Zum Inhalt springen

bob26

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    306
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von bob26

  1. hallo,

     

    hört sich ja einem richtig guten einbau an!!

     

    zum can-bus-adapter:

    ich habe mir in der bucht für ca 40 € ein adapter gekauft.

    diesen mußte ich nur einstecken und es hat alles auf anhieb funktioniert.es ist zwar etwas eng mit den ganzen kabeln, aber ich habe alles rein bekommen.

    wenn ich radio gehört habe und den zündschlüssel abziehe, fährt das display

    runter so das ich es abnehmen kann.(wäre ohne adapter nicht möglich)

     

     

    mfg

  2. hallo,

     

    es gibt mal wieder ein paar kleinigkeiten zu berichten bzw zu zeigen.

     

    ich habe mir vor ein paar tagen mein neues radio eingebaut.

    zu dem radio gibt es auch noch einen passenden dsp. der wird aber erst später verbaut.

     

    da das neue radio kleiner als das concert ist, habe ich mir eine verblendung gebaut. diese ist erstmal nur eine übergangslösung bis ich die "richtige" fertig habe.

     

    seht selbst...

     

    mfg

    attachment-10253.jpg.f71cc2ccaad50204bb9a8d78089c8cdb.jpg

    attachment-10254.jpg.559856302331e4d5b52148a7c13ed541.jpg

  3. hallo,

     

    hmmm... das man etwas von dem beeinflußt wird, was man sieht ist mir klar!sollte soviel einbildung dabei sein?

     

    ich habe die technischen geräte ja noch vor ort. werde mir bei gelegenheit ein paar leute einladen und diesen test nochmal durchführen.

     

    ist ein unterschiedlicher klang nicht schon allein durch die verschieden konstruktionen bedingt?

     

    mfg

  4. hallo,

     

    zum thema unterschiede bei endstufen:

     

    ich bin der meinung, dass man unterschiede raushören kann.

     

    vor eingen tagen habe ich mit einem kumpel, bei mir zu haus, 3 endstufen (car-hifi) probiert und verglichen.

    sie habe sich alle unterschiedlich angehört!

    die testbedingungen waren für allen endstufen gleich...stromversorung,signalquelle...

     

    mfg

  5. hallo,

     

    und die rechte gelenkwelle als ursache wird jetzt nicht in betracht gezogen, so wie es vagtuning schrieb?

     

    hast du das geld bzw eine gutschrift für die ünnutze rep. bekommen?

     

    naja, das getriebe! so zuverlässig wie sie dir das erste mal geholfen haben , würde ich mal zu einer anderen werkstatt fahren.

     

    was wäre, wenn sie dir das getriebe tauschen um dann festzustellen,dass es doch etwas anderes war..!!

     

    mfg

  6. hallo,

     

    also wenn du dir das pioneer radio bei einem car-hifi-händler kaufst, sollte der einbau im preis schon mit drin sein.

    es handelt sich ja immerhin um eine uvp von 600 €.

    wegen diesem can bus adapter lohnt es sich event. mal in der bucht zu schauen.

     

    mfg

  7. hallo,

     

    hört sich für mich immer mehr nach dem bremskraftverstärker an.

    soweit ich weiß steigt mit zunehmender drehzahl der unterdruck im verstärker.

    ich glaube der bremskraftverstärker ist an der ansaugbrücke mit einem schlauch angeschlossen.

     

    man könnte diesen schlauch ja mal entfernen und probieren ob das problem noch auftritt!

     

    aber vorsicht es findet keine bremskraftverstärkung mehr statt.

     

    alles auf eigene gefahr...

     

    mfg

  8. hallo,

     

    ich tanke nur super und fahre im schnitt so mit 6l +/- 0,5.

    normal habe ich noch nicht getank.

     

    auch wenn´s nicht ganz zum thema paßt:

    bei meinem motorrad habe ich mal v-power von shell probiert.

    mein subjektiver eindruck war, dass die maschine etwas ruhiger gelaufen ist und ein kleines bißchen mehr drehmoment hatte. ich bin mit einer tankfüllung auch etwas weiter als normal gekommen. kann aber auch an der "tagesform" gelegen haben.

    sonst bekommt das motorrad super.

     

    mfg

  9. hallo,

     

    wenn du dir ein neues pioneer kaufst ist der einbaurahmen mit dabei.

    dieser wird einfach im radioschacht fixiert.

    du brauchst für recht und links noch blenden weil das nachrüstgerät schmaler ist als das original-radio.

     

    die passenden can-bus adapter sollte es bei dietz oder in der bucht geben.

    damit sollte dann auch alle sender gespeichert bleiben.

     

    ich würde die sachen selbst einbauen, sollte alles plug& play sein.

     

     

     

    mfg

  10. hallo,

     

    über die ausrichtung der breitbänder habe ich mir auch lange gedanken gemacht und mit einigen leuten darüber diskutiert.

     

    ich habe ich dann entschlossen die breitbänder gleich auszurichten mit dem hintergrund,dass jeder ungefähr das gleiche "umfeld" vorfindet.(gleicher abstand und winkel zu benachbarten flächen.)

     

    die lautsprecher sind auf einen punkt direkt zwischen den kopfstützen ausgerichtet...

    bei dieser ausrichtung sind die abhörwinkel zwischen links und recht garnicht so unterschiedlich wie man denken mag.

     

    das ankoppeln der tmt gelingt aufgrund der gleichen abstände ohr-->tmt,ohr-->breitbänder sehr gut.

    es spielt sich alles schön auf dem a-brett ab.

     

    .....es sind auch schon neue a-säulen in arbeit.(müssen nur noch zu sattler).diese sind dann mit einer 28mm und einer 2,5 zoll kalotte bestückt.

     

     

    mfg

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.