Zum Inhalt springen

bob26

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    306
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von bob26

  1. hallo,

     

    dafür, dass sie sich nicht auskennen und demzufolge auch nicht wissen wo man welche verkleidung wie abbekommt,finde ich es sehr teuer.

     

    an meinem wagen wurden mal bei audi ein paar verkleidungen abgenommen. als ich dann selbst mal dran mußte,zum kabel verlegen, habe ich gesehen, dass einige clipse fehlten usw....also ich würde soetwas immer selber machen.

     

    die stunde gesamtzeit,war in meinen augen schon recht großzügig geplant.

     

    ich habe noch einbauhalterungen von einem alpine wechsler liegen. event. könnte man diese ja verwenden...

     

     

    mfg

  2. hallo,

     

    also die großen baustellen sind so ziemlich abgeschlossen.(erstmal)

     

    reichen die bilder vom kofferraum nocht nicht...ach du willst eins wo der kofferraum als ganzes zu sehen ist!?

    mach ich noch und reiche es nach.

     

    eingepegelt schon..aber zur zeit biege ich noch am f-gang.

     

    habe jetzt eine überhöhung bei ca 4khz mittels sperrkreis ganz gut in den griff bekommen.jetzt passen auch die übergänge zwischen hoch und mittelton ist aber noch eine menge feintuning angesagt und probieren und hören und...

     

    mfg

  3. hallo,

     

    wie lange musst du noch selber singen?

     

    meinst du dieses helix-netzteil,dass wie eine endstufe aussieht?

    find ich für eine optisch-harmonische anlage wie geschaffen!

     

    falls es die endstufe nicht mehr in dein auto schaffen sollte, und du dich nach neuen kraftwerken umschauen musst, bleibt der rest so wie er ist, oder denkst du auch über ein anderes concept nach z.b. nur 2 wege + bass,oder,oder....

     

    mfg

  4. hallo,

     

    das mit deiner endstufe ist ja seltsam!

     

    für mich hört es sich so an, als wäre event. eine aktiv-weiche deiner endstufe defekt!

    du trennst doch über die endstufe,oder?

    hast du mal nur die hochtöner rechts und links mit/gegeneinander gemessen bzw gehört?

     

     

    viel glück...

     

     

    mfg

  5. guten morgen,

     

    also zum messen bin ich gestern leider nicht mehr gekommen,aber bald...

     

    werde jetzt mal wieder ein paar bilder vom einbau nachreichen.

     

    diesmal ist die abdeckplatte für das endstufengehäuse zu sehen. sie besteht auch aus einer 5mm alu-platte unter die ein 2mm alu- blech geklebt wurde.

    das 2mm blech ist die auflage für die glasscheibe.

    die abdeckplatte wurde auch wieder mit klavierband am endstufengehäuse befestigt. so muß ich bei arbeiten an der andstufe nicht jedes mal das gehäuse zerlegen.

     

    mfg

    attachment-9357.jpg.fd08b74f43333e3384d39bebf337e0dd.jpg

    attachment-9358.jpg.f7564e65ba12d5949fe7d5eaed4dbd53.jpg

    attachment-9359.jpg.5ece95ea98e9b0b31fcde9620391d51c.jpg

    attachment-9360.jpg.e29de43b965008f1da3ee6dea18d3d5f.jpg

    attachment-9361.jpg.608e022fbb8cebcf1bd7b0e9956800ca.jpg

  6. hallo,

     

    nich schlecht...

     

    bei welcher frequenz fangen deine hochtöner an abzufallen?kann man schlecht erkennen?

     

     

    ich habe mir vor kurzem das atb-kirchner-pro zugelegt.

    werde es heute mal im auto probieren.

     

    da ich die breitbänder erstmal mit einer 6 db weiche trenne. habe mir dazu mal ein paar kondensatoren besorgt um verschiedene trenn-frequenzen zu bekommen.

     

    wenn ich es schaffe stelle ich mal die messerbenisse ein.

  7. hallo,

     

    endlich mal ein paar fragen....

     

    also der dämpfer drückt 350 N.

    mit dem dämpfer ist das eine sehr ausgewogene sache. wenn man das gehäuse über den nullpunkt vom dämpfer gehoben hat öffnet/ hebt er das gehäuse fast von selbst.

     

    habe ich die a7 noch nicht erwähnt...?

     

    die metall bzw aluteile habe ich mir nach zeichnung lasern lassen,wenn du was brauchst sag einfach bescheid!

     

    @nachtaktiver: welches messsystem hast du verwendet? habt ihr/du die lzk nach gehör eingestellt oder auch gemessen?

     

    mfg

  8. hallo,

     

    stelle einfach mal wieder ein paar bilder rein.

     

     

    das erste bild zeigt die kontruktion im kofferraum. der kabelsalat wurde bereits behoben, später mehr dazu...

     

    dann sind die lüfter zu sehen. sie werden bei bedarf direkt von der endstufe geschalten.es handelt sich um 40 mm pc-lüfter.

     

    da ich immer zugang zum werkzeug haben wollte, habe ich das gehäuse mit klavierband auf der grundplatte befestigt.

    das gehäuse wird von einem kleinen gasdruckdämpfer oben gehalten.

     

    so soll erstmal wieder alles gewesen sein...

     

    es geht weiter...

     

     

    mfg

    attachment-9314.jpg.1a0aefbd8236484c65df190cc55984db.jpg

    attachment-9315.jpg.0e2cbc83780137ac4197726c2f13138a.jpg

    attachment-9316.jpg.b14501ec1f2dea446b5cfb3c5972ff50.jpg

    attachment-9317.jpg.33307ea0503cb56f92298ae05f0dff31.jpg

    attachment-9318.jpg.b60382a9a2302118877cab0375ea04bf.jpg

  9. hallo,

     

    heut werde ich mal anfangen mein endstufengehäuse in wort und bild zu beschreiben.

     

    das endstufengehäuse mußte für mich folgende eigenschaften besitzen:

    -der kofferraum sollte oberhalb des doppelten boden voll nutzbar bleiben

    -ich muß ungehindert an mein werkzeug kommen

    -es sollte sehr stabil sein.

     

    ich habe mit der grundplatte angefangen, diese ist aus 19 mm mdf.

    in die grundplatte habe ich nuten für die stromversorung gefräst(sieht man noch auf den bildern).

    auf die grundplatte habe ich dann den boden des gehäuses mit klavierband befestigt um so an mein werkzeug zu kommen.

     

    die grundplatte ist mit dem fahrzeug, wo sonst die befestigungsösen für gepäck sind, verschraubt.

     

    das ganze endstufengehäuse besteht,wie bereits erwähnt, aus 5mm alu-blech.verschraubt habe ich das ganze gehäuse mit m3 senkkopfschrauben.

    ich hatte mir erst überlegt, dass ganze zu verschweißen bin dann aber wieder davon abgekommen.was sich beim weiteren basteln als großer vorteil zeigte.

     

    so, dass soll es erstmal für heute gewesen sein...

     

    es geht weiter....

     

    mfg

    attachment-9161.jpg.f7bc5fd72c16785954c906d6d907f53e.jpg

    attachment-9162.jpg.30689007aaee657fd39ab6cb6d6f5501.jpg

    attachment-9163.jpg.d63bb8a0839e1bce1406fe8bcc153fd7.jpg

  10. hallo,

     

    bei mir hat alles mit einem seat toledo angefangen,

    den habe ich verkauft um mir ein motorrad zu kaufen, eine yamaha yzf r6.(die ich bis heut noch habe)

    dann folgte ein ford fiesta und ein renault 19.

    nach einem unfall mit dem r19 habe ich mir meinen a2 gekauft.

     

    mfg

  11. hallo,

     

    habe meine endstufe schon fast fertig verpackt.

     

    heute fange ich mit einem bild des rohmaterials und einer kleinen detailansicht an.die konstruktion im ganzen möchte ich noch nicht komplett zeigen, da es noch die ein oder andere kleine baustelle gibt.

     

    das gehäuse sitz im kofferraum und ist aus 5mm alu(was sonst?)

    der kofferraum ist voll nutzbar, zumindest ab höhe doppelter boden.

     

    ich denke, dass ich bis zum treffen mit dem kofferraum fertig bin ...!?

     

    werde weiter berichten....

     

    mfg

    attachment-8651.jpg.ec4bff406a05743e0f98dc516be95cf6.jpg

    attachment-8652.jpg.cfecff294a970ab10bf67b22601449bc.jpg

  12. hallo,

     

    @erstens:

     

    ja,das concert 2 ist mein originalradio mit dem ich von anfang an musik höre.

     

    @nachtaktiver:

     

    ich würde gern mal alpine noch eine paar andere radios durchprobieren.

    das problem ist nur, dass es hier in berlin nicht wirklich viele car-hifi-händler gibt bzw kenne ich nicht viele die dann auch noch die entsprechenden geräte da haben.

     

    mein problem ist bei alpine die optik....aber ist ja wie alles geschmacktssache.

     

    ich kann mir gut vorstellen,dass man soetwas wie ein p9 gut integrieren kann...ist aber schon wieder eine ganz andere liga....!

     

    beim radio bin ich noch in jede richtung offen...

     

     

    mfg

  13. hallo,

     

    habe gestern ein radio für probe-hörungen bekommen,danke goffy.

    es handelt sich dabei um ein pioneer deh p77. habe es gestern abend mal für einen kurzen test(es war schon spät) angeschlossen.

     

    was mir sofort aufgefallen ist, es hörte sich an als ob jemand den schleier von den ls genommen hätte.

    der bass wurde etwas dünner(positiv),straffer und die räumlichkeit legte nochmal zu.

    werde das radio nochmal ausführlich testen und berichten,wenn ich ein netzgerät zur hand habe.will das meinem akku nicht zumuten.

     

    dann habe ich nochmal ein bild der fernbedienung im fahrzeug angehängt.

    der schalter der zu sehen ist,ist zur unterbrechung der remote-leitung.

    das concert erzeugt einen ausschaltplopp in der größenordnung des x-max des subwoofers.

     

    werde weiter berichten...

     

     

    mfg

    attachment-8615.jpg.c809d2fb229232826d727d5723c08685.jpg

    attachment-8616.jpg.3b68ed05891762cae9a70a0201de1433.jpg

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.