Zum Inhalt springen

sliner

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    772
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von sliner

  1. kannst du gerne machen ich erinerre mich sehr ungern an meine Zeit mit dem BAD zurück
  2. finde den auch zu teuer, und ein Sammlerobjekt wird so ein A2 sicher nicht. Nur wegen der abgedrehten Farbe??? Den Pflegezustand würde ich auch mit "geht so" beschreiben. Wenn auf den Fotos schon Mängel am Softlack etc. zu erkennen sind, dürfte es in natura noch schlimmer aussehen. Dazu noch den BAD, also nö, geht so gar nicht.
  3. und wieder einer weniger auf deutschen Strassen was passiert jetzt mit dem Wägelchen?
  4. hat was von Bastelbude!! innen teilweise schon schäbig, und dann mit der Laufleistung???? Locker 5.000 € zu teuer dann müsste meiner 15.000 € wert sein!
  5. haben vor 3 Jahren die Sachs verbaut, alles TipTop!
  6. schau mal in die Liste, mein Schrauber in Rommerskirchen ist echt gut! Der hat große Erfahrung mit VAG, macht nur was Sinnvoll ist zu fairen Preisen
  7. na ja, Entes A2 hat ja nun 280.000 gelaufen, da ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering bei einem Getriebe vom Verwerter, dass es vor dem endgültigem Ende des A2 nochmal verreckt Ich würde in einer Werkstatt erstmal checken lassen, Aus und Einbau + bisschen reparieren ca. 500 €
  8. denke das ist ein Fall für nen Spezialisten. Eine Überholung kommt aber bestimmt teuerer als ein Austauschgetriebe, oder? Das Teil sollte bei Verwertern reichlich auf Lager liegen. Mein Schrauber zerlegt sowas auch selber.
  9. Moin Markus, tritt das auch bei getretener Kupplung auf? Vermute, wenn nicht das Ausrücklager hinüber
  10. für 1500??? sofort machen lassen!
  11. traurige Story, eigentlich ist der zu schade um den einem dieser wiederlichen Aasgeiern in den Rachen zu werfen. Bin leider zu weit weg, sonst würde ich dir nen fairen Preis anbieten, oder helfen den wieder flott zu machen. Das er abgemeldet ist macht das ganze ja echt schwierig! Wünsche Dir alles gute.
  12. mir ist aufgefallen, dass die Differenz zwischen E5 und E10 an meinen Arbeitsweg Tanken in letzter Zeit teilweise 10 Cent beträgt
  13. habe den s-line auch mal eingebaut, war der aus dem A3, der passte 1 zu 1. Der Schaltsack dürfte nicht passen, da musst du den alten vom A2 übernehmen. Errinere mich noch daran, das es eine ziemliche frickelei war den alten Schaltknauf ab und den neuen drauf zu bekommen.
  14. also, die hier besprochenen LEDs blenden, bei richtiger Einstellung NULL, NULL bitte nicht vergleichen mit irgendeinem China Schrott!
  15. https://www.autobild.de/artikel/audi-a1-in-gefahr-auslaufmodell-elektrischer-a2-18785671.html zu spät gesehen, war ja schon hier zu lesen.
  16. Strom wird immer teurer, wenn demnächst keiner mehr Benziner fährt wird der Sprit unfassbar billig, und ich kann den in meinem V8 verbrennen
  17. meine Frau ist eben das erstemal mit ihrem A2 bei Dunkelheit gefahren, und war sowas von begeistert! Sie meinte "endlich mal Licht am Auto!"
  18. Danke Ente, werde meine dann nochmal ausbauen! Habe das mit dem Bügel nicht bemerkt, bin mit dem Leuchtbild auch nicht ganz zufrieden.
  19. ich habe die NB drin, haben aber nur 100 € gekostet. Unterscheiden sich wohl im Stecker und Kühlelement mit Lüfter!
  20. https://www.bild.de/auto/service/service/tuev-experte-empfiehlt-youngtimer-das-sind-die-klassiker-von-morgen-73998280.bild.html
  21. ich hatte die Grundplatte im Scheinwerfer um 180 gedreht, geht schon, die Klammer geht dann halt etwas schwerer zu!
  22. im Prinzip ist die gemeinte Grundplatte identisch mit dem normalen Ring um die Lampe, als identisch wie eine normale H7 Lampe. Diesen nimmt man ab und setzt ihn unter die Klammer ein. Das fummeligste war dann die LED in dieser Grundplatte zu arretieren, mit ein bisschen fummelen aber gut machbar. Ich hatte bei einem Scheinwerfer die Grundplatte trotz der eigentlich leicht ersichlichen Kerbe, trotzdem um 180 Grad verdreht.
  23. haben seit 4 Jahren ebenfalls Sachs verbaut, und seit ca. 1 Jahr macht er vorne rechts Geräusche, meist bei Linkskurven. Vermute Domlager, alles andere konnte mein Schrauber ausschließen. Er weigert sich aber an die Domlager zu gehen, da die ebenfalls erst 4 Jahren bzw. 20.000 km gelaufen haben. TÜV gerade frisch, also alle Lager/Feder i.O.
  24. Top, genau wie bei mir! aber der Linke ist etwas zu tief eingestellt!
  25. erste Testfahrt, unterschied wie Tag und Nacht! musste einen Scheinwerfer nochmal kurz ausbauen, hab es tatsächlich geschafft einen Ring verkehrtherum einzubauen! Das Lichtbild war dementsprechend besch...., kurz korrigiert und an der Hauswand einigermaßen eingestellt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.