Zum Inhalt springen

StephanG

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    114
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von StephanG

  1. Und hier noch ein 3L mit erstaunlich wenig km, wenn es denn stimmt: https://www.anibis.ch/fr/d-automobiles-voitures-de-tourisme--113/audi-a2-12-tdi-eco--42007453.aspx?fts=audi+a2&pi=1&ps=20&pr=1 Möglicherweise interessant, wenn man die Kupplung in den Griff bekommt und die Sitze reinigt
  2. Kann ich nachvollziehen, ohne Klima kann es bei Sonnenschein recht warm werden, die Frontscheibe hat was von einem Gewächshaus... Auf Foto 12 ist aber das Bedienteil einer Klimaanlage zu erkennen, mit dem abgegriffenen Softlack. Steht auch im Verkaufstext. Nachfragen, dann weiss man es.
  3. Wenn es das Getriebe ist, sollte man in Betracht ziehen, Kupplung und Führungshülse mit zu wechseln und den KNZ eventuell direkt mit. GGE ist dann eh fällig. Getriebe gibt es, gebraucht und auch überholt. Wenn man in eine Werkstatt geht, ist es eine Frage des Preises (und der Kompetenz der Werkstatt, habe da ein sehr breites Spektrum von sehr gut bis unglaublich inkompetent erlebt), zum Selbermachen sicherlich eine Option. Die empfindlichen Polster sehen nur schmutzig aus, im Forum gibt es Anleitungen zur Reinigung. Der Softlack ist auch in den Griff zu bekommen. Schöne Farbe, vom Gesamtzustand zum Schlachten viel zu schade!
  4. Ich suche einen Taster für die Kofferraumklappe, meiner ist zerbröselt und hängt raus. Bitte PN senden. Viele Grüsse Stephan
  5. Der Unterschied zwischen Servo oder ohne Servolenkung ist beim Fahren nicht bemerkbar, beim Einparken schon, aber es sind ja keine 225er Walzen, die man drehen muss. Habe, als ich einen 1.2 gesucht habe beides probegefahren.
  6. Den 1.2 TDI gab es in einer extra Sparversion ohne Servo, ohne Klima und mit fest eingebauter Rücksitzbank (spart erheblich Gewicht). Sieht man auf den Fotos mit der Ansicht des Kofferraums. Damit bekam er locker die Umweltplakette. Das scheint so einer zu sein.
  7. Der hat anscheinend keine Klima und möglicherweise keine Servolenkung. Diese Bausparerversion wird man nur schwer los, da hilft die grüne Plakette nur bedingt
  8. Vielen Dank, das ist sehr aufschlussreich. Da ich gestern die Winterräder gewechselt habe, habe ich mal nachgemessen. Wegen des anstehenden Services wollte ich wissen, ob eine noch zu bestimmende Werkstatt vorsorglich (und umsatzorientiert) mal wieder neue Bremsscheiben montieren wird. Ich werde mir die Literatur organisieren, man kommt ja auf Dauer nicht daran vorbei, selber Hand anzulegen. Gute Werkstätten sind rar und derzeit kann ich nicht nach Deutschland ausweichen, wo ich eine Werkstatt kenne, bei der der Wagen die Werkstatt in besserem Zustand verlässt, als er angekommen ist.
  9. Wie ist das beim 1.2 TDI? Kennt jemand die Originalmasse und die Verschleissgrenze?
  10. Audi A2 (anibis.ch) wenn es unbedingt grün sein soll, hier braucht man noch einen Anlasser dazu und hast ein günstiges Angebot
  11. Gebraucht Limousine Audi A2 1.4 TDI 209800 km für 1499 CHF kaufen auf carforyou.ch Hier ist ein 90 PS TDI mit deutscher Zulassung in der Schweiz gestrandet, für jemand, der ein Getriebe auf Lager hat möglicherweise interessant, ihn zurück zu holen
  12. Richtig, ausserdem habe ich bisher immer alles , was mein Kind im Auto hinterlassen hat, weg bekommen. Brandlöcher im Teppich von heruntergefallenen Zigarettenkippen oder ebensolche auf dem Rücksitz, weil die Kippe nach dem Hinausschnippen aus dem Fenster durch den Luftzug wieder im Auto gelandet ist , haben da eine andere Qualität. Hatte ich mal bei einem Gebrauchtwagen, den ich gekauft habe, selber rauche ich seit mehr als 20 Jahren nicht mehr. Im Zweifelsfall sucht man sich einen Wagen mit Ledersitzen, da lässt sich Kinderkotze (oder auch die von älteren Betrunkenen) besser abwischen. Abgesehen davon - es ist doch nur ein Auto....
  13. Ist eine Versteigerung, maximal bis zum Wunschpreis abzüglich möglicher Reparaturen bieten, dann hat man einen gut ausgestatteten Wagen
  14. Den 3L hasst man oder man liebt ihn. Wegen der Wirtschaftlichkeit fährt man ihn jedenfalls nicht. Aus meiner Sicht auch unterbewertet, ich würde ihn dafür nicht hergeben. Man könnte meinen, dass die "Marktpreise" in Abhängigkeit von der Motorleistung ermittelt werden. Wenn man lange genug die Foren verfolgt , bekommt man einen Eindruck, was man für ein brauchbares Auto zahlen muss, aber es gibt regionale Unterschiede...
  15. Hier ist noch einer in der Schweiz: Limousine Audi A2 Schnäppchen Audi A2 1.4 wenig km 69.000 70000 km für 3300 CHF kaufen auf carforyou.ch Bei dem müsste man nur einen Satz Alufelgen besorgen.
  16. Wenn Du da nicht alles selber reparieren kannst, wird es teuer, bis der Wagen zufriedenstellend läuft. Der Verbrauch ist typisch für reinen Kurzstreckenbetrieb in der Stadt, vielleicht bei vielen Probefahrten, kommt auch immer auf den letzten Reset des FIS an, was dort angezeigt wird. Realistisch sind bei normaler Fahrweise etwa 3.3 - 3.5 Liter mit Sommerreifen, mit Winterreifen bis zu 1/2 Liter mehr. Sollte es der Querlenker sein, der zum Spiel führt, (Kugelgelenk unten ist nicht einzeln tauschbar), kostet es etwa 220 extra ohne Einbau, die sind auch aus Alu beim 1.2er. Der bessere Wagen ist der bessere Kauf, ein Schnäppchen ist es eher nicht.
  17. Wenn es um die Ecke ist, schau ihn Dir an. Bei der Laufleistung und Beschreibung würde ich empfehlen, auch die vorderen Radlager auf Geräusche zu prüfen, ist typisch VW-Audi, bei 200-250tkm sind die spätestens verschlissen.. Die Polster sind hell und entsprechend empfindlich, kein Wunder nach all den Jahren. Zum Preis kann ich wenig sagen, der 1.2 ist ein Exot und hat einen schlechteren Ruf als ihm zusteht. Vielleicht ist er deswegen so lange inseriert Das wichtigste hat er, Klima, GRA, neuen KNZ und die grüne Plakette...
  18. KNZ= Kupplungsnehmerzylinder, kann ab 200tkm Probleme bereiten, wenn viel Stadtverkehr gefahren wurde
  19. Ja es gab neulich etwas Starkregen in der Mittelschweiz, da wird ein kleiner Bach plötzlich zu einem reissenden Strom. Der 1.4 tdi mit OSS wäre wegen der Innenausstattung interessant gewesen, aber da wachsen möglicherweise bald Pilze drin...
  20. Unter https://www.carforyou.ch/de/auto/audi/a2 sind 4 Audi A2 für jeweils 390 CHF angeboten, in Sempach, CH.. Für kurzfristig entschlossene risikofreudige Bastler, bis 04.10. abzuholen. Allerdings mit Wasserschaden... 2 x 1.2 Tdi, 1 1.4 Tdi und ein FSI.
  21. Das stimmt, ich hatte heute auch kurz mit Mankmil telefoniert, als die GGE nicht ganz so lief, wie vorgesehen, dabei hat er es noch mal erwähnt. Ich bin absolut froh, dass ich Unterstützung von Euch allen bekommen habe und der Wagen wieder läuft. Ohne die Tipps ist es ein Labyrinth, mit eurer Hilfe ist es es aber zu schaffen. Bin auch gerne bereit, anderen zu helfen, wenn sowas auftaucht, soweit ich kann...
  22. Kurzes Update: Habe heute selber das gesamte GGE-Programm abgespult, mit Einstellen des KNZ und des Nullpunkts (adjust) und danach erneut nach dem Austauschen der Stecker N284 und N285. Es gibt im Forum ein Foto mit der genauen Bezeichnung der Kabelcodierung, damit konnte man erkennen, dass doch zwei Kabel vertauscht waren. Mankmil hat den entscheidenden Tipp gegeben, dort mal genauer zu suchen. Aufgefallen ist es damit, dass nur bei Punkt 4 der GGE die Rücklichter angingen. Immerhin wusste ich so, dass der Rücklichtschalter ok ist. Kupplung angelernt, seitdem fährt und schaltet er wieder. Vielen Dank an alle aus dem Forum, die mir Tipps gegeben haben! Ich hoffe, dass er jetzt wieder zuverlässig läuft.
  23. Das Video ist von vorher. Der Mechaniker hat versichert, er habe die Kabel am GS markiert und bestimmt richtig eingesteckt, prüfen konnte ich es vor Ort leider nicht. Das mit der Transportsicherungsschraube müsste ich mal klären. Ursprünglich hatte ich das nicht beauftragt, den GS zu wechseln. Ich hatte ihn auf Vorrat besorgt, falls er defekt sein könnte, was ja nach ca 40tkm nach dem letzten Wechsel unwahrscheinlich ist.
  24. Es geht langsam weiter... Die Werkstatt hat einfach alles ausgetauscht, Pumpe, KNZ und GS. Ob der Hydraulikölstand richtig aufgefüllt wurde oder das System entlüftet werden musste oder wurde kann ich nicht bestätigen. Dass man zur Kontrolle des Hydraulikölstands das System drucklos machen muss, war ihnen neu. Sie haben sich gewundert, dass der Wagen nicht richtig schaltet (bitte keine Kommentare dazu, ich weine sonst noch mehr!). Das Video ist nur für ganz Mutige... Bin vorhin zur Werkstatt und wir haben zusammen versucht, die GGE zu starten (Danke Mankmil für Deine Unterstützung!!!). Leider hat sie sich aufgehängt, nach WAIT kam nichts mehr., siehe Bild unten. Den KNZ haben sie noch nicht eingestellt, ob am GS noch justiert werden muss kann ich noch nicht einschätzen. Immerhin hat der GS aufgehört, so nervös zu zucken. Ich weiss jetzt nicht, woran es liegen könnte, dass die GGE nicht weiter geht. Eine diskutierte Vermutung ist, dass möglicherweise die Hydraulikleitungen nicht richtig an der Pumpe angeschraubt sind und der Block nicht genau parallel zur Pumpe anliegt und eines der Ventile nicht frei ist. Hat irgendjemand noch einen Tipp, woran es liegen könnte, dass die GGE nicht weiter läuft? Gibt es etwas, was berücksichtigt werden müsste? VIDEO-2020-09-18-11-55-12.mp4
  25. Vielen Dank. Im Getriebe fehlt auf jeden Fall Öl, das wird überprüft. Im Lauf des Tages bekomme ich hoffentlich ein paar Neuigkeiten, hoffentlich keine schlimmen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.