
timmymaxi
Benutzer-
Gesamte Inhalte
191 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.4 Benz.
-
Farbe
CS Lichtsilber
-
Sommerfelgen
15" 6-Arm Stylefelgen
-
Ausstattungspakete
133
Wohnort
-
Wohnort
Thüringen
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von timmymaxi
-
Hallo, ich krame diesen alten Thread nochmal hoch. Meine Kugel hat seit einiger Zeit ein paar Kleinigkeiten, von denen ich nicht weiß woher sie kommen. 1) Ich habe seit ca. 5-6tkm ein etwas lauter werdendes Pfeiffen, drehzahlabhängig. Ich war in zwei Freien Werkstätten und dem Freundlichen, um begutachten zu lassen, ob das gravierend ist. Alle meinten, ich solle erst einmal so weiter fahren. Die Vermutungen lagen auf Rollen des Keilrippenriemens oder der Lima. (Zahlriemen vor ca. 70tkm und 3 Jahren gemacht). 2) Im Leerlauf stimmt die Drehzahl nicht immer im warmen Zustand ohne Klima (also mit Econ angeschaltet). Normalerweise läuft die Kugel da irgendwo bei knapp unter 800. In der letzten Zeit lief sie aber trotz warmen Motor (und ohne zusätzliche Verbraucher wie Licht o.ä.) bei knapp 1000 u/min. Den Motorlüfter konnte ich dabei nicht hören. Schalte ich die Kugel dann kurz aus (z.B. an der Ampel) und starte neu, ist alles wie gehabt bei 800 u/min. Hier meine Frage: Könnten beide Dinge miteinander zusammenhängen? Oder verabschiedet sich hier irgendein Sensor (Temperatur oder Drehzahlsensor)? Fehlerspeicher auszulesen ist mir bisher noch nicht gelungen (nur billiges, blaues Kabel vorhanden, aber richtige Computer fehlt mir noch). Vielen Dank für Hinweise, Tips etc.
-
@eisdieler, Danke für den Tipp - Problem: bei uns hier sind beide Boschdienste irgendwie Teil der Glaspaläste... keine Ahnung, ob die es dann auch kostenlos machen. So hat es mich jedenfalls geärgert, aber so ist das nunmal. @ Madcek, was soll ich sagen: Ich hab nen BBY - vielleicht ist da mehr Platz? Deckel ab (geht links - also Beifahrerseite einfacher) und dann mit der rechten Hand den Hebel ertasten und schon ist das Dingen raus... So oder so - jetzt leuchtet es beides, bin gespannt auf die erste Fahrt zur Arbeit quer durchs stockfinstere Land...
- 330 Antworten
-
- abblendlicht
- lampe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Kurze Rückmeldung... ... ich kann Erfolg vermelden. Die H7 bekomme ich ja mittlerweile ohne Ausbau des Scheinis hin - das geht in 5 Minuten. Die H3 sind aber mieser... Den linken habe ich auch noch ohne Ausbau geschafft, beim rechten war es aber enger, sodass ich hier den Scheini rausholen musste. Selbst dann war es noch eine Fummelei mit diesem doofen Kabel der H3. Das schwarze Kästchen davor stört übrigens nicht - kann einfach bleiben wo es ist. Den Ausbau wollte ich deshalb vermeiden, weil ich gerade erst 20 Euro beim Freundlichen gelassen hatte, um die Scheinis einstellen zu lassen - ägert mich bis jetzt noch, ich dachte das würden die als Service machen... (früher waren die auch mal kulanter...). So oder so - jetzt bin ich gespannt, ob auch die H3 was bringen. Beim Abblendlicht hatte ich vorher schon Nightbreaker drin, die waren jetzt aber fast 2 Jahre alt - da geh ich lieber auf Nummer sicher. In diesem Sinne, danke für die Hilfe hier mal wieder!
- 330 Antworten
-
- abblendlicht
- lampe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Recht hast Du - hier der Link... https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Datei:06-scheinwerfer.jpg Danke!
- 330 Antworten
-
- abblendlicht
- lampe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Vielen Dank, der Link zum Wiki war schon sehr, sehr hilfreich! Dennoch habe ich eine Nachfrage. Auf dem einen Bild "Scheinwerfereinheit von innen" von Ca3sium aufgenommen, sieht man ja halbwegs die Lampen. Die ganz rechte müsste eigentlich die Fernlichtlampe sein. Davor ist dieses schwarze Kästchen, das ich meinte. Das kann ich also abziehen und habe dann freie Sicht auf den Rest, richtig? Ich werd mich wohl nachher mal nach unten machen... Danke
- 330 Antworten
-
- abblendlicht
- lampe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
@Morgoth, Danke für die Antwort. Das heißt ich kann das schwarze Kästchen rausziehen? An den H3-Lampen ist so ein Kabel dran, hat das seine Richtigkeit? Ich habe bislang null Erfahrung mit H3 - kannste bislang nur H4 und H7, deshalb mal die etwas komische Nachfrage. Falls hier noch jemand nen schönes Bildchen haben sollte, dann immer her damit :-)
- 330 Antworten
-
- abblendlicht
- lampe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo in die Runde, ich muss jetzt doch noch einmal fragen: Ich habe mir nun auch einen Satz Nightbreaker für das Fernlicht in H3 gekauft. War davon ausgegangen, dass es sich ähnlich einfach wechseln lässt wie das H7 (das krieg ich auch gut ohne Ausbau des Scheinis hin). Aber so richtig schlau werde ich hier aus der Runde nicht. Kann man den H3 nun einfach wechseln oder geht das nicht? Hat jemand ein (hochauflösenderes) Bild von der Rückseite des Scheinis und wie bekomme ich diesen schwarzen Kasten weg? Hab hier was davon gelesen, dass man einfach nur ziehen muss? Für Tips bin ich dankbar, sonst wandern die H3s wieder zurück... Danke
- 330 Antworten
-
- abblendlicht
- lampe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo, habe ich auch an meiner Kugel seit sie noch fast jungfräulich war (28tkm) und sie hat es bis heute. Der Freundliche hatte sich damals der Sache angenommen und Domlager und irgendetwas anderes gemacht - Stabigummis sind mittlerweile auch neu. Sie finden es bis heute nicht und ich habe mich damit zähneknirschend abgefunden. Bei mir ist es besonders deutlich, wenn ich bei vollem Lenkradeinschlag (egal ob links oder rechts) über Kopfsteinpflaster fahre. Wenn Du was rausbekommst, dann her mit der Lösung. P.S.: Bei mir ist ein kein klassisches "klonk", also nichts metallisches, sondern eher wie ein Spiel in einem Gummilager.
-
So, kurzes Update. Die Werkstatt hat mir geglaubt und ist mit den Winterreifen losgezogen. Und siehe da: die Vibrationen sollen so gut wie weg gewesen sein, nur noch ganz leicht spürbar. Darauf haben sie die Sommerrreifen nochmals genau gewuchtet und zumindest ist auch da eine Verbesserung nun spürbar. Sie vermuten - wie ihr auch - die Felgen, könnten wohl aber nicht herausbekommen, welche Felge da nun genau Schaden hätte. Vor allem die beiden vorne haben in der Tat mehr als nur einmal Bordsteinkontakt genossen. Nun wollen sie mir ein Angebot für neue Alus machen - nicht von Audi, das wäre mir zu teuer. Zur Not gehen da Stahlfelgen mit Kappen drauf. Bin nicht gewillt in ein 10 Jahre altes Auto zuviel Geld in optische Dinge zu investieren. Aber nur mal so aus Neugier. Welche Zubehörfelgen sehen dezent aus (nahe den originalen Styles) und sind bezahlbar? Für Anregungen stets dankbar!
-
Danke für die vielen Antworten! Ich habe am Donnerstag einen Termin beim , da wollen die nochmal tätig werden, ohne dass es mich etwas kostet. Die Chance gebe ich denen. Und werde die nochmal mit der Nase drauf stupsen, dass sie sich die Räder sehr genau ansehen sollen! Das einzige was die Kugel seit vielen Jahren hat und was für oder gegen die Antriebswelle sprechen könnte, ist dass ich ein gummiartiges Poltern beim Überfahren von Kopfsteinpflaster bei voll eingeschlagener Lenkung habe. Aber auch hier hatte sich die Werkstatt schon einmal totgesucht (damals noch auf Garantie).
-
Also ich fahre die Standard Style-Felgen im Sommer mit neuen Reifen (letztes Jahr erst drauf). Die Winterräder sind eingelagert, da komm ich nicht so einfach ran. Was genau könnte es denn dann an den Rädern sein? Worauf sollte ich ggf. den hinweisen? Höhenschlag? Das wird spannend, die werden mir das nicht glauben...
-
Hi Nachtaktiver, also die gute hat jetzt 147.000km. Das Problem hatte ich das erste Mal jedoch auch schon bei gut 60.000 oder so.... Kaputte Antriebswelle - wie könnte ich das noch feststellen, bzw. macht sich das ggf. auch anders bemerkbar?
-
Hallo, ich weiß, dass das Bremsenthema hier öfters besprochen wurde und es sogar mal einen Thread gab, indem das Lenkradvibrieren von einem Experten hier im Forum erklärt wurde (ich finde diesen Thread nicht mehr...). Doch ich komme mit meiner Kugel und ihrem Bremsenproblem nicht weiter. Insgesamt habe ich die Bremsen nun schon 3 mal wechseln lassen (jeweils bei Audi). Das letzte Mal war vor 1 ½ Monaten - nicht etwa, weil die Verschleißgrenze da war, sondern weil die Dinger Vibrationen am Lenkrad verursacht haben. Nun nach nur 3.000km ist es schon wieder soweit. Zwischen 70-80 Km/h vibriert das Lenkrad beim Bremsen. Ich also hin zu Audi. Die wollen die Scheiben nun abziehen lassen. Aber ratlos sind sie dennoch. Sie meinten es könnte an Spiel in der Achse liegen, aber da finden sie nichts. Die Bremse sei wohl auch leichtgängig usw. Sie haben dann auch die Räder von hinten nach vorn gewechselt. Seitdem zieht die Kugel wieder nach rechts (hatte ich schon einmal, siehe Thread: Kugel zieht nach rechts). Eine Sache, die mir immer wieder auffällt. Meist geht das Ganze einher mit Vibrationen am Lenkrad auch ohne Bremsen - also ne Unwucht im Rad. Die Räder hätten sie jedoch auch alle erst neu gewuchtet. Dennoch habe ich bei 130-140 leichte Vibrationen im Lenkrad. Das Bremsenproblem scheint mir auch immer nur im Sommer mit Sommerreifen aufzutreten - nicht mit den Winterreifen auf den Stahlfelgen. Hier also die Frage: Können leicht unwuchte Räder so etwas verursachen? Oder irgendetwas anderes am Rad? Welche Dinge am Fahrwerk könnte es sein? Oder anders gesagt: Hat jemand ne Idee? Danke!
-
Hallo, ja war all-inclusive. 3 Dichtringe erneuert, Kältemittel, Öl, und Testfluid nachgefüllt. Ich fands auch sehr fair, wenn man bedenkt, dass alleine das Nachfüllen gut mal 80 Euro kosten kann... Jetzt hoffe ich, dass es ne Weile wieder hält. lg...
-
Hallo Ihr, ich wollte nur mal eben kurz die (völlig unspektakuläre) Auflösung zu meinem Problemchen kundtun. Ich habe die Kugel vorhin vom Freundlichen abgeholt. Es waren nur noch 150mg Kältemittel im System, da drei Dichtringe am Klimakompressor nicht mehr das getan haben, was sie sollten. Neu aufgefüllt und siehe da: die Klima kühlt wieder, auch rechts und in der Mitte und überall . Kosten: 150 Euro. Vielen Dank noch einmal an alle für die Hilfe und Ideen.