Search the Community
Showing results for tags 'öl'.
-
Hallo Zusammen, Meine 1,4 Benziner Blaue Kugel läuft schon immer mit 10W-40 Von dem zweiten Wagen (Nissan) habe ich nach dem verkauf reichlich 5W-40 übrig. Ich nehme an, es macht dem Motor nichts aus, wenn ich bei Bedarf 5W-40 nachfüllen würde. Das Öl ist ja besser belastbar als das 10W-40 Danke schön, Grüße Laperinni
-
Hallo A2 Fans, nach 317 tkm habe ich mit meinem 1.4 TDI AMF von 2002 wohl doch ein ernsteres Problem. Das Turbolader pfeifen hat beim Beschleunigen zugenommen. Beim Kaltstart nach dem Vorglühen startet das Fahrzeug rumpelig und qualmt stärker grau aus dem Auspuff. Ölverbrauch angestiegen ca 1l auf 1000km. Gestern nach einer kurzen 15km Fahrt - Leistungseinbrauch kein Notlauf aber dafür fühlt sich der Motor Rumpelig an und das Vibrieren im Stand und während der Fahrt hat zugenommen. Wenn ich aufs Gas trefete nicht volle Leistung da. Heute in der Garage gestartet gleiches Verhalten mit starken qualm und mit einem Öl-Rußgemisch auf den Fliesen vom Auspuff. Möchte jetzt eigentlich nicht mehr fahren, hoffentlich noch nicht zu spät? Jetzt die frage. Wie kann ich am besten prüfen ob sich der Turbo verabschiedet hat? Schlauch abziehen und schauen, ob sich Öl drin befindet? Welle auf Spiel prüfen? Grüsse aus Heilbronn Basti
-
Hi Leute! Ich hab seit heute ein "kleines"/"großes" Problem mit meiner Knutschkugel. Heute morgen hat er mir zu wenig Öl angezeigt und ich habe nach der Arbeit Öl nachgefüllt. Beim nachfüllen haben wir (mein Freund und ich) entdeckt, dass das Öl ausgelaufen ist. Es war aber direkt zu sehen, das es sich um das nachgefüllte Öl handelt. Jetzt läuft aber auch das "verbrauchte" Öl aus. Weiß jemand Rat oder hatte schonmal ein ähnliches Problem?? (Auto war vor knapp 3 Monaten in der Werkstatt nach nem kleinen Auffahrunfall und die Kühler waren kaputt und wurden getauscht, sonst war alles ok) Jetzt schon mal danke!
-
Hallo zusammen, als ich vor kurzem meine Unterboden-Plastik-Platte abgenommen habe, um nach 205.000 km endlich mal einen Getriebölwechsel vorzunehmen, sah ich dass die komplette Rückseite des Motors mit Öl bespritzt worden ist. Der Blick ging weiter nach oben zur Antriebswelle rechts, welche auch voller Öl war. Die hat nämlich das Öl, was wiederum von weiter oben kam, schön überall verteilt. Und da oben habe ich dann den blutenden Turbo entdeckt. Motorkontrolllampe leuchtet nicht Fehlerspeicher ist leer Ölverbrauch bei sparsamer (meine häufigste Fahrweise) sogut wie null Ölverbrauch bei Geschwindigkeiten jenseits der 140/150 kmh relativ hoch (bis zu 1 L auf 500 km wenn man das hohe Tempo hält) hat noch nie in Notlauf geschalten meine Frage nun: Gibt etwas was man tun kann? Was haltet ihr von regenerierten Turbos? Ein neuer kommt nicht in Frage. Kann man dickeres Öl als 5W30 verwenden? Wie schwer ist es einen Turbo selbst zu tauschen (ich besitze eine Hebebühne, haufen Werkzeug, und schraube viel an älteren Karren rum) Vielen Dank schonmal!
-
Hallo, ich möchte die Ölpumpe von mein Diesel AMF wechsel. Hat das hier schon jemand gemacht oder eine Beschreibung oder wo man drauf achten muss? Danke christian
-
Hallo ich habe derzeit ein Problem mit der gelben Öl-Sensor-Warnleuchte, wie im Bild zu sehen. Diese geht derzeit immer mal sporadisch an und nach ein paar Minuten wieder aus. Es handelt sich um einen 1.4l Benziner. Ölstand ist voll, mit Peilstab gemessen. (2mal alle 100km) Wo ist dieser Sensor verbaut, was kontrolliert er und muss man ihn austauschen. Das Auslesegerät hat keine Fehler angezeigt. Ich freue mich auf eure Antworten. Scarip