Zum Inhalt springen

janihani

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.685
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von janihani

  1. janihani

    Zeigt her eure A2!

    Ok, er hat wenig runter und sieht auf den Bildern aus wie neu. Klimabedienteil und Lichtschalter scheinen noch ohne Softlack zu sein. Aber es ist auch (leider) ein Kassengestell. Mich würde schon stören, dass der nicht mal eine FB hat.
  2. Als Kind habe ich eine Spielzeugeisenbahn gehabt und fand damals Strom und Leitungen zu verlegen faszinierend. Hatte dann das Glück, bei dem öffentlichen Stromversorger Bewag eine Ausbildung machen zu dürfen. Fast 3,5 Jahre in einer Ausbildungswerkstatt "weggesperrt" zu sein, aber rückblickend betrachtet war die Ausbildung super, da sehr viel gelernt. Ich habe mir gestern nochmal den Verlauf mit dem Automatikumbau angesehen. Anfangs keine Ahnung gehabt wie man den Logincode ausliest, Anpassungen vornimmt, WFS anlernt und usw. Aber einen Schrauber an der Hand gehabt, der von Mechanik echt viel Ahnung hat und mir jede Menge beigebracht hat. Elektrik und Elektronik musste ich mir selbst erlesen und da sind die Rep-Leitfäden mit den Stromlaufplänen, die man über Erwin bekommen kann, extrem hilfreich gewesen. Und zuguterletzt hat das Forum auch wertvolle Hilfe geleistet.
  3. Schau doch mal auf die Aufkleber auf den Steuergeräten. Dort ist doch normalerweise neben der Teilenummer und Index auch eine Version zu finden. Ich würde sagen, dass folgende Getriebesteuergerät hat Versin 3081. Das folgende Motorsteuergerät hat Version 5714 Mein grüner 3L, Ez. 8.2003, hat beim Einlegen der R-Gangs immer einige Gedenksekunden eingelegt, während andere 3Ls die ich hatte, "ummittelbar" den R-Gang eingelegt haben.
  4. Im Grunde ja. Bei ohne Klima ist es ein Vorwiderstand mit mehreren Stufen/Widerstanswerten, bei mit Klimaanlage ist es ein Regler, der mehrere Stufen hat, um den Lüfter anzusteuern.
  5. Vor Beginn des Projektes konnte ich Stromlaufpläne lesen und habe ein bisschen geschraubt. Eins meiner Mottos ist, kaputt geht immer, also zerlegen, Dinge auseinander bauen, ... kann ich gut. Hab natürlich einen versierten Mechaniker an der Hand gehabt und musste natürlich viel lesen, recherchieren und ja, es gab jede Menge Überraschungen und letzten Ende war die Lernkurve recht steil. Wie heißt es so schön? Hinterher ist man immer klüger.
  6. Naja, mit ein wenig handwerklichen Geschick kann man einen A2 auch auf Automatik umbauen. Aber, ist halt nicht A2 kaufen, rein setzen, Automatik fahren. Hat jemand einen Prüfer, einen aaS, an der Hand, der einen Automatikumbau abnehmen würde?
  7. Es hängt wohl von der Softwareversion (Lupo/A2, ANY/AYZ) ab, an welcher Adresse sich die Variable versteckt. Im Netz findet man z.B. folgende Adressen. 51B6B, 61B6B, 71B6B
  8. Abends kam noch das Thema nach den Handbremsseilen für Fahrzeuge mit Scheibenbremsen auf. Ich habe selbst schon die Erfahrung gemacht, dass es beim linken Seil zu einem Sack im Bereich des Hinterachslagers kommt. Ich habe die beiden folgenden Seile vor kurzen bestellt und in meinem ATL eingebaut. Die passen sehr gut und es bildet sich kein "Sack" im Bereich des Hinterachslagers. https://www.autodoc.de/metzger/1812238, Länge 1125 / 912, hinten links, METZGER 10.7514 https://www.autodoc.de/metzger/839768, Länge 1152 / 941, hinten rechts, links, METZGER 10.7512 Während 10.7514 für hinten rechts angegeben ist, soll 10.7512 beidseitig verwendet werden kann. Wohl eine Fehlinformation.
  9. Mit dem Schlüssel mechanisch aufschließen, Zündung einschalten, 3x auf, 3x zu, Zündung aus, geht wieder
  10. Das Loch zu kleben oder mit einer passenden Schraube verschließen. Die User @Schwabe und @Unwissender bieten Ersatzschrauben an.
  11. T10058
  12. Um an die beiden Schrauben ran zu kommen, die zwischen Getriebe und Motorblock sitzen.
  13. KNZ ist zu hoch eingestellt.
  14. Naja, beim Ausfädeln hilft ja rütteln und ganz viel die Schwerkraft. Um das Getriebe einfacher aus- und wieder einzubauen, folgender Tipp. Zwischen Aggregateträger und Ölwanne den A2 Wagenheber platzieren und dann den Wagenheber "auskurbeln", um den Motorblock an der Ölwanne nach vorne zu drücken. Dadurch wandert Motor und Getriebe weiter nach vorne und man gewinnt Platz, damit das Differential viel leichter am Aggregateträger vorbei kommt. Insbesondere der Einbau des Getriebes ist dadurch viel leichter möglich.
  15. Soll der Motor raus, oder geht es hier anhand des Titels dieses Fadens nur um den Ausbau des Getriebes? Für den Ausbau des Getriebes ist die Öse zwar nicht optimal platziert, aber ausreichend, um den Motor abzufangen.
  16. @Ayhan21: Wie ist der Stand? Konntest du den Logincode auslesen und das MSG nun anlernen? Und hat das neue MSG dein Problem mit der Lambdasonde behoben?
  17. Bei meinen ATL waren die Nummern 6Q0 199 293/4D aufgeprägt. Ich habe Polo Konsolen gekauft und eingebaut. Alles plug-and-play passend, nur ist das Gummimetalllager nicht Vollgummi, sondern ist X-förmig, wie im Bild oben zu sehen.
  18. Ich verstehe das Problem nicht. Warum sollte man in die "neue" Aftermarketkonsole die neuen Lager auspressen und dafür Audi Lager einpressen? Ein Polo 9N hat eine Leermasse von 1128kg (G) eine Technisch zul. Gesamtmasse in kg von 1600kg (F.1) im Zulassungsmitgliedsstaat zulässige Gesamtmasse in kg (F.2) von 1600kg. Ein A2 (AUA) hat eine Leermasse von 930 (G) eine Technisch zul. Gesamtmasse in kg von 1245kg (F.1) im Zulassungsmitgliedsstaat zulässige Gesamtmasse in kg (F.2) von 1245kg. Ein A2 (AMF) hat eine Leermasse von 1065(G) eine Technisch zul. Gesamtmasse in kg von 1505kg (F.1) im Zulassungsmitgliedsstaat zulässige Gesamtmasse in kg (F.2) von 1505kg. Ein A2 (BHC) hat eine Leermasse von 1095(G) eine Technisch zul. Gesamtmasse in kg von 1535kg (F.1) im Zulassungsmitgliedsstaat zulässige Gesamtmasse in kg (F.2) von 1535kg. Ein A2 (ATL) hat eine Leermasse von 1105 (G) eine Technisch zul. Gesamtmasse in kg von 1545kg (F.1) im Zulassungsmitgliedsstaat zulässige Gesamtmasse in kg (F.2) von 1545kg. Der Polo 9N hat eine größere Leermasse und ein größere zulässige Gesamtmasse als ein Audi A2. Somit sollten die (nicht vollausgefüllten) Gummimetalllager in den Aftermarket Konsolen auch den A2 "tragen" können. Aftermarketkonsole für VW Polo 9N Lager für Audi A2
  19. janihani

    Reparaturanleitung

    Bei Erwin bekommst du Reparaturanleitungen für kleines Geld.
  20. Hat jemand eine blaue CS Stoßstange vorne im guten Zustand, die er zum Treffen mitbringen könnte? Kontakt gerne per PN.
  21. Ich würde sagen, eher nicht. Es sind ja nur kurze Wellen, die in den Buchsen stecken. Prüfe mal, ob der kleinere Hebel vom Scheibenwischermotor richtig steht. Möglicherweise sind dadurch die Endlagen "verstellt".
  22. Suchst du für einen BBY? Dann schau mal nach der Teilenummer auf der Konsole. Bei mir stand da 6Q0 199 293D bzw. 6Q0 199 294D. Wenn man nach diesen Teilenummern sucht, findet man diverse Angebote.
  23. Die ausgenuddelten Messingbuchsen müssen durch neue ersetzt werden.
  24. Das ist soweit verständlich. Mir geht es darum, woher weiß man anhand der Bosch Beschreibung, an welcher Adresse die 3 gesetzt werden muss bzw. sich die Variable versteckt? Decompilieren ist das eine, aber daraus leitet sich (für mich) nicht gleich die Adresse im Hexeditor ab. Mich würde interessieren wie man da vorgeht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.