Zum Inhalt springen

AndreaS-line

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    70
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von AndreaS-line

  1. wie meinst du das ??????
  2. ich kenne schon Probleme mit den 100 PS TDI Golf und deren Kupplung, aber es gab auch verbesserter Kupplungsgeberzylinder. auch Kupplungsnehmerzylinder. bei anderen hat man festgestellt, dass wenn es Kalt war die Probleme aufgetaucht sind, wenn es warm ist, sind dies nicht mehr nachvollziehbar ect. Wird Vmax denn erreicht ? Wenn ja, sollte die Kupplung noch o.k. sein. aber Luftmassenmesser würde ich nicht ausschließen einfach mal ausbauen und in die Spülmaschine reinlegen. bin kein Freund aus Verdacht was zu tauschen. Viel 100 PS Golf mit gleichen Symptrome haben nach Kupplungstausch die gleichen Probs. Gruß Andrea
  3. das stimmt schon, was mich aber stutzig macht ist das er das Problem bei 70 km/h hat und wenn er beschleunigt.
  4. Wollte noch dies loswerden: Kupplung will ich nicht ausschließen,aber wieso sollte dies eher im 5 Gang rutschen und im den anderen Gängen nicht, obwohl in den anderen Gängen die Kupplung mehr leisten mußt. Gruß Andrea
  5. "Der Golf 4 100PS TDI meiner Freundin hat gerade mal 39000 km drauf, und seit ein paar Tagen rutscht die Kupplung im 5ten Gang, wenn man von 70 an beschleunigt (Drehzahl steigt bei Vollgas an, fällt dann wieder ab, kein richtiger Kraftschluss)." ich habe schon ein Passat und ein Golf 4 gehabt, da war der Luftmassenmesser defekt. Ich würde eher mal den Luftmassenmesser probieren der kostet im Tausch ca. 75 € und wenn dein Fahrzeug nicht älter als 3 Jahre bekommst du sicher 100% Kulanz.....sprich mal mit deinem Serviceberater. noch ein Tipp : Luftmassenmesser ausbauen und einfach ohne Zusatz in die Spülmaschine reinlegen,hat schon Wunder vollbracht. Ist kein Witz !!!!!!!!!!! Die dinger werden meistens wieder zum Leben erweckt. Gruß Andrea
  6. wo findet amn diese Kombi bei ebay ? habe bisher kein Erfolg gehabt.
  7. Erfahrung nichts anderst als Erfahrung Gruß Andrea
  8. Mal eine Info an alle, wegen verändern des Kombiinstrument: Wenn Veränderungen daran gemacht werden und man mit diesen Bauteil (was nur komplett getauscht werden kann) Probleme hat und es muß gewechselt werden,wird Audi das Teil nicht zurücknehmen. Das Kombiinstrument ist ein Tauschteil und man darf daran nichts ändern. Dann muß man ein neues nehmen und das bezahlt man selbst und ist fast doppelt so teuer. Habe selbst ein S-line A2 mit Titanringe aber die gefallen mir nicht,aber eine andere Lösung habe ich selbst noch nicht gefunden. am besten wären Chromringe die man einfach draufstülpt. Ich bekomme demnächst Antwort ob einer dies macht,Abnehmer hätte er sicher viele oder? Gruß Andrea
  9. Der Golf 4 100PS TDI meiner Freundin hat gerade mal 39000 km drauf, und seit ein paar Tagen rutscht die Kupplung im 5ten Gang, wenn man von 70 an beschleunigt (Drehzahl steigt bei Vollgas an, fällt dann wieder ab, kein richtiger Kraftschluss). Hi, ich denke nicht an einen defekt der Kupplung sondern eher ein Problem des Luftmassenmesser. Gruß Andrea
  10. Hi, ja sind von Ebay und hab sie auch seitlich dran. Vom Ablagekasten habe ich wider wegen Cd-Changer weg machen müssen,aber das stört mich nicht mehr :-))) Grüß Andrea
  11. Hi, es gibt nichts besseres als VAGCOM www.vagcom.de nicht nur das Interface sondern auch die Software
  12. sieht jetzt alles viel schöner aus im Dunkel Gruß Andrea
  13. achso ich habe die Ablage nicht kaputt gemacht, nur die Blende abgezogen.
  14. Hi, der Wechsler hat sich selber fixiert,sitzt fest drin. die seitlichen Teile hab ich genau bearbeitet und mit Schaumstoff versehen und am changer drangemacht. sende du mal ein Bild wie es bei dir aussieht...... Gruß Andrea
  15. ne der ist doch schon drin seit heute, was mir fehlen würde wäre noch Xenonlicht und Tempomat. Tempomat wird mein nächstes Teil sein was ich mir besorge. Gruß Andrea
  16. Hi habe mir letzte Woche die Teile besorgt und ich kann`s nur jeden empfehlen. mit eine bißchen Geschick geht alles wunderbar. bei CD-Changer Einbau einfach die Ablagebox entfernen und dahinter mit einem kräftigen ruck nach rechts den Warnblinrelais aus der Halterung entfernen und mit einer kleinen Säge die Halterung entfernen......geht ganz gut. die Blende der Ablagebox so bearbeiten das nur noch die Endstücke übrigbleiben. Am besten CD-Changer einfügen und dann mit einem Endstück anfangen bis dieser Sauber sitzt,dann erst das andere bearbeiten. Cd-Changer Ebay für 135 € Kabel bei Audi für 27 € Spacefloorbox bei Audi 88 € die Preise bei Audi,sind mit Abzug meiner Prozente die Ablage unterm Handbremshebel ist auch sehr einfach vorderer Teil mit doppeltseitigem Klebeband( hält dies Bombenfest) der hintere Teil der Ablage wird mit den vorhanden Clips befestigt Gruß Andrea
  17. Hi, frag dein Serviceberater der hat unterlagen das es verbesserte Spannungsregler gibt. Gruß Andrea
  18. der rote ist meiner gewesen :-)))
  19. hoffe das nicht alle die Bilder kennen,sonst war die mühe umsonst :-)) Gruß Andrea
  20. so jetzt müsste es klappen sorry Gruß Andrea
  21. nochmal was mit Photoshop probiert
  22. also ich weiß nicht was ich falsch mache ? weiß jemand Rat ? wieso die bilder sich nicht öffnen lassen ? Gruß Andrea
  23. mal sehen ob es jetzt klappt
  24. Testbild
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.