Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

habe mir gestern die Tieferlegungsfedern von Weitec geholt, in der Eibauanleitung steht das man die Endanschlagsbegrenzer um das Maß der Tieferlegung kürzen muß.

 

Muß ich das unbedingt machen? Wenn ja wie geht denn das und welchen Grund hat es?

 

vielen Dank und einen schönen Sonntag noch...

 

phil

Gast kleinschreiber
Geschrieben

das würde ich auf jeden fall machen, weil der wagen sonst auf den federwegsbegrenzern fährt, und demzufolge der wagen ziemlich hart ist, und du kein federweg mehr hast! stell dir vor du fährst in eine unebene kurve. dein wagen hüpft aus der kurve weil er nicht federn kann da du auf begrenzern fährst. wenn du sie aber kürzt ( was ich auch gemacht habe ) kann die feder frei arbeiten, und die feder gleicht die unebenheiten aus. wie du sie kürzen kannst?

ganz einfach! das KOMPLETTE fahrwerk ausbauen, begrenzer aus den s. fängern rausnehmen, und diese mit einen brotmesser kürzen. hast du das vorne un d hinten gemacht, alles wieder enbauen, spur einstellen lassen, und freude haben! ich hoffe ich habe dir geholfen.

lg danny

Geschrieben

Hi kleinschreiber,

 

danke für deine Info!

Habe nun die Federn eingebaut und muß sagen: SUPER COOOOOLLL!!!!

Da hat sich die Investition und die Arbeit gelohnt, kann es bis jetzt noch kein Stück bereuen.

 

Nun brauch ich nur noch günstig en paar Spurverbreiterungen.

 

Greetz

phil

Geschrieben
Original von kleinschreiber

ganz einfach! das KOMPLETTE fahrwerk ausbauen, begrenzer aus den s. fängern rausnehmen, und diese mit einen brotmesser kürzen. lg danny

 

Wie sehen die Federwegsbegrenzer aus? Sind die glatt oder geriffelt?

 

Bei mir hatte die Werkstatt die nicht gekürzt, kann man die eventuell auch zwischen den Federn sehen und kürzen?

Geschrieben

Hi noberty,

 

soviel ich weiss; dass sind die orangenen gewellten Teile unter den Faltenbalgs die die Stoßdämpfer abdecken. Müsstest du drann kommen ohne die Federbeine ausbauen zu müssen - geht evtl. sogar mit Räder dran - mußte ma probieren. Die Begrenzer müssen um die Maße der Tieferlegung gekürzt werden.

 

MfG

phil

Gast kleinschreiber
Geschrieben
Original von Phil`sen

Hi noberty,

 

soviel ich weiss; dass sind die orangenen gewellten Teile unter den Faltenbalgs die die Stoßdämpfer abdecken. Müsstest du drann kommen ohne die Federbeine ausbauen zu müssen - geht evtl. sogar mit Räder dran - mußte ma probieren. Die Begrenzer müssen um die Maße der Tieferlegung gekürzt werden.

 

MfG

phil

 

 

richtig, das sind die teile! die gelben. nur leider musst du die beine ausbauen, weil du sie ja kürzen musst! das bekommst du so NIEMALS hin! habe meine gewinde 4 mal ein und ausbauen müssen bevor es perfekt gepasst hat damit jetzt nichts mehr schleift!

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      Stellmotor Heckklappe relativ lose - normal?

    2. 159

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    3. 7

      1,2 TDi fällt während der Fahrt in Leerlauf und nimmt dann kein Gas mehr an

    4. 1

      Audi A2 Mini -Van 1,4 Leistung 55 KW 5-Gang Amulettrot Baujahr 05.2002 Für 5.000,00 Euro zu verkaufen

    5. 4

      Anhängerkupplung E-Satz und Längsträgerhalter

    6. 4

      Anhängerkupplung E-Satz und Längsträgerhalter

    7. 0

      Beleuchtung Lichtschalter und Sitzheizung geht nicht

    8. 4

      Türöffner innen hakt

    9. 103

      Welche Farbe ist gängig/gefragt? Konkret: Color Storm gelb

    10. 498

      Scheibenwischer erst nach Sprühvorgang laufen lassen.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.