Zum Inhalt springen

bob26

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    306
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von bob26

  1. hallo,

     

    ich denke ein subwoofer im fußraum ist dem subwoofer im kofferraum klanglich weit überlegen.

    hatte auf der ifa die chance einen saab 93 mit diesem prinzip zu hören. es hat mir sehr gut gefallen.

    außerdem hat man durch diesen einbauort kaum phasenprobleme, was wiederum zu meinem aufbau ohne aktivweichen paßt.

    das holzgehäuse im fußraum ist für mich eine kleine herrausforderung, da ich nicht weiß ob es überhaupt möglich ist. ich habe mir vorgenommen es auch erst im fußraum zu montieren um so viel volumen wie möglich zu schaffen.

    auf leim,gfk...möchte ich auch verzichten.

    wenn es eingebaut ist und auch noch funktioniert, werde ich die bilder nachreichen.

     

    mfg

  2. hallo,

     

    steuergerät bleibt erstmal mein concert 2.

    tmt sind klar..aa130. beim hochtöner bin ich noch am probieren. habe mir mal ein paar kleine breitbänder bestellt und werde mit diesen mal ein paar versuch machen. endstufe steht noch nicht fest, es wird aber eine 5-kanal - endstufe werden.

    achja, subwoofer steht auch schon fest bzw habe ich schon, unzwar einen iridium 10 von dls.der spielt zur zeit im kofferraum in 25l geschlossen. ob er sich im fußraumgehäuse später wohlfühlen wird,weiß ich noch nicht, da ich nicht so viel volumen habe. werde ich aber sehen...

     

    so.. alle fragen beantwortet?

     

    wenn nicht immer her damit...

     

     

    mfg

  3. hallo,

     

    habe das nicht falsch verstanden.

    ich habe mich für die 13 ´er entschieden, da ich denke sie sind etwas leichter unterzubringen und das sie auch etwas schneller spielen.

    das sie nicht so laut/verzerrungsfrei wie 16´er spielen wußte ich auch, da ich aber kein pegelhörer bin, geht das für mich in ordnung.

    was meinst du mit "wie wird sich das noch entwickeln..."?

     

    mein ziel ist es gut musik hören zu können in verbindung mit einem sehr unauffälligen aber nicht ganz alltäglichen einbau!

    geht die antwort in richtung deiner frage?

     

    mfg

  4. hallo,

     

     

    danke für´s beileid.

     

    da die lautsprecher nicht angeschlagen haben, fahre ich zu zeit noch so durch die gegend und es gefällt mir schon richtig gut.

     

    die neuen lautsprecheraufnahmen sind schon in arbeit und

    ich habe mir bei der neukonstruktion diesmal richtig gedanken gemacht und hoffe das alles so funktioniert.

    werde die idee der neukonstruktion bei gelegenheit mal vorstellen.

     

    wenn es sich ergeben sollte kannst du gern mal ein ohr an die anlage halten.

     

    mfg

  5. hallo,

     

    heute möchte ich mal von einem kleinen tief meiner bisherigen einbaugeschichte berichten.

     

    neulich habe ich mir vorgenommen meine andrian audio aa 130 einzubauen. gesagt getan.

    ich hatte noch eine platte 50 mm mpx. als werkstoff für meine lautsprecher-aufnahmen.

    als erstes bohrte/drehte ich den einbaudurchmesser.anschließend brachte ich die aufnahmen mit einer stichsäge in form und baute diese dann ins auto ein. es sah alles eingentlich sehr vielversprechend aus. bis zu dem zeitpunkt als ich die türverkleidung wieder montierte!!!

     

     

    naja....dann habe ich halt die höhe bzw den mittelpunkt des lautsprechers nicht beachtet und der ausschnitt der türverkleidung sitzt nicht mittig über dem lautsprecher.

     

    tja...sowas passiert halt....

     

    das fazit was ich daraus gezogen habe, ist das ich die lautsprecheraufnahmen nochmal neu und passend zum auto gestalte.

     

    werde euch auf dem laufenden halten....

     

     

    mfg

    DSC03453.jpg.53cb019479b62ae1e68304dd6f017379.jpg

    DSC034621.jpg.684a5e6b70b0ef7d71de23be41734f25.jpg

    DSC034641.jpg.d81e5f83819af117d137cf6ff3d1a51f.jpg

  6. Hallo,

     

    heut zeige ich euch wie ich meine Cinch und Remote Leitungen verlegt habe.

    Ich habe die Kabel unter der Mittelkonsole/ Teppich bis zu dem Blech unter den Rücksitzen geführt. Dort habe ich die Kabel dann nach rechts, entlang des senkrechten Bleches, verlegt.

    Alle Kabel habe ich wie gehabt auch wieder in Gewebeschlauch verpackt und mit kleinen Klebefüßen befestigt.

     

    Um die Cinchkabel an das Radio anschließen zu können habe ich mir ein min-iso Adapter besorgt. Aus dem originalen Stecker habe ich nur die Leitungen can-h und can-l umgepint, da ich die Endstufe im Beifahrerfußraum nicht mehr brauche.

     

    Zur Unterstützung meines Concert´s 2 habe ich auch gleich noch einen kleinen head-cap mit 68000 mü F eingebaut. dieser wird ebenfalls über die Remoteleitung vom Radio angesteuert.

     

    So das soll es erst einmal gewesen sein.

     

    Fragen , Bemerkungen, Kritik sind erwünscht.

     

    mfg

    DSC039031.jpg.ff227874a86c184107b3e0daff57fced.jpg

    DSC039051.jpg.a8a21d9df24ae0cadcac7d72f9c6382e.jpg

    DSC039081.jpg.9a8a3f2fc1bdc051419691f8b0b3ecde.jpg

    DSC039091.jpg.f9f6874cb3bed8ccddca291f4c690f95.jpg

    DSC039111.jpg.43c0b5215c097a0f074ff3e7a9c83b40.jpg

  7. hallo,

     

    es ist soweit. heute zeige ich euch den einbau bzw die verlegung der lautsprecherkabel. alle kabel stammen bei mir aus dem hause dls.

    ich habe für jeden lautsprecher ein extra kabel verlegt, so das ich jeden lautsprecher mit einem endstufenkanal versorgen kann.

    für die hochtöner habe ich 2x 1,5 mm2 und für die tmt 2x3mm2 verlegt. der subwoofer,der im beifahrerfußraum unterkommen soll, wird mit 2 leitungen des 3mm 2 kabels versorgt. wobei ein kabel als + und eins als- vorgesehen sind.

    die lautsprecherkabel habe ich alle in gewebeschlauch verpackt,mit kabelbinder und kleinen klebefüßen ans belch geklebt. zusätlich habe ich die kabel beschriftet.

    die kabel verlaufen auf dem seitenschweller unter der verkleidung und liegen erstmal im kofferraum, da ich noch kein gehäuse für die endstufe gebaut habe. kommt aber noch.

     

    das soll es erstmal gewesen sein....

     

    mfg

    58933856b35bb_GrennderungGrennderungDSC03735.jpg.ffb3f212d266e490e63bc22c0ee4579e.jpg

    58933856b728f_GrennderungGrennderungDSC03739.jpg.78d92cc8835c9fdb8b34cdf1be8ce181.jpg

    58933856ba9b2_GrennderungGrennderungDSC03761.jpg.5b0bf3d4f178b08b0073ea142cd99ba2.jpg

    58933856bd85f_GrennderungGrennderungDSC03756.jpg.91459a2f372ad8c0482bfe2a71c3a5ee.jpg

    58933856c0112_GrennderungGrennderungDSC03758.jpg.f86abb23a6fd04d6f7da34acad216f91.jpg

  8. hallo,

     

    ich stecke zwar gerade noch ein/umbau meiner anlage, wollte aber mal so eine art online-tagebuch meines einbaues mit allen höhen und tiefen einschließlich bebilderung führen.

    fragen, anregungen und kritik sind erwünscht!

     

    als erstes stelle ich euch mal mein koncept vor.

    ich habe mir vorgenommen ein 2-wege system + bass zu verbauen das von einer 5-kanal endstufe angetrieben wird.

    die hochtöner kommen in die a-säule, die tiefmitteltöner bleiben an den originalen einbauplätzen und der subwoofer soll im beifahrerfußraum sein neues zu hause finden.mein ziel ist es, dass von von der anlage nichts sieht.

     

    angefangen habe ich mit der dämmung, ich habe bis jetzt alle 4 türen und das blech im beifahrerfußraum(unten) mit bitummatten gedämmt.

    (das schließen der tür hört sich jetzt wie bei der oberklasse an..)

    bilder hänge ich unten mit dran.

     

    das soll erstmal ein kleiner anfang gewesen sein.

     

    mfg

    589338562c514_GrennderungGrennderungDSC03251.jpg.de9fb44be853f0c5bdc8947ee7a97678.jpg

    58933856309dd_GrennderungGrennderungDSC03260.jpg.09308ea64723afc8994843cffa21e3a4.jpg

    5893385633849_GrennderungGrennderungDSC03825.jpg.6c9cc1a453d6336ebf6218a210f8fee4.jpg

    589338563639e_GrennderungGrennderungDSC03828.jpg.bc23d071395bf4ac6ffc7eea85aed4b0.jpg

    58933856389fa_GrennderungGrennderungDSC03829.jpg.4d32006214bd151407ff340f2c5a9bce.jpg

  9. hallo,

     

    bei ging auf einmal nach einer stärkeren bremsung auch die lichter wie bei dir an(bis auf das gelbe dreieck). es hatte bei mir zwei gründe:

    die verschleißkontakt der bremsbeläge hatte kontakt und der bremsschalter war def..

    das mit dem schalter müßte der freundliche auslesen können..

     

    viel erfolg..

     

    mfg

  10. hallo,

     

    ich habe vor kurzer zeit im motor-talk-forum einen link zu einer pdf datai gefunden, die die ganze de-montage des innenraums vom a2 beschreibt. hier ist der link:

     

    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

     

    hoffe das war jetzt kein doppel-posting...

     

    mfg

  11. hallo,

     

     

    ich wollte damit ja nur zum ausdruck bringen das ich den preis etwas hoch/ungerechtfertigt finde.

     

    wenn ich bei mir die scheiben und bekläge gewechselt habe werde ich mal posten wie lange ich dafür gebraucht habe.

     

     

    mfg

  12. hallo,

     

    diese licht-spiele hatte ich bis vor kurzen auch.

     

    die ursache für die motorkontrollleucht,die nur manchmal leuchtete, war eine verschmutzte drosselklappe.die reinigung und einstellung hat ca 130 euro gekostet.

     

    du meintest bestimmt die epc-leuchte? bei mir leuchtet sie mal und mal nicht. die ursache dafür war der bremslichtschalter.

     

    mfg

  13. hallo,

     

     

    als ich mein auto abgeholt habe, bin ich im autohaus nochmal zum teileverkauf gegangen um die materialpreise zu erfragen.

     

    eine bremsscheibe soll 68 euro und der satz beläge(vorderachse kompl.) soll 89 euro kosten.....?

     

    mfg

  14. hallo,

     

    also die 300 euro waren incl. einbau.ich glaube das material hat mit ca. 200 € zu buche geschlagen.

    dann wären 100 € für den einbau immernoch ganz schön fett.

    mit deren erfahrung und werkzeug sollte soetwas doch nicht länger als 30-40min dauern(grob geschätzt)?

    ich weiß das dafür gewisse aw angesetzt werden....

     

    dann habe ich, selbst wenn ich 2 stunden brauchen sollte, immernoch 50 €/h verdient/gespart.

     

    wieviel habt ihr beim händler bezahlt bzw wie teuer waren eure zubehör scheiben/beläge?

     

    mfg

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.