Student Geschrieben 5. Mai 2006 Geschrieben 5. Mai 2006 Hallo! Wir haben endlich Sommer. Haben unseren A2 nur seit kurzem, und im Sommer haben wir natürlich noch nicht gefahren. Aber ich dachte immer, dass A2 ein windschlupfriges Design hat. Sieht aber so aus als ob wir mit einem Bus unterwegs waren. ;-) Es wurde alles zerschmettert was fliegen konnte. Kann mir jemand sagen wie kommt es zu so einem Friedhof auf der Front? (strömungstechnisch). Und wie soll ich das ganze saubermachen.? P.S. es wird ein langer Abend. Zitieren
AudiRS2 Geschrieben 5. Mai 2006 Geschrieben 5. Mai 2006 Da könnte ich mithalten....zähl mal und wir können eine Sieger ermitteln :D :D Zitieren
Alu_Kugel Geschrieben 5. Mai 2006 Geschrieben 5. Mai 2006 Hallo! Das sieht ja schrecklich aus! Zum Glück sah meine Kugel noch nie so schlimm aus, oder man sieht es bei meinem blauen Lack nicht so schlimm. Da hilft nur eines: Ab in ein Waschcenter und mit dem Dampfstrahler weg machen. Sollten die Mücken und Fliegen, die da kleben schon stark durch Sonneneinstrahlung "festgebacken" sein, würde ich vorher feuchte Papier-Küchentucher über die die Mücken legen und diese damit aufweichen. Dann das Ganze sofort abstrahlern. Nach dem Waschen würde ich die ganze Fahrzeug-Front (oder gleich das ganze Auto) mit Wachs einreiben und polieren. So würde ich vorgehen. Vielleicht hat noch jemand ein paar bessere Tipps auf Lager! Grüße Alu-Kugel Zitieren
Student Geschrieben 5. Mai 2006 Autor Geschrieben 5. Mai 2006 Ok Ist einbischen spät, aber wir müssen was tun. Danke für schnellen Antworten. Man darf aber mit dem Insektenentferner die Serviceklappe nicht besprühen, das habe ich richtig verstanden, oder?? Zitieren
Gast erstens Geschrieben 5. Mai 2006 Geschrieben 5. Mai 2006 Er ist windschlüpfriger, als es aussieht. Warum? Die Fliegen sind schwerer als Luft haben als eine Masse (-Stichwort Massenträgheit..) und sind an einem bestimmten Ort, an dem sie eher bleiben, als die sie direkt umgebende Luft (die muß ja wohl zwangsweise rüberströmen, sonst würde ja innen auch der WInd wehen). Naja, das ist halt auch ein Grund. Und das Problem verstärkt sich mit zunehmender Geschwindigkeit. Ist aber bei anderen Autos und gleich vieler Frühlingsfliegenschwärmen genauso. Gruß erstens Zitieren
Aluturtle Geschrieben 5. Mai 2006 Geschrieben 5. Mai 2006 Hallo Student, das einfachste und wirkungsvollste Mittel um die Leichen zu beseitigen.... 1 Eimer Wasser und Damenstrümpfe, bzw. -strumpfhosen. Einige Male drüber wischen und..... wech sind sie..... ganz ohne Kratzer.... Gruß Tina Zitieren
dimahl Geschrieben 5. Mai 2006 Geschrieben 5. Mai 2006 Hi, ich glaube die Fliegen wollten nur mal gucken, was da für ein nettes Auto kommt und haben dabei die Geschwindigkeit unterschätzt. Sähe dein Heck so aus, würde ich mir Gedanken machen Gruß und viel Spaß beim Saubermachen dimahl Zitieren
heavy-metal Geschrieben 5. Mai 2006 Geschrieben 5. Mai 2006 Original von erstensStichwort Massenträgheit.. Und nach diesem Prinzip funktioniert ja auch der gute, alte Ölbadluftfilter - wenn Ihr wisst, was ich meine : die einströmende Luft wird um 180° umgelenkt, und (fast) alles, was schwerer ist als Luft, "fällt" ins Öl, anstatt in den Zylinder zu gelangen. Schade, dass es das heute nicht mehr gibt! Oder ist der Ölbadluftfilter im Wirkungsgrad wirklich deutlich schlechter als die "Papiertüten", die heute in modernen Kfz zum Filtern der Ansaugluft eingesetzt werden? CU! Martin Zitieren
2001 A2 1,4 Geschrieben 6. Mai 2006 Geschrieben 6. Mai 2006 Ich hab da so nen Insektenentferner von Sonax, das geht wunderbar. ansonsten mal ein bis 2 Schichten Wachs (z.B. Techwax, siehe hier im Unterforum Pflege von mir gestartet irgendwo) und die Fliegen gehen leichter ab. Der A2 fängt zwar viele Fliegen aber dafür kaum Steine auf die Windschutzscheibe, die fliegen immer drüber Zitieren
Student Geschrieben 6. Mai 2006 Autor Geschrieben 6. Mai 2006 Original von 2001 A2 1,4Ich hab da so nen Insektenentferner von Sonax, das geht wunderbar. ansonsten mal ein bis 2 Schichten Wachs (z.B. Techwax, siehe hier im Unterforum Pflege von mir gestartet irgendwo) und die Fliegen gehen leichter ab. Danke für den Tipp! Wir haben gestern alles mit Wasser eingeweicht, und dann auf den nassen Front Insektenentferner, so dass es verdünnt wurde, eingesprüht. Und es ist alles abgegangen. Nur im Bereich des Nummernschildes musste ein wenig mit Küchenpapier nachgewischt werden. :00: Original von 2001 A2 1,4Der A2 fängt zwar viele Fliegen aber dafür kaum Steine auf die Windschutzscheibe, die fliegen immer drüber Die Steine sind doch schwerer!? Oder du meinst dass die Steine nicht so hoch fliegen? P.S. Die besten Fiecher, sind tote Fiecher! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.