Zum Inhalt springen

sebmue

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    36
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von sebmue

  1. Nochmal zum VentMount: ich habe das Modell Philips DLA40110/10 am Freitag erhalten und es bisher bei einer ca. einstündigen Autofahrt ausprobiert. Es war einfach anzubringen - ich habe allerdings noch nicht probiert, es wieder abzubauen Es hält das iPhone sicher und fest und klappert nicht. Ist insgesamt wesentlich komfortabler als das Fon im Aschenbecher abzulegen Ich habe via CD-Wechsler-Emulator, dessen Klinkenkabel ich mit leichter Gewalt unten rechts direkt zwischen Radio und Rahmen herausgeführt habe, auch einen gut erreichbaren Audioanschluss. Navigieren kann ich mit TomTom ca. 3-4 Stunden mit Musikhören bei Dauerbetrieb. Dann habe ich einen Ansteckakku (12 € bei ebay), der nochmal eine ganze Akkuladung mitbringt. Damit bin ich bisher auch bei Fahrten zwischen 8 und 10 Stunden gut ausgekommen.
  2. Zum Ölverlust: Ich hatte auch das Problem, dass alle gefühlten 500km die Ölstandswarnung angeht. Entsprechende Erfahrungen mit den ~100km und der Serviceklappe kann ich bestätigen - nach 100 km geht das Lämpchen wieder an. Erst nach dem Nachfüllen bleibt es erstmal aus. Ich habe dann nach ca. 2000 km einen Ölwechsel weg von LL auf 5w40 (wollte eigentlich 10w40, aber das war alle) gemacht, mit Ölfilter usw. Danach hatte ich ca. 2.900 km Ruhe vor der Warnleuchte. Dann habe ich einen halben Liter (10w40) nachgefüllt und es waren ca. 3000 km Ruhe. Wirklich zufrieden bin ich immer noch nicht damit - bei vorherigen Autos war Ölverbrauch nie ein Thema (sofern nicht ein sichtbarer Ölverlust unter der Karre zu sehen war . Aber alle 3k km einen halben Liter, das ist ok. Beim nächsten Wechsel werde ich komplett auf 10w40 gehen, vielleicht klappts und bringt nochmal ein paar tausend km... Bei der Gelegenheit - ich bin froh, dass es Euch gibt Leute. Wer weiß, was ich schon an Geld beim gelassen hätte, wenn ich nicht ein bisschen Selbstdiagnose anhand der Freds hier hätte machen können...
  3. Hey Nils, das ist aber sehr nett! Ich hab den Teppich aber schon beim Freundlichen abgegeben und hole ihn morgen ab. Hat mich einfach wahnsinnig gemacht, den Wagen gerade eine Woche zu haben und schon mit Blechboden durch die Gegend zu gondeln. Aber allein für das Angebot hast Du Dir schon dat Kölsch verdient - können wir ja mal ein Mini-A2-Treffen in der City machen Euch allen nochmal vielen Dank für die Ratschläge und die Hilfsbereitschaft...
  4. Oh...Licht am Horizont Aber der ist schwarz, würde ich sagen. Ich schau mal, was ich mit einer Reinigung hinbekomme, sonst komme ich auf jeden Fall nochmal auf Dich zu! Thx soweit...
  5. Dank der Ausbauanleitung habe ich den Teppich in aller Schnelle ausbauen können. Beeindruckend, wie schnell und einfach es ging. Einfach klasse! Jetzt werde ich mal sehen, wo ich den in Ruhe reinigen und vor allem trocknen kann. Sollte dabei etwas schiefgehen - weiß jemand, wo ich dafür Ersatz bekomme? Also welche Teilenummer, bzw. ob es einen bis zu den hinteren Fußräumen durchgehenden Ersatz von anderen Herstellern gibt?
  6. Danke für Eure Tipps, vor allem für die Teppich-Ausbau-Anleitung! Da habe ich schon gerätselt. Danach werde ich die Reinigungstipps anwenden und dann den Kaffee einsetzen Und die Ölflaschen-Unterdruck-Variante werde ich auch mal ausprobieren. Klingt bestechend logisch... Problematisch ist nur, dass mir für die Total-Ausbau-Reinigung zur Zeit die Infrastruktur fehlt. Wohne in der Kölner Innenstadt. Wo kann ich hier den Teppich für eine Woche zum Trockenen aufhängen Aber da findet sich auch was. Ich werde bis dahin mal probieren, ob Sägemehl evtl. schon etwas Saug-Vorarbeit leisten kann...
  7. Hi, ein frischer A2-Besitzer (ich) hat direkt Mist gemacht: Da mein Neuerwerb wohl auch zu den Ölfressern gehört, habe ich direkt mal etwas Öl nachgefüllt und die Flasche im K'Raum gelagert. Leider war der Deckel nicht ganz dicht und etwas Öl - vielleicht 50ml - ist ausgelaufen. Unter dem doppelten Boden, recht oben auf der Klappe, unter der Werkzeug und Batterie sind. Ich habe das Öl weitestgehends entfernt, es hat allerdings den ganzen "Teppich" durchtränk. Habe erst mit Papiertüchern das Öl aufgenommen und herausgepresst und gerieben und dann mit warmen Spülwasser getränkt / nachgewischt. Der Ölgeruch ist jedoch leider recht penetrant, ich vermute auch mal, dass ich davon noch lange etwas haben werde Kenne das aus einem anderen Fall eines Bekannten, bei dem es Diesel war...(bzw vom Geruch her immer noch ist). Hat jemand einen Geheimtipp, wie ich da effektiv herangehen kann? Viele Grüße aus Köln, seb
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.