Zum Inhalt springen

janihani

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.725
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von janihani

  1. 02T 301 230 ist das ganze Teil, woran die Schaltseile montiert sind und steckt (laut Explosionszeichnung) von oben im Getriebe drin.

    02T 301 230 M Schalteinheit wurde ersetzt durch 02T 301 230 J (175,53€)

     

    Die Schalteinheit steckt in der folgenden Buchse:

    02T 301 209A Buchse (1,90€)

     

    Am 10.7.2018 um 14:27 schrieb Ashkelonie:

    Jetzt gehen Gang 1 bis 5 butterweich, so gut wie noch nie seit ich ihn habe, aber eben der Rückwärtsgang GAR NICHT mehr.

    Wenn der 1. - 5. Gang butteweich eingelegt werden können, wird es meiner Meinung nach nicht an der Schaltwelle liegen.

    Auch die Buchse, in der die Schaltwelle "gelagert" ist, wird es nicht sein.

     

    Es gibt eine Schaltgabelgruppe mit Schaltschienen für den Rücklauf

     

    02U 311 490 C (170,17€)

  2. vor einer Stunde schrieb A2-D2:

    Die Wabenstruktur in den Längsträgern rechts und links ist bis zur A-Säule weniger massiv. 

     

    Interessant. Gibt es eine Quelle?

     

    Demnach ist eine 3L Karosserie eher ungeeignet für den Umbau oder für den Aufbau eines verunfallten (normalen) A2s.

     

    vor 1 Stunde schrieb A2-D2:

    Die 3L-Karosse hat meine ich auch kein Blech zur Montage der Fußstütze? 

     

    Richtig. Das Blech für die Fußstütze fehlt.

     

    In Summe also keine besondere Karosserie ?.

  3. Alu wird heutzutage viel geschweißt. Aber ob es jemanden in der Gegend vom Chiemsee gibt, musst du wohl selbst rausfinden. 

    Damit der Schweißer gut ran kommt, muss sehr wahrscheinlich die Unterholmverkleidung (das schwarze Kunststoffteil) ab. 

    Das ist beim 3L ein Entfallteil, sprich es gibt es nicht mehr (neu) bei Audi. Also vorsichtig demontieren.

    Viel Erfolg.

  4. vor 1 Minute schrieb Karat21:

    nur gut das ich Dir ein Tauschobjekt weggenommen habe....:janeistklar:Blacky der bald keinen Silberschweif mehr hat....

    Deshalb habe ich ihn zum Verkauf angeboten. Und noch besser ist es, dass er in gute Hände kam.

    Unfallfreie, fahrbereite Anys müssen erhalten werden und dürfen nicht sinnlos geopfert werden. 

    Tausend Dank, dass er dank dir erhalten bleibt. ?

    • Danke! 1
  5. Einen verunfallten A2 zu schlachten, damit habe ich kein Problem. Einen defekten Any zu verschrotten, dass bringe ich nicht übers Herz. 

     

    Aber mal ehrlich. Eine 3L Leerkarosse ist nichts besonderes. Sie unterscheidet sich nicht von normalen A2s. Und sie hat kein OSS.

    Aber die 3L Komponenten in eine OSS Karosserie einzubauen, da bin ich noch am hadern, dies mit meinem gelben CS zu tun.

    • Daumen hoch. 1
  6. vor 41 Minuten schrieb Nupi:

    Verkauf bevorzugt an Händler und Gewerbetreibende!

    Der will die Gewährleistung und Sachmängelhaftung ausschließen. Bei Gewerbetreibende ist das möglich, bei Verkauf an Privat nicht.

     

    vor 11 Minuten schrieb Norge-Venn:

    Aber ein Imolagelben mit OSS ist für mich noch ein Traum.

    Anscheinend sogar ein S-Line Plus mit OSS. Schade, dass ich im Urlaub bin. ?

  7. vor 1 Stunde schrieb Artur:

     

    Meine mich zu erinnern, dass die Forumssoftware das so leider nicht hergibt.

    Irgendwie seltsam. Da bietet die Forumsoftware so etwas, aber man kann das nicht abrufen/auswerten. 

     

    vor einer Stunde schrieb Artur:

    Auf Datenbank Ebene lässt sich das mit Sicherheit abfragen. 

    Mit Sicherheit wird das in der Datenbank stehen. 

     

    Wie kann ich als IT-ler helfen?

     

  8. Ich würde das gerne an meinem prüfen, bin aber mit dem Flieger im Urlaub. 

     

    Wenn ich dich richtig verstehe, dann hat das Einstellen der Seile zu unterschiedlichen Ergebnissen geführt. 

    Also können in Abhängigkeit der Seile alle Gänge eingelegt werden. Damit würde ich sagen, liegt der Defekt im Bereich der Seile und dessen Komponenten. 

    Bei meinem 1.4er Diesel geht das Teil auch nicht mehr locker flockig hoch und runter. Aber nach der Behandlung mit Rostlöser besser. Dummerweise ist da drüber auch der Wasserablauf von der Motorhaube. 

  9. Das liest sich so, als wenn der "Hebel" am Getriebe durch Rost oder Schmutz versifft ist. Ich würde erstmal das Teil, an dem die beiden Seile montiert sind abschrauben. Ist drauf gesteckt und mit einer Mutter befestigt. Darunter sauber machen und mit Rostlöser einsprühen. Die Achse dann mehrmals hoch und runter drücken/ziehen und hoffen, dass es wieder leicht gängig geht.

    @Alle: Ist da nicht eine Feder drunter?

  10. vor 2 Stunden schrieb Karat21:

    jetzt brauchen wir noch ein Bild vom Originalen Einbauplatz oder ?

     

    Dafür extra die Seitenverkleidung und dann die D-Säulenverkleidung ausbauen? Och nö.

    @Koiheiler: Wenn du den Piepser gefunden hast, sprich die Verkleidungen ausgebaut hast, dann sei so nett, und mache ein Bild. Danke.

    • Daumen hoch. 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.