Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Tags "'motorlüfter'".
1 Ergebnis gefunden
-
Hallo Leute, ich denk ich brauch die Profis unter euch. Mein Kühlerlüfter funktioniert gar nicht mehr. Weder bei Motor zu heiß noch bei Klimaanlagenbetrieb. Die Klimaanlage funktioniert gar nicht, d.h. auch bei kaltem Motor und maximaler Kälteanforderung über das Bedienteil, bleibt die Temperatur der Kältemittelrohre im Motorraum völlig unverändert, und aus der Lüftung kommt nur Umgebungstemperatur. (1,4 TDI, Klimaautomatik) Folgende Analyse habe bereits durchgeführt: - Wartung der Kohlenlager des Lüfters. - Hauptstromversorgung des Lüfters funktioniert - Lüftersteuergerät funktioniert (getestet an dem 3-poligen Steueranschluss des Lüftersteuergerät: Pin 1 an +der Batterie gelegt Pin 2 sowie Pin 3 auf Masse: Fazit läuft einwandfrei sanft hoch) Das Problem: Ich weiß nicht, wann Pin 1 wirklich mit + versorgt wird. In einem anderen Thread habe ich gelesen, das dieser Pin eine Kl15 sei. Das würde heißen, dass sobald der Zündanlassschalter auf Zündung/Betrieb steht, müsste dort Batteriespannung anliegen. Die Spannung, die ich am abgezogenen Stecker, Pin 1, allerdings nur messen kann beträgt weniger als 0,61 Volt gegenüber 0V bei ausgeschalteter Zündung. Vielleicht weiß einer von euch, wo der Saft auf der Leitung herkommt. Mir scheint es so, als würde die Klimasteuerung die selbe Spannung brauchen, um einwandfrei funktionieren zu können. Einen Defekt des Hochdruckschalters der Klima schließe ich aus, da dieser Fehler nicht gleichzeitig die generell Funktion des Motorlüfters unterbrechen darf. Aber wer weiß, wer oder was darüber entscheidet, ob Pin 1 der Steuerleitung des Motorlüfters + bekommt oder nicht. Vielen Dank schon mal vorab für eure Hilfe. Ach ja in der Reparaturanleitung (Buch von BucheliVerlag) finde ich wie immer keine Lösung Dort ist noch nicht einmal ein Schaltplan der Lüftersteuerung für Fahrzeuge mit Klimaanlage vorhanden. Viele Grüße