Tagsüber rund -10°C, nachts zieht es jetzt wieder an, um 18Uhr(fin-turku) waren es schon -13°C in der Innenstadt.

     

    Sind heute in Turku selber etwas gelaufen, Denke im Sommer macht die Kulturhauptstadt noch mehr Spass. Schon toll wenn es gefroren ist, aber ob die Ramme das Rohr für die Brücke die neu gebaut wird, wirklich das Rohr in den Boden rammt? Ich und Andreas konnten kaum erkennen, das der Pfeiler sich bewegte. Gut das wir das Hotel in der Nähe nicht gebucht haben.

     

    Martin und Andreas, Turku

     

    Tja, Ankunft in den Blockhütten, also wie letzes Jahr, gegen 14Uhr?:confused:

    Mal sehen, bin noch gut eine Stunde online in Turku.

     

    Martin

     

    @A2-s-llne

    so, so und uns hast du nicht gegrüßt, aaahhh Stimmt ja, wir waren auch auf eine Fähre der Star-Klasse und keinem Kutter....

  13. Moin IceTracker2,

     

    update aus Turku,

    heute am Mi. bewölkter Himmel, vereinzelt konnte die Sonne Tagüber durchbrechen, jetzt Abends ist es bedeckt. Somit heute abend "sehr warm":), nur noch -11°C, gestern noch -18°C zur gleichen Zeit.

    Aber im Wetterbericht von Finnland war Turku auch immer 10° wärmer als das Gebiet um den IceTrack.

     

    @Andre, Bis Fr. Morgen. Stimmt unsere Busse sind nicht zu übersehen.

     

    @Finnline Travemünde-Helsinki Reisende,

    Schöne Ruhige Überfahrt, und mal 30 Stunden "offline".

     

    Martin und Andreas, Turku

  14. Moin IceTracker2,

     

    da wir ja schon einige Punkte dieses Jahr durchgeführt haben.

     

    +Finnline Fähren, fahren dieses Jahr überpünktlich. Wir selber sind 4uhr03(fin) in Travemünde ausgelaufen und 7uhr30(fin) in Helsinki angelegt.

    Ja, Fahrzeuge stehen getrennt im innenraum, +10°C sollen aber nicht unterschriten werden. Ja, ab höhe Finnlands sind auch die Aussentemperaturen beim Schiff auf -20°C gefallen. Meine Aussen-Term. zeigte in Helsinki +15°C an.

    @Bret, gegen 7Uhr(fin) kannst du die Fähre am Anleger schon sehen, ob du dort jedoch hinkommst (an die Mauer) schwer zu sagen. Zudem geht die Mauer bis ganz vorne hin, so das das festgemachte schiff erst beim Blick um die ecke Sichtbar wird.

     

    +Haben nachts in Turku -24°C (möglicherweise noch mehr), das Thermometer für den Innenraum zeigte diesen Wert am Morgen noch an.

     

    + Tagüber waren es hier in Turku nur noch -15°C zur Mittagszeit.

     

    + Sowoahl am Mo.14 als auch heute war Sonnenschein mit einem klaren Himmel vorhanden.

     

    + Wir (Martin - seinelektriker, Andreas - A2magica) werden auch aus Turku anfahren, Treffen uns laut absprache bislang mit Phonix A2 bei uns im/am Hotel = Anleger.

    @Andre, wir werden im Hotel Seaport (Best Western) sein. Ich habe mein Handy an, Parken kannst du am Hotel, dort wirst du auch die zwei T4 mit Deutschem Kennzeichen stehen und frieren sehen.

     

    ?? Offen wann wir in Lempivaara sein müssen oder sollen. Wenn wir gemütlich fahren können wir wohl 2Std30Min einrechnen, dann hätten wir am Fr. noch etwas Zeit.

    Da ich in Riihimäki auch noch am Fr Tanken werden, währe eine Zeitangabe für meine Planung super.

    Naja und für die Raumbelegung wäre es schon ratsam alle zusammen zu sein.

     

    +Skidoo Time wäre 11Uhr besser, wir müssen doch noch die Blockhütte aufräumen usw.

     

    Martin und Andreas, Turku - Finnland

  15. Moin IceTracker-2.0,

     

    ERSTER - seinelektriker:racer:

    ZWEITER - A2magica (kam am Lambo nicht vorbei :))

    DRITTER .....

     

    Gruß

    von Martin und Andreas

     

    Wetter: Sonnenschein und -20°C am morgen.

    Tagsüber um die -15°C.

     

    Autobahn war o.K. wie letzes Jahr.

  16. Moin Bret,

     

    jepp, die Brücke habe ich in Streetview auch gesehen, da kommt auch eine Straße aus einem Tunnel (Kehä III).

     

    Ich meinte den Berg, der sich nördlich von "Tryvikinie" befindet, hatte ich als möglichkeit für einen Aussichtspunkt in Streetview gesehen. Die Zugangsstraße war aber nicht zu deuten ob öffentlich oder Privat.

    Aber auch ob es eine "Besucherterasse" im "Gatehouse" gibt. Das ist ja selber recht hoch, das Dach wäre ein Traum als Foropunkt, konnte aber bislang nicht erkennen ob es sowas gibt. (Wie in Flughäfen die Aussichtsterasse)

     

    Weiter habe ich in Streetview erkennen können, das ein Weg vorhanden ist, der im PDF als "The Sunrise Wall" bezeichnet ist. Da ja an "Quay C" die Finnlines anlegen, mit das Optimale, wenn erreichbar bis zur Spitze.

    Aber Sicherheitseinschränkungen werden wie an Flughafen auch hier gelten, gehe ich im Moment von aus. Also bei uns in D sind alle Hafen inzwischen recht gut abgeriegelt.

    Moment ein mal, das könnte der Weg sein, was du Brett beschreibst. Wäre toll, wenn das Funktioniert und die Schneemassen einen zugang ermöglichen.

     

    Hatte auch mal in den Yachthafen unten Links im PDF in Streetview geschaut, war aber nicht weiter zu erkennen, ob da ein Zugang zum Wasser möglich ist und was man überhaupt sehen kann.

     

    Dann bleibt nur folgendes:

    Wer hat einen Eisbrecher, der im Hafen fahren darf? ;)

    Keiner - Schade :(

     

    Gruß Martin

  17. Moin IceTrack2 Gruppe,

    Moin Bret,

     

    Andreas und ich werden uns am am Fr. 18.02. in Turku mit Andre treffen und gemeinsam von Turku zur Blockhütte fahren. Haben direkt ein Hotel am Anleger von Stockholm-Fähren in Turku.

    Wir selber werden am Mo.14.02. bereits in Helsinki per Finnline eintreffen und dann bis Fr. im Gebiet um Turku Urlaub machen.:janeistklar:

     

    Foto beim Hafen "Vuosaari" habe ich auch schon überlegt, aber unsere Terminplanung sieht dieses zumindestens am Fr. 18. nicht vor. Wenn du Bret einen Fotopunkt kennst, wäre ich dankbar wenn wir darüber mal sprechen könnten. Hatte in Google Earth und Streetview erkennen können, das am Hafen ein Berg / Müllberg ist. Ob man diesen betreten darf oder kann war in Streetview schlecht zu erkennen. Weiter konnte ich erkennen, das die Kaimauer einen Weg aufweist, aber ich befürchte, das dieses ein Sperrgebiet ist.

    Andreas und ich haben keine besonderen wünsche bei den Hundeschlitten Foto's. Wenn es schöne Landschaften mit Hundeschlitten gibt, mache wir für uns Fotos, weil wir daran spass haben und an der Frischen Luft sind. Das war die Intension meiner Information:) Wenn aus unserer Gruppe ein Interesse besteht, Foto's ggf. Videos von "extern" zu machen, gerne, aber der Spass dabei für Andreas und mich sollte vorhanden sein.

     

    Sollten wichtige Gründe ein persönliches Treffen am Mo. 14.02. mit dir Bret nötg machen, so könnten wir nach dem Anlegen uns z.B. im Colubus Center (Treffpunkt IceTRack1) treffen bei einer Tasse Kaffee. Tel. Kennst du.

     

    Alles weitere wir dann am Wochenende des IceTrack2 abzusprechen sein.

     

    Frage, wann sollen wir frühstens in der Blockhütte am Fr. 18.02. sein?

     

    Grüße

     

    Martin und in Vertretung Andreas (A2magica)

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.