Zum Inhalt springen

thunderstorm

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    118
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von thunderstorm

  1. Dafür mache ich kein langes Gesicht, wenn die Dinger gewechselt werden müssen. Das war z.B. beim Mini mit den elenden, großen RunFlat-Reifen ekelhaft teuer. Ich sitze halt drinnen und kann mich an der Optik nur von außen erfreuen. Deswegen sind mir Kleinigkeiten wie Winterpaket oder Sportlenkrad wichtiger als irgendwelcher Chromzierrat. Wobei bei dem Objekt der Wahl die Farbgebung derartig häßlich ist, daß kein S-Line-Paket dieser Welt da noch was retten könnte. Nu gehts dann aber los zum Probefahren... Schöne Grüße Michael
  2. Was ist daran so erheiternd?
  3. Super, dann hoffe ich drauf, daß er was taugt, der Autowagen. Zum Bedauern der Regierung ist die Farbe zwar leider nicht schwarz, hat aber alles was ich haben möchte: FIS/Multifunktion, Leder, Sportsitze, Ladeboden, Einzelsitze hinten, kleine Räder, Klimaautomatik, Concert CD, Winterpaket, Spochtlenkrad und Kleinkram. Schöne Grüße Michael
  4. Der ist die ganze Zeit vom selben Audi-Vertragshändler gewartet worden und von 2. Hand (Erstbesitz Audi-Werksdienstwagen). Sollte der Zahnriemen noch nicht gewechselt worden sein, würde ich versuchen, das als Preisnachlass rauszuhandeln. Kommt man zur Sichtprüfing "einfach" an den Zahnriemen ran? Schöne Grüße Michael
  5. Servus, heute ist mir ein FSI in für mich tauglicher Ausstattung über den Weg gelaufen, den ich nächste Woche probefahren kann. Der Wagen ist EZ 2002 und hat 95000 km gelaufen. Ich habe hier im Forum zwar kräftig mitgelesen, bin mir aber nicht sicher, auf was ich dabei alles achten sollte. Ein paar Prüfpunkte wie Bremsscheiben und Beläge, Aufhängungsteile, Auspuff sollten ja eigentllich normaler Standard sein. Gibt es neben Gängigkeit des OSS (ja hat er trotz der Diskussion hier) spezifische Geräusche und/oder andere Auffälligkeiten, auf die ich achten muß? Vielen Dank für Eure Hilfe Michael
  6. Servus, sind die Sitze so hinüber, daß deswegen diese Bezüge/Kissen drauf sind? Grüße Michael
  7. Aus der OSS-Debatte bin ich mangels Erfahrung raus. Schön ist es sicher, aber wenn da ein Quell unendlicher Werkstattbesuche droht, muß es nicht sein. Ich habe noch gar nichts dazu gefunden, wie teuer ein Austausch ohne Kulanzregelung wäre Eine Definition von "richtig tief" wäre schön Momentan habe ich kaum Zeit zu besichtigen und probezufahren, weswegen erstmal nur der Iih-Net Such-Eindruck zählt. So ungefähr stell ich mir meinen vor: 1,6 FSI, nach Möglichkeit Henry-Ford-Farbe, Leder, Sportlenkrad, kein Bastelradio. Da gibt es in der Tat nicht viele, allerdings halte ich die fünfstelligen Preisvorstellungen für nicht besonders realistisch. Vielen Dank nochmal für alle Rückmeldungen! Michael
  8. Sind denn die Sportsitze soviel besser, daß die gleich einen Tausender mehr Wert ergeben? Ich hatte bisher bei meiner Suche den Eindruck, daß die Normalsitze immerhin auch schon ergonomisch ausgeformt und damit auch schon gar nicht übel sind Für die Parkhilfe würde ich persönlich nicht viel drauflegen. Wenn er es hat ist das schön, wenn nicht entweder damit leben (ist ja kein A8) oder kostengünstig nachrüsten. Schöne Grüße Michael
  9. Super, vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten! Ich denke einem A2 gedanklich jetzt noch näher zu sein als zuvor schon. Gefahren bin ich schon mehrere 1,4er (Benzin und Diesel) und war damals enorm positiv überrascht, was Fahrverhalten und Innenraumanmutung geht. Wie eingangs schon erwähnt habe ich meinem Schwager mit relativ schlankem Budget so ein Auto vor zwei Jahren selbst empfohlen und einen erstklassig gepflegten für ihn gefunden. Bis heute bin ich überzeugt, daß der Händler nicht wußte, was er da auf dem Hof stehen hatte. Wegen mehrfacher Erwähnung beider: Der Hund ist ein 20kg Beagle und fährt zur Zeit in einer Hundebox auf der Rückbank des Audi (B3) Cabriolet-Wagens mit. Der (also der Wagen) ist jetzt 16 Jahre alt, optisch nach 250t km völlig runtergeritten, aber technisch wieder in bester Ordnung. Den werde ich fahren, bis er auseinanderfällt! Unten mal beide im Bild. Hund im Auto: Dazu stelle ich mir vor, die Rücksitze auszubauen und irgendein (Alu-)Gestell eventuell in die originale Sitzaufnahme zu basteln. Oben drauf kommt der Hund in eine Box, unten drunter wäre Stauraum. Ich habe neulich Fotos von einem Heckaufprall bei einem Cabrio gesehen und möchte den Wuff nicht in den Kofferraum setzen. Anhängerkupplung am Benziner: Die brauche ich seltenst, aber ich vermisse das Teil ca. alle drei Monate, wenn ich Berge von Grünmüll oder Renovierungsüberbleibsel zum Wertstoffhof bringen muß und mir damit den Innenraum eindrecke. Deswegen ist eine AHK ein Muss, den Anhänger hat mein Nachbar. Für mein Cabrio gibt es die elegante Variante neu gar nicht mehr, gebraucht ganz selten. Bei früheren Autos habe ich sowas schon mehrfach angebaut und denke, daß das bei einem A2 auch möglich sein sollte, falls das nicht in Richtung CAN-Bus ginge. Nicht in einer Stunde, aber ein Samstag sollte wohl ausreichen Panorama-Dach: Ich werde wohl wegen der auslaufenden Kulanz darauf verzichten. Und wie erwähnt ist die Schwerpunkt-Geschichte eventuell auch nicht ohne. Radio: Die Frage bezog sich ausschließlich auf Audi-Geräte, da ich gerne eine stimmige Optik im Auto habe. Leider hat Audi unterschiedliche Einbaumaße verbaut. So paßt ein normales 96er Delta-Gerät nicht ins Cabrio gleichen Baujahres, was natürlich die Preise für passende Geräte ins uferlose treibt. Motorisierung: Für Dieselpreise droht ja leider übles aus Richtung EU, weswegen das für die weitere Zukunft noch unkalkulierbarer wird als ohnehin schon. Zur Zeit finden sich bei m*****.de bundesweit nur 3 mit grüner Plakette und Lederausstattung (Pflicht für die Regierung). Insgesamt fällt mir auf, daß die angebotenen 1,6er neben der Mehrleistung im Schnitt besser ausgestattet sind als andere. Wenn der Motor so oder ähnlich in Golf/Bora verbaut ist, wird die Möglichkeit später Ersatzteile zu bekommen wenigstens größer, als wenn es ihn tatsächlich nur im A2 gäbe (Ist BAD eigentlich ein schlechtes Omen;)). Nochmals ganz herzlichen Dank für Eure Hilfe - ein neuer A2-Fahrer ist in Sichtweite Schöne Grüße Michael
  10. Audi Kabriolet mit Hund
  11. Servus zusammen, ich hoffe, daß mein erster Beitrag nach vielem Lesen im Forum gleich mal eine Bitte nach Kaufberatung sein darf. Zur Zeit fahren meine Frau und ich zwei Cabrios (Neu-Mini und Uralt-Audi), was natürlich völliger Schwachsinn ist. Einer (der Mini) soll weg und etwas praktischeres, robustes, hundegeeignetes soll her - ein Kombi also Die Suche nach diversen Modellen, die nicht allzu viel Laufleistung haben, führt in die entsprechenden Foren, in denen ich erfahre, daß diese mit Elektronik, Turbos und sonstwas vollgestopften BMWs, Audis etc. zwar sehr teuer aber nicht zuverlässig sind. Warum also 20k Teuro plus ungeahnter Folgekosten in die Hand nehmen, wenn doch bei unseren Fahrprofilen ein A2 möglicherweise die Kugel des Kolumbus sein könnte? Habe ich selbst doch meinem Schwager vor zwei Jahren so einen aufgesabbelt, gesucht und schließlich vermittelt? Der ist immer noch zufrieden, pflegt und liebt die "Wanderdüne" wie kein Auto vorher! Als der Wagen vorgestellt wurde habe ich den belächelt, weil ich das Konzept damals nicht verstanden habe. Heute denke ich, daß Audi seiner Zeit sehr weit voraus gewesen ist und bis heute nichts ähnlich Intelligentes im Automarkt existiert. Nun meine Fragen, von denen manches sicher hier schon thematisiert worden ist, die Suche mir aber nicht unbedingt weiterhilft. Suchtipps für das Forum sind auch gerne willkommen! Kann der A2 einen Kombi á la A4/A6/5er/E-Klasse vollwertig ersetzen? Wo kommt die Hundebox hin - Gitter im Kofferraum - auf die Rücksitze - Rücksitze ausbauen? Schön wären insbesondere Kommentare von Kombi-auf-A2-Umsteigern;) Wir fahren hauptsächlich Mischbetrieb mit etwa 20t km pro Jahr, aber mindestens fünfmal pro Jahr Langstrecke quer durch Deutschland. Mit Schwagers 1,4 stell ich mir das quälend vor - wie sieht das mit dem 1,6 FSI aus? Der Diesel scheidet wegen zu geringer Verbreitung grüner Plaketten wohl aus. Wie anfällig ist der 1,6er wirklich? Ich lese immer wieder Nebensätze hierzu, finde aber wenig konkretes. Gibt es den Motor auch in anderen VAG-Modellen, potentiellen Schlachtopfern sozusagen? Sollte man von vornherein die Finger vom Open-Sky-Dach lassen oder liest sich das alles schlimmer als es ist? Läßt sich eine abnehmbare Anhängerkupplung relativ leicht anbauen und verkabeln? Der Grünmüll und Bauschutt muß ja auch manchmal entsorgt werden. Gibt es eine unsichtbare Lösung noch neu zu kaufen? Kann ein Original-Kassettenradio relativ einfach gegen eine Audi-CD-Lösung oder gar ein Audi-Navi ersetzt werden? Ist das eine Sondergröße (wie beim alten Cabrio) oder passen Normalteile? Bekommt man so etwas oder sind die selten? Ich hoffe, nicht zu viele genervt zu haben und natürlich auf viele Antworten, die mir bestätigen, daß der A2 das perfekte Auto für uns ist Schöne Grüße Michael
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.