Zum Inhalt springen

a2-fan

defekte Mailadresse
  • Gesamte Inhalte

    83
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von a2-fan

  1. Wenn alle Wagen die wir neu bekommen und in der Autostadt (mittlerweile der 5te) abgeholt haben so ausgesehen hätten, dann hätte mir diese Erklärung genügt. Nur kein "einziger" wies auch nur die "kleinste" Politurspur auf!!! Nirgends. Dieser aber einfach überall. Somit ist es nicht die Regel sondern die Ausnahme, dass der Wagen so massiv poliert worden ist. Der Bora ist übrigens in Wolfsburg produziert worden. Gruss, Martin
  2. a2-fan

    Fragen zu 1,2 TDI

    Hallo, danke zunächst für eure Antworten. Ich scheine mich da etwas unglücklich ausgedrückt zu haben. Zunächst geht es mir um die Automatik. Für den A2 steht ja nur die im 1,2 TDI zur verfügung. Da der A2 1,2 TDI aber die Steuerbefreiung EU4 mit einem bescheidem optischen Auftritt (Räder) und eine Einschränkung im tägl. Gebrauch (keine teilbare Rücksitzbank) erkauft war er nie für mich eine Alternative. Zudem hörte sich die Leistung immer recht bescheiden an. Allerdings hatte ich bisher noch nicht bemerkt, dass der 1,2 TDI nur 855 Kg wiegt, viel wenger als der 1,4TDI. Natürlich waren 3-4L Verbrauch schon immer verlockend, nur kam es mir primär nicht unbedingt darauf an. Schön fände ich eine Automatik für den 75Ps-Benziner. Aber eben nicht vorh. Den 1,2 TDI würde ich aber deshalb nur in EU3 (mit geteilter Rückbank) und mit erträglicher Optik (meine Meinung, es soll sich bitte keiner angegriffen fühlen), sprich den 175er Reifen und den Audi-15"Alufelgen fahren wollen. Diese würde ich dann bei Ebay ersteigern, wenn sie denn angeboten werden. Nur...wenn die 175er mit 15" nicht im Brief/Schein stehen, dann wird die Eintragung schwerer als wenn ich diese aus dem Zubehör kaufe (was ich nicht möchte) und eine ABE mitkriege. Und ob der 1,2 TDI durch diese Bereifung 1L mehr verbraucht, kann man getrost vernachlässigen. Ist der 1,2TDI denn nun leiser oder lauter als der 1,4TDI? Erzeugt er weniger oder mehr Vibrationen? Wie weich und flink schaltet das automatisierte Schalgetriebe? Gruss, Martin
  3. Hallo, tja, da war ich halt zu überrascht gewesen in der Autostadt. Zudem sind wir mit dem Zug angekommen und wären ohne Wagen nur sehr teuer wieder zurückgekommen. Außerdem ist mir der volle Umfang der Polieraktion, die Farbunterschiede im Lack erst in den darauf folgenden Tagen u. Wochen nach und nach aufgefallen. Auch, dass der Lack nicht 100% dem Technoblau enspricht ist eher durch Zufall rausgekommen. So viele Technoblaue Gölfe stehen nicht zufällig rum um unbeabsichtigt neben ihnen zu parken um festzustellen dass die Farbe ganz leicht anders ist. Zuerst schien meine Werkstatt auch kompromissbereit zu sein. Wollte Kotflügel+Tür Lackieren und mir 12 Jahre Garantie gegen "Anrostung" (nicht Durchrostung) geben. Dann aber plötzlich wollte sich die ganze Sache der Lackbeauftragte ansehen. Der aber wieder bot einen dauernd Termine an, in denen jeder normalbürger arbeiten tut. Nach 17 Uhr lief bei dem nichts mehr. Und ich sah nicht ein, unbezahlten Urlaub zu nehmen, da ich als frischgebackener Vater schon meinen ganzen Jahresurlaub aufgebraucht hatte. Schließlich war es nicht mein Fehler. Und so vergingen Wochen bis wir nach ewigen hin und her uns auf den 18.Juli einigten. Mal eben so zur Werkstatt kann ich nicht, weil sie 45Km (oder 1,25 Std Gurkerei) entfernt liegt. Danke trotzdem für deine Antwort. Was ich versuche einzuschätzen ist, ob diese Mängel hinnehmbar sind? Bei einem Gebrauchten ist ein polierter Lack sicherlich hinnehmbar, aber doch nicht bei einem Neuwagen, oder? Polieren heißt doch immer Lackabtrag, sprich eine Schwächung des Lackes, nicht? Und besser wird er dadurch ja auch nicht. Danke im voraus für eure Antworten! Gruss, Martin
  4. Ihr scheint euch ja mit Wandlung auszukennen. Habe da eine Frage: Möchte gern meinen Bora wandeln und mir einen A2 zulegen. Nur was reicht als Grund aus. Beanstandung. -Vor Auslieferung ist der Wagen von vorn bis hinten Poliert worden (Zig Fotos von Politurresten an allen Blechteilen vorh.) -2 Lackrisse und in Folge dessen Lackabplatungen an einen Kotflügel. -Lackaplatzungen an einem Türgriff -Lackabschabung an einer Tür -Tankdeckel weißt anderen Blauton auf als der restliche Wagen. -die Bestellte Sonderfarbe technoblau schein nicht haargenau getroffen worden zu sein (zu sehen wenn man neben Technoblauen Gölfen parkt), sehr ähnlich aber eben nicht identisch (bereits mehrfach mit verschiedenen Fahrzeugen verglichen) -Lack ist extrem weich (kann aber auch am Alter des Lacks liegen, 2 Monate). Am 18.Juli kommen alle Beteiligten mit den Lackbeauftragten von VW zusammen und es wird nach einer Lösung gesucht. Wäre schön wenn ich Tipps diesbezgl. kriegn könnte bzw. eine Einschätzung euerseits worauf ich pochen kann und was nicht realistisch ist. Gruss Martin
  5. Hallo, kann man den A2-1,2L TDI denn mit 175er auf 15-Zoll nachrüsten (Serienaluräderdes normalen A2)"? Stehen diese vielleicht bereits im Schein? Bestellen kann man ihn bei Audi ja nur mit den 145er+14-Zoll. Wie laut oder kultiviert ist denn der 1,2 TDI im Vergleich mit den 1,4er-Benziner denn? Ich finde schon den Sound des 1,9L 100Ps im Golf 4 nicht besonders kultiviert im Stadtverkehr beim vielen Anfahren+etc. Auf der Autobahn ist er dafür schön leise. Nur was nützt mir dies in der Stadt? Geht der 1,2er da leiser zur Sache (kleiner Hub)??? Gruss, Martin
  6. Aha, da liegt also der Hund begraben, bei der verstellbaren Rückenlehne. Das bringt natürlich zusätzliches Volumen, denn ich habe die Schräge der Rückbank berücksichtigt. Ganz nach hinten gestellt, so daß kein Spalt zwischen Rollo+Lehne vorhanden ist. Der knappe Kofferaum hätte mich damals nicht daran gehindert den A2 zu kaufen, aber egal wie man diesen auch immer betrachtet hat (befüllt habe ich ihn ja nie) er schien immer deutlich kleiner zu sein als der eines Golf 3 oder 4. Naja, euch A2-Fahrern noch viel spass mit euren Wägelchen! Gruss, Martin
  7. Hallo zusammen, ich besitze zwar keinen A2, habe aber sehr lange mit ihm geliebäugelt und mag ihn jetzt noch sehr gern sehen. Habe ihn mir dann aber nicht zugelegt, da Audi kein Automatikgetriebe anbietet, außer für den 1,2L TDI. Ich wollte aber einen Benziner. Trotzdem schaue ich jedem A2 mit ein bißchen Wehmut hinterher. So nun zu meiner Frage: Irgendwie konnte ich nie so richtig dieser Angabe von 390L Kofferraumvolumen glauben schenken. Ich gehe mal davon aus, das diese das Kofferaumvolumen ohne den doppelten Boden, nicht umgelegte Sitze noch Sitzlehnen, und zugezoge Kofferaumabdeckung beschreibt. Ein normaler Golf 4 hat nur 330 L und in diesen würde ich ohne Probleme 2 normale Koffer übereinnander reinkriegen. Und dann hat man sogar seitlich noch etwas Platz für andere Kleinigkeiten. Im A2 ist dies nicht möglich. Klar er hat eine andere Kofferaumform, mehr hoch als Tief. So müssten dann die Koffer halt stehend reinpassen. Aber auch dass ist nicht möglich, da die Schräge der Lehne dies verhindert. Damals hab ich es grob nachgemessen und kam nie und nimmer auf 390L. Ich habe damals großzügig ca. 60L für den Platz recht+links über den Radläufen draufgerechnet. Aber ich kam nie bei 390 Liter an, blieb deutlich darunter. Als ich damals den Verkäufer darauf ansprach meinte er nur recht arrogant, Audi könne wohl besser rechnen als unsereins, ich solle ruhig mal darauf vertrauen. Was meint ihr? Wo holt Audi die 390L her??? Gruss, Martin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.