Zum Inhalt springen

StephanG

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    114
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von StephanG

  1. Immerhin ist das Fahrzeug nicht so verwohnt, wie so manches vermeintliche Schnäppchen. Interessant fände Ich die angebotenen Xenon-Scheinwerfer und den USB Anschluss, meiner hat das gleiche Radio, aber den USB-Anschluss habe ich noch nicht gefunden und wenn der Wagen ja nicht verbastelt ist…
  2. Beim ANY halten die vorderen Radlager etwa 200tkm, sie gehen dann innerhalb weniger tausend Kilometer nacheinander kaputt. Bei anderen Fahrzeugen aus dem Konzern haben sie auch nur 250tkm gehalten, also kein extremer Unterschied
  3. Der neue Bezug ist vom Material her recht dünn und ich vermutete, dass er möglicherweise lose sitzt und habe ihn einfach mal versuchsweise komplett drüber gestülpt. Er scheint auch ein wenig länger als das Original
  4. Zum Handbremsgriff: Irgendwann sieht der Griff aus Leder nicht mehr so appetitlich aus. Ich habe auf einer einschlägig bekannten Handelsplattform aus China einen Überzug aus Leder bestellt. Die Investition kann man verkraften, falls es gar nicht passt. Erstaunlicherweise hat er eine gute Haptik und Verarbeitungsqualität. Reissfest ist er auch, es ist recht mühsam, das Ding zu montieren. Er passt einigermassen. Nach dem ersten Versuch sieht man, dass es sinnvoll sein könnte, den alten Lederbezug nochmal auf dem Metallträger anzukleben, damit er nicht unter dem neuen verrutscht. Wenn ich das (irgendwann...) mal gemacht habe, gibt es neue Bilder
  5. https://www.carforyou.ch/de/auto/saloon/audi/a2/12-tdi-eco-3588839 Noch mal ein 1.2 aus der Schweiz , allerdings mit Kupplungsproblem
  6. Kontakt aufnehmen und fragen… Rechtschreibung wird manchmal etwas überbewertet. Das Fahrzeug hat nicht die originalen Felgen, das sollte man berücksichtigen. Aber auch die findet man immer wieder in den Kleinanzeigen.
  7. Wer klebt die Scheibe denn selber rein? Mit Montage sind es in der Schweiz 800, aber nicht beim Freundlichen, sondern beim „günstigen“ Vertragspartner der Versicherung
  8. Ich kann aus Erfahrung TK mindestens empfehlen, der Wechsel der riesigen Scherbe vorne nach einem Steinschlag geht sonst beachtlich ins Budget
  9. Der sieht auch nicht so verwohnt aus. Aber Radkappen haben die letzten drei ANY hier alle nicht. Bei den Verkaufspreisen unverständlich, auch wenn die Radkappen teuer sind. Ein anderer Grund, den 1.2 zu fahren, ist trivial, es ist der einzige, der ein (Teil)automatisches Getriebe hat.
  10. Bei der MfK (Schweizer TÜV) hat man gesagt, die 165/70 R14 können problemlos ohne Eintrag gefahren werden. Die 145er sind nicht lieferbar, sogar Continental selber hat nicht mitteilen können, wann es wieder welche gibt. Habe wohl oder übel die 165er montieren lassen. Immer noch besser als mit Sommerreifen durch den Winter zu fahren
  11. Hat jemand Erfahrung mit der Eintragung der alternativen Reifengrösse beim ANY in der Schweiz gemacht?
  12. https://www.anibis.ch/de/d-autos-~-autozubehör-occasionen-~-neuwagen--113/audi-a2-12-tdi-eco--44177926.aspx?fcid=113&fts=a2+1.2&sf=ftw&so=d&pi=1&ps=20&pr=1 Ein roter ANY, steht im Tessin
  13. Suche neue oder gut erhaltenen Schläuche für den Gangsteller Oder hat jemand eine Bezugsquelle?
  14. Ein grünes i hat meiner. Der Schub beim Beschleunigen hat dann eher die Dynamik einer Wanderdüne
  15. Ich würde den Kilometerstand hinterfragen. So verbraucht, wie die Schalter aussehen, frage ich mich, ob die Laufleistung nach 19 Jahren realistisch ist. Mein A2 sieht nach 320k noch besser aus
  16. Weiss jemand, ob es irgendein Werkzeug gibt, mit dessen Hilfe man die Steckverbindungen (mit den Widerhaken) im Motorraum einfach lösen kann. Mit allen Standardwerkzeugen ist es mühsam und ich habe immer Angst dass etwas komplett zerbröselt, vor allem ausserhalb der Öffnungszeiten der Teilelieferanten...
  17. also, kurzes Update: Unterer Wert wieder zurückgestellt, jetzt 1.93, oberer Wert schwankt zwischen 3.73 und 3.85. Startet nach Rütteln am KNZ-Zug. Habe ein paar mal angefahren, zuerst ist der Motor abgestorben. Startete, kuppelte aber erst nach zupfen am KNZ-Seil aus, legte vorher logischerweise keinen Gang ein, musste mehrfach nach Schalten in Leerlauf am Seil ziehen, damit die Kupplung öffnete. Danach läuft er eigentlich, bis ich N einlege, danach zieht die Kupplung nicht an, erneutes Zupfen hilft, in der Tat zappelt er nach dem Zupfen mit geöffneter Kupplung, das ist ja bekannt. Eine Fehlermeldung kam dabei noch: "00845, Schalter für N Erkennung Wählhebel (F258) 35-10 ---Sporadisch" Ich hatte mittags etwas die Panik bekommen, dass der Wagen hier auf dem Parkplatz blockiert bleibt und wir erstmal mit der Bahn nach Hause fahren... Ich hoffe, dass ich mit dem Wagen so nach Hause komme, dort wechsle ich den KNZ
  18. habe ihn anbekommen, der obere wert zittert zwischen 3.73 und 3.85.
  19. habe ihn auf 1.86 runterbekommen, aber die Kupplung zieht nicht mehr an. Starten will er auch nicht mehr
  20. ja gut, dann spanne ich das Seil mal eine halbe Umdrehung und messe dann erneut.
  21. Nicht viel, ausser das Risiko, dass er nach einer GGE schreit, welche dann scheitern könnte
  22. Ich habe hier im Forum eine Anleitung zum Endoskopieren gefunden, habe allerdings gerade nur ein 8mm-Endoskop zur Verfügung, das dünnere ist schon bestellt.
  23. Hallo zusammen Vor zwei Tagen hat der Wagen bei einem Tankstopp gestreikt, startete nicht mehr blockierte im 1. Gang und wurde dann abgeschleppt (€€€€). In der Werkstatt gab es Strom, ich konnte das VCDS anschliessen, der Fehlerspeicher war leer. Mit Zupfen am Kupplungsseil (Danke Mankmil!) startete der Wagen wieder und ich entkam der Abschlepp- und Verwertungsbranche. Ich habe dann in Ruhe Block 002 in der Getriebesteuerung ausgelesen, 1,91 Volt bei eingeschalteter Zündung (System wurde nicht drucklos gemacht) und 3,77 Volt bei getretener Bremse. Momentan springt der Wagen wieder an und fährt, ich hoffe, dass ich damit nach Hause komme. Es ist ein originaler KNZ verbaut, der hat vielleicht 40 tkm gelaufen, die Kupplung auch etwa (wurde inklusive Führungshülse gewechselt) Letzte GGE ist etwas her, bisher gab es keine Notwendigkeit, eine zu machen. Da der Wert 002 mit 3,77 Volt für den gezogenen KNZ sehr niedrig ist, wurde mir vor einer GGE hier am Urlaubsort abgeraten, da sie möglicherweise abbricht. Ich habe unterwegs festgestellt, dass die Kupplung beim Anfahren schneller kommt, als früher. Mir ist auch schon öfters aufgefallen, dass aus dem Motorraum beim Durchfahren von Kreisverkehren mit Lastwechsel ein leises Rattern kommt, das war aber schon immer so, vor und nach dem Kupplungswechsel (Hatte mein Golf I 1.5D damals auch, daher wurde das nie weiter beachtet). Das sind alle Auffälligkeiten. Meine Fragen: Was könnte die Ursache des recht niedrigen Wertes sein? Gibt es eine "einfache Abhilfe"? (also ohne Getriebeausbau und so). (Ich habe einen Hall-KNZ, wenn ich bis nach Hause schaffe, kommt der dann rein).
  24. Hat jemand einen Plastikeinsatz übrig, der die Motorhaube (rechts) in der Halterung fixiert? Auf dem Bild sieht man die "leere" Halterung. Scheint ein Gleichteil (rechts/links) zu sein. Ist irgendwie irgendwo verlorengegangen.
  25. und noch ein 3L, möglicherweise ohne Reparaturstau, dafür im eher normalen Preissegment https://www.tutti.ch/de/vi/zuerich/fahrzeuge/autos/audi-a2-1-2-tdi-3l-eco-raritaet-einer-der-letzten/50129855
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.