Zum Inhalt springen

ColorStormDriver

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    34
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 (BBY)
  • Baujahr
    2005
  • Sommerfelgen
  • Ausstattungspakete
    colour.storm
  • Panoramaglasdach
  • Klimaanlage
  • Anhängerkupplung

Wohnort

  • Wohnort
    Saarland

Letzte Besucher des Profils

1.010 Profilaufrufe

Leistung von ColorStormDriver

  1. Moin Ich habe "Die Schweißnaht aus der Flasche" von HG für die Hitzeschutzblechbolzen am ESD genommen - zusammen mit dem dazugehörigen Primer hat das Kleben wunderbar funktioniert - mal sehen wie es sich mit der Hitzeverträglichkeit auf Dauer verhält. Dazu habe ich mit einem Oszillationswerkzeug den quadratischen Sockel mit dem Bolzenrest abgeschnitten, angeschliffen, Primer drauf gepinselt und die neuen Schrauben (DIN921 M6x20) angeklebt Den Auspuffhalter mit dem V-förmigen Gummi habe ich mit einem kleinen Kleks Knetmetall - ebenfalls von HG - angeheftet. Hält auch sehr gut.
  2. Klar - ich lege Wert auf Qualität - ich will das Auto maximal lange besitzen und -nutzen
  3. Naja - alle 20 Jahre ? Vor ca. 6 Jahren habe ich die Handbremsseile bei meinem Auto machen lassen . Nun vor ein paar Wochen beim Check meinte der Werkstattmensch , daß diese bald fällig wären
  4. Wow - vielen Dank für die coolen Fotos und die Erklärung !! Ich hab mal ein wenig recherchiert und bin bei Flüssigmetall hängengeblieben - -ich glaube ich nehm das sowohl für die abgerissene Halterschraube als auch für die restlichen abgerissenen HLB-Bolzen mit Flachkopfschrauben.. Bzw. wäre Knetmetall dafür noch besser in der Anwendung .. mmmh...
  5. Hallo miteinander ich bin gerade dabei die ersten Arbeiten am Auto zu erledigen, beim Endtopf wechseln kam ich auf die umwerfende Idee, den V-förmigen Gummi-Auspuffhalter mitsamt Stahlbefestigung abzuschrauben, da es da ja einfacher sein KÖNNTE, das Gummiteil auszutauschen. Problem: der Fahrzeuginnere Befestigungspunkt ist eine Mutter, die von unten in eine Schraube gedreht wird, die von oben (Innenraum ?) durch den Boden gesteckt ist - und diese Schraube dreht sich beim Mutteraufdrehen mit - dh ich bekomme das Auspuffhalterungsblech nicht mehr komplett festgezogen . Von oben geschaut unterm Teppich , aber nichts wirklich relevantes gefunden, was nach dieser Schraube aussieht. Jemand eine Idee wie ich zum Einen diese Schraube wieder festbekomme? Und zum Anderen : Das Hitzeschutzblech das im Tunnel für den ESD sitzt (die Hälfte die nach vorne zeigt) ist an allen Haltepunkten durch - brauche ich diese Hitzeschutzdinger unbedingt ? TÜV-relevant ? Ich habe ehrlich gesagt nicht die Zeit, jetzt noch Klebeschrauben für diese Bleche zu besorgen Bzw. kann ich diese Bleche nicht einfach mit ein paar Punkten Karosseriekleber fixieren? Für Tips bin ich äußerst dankbar ! Merci beaucoup
  6. Hallo don vari Hast du noch mehr Fotos von der Aktion? Wo hast du denn das zweite Ende vom Gurt gegengehalten ? Ich plane das in den nächsten Wochen auch, und ich bin gerade auf der Suche nach einem passenden Gurt - du hast da auch schon was Größeres, wie es aussieht ..? Nette Grüße Tom
  7. Nochma einsprühen und eine Nacht der Schraube gönnen, sich zu besinnen. Ich würde die Schraube soweit wieder eindrehen, daß das Zeugs in die bereits etwas geöffneten Gewindegänge reinkriechen kann ..
  8. mmh - dann ist guter Rat teuer ... da ich diese Aktion demnächst auch vor mir habe, könnte es mich ja eventuell ebenfalls betreffen
  9. Hallo zusammen Schau doch mal hier - falls noch nicht geschehen - da wird auf die Thematik eingegangen: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Querlenker
  10. Puhhh - hab ich jetzt auch noch gelesen.. so langsam wirds unübersichtlich für mich - ich beschäftige mich jetzt seit 3 Tagen annähernd durchgängig mit dem Kram, irgendwie wird die Verwirrung gerade immer größer und ich weiß grad überhaupt nicht mehr was ich machen soll.. Gussteile ja/nein, Blechdinger und selbst konservieren ja/nein, dann noch nach den ganzen anderen Teilen suchen (bis ich alleine nur einen Endschalldämpfer für 42L-Tank gefunden habe . Da kann man es schon mal an die Nerven kriegen), dann noch die Geschichte mit den krummen Radlagergehäusen (die Reifen an meiner Kugel sind nämlich auch innen stark abgefahren trotz Vermessung letztes Jahr noch ..................... Arrrrgh
  11. der linke Querlenker sieht im übrigen sehr viel besser aus als der rechte .
  12. Naja das war die einzige wirklich duchgefaulte Stelle an dieser Schweißnaht, ich habe mit Hammer und auch mit Schraubendreher gehämmert und gestochert, alle anderen Bereiche sind stabil - Aber wenn ich da schon mal dran bin..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.