Zum Inhalt springen

1.4 TDI

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    390
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von 1.4 TDI

  1. Der Schlagschrauber mit 2000Nm hat leider auch versagt (Kompressortank wohl zu klein). Wobei ich ihn in der Werkstatt auch noch mal an der Druckluftleitung getestet habe und da hatte er nicht viel mehr Power.

     

    Der Tipp mit dem 3/4 Zoll Werkzeug war allerdings Gold wert. Den Starren Schlüssel + 2 Verlängerungen + 1,5m langes Rohr und die Schraube ging quasi mit dem kleinen Finger auf :)

     

    Edit: wie nimmt man den Vorfilter der Ölpumpe denn ab? Der ist so porös, dass er beim Anschauen schon bricht :o

  2. Der Schlagschrauber mit 2000Nm hat leider auch versagt (Kompressortank wohl zu klein). Wobei ich ihn in der Werkstatt auch noch mal an der Druckluftleitung getestet habe und da hatte er nicht viel mehr Power.

     

    Der Tipp mit dem 3/4 Zoll Werkzeug war allerdings Gold wert. Den Starren Schlüssel + 2 Verlängerungen + 1,5m langes Rohr und die Schraube ging quasi mit dem kleinen Finger auf :)

  3. Ich habe den Kopf nun doch mit den PDE zusammen zum Instandsetzer gebracht. Er wurde abgedrückt, geplant, die NW Lagerschalen wurden ersetzt.

     

    Leider sind alle 3 PD Elemente seitlich nach rechts leicht eingearbeitet. Es wurden nun 3 neue Dichtsätze angebracht und die PDE wurden unter Spannung nach links eingesetzt.

     

    Wie lange wird diese "Reparatur" mit neuen Dichtungen erfahrungsgemäß halten? Reicht eine regelmäßige Motorölkontrolle (ob Ölstand ansteigt und ob es nach Diesel riecht) ?

     

    Ich werde mich auf jeden Fall nach einem austausch ZK umschauen. Gibt es da Unterschiede zwischen den Modelljahren? Sind spätere Modelle evtl. haltbarer was das Einarbeiten angeht?

  4. Alles klar Danke euch zwei, heute Nachmittag kann ich mir einen großen Schlagschrauber leihen, mit dem versuche ich es mal als erstes...

     

    Edit:

     

    "Sowohl zum Lösen als auch zum Festziehen mit Winkel hab ich übrigens den Zahnriemen wieder aufgelegt, falls was abrutscht oder bricht und man wider Willen das Riemenrad durchdreht."

     

    Hat das Rad vom Zahnriemen denn keine Markierung auf der Kurbelwelle? oder wie hattest Du das gemeint?

  5. 1 x N 104 498 01 Für Ausgleichswelle Gewicht

     

    hat sich ein Zahlendreher eingeschlichen

     

    N 104 489 01 ist die Teilenummer.

     

    Gegen eine Anleitung zum Lagerschalenwechsel hätte ich auch nichts einzuwenden :)

     

    @Durburz: Wie hast Du die KW Zentralschraube gelöst? Habe keinen Schlagschrauber und mit Erwärmen klappts auch nicht... Ist einfach zu fest das Teil !

  6. Das vordere Lager ist ins Gehäuse gepresst und das hintere Lager auf die Rotorwelle, also bestelle ich die C3 Lager, Danke :)

     

    Kugellager 6003 2RS1 c3 - 17x35x10 mm

     

    Kugellager 6303 2RS1 c3 - 17x47x14 mm

     

    Mit 19,96€ inkl. Versand sicher kein Schnäppchen, dafür halten sie aber bestimmt wieder eine ganze Weile...

  7. Hab sie jetzt mal so weit auseinander.

     

    Lager Hinten:

    NSK 6003 DU8

     

    Lager Vorne:

    SKF BB1-0633A

     

    Bei mir hat das hintere Lager die Geräusche verursacht. Werde aber natürlich beide tauschen. Die Tage lade ich auch noch ein paar Bilder hoch für Leute, die es interessiert :)

     

    Edit: Im Lima Shop werden C3 Lager mit erhöhter Lagerluft verkauft. Würdet ihr die nehmen oder doch normale, beidseitig gedichtete?

  8. Woran lag das Ölproblem denn bei dir? Verschlissene Vakuumpumpe? Hat die neue Pumpe kein Öl mehr in den BKV gedrückt?

     

    Habe das selbe Problem und meine Vakkumpumpe verliert kontinuierlich einige ml Öl (Fahrstreckenabhängig) in den Unterdruckschlauch zum BKV. Da ich diesen verlängert und in einer Schleife gelegt habe, erreicht das Öl den BKV nicht, aber ich muss den Schlauch alle 2000-3000km leeren.

  9. Wenn während der Fahrt Kühlwasser über den Überdruck vom Ausgleichsbehälter entweicht sieht man (auch im Winter) keinen Wasserdampf. Die Heizung funktioniert auch nur wenn genügend Kühlwasser im System ist (-1l ist zu wenig).

     

    Schau am besten auch mal wie hoch der Druck bei dir im Kühlsystem wird (nach 20km Fahrt Schläuche abtasten)

     

    Um sicher zu sein dass das Wasser über den Deckel entweicht klemm ein Stück Zewa an den Überlauf vom Kühlmittel Behälter.

  10. Frohe Ostern erstmal!

     

    Bin gerade dabei die ZKD am 1,4 TDI zu wechseln und habe beim runterbauen des ZK bemerkt, dass die LiMA beim Durchdrehen leichte Schleifgeräusche von sich gibt. Es ist noch nicht lange her, dass ich den Freilauf getauscht habe, deswegen stellt sich mir die Frage ob es nicht reichen würde nur die Kugellager der LiMa zu tauschen bzw ob das einfach zu bewerkstelligen ist.

     

    Falls irgendwas dagegen spricht und ihr mir empfehlt eine neue LiMA zu verbauen: kann man die von ATL nehmen?

     

     

     

    Grüße,

  11. Hab das leider auch schon eine Weile. Hab das Auto verliehen und derjenige ist beim Einparken mit der ganzen Frontschürze auf einen Bordstein aufgefahren. Sie ist an der selben Stelle wie bei euch auch eingerissen. Mein Versuch es mit einer kleinen Glasfasermatte + Harz von hinten zu kleben ist leider wieder gebrochen (diesmal ohne Fremdeinwirkung). Seit dem kleben dort 2 schwarze Streifen Panzertape, die schon seit knapp einem Jahr halten :D

  12. Nach knapp 1500km mit der Ölfalle habe ich sie wieder ausgebaut und untersucht. Es befand sich tatsächlich Motoröl im Schlauch. Die Frage ist wie es da hin kommt? Ist die Tandempumpe verschlissen und lässt Motoröl zum BKV durch oder kann es auch eine andere Ursache haben?

     

    Das Rückschlagventil habe ich getestet, es erschien mir dicht. Oder kann es sein, dass es eine Art Wackelkontakt hat, mal dicht, mal nicht dicht?

     

    Ich frage mich ob sich schon Öl im BKV befindet und die Gummimembran auflöst - immerhin weiß ich nicht wie lange dieses Problem schon existiert. Da ich ihn nicht ausbauen kann zum Reinigen, bleibt mir nur zu hoffen, dass die Membran nicht in Motoröl schwimmt.

     

    Wer hat noch so ein ähnliches Problem gehabt?

     

    Ich habe die Ölfalle jetzt erst mal wieder eingebaut und beobachte das Problem weiter.

     

     

    Bild: linkes Ende: Tandempumpe

    rechter Anschluss: Unterdruckschlauch BKV

    IMAG0493_1.jpg.ae2b71b2a64e91e3d5155a2663e72966.jpg

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.