-
Content Count
389 -
Joined
-
Last visited
Mein A2
-
A2 Model
1.4 TDI (AMF)
-
Production year
2003
-
Color
Ebonyschwarz Perleffekt (4Z)
-
Summer rims
17" Alu Guss 9-Speichen
-
Winter rims
17" Alu Guss 9-Speichen
-
Feature packages
High-tech
S line -
Sound equipment
Radio-CD "concert"
Bose Paket
Bluetooth mit Freisprech und USB -
Panorama roof
-
Air condition unit
-
Hitch
nein
-
Special features
GRA /Tempomat
LED Innenraumbeleuchtung
Dreispeichen Lenkrad
Chiptuning
extra Lautsprecher hinten
Alu Tachoringe
Alu Pedalkappen
Serien Sitze
geteilte Rückbank (2 Sitze)
Komfortblinker
beheizbare Außenspiegel
Sitzheizung
Wohnort
-
Wohnort
Mannheim
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
-
1,4 TDI AMF Kaltstart Ruckeln, untenrum wenig Leistung
1.4 TDI replied to 1.4 TDI's topic in Technical forum
Wo hattest Du denn den Tauschmotor her? Endoskop habe ich hier, es passt nur nicht in die dünnen Glühkerzen Öffnungen. Bevor ich den Kopf runter mache wollte ich wissen ob es eher die Kolbenringe oder doch vllt Ventile oder PDE Sitze sind. Ich habe Druckluft auf die Zylinder bei geschlossenen Ventilen gegeben, bei Zylinder 1 entweicht hörbar mehr Luft ins Kurbelgehäuse als bei den anderen beiden. Die Turbo Schaufeln sahen noch ganz aus, es fehlten keine Ecken oder ähnliches. -
1,4 TDI AMF Kaltstart Ruckeln, untenrum wenig Leistung
1.4 TDI replied to 1.4 TDI's topic in Technical forum
Danke Axel, AGR ist bei mir abgeschaltet, müsste also dauerhaft geschlossen sein. Ich habe heute mit einem geliehenen Messgerät die Kompression durchgemessen. Zylinder 1: 10 bar Zylinder 2: 30 bar Zylinder 3: 30 bar Dass nur ein Zylinder betroffen ist spricht eher gegen Kolbenringe oder ? LG -
Servus, mein 1,4 TDI macht mir seit März echt große Probleme, ich habe nicht sehr viel Zeit zum Schrauben, deswegen steht das Autochen jetzt schon eine ganze Weile. So langsam weiß ich nicht mehr so recht weiter... Symptome waren damals: Nach langer AB Fahrt Blaurauch bei Kaltstarts und untenrum wenig Leistung. -> Turbowelle hatte viel Spiel und beim Turbowechsel stand gut Öl in der Ladeluftverschlauchung Turboschaufeln alle intakt. Gewechselt habe ich den Turbo samt Ölzulauf. Der Rauch bei Kaltstarts ist mittlerweile weg
-
[1.4 TDI AMF] Raucht nach Start + Öl/Russ aus Auspuff
1.4 TDI replied to basti11's topic in Technical forum
Wie lange hast Du denn etwa für den Tausch gebraucht ? Weiß man was die Ursache für den Kompressionsverlust war? Achso und mit welchem Gerät hast Du das denn gemessen, meine Adapter passen zwar in die Glühkerzengewinde, der Adapter zum Manometer geht dann aber nicht mehr drauf... -
[1.4 TDI AMF] Raucht nach Start + Öl/Russ aus Auspuff
1.4 TDI replied to basti11's topic in Technical forum
Oh das tut mir leid! War es Zufall, dass der Turbo auch defekt war oder lag es dann gar nicht am Turbo? Ich habe meinen neuen Turbo jetzt drin. War ein ewiges Gefummel mit der Ölleitung (Ajusa hat nicht gepasst). Gerade die erste Testfahrt hinter mir. Beim Kaltstart raucht er immernoch stark blau und er ruckelt in hohen Gängen bei Drehzahlen um die 1200-1300/min Ich glaube da wird auch noch was auf mich zu kommen... LG, -
[1.4 TDI AMF] Raucht nach Start + Öl/Russ aus Auspuff
1.4 TDI replied to basti11's topic in Technical forum
Na hat sich zwischenzeitlich was getan bei Dir? Ich musste mich erstmal um einen neuen Motorhalter bemühen, heute Abend werde ich die neue Ölleitung einbauen und dann mal Probe laufen lassen -
[1.4 TDI AMF] Raucht nach Start + Öl/Russ aus Auspuff
1.4 TDI replied to basti11's topic in Technical forum
Warum tauschst Du denn die Ölleitungen? Mein Vorlauf hat einen leichten Knick, bin mir nicht ganz sicher ob ich ihn nicht auch tauschen soll (blauer Pfeil) Ansonsten: eine der beiden 12er 12 Kant Schrauben (roter Pfeil) kann man nicht lösen ohne die Ansaugbrücke zu demontieren da diese im Weg ist... Habe mich dazu entschieden den Motor auf der linken Seite zu lösen und nach vorne zu schwenken. -
[1.4 TDI AMF] Raucht nach Start + Öl/Russ aus Auspuff
1.4 TDI replied to basti11's topic in Technical forum
Sehr gut, dann hast Du das Gröbste breits hinter Dir. Ich habe gestern auch die Turboverschlauchung abgebaut, ebenfalls ca 200ml Öl darin. Die Welle hat auch deutlich Spiel (>1mm). Verbaust Du einen neuen Turbo oder lässt Du den alten überholen? Hast Du Dir schon Gedanken zum Ausbau gemacht? Hilfsrahmen absenken oder Motor nach vorne schwingen? LG, -
[1.4 TDI AMF] Raucht nach Start + Öl/Russ aus Auspuff
1.4 TDI replied to basti11's topic in Technical forum
Servus, schon verrückt, ich habe bei meinem AMF ähnliche Symptomatik, er steht jetzt seit einer Woche und wird nicht mehr gefahren. @ Basti: ich habe den Wechsel der Ausgleichswellenkette bereits schon mal gemacht, falls Du Fragen dazu hast. Bei mir traten die Symptome nach einer ca 300km langen AB Fahrt mit ~ 140-160 km/h auf. Seit dem ruckelt der Motor stark beim Kaltstart und raucht stark grau / blau, beruhigt sich nach ca. 30s aber wieder und läuft dann relativ normal, alerdings mit weniger Leistung und leichtem Turbo Pfeifen. -
Ich habe im WIKI nach der Belegung der beiden Stecker geschaut und dann dementpsrechend umgepint. Dann noch einen zusätzlichen Kabelbaum gemacht vom Radio zum Fußraum. Achte darauf, dass du direkt gut geschirmte Line Kabel nimmst, sonst gibt es Pfeifen auf den vorderen LS. (habe ich immer noch nicht ganz weg bekommen...)
-
Gibt es kaufbare Lautsprecheradapter für 165mm Speaker vorne?
1.4 TDI replied to klaba's topic in HIFI - Handy - NAVI
Wollte kurz anmerken: ich habe noch ein Paar 165mm Adapter für die Vordertüren übrig. Bei Interesse PN LG, -
Ok mit Schirmung nur an Radiomasse wurde es geringfügig besser, aber immer noch deutlich hörbar. Mir ist aufgefallen, dass es nochmal doppelt so laut wird wenn der e- Zuheizer der Klima an ist. Es ist weiterhin nur auf den vorderen Lautsprechern zu hören. Was mich wundert, dass die standartmäßigen Audi Line Kabel für die hinteren Lautsprecher scheinbar nicht geschirmt sind? Der Sinus Live Entstörfilter hat nebenbei überhaupt nichts gebracht und geht wieder zurück...
-
Ich habe den Bose Verstärker an die Erdung vom alten Blaupunkt Verstärker geklemmt, soll ich lieber ein Kabel vom Verstärker zur Radio Erdung ziehen? Die Schirmung habe ich an GND geklemmt. Wenn ich sie nur ans Radio klemme, dann an Signalmasse oder Radiomasse ? LG
-
Also am Kabel liegt es nicht. Ich habe die alten einfach geschirmten Kabel durch SC-SINUS CONTROL mit Cu-Geflecht + AL/PT Folie getauscht. Es piepst aber immer noch drehzahlabhängig. Brauche ich einen Entstörfilter oder ähnliches?
-
Warst Du bei der Nachrüstung dabei? Ich habe nämlich seither ein drehzahlabhängiges Pfeifen auf den vorderen LS (trotz doppelt geschirmten Kabels)