-
Gesamte Inhalte
3.532 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von janihani
-
Falls ein Taster benötigt wird, ich habe noch einen.
-
Bremsenupgrade VA + HA für 1.2 TDI
janihani antwortete auf Nagah's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Der 1.2er hat vorne kleine Bremsscheiben und und hinten kleinere Trommelbremsen. Nach dem Einbau der Scheibenbremse hinten hab ich eine deutliche stärkere Bremswirkung an der Hinterachse gemerkt. wurden die C41 Bremssättel verbaut? -
Jupp, gibt es als Meterware. Die Schläuche lassen sich auf die gewünschte Länge kürzen. keine Ahnung, aber es gibt Edelstahlgeflecht, dass man drüber ziehen kann.
- 55 Antworten
-
- 1
-
-
- abgaskontrollsystem lampe
- leistungsverlust
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
janihani antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
dokumentierte Rennhistorie, spektakulärer Sieg, ... somit prominenter Vorbesitzer, Logo -
@Unwissender: hast du nicht mal die Dieselfilter nachfertigen lassen? Alle bereits verkauft?
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
janihani antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
das sind preisförderliche Individualsierungsmerkmale. So wat gibbet nich günstig. -
Ich betreibe mein Navi am Zigarettenanzünder und ziehe den Stecker raus, wenn ich aussteige. Find ich jetzt nicht wirklich unkomfortabel. Und bei einem Update ist es auch mal über Nacht an. Bisher hat das auch nicht dazu geführt, dass die Batterie leer war.
-
Es gibt kein ausreichend dickes "Zündkabel" im A2, dass mehrere Ampère aushält. Besser ist es, ein kleines Relais dazwischen zu bauen. Zündung findest du am ASR Taster.
-
00816 Geber für Lenkhilfe -G250 Kurzschluß nach Masse - Unterbrechung, Kurzschluß nachMasse oder Wackelkontakt in den Leitungen zwischen Geber -G250 dem Steuergerät -J500- Geber für Lenkhilfe defekt- 01317 Steuergerät im Kombiinstrument keine Kommunikation- Daten-BUS- defekt - Spannungsversorgung zum Steuergerät -J500 unterbrochen. - Datenbus überprüfen Seltsam, den Geber G250 gibt es eigentlich nur in den aller ersten A2s und ist dann Anfang 2001 (oder so) entfallen. Somit hat ein ATL diesen Geber nicht. Bau mal den linken Scheinwerfer aus und schau, ob die Stecker und Kontakte an der Servolenkung ok sind.
-
Biete einen neuwertigen Reparatursatz für einen 3L Wählhebel an. Teilenummer: 6E0713413 Preis: 15€ + 6,20€ Versand als DHL Paket Alternativ 3€ als Warensendung
-
Biete einen originalen und neuwertigen Faltenbalg an. Teilenummer: 6N0711167B Preis: 25€ + 6,20€ Versand als DHL Paket. Alternativ 3€ als Warensendung.
-
Am einfachsten geht es nach vorne raus.
-
Falls jemand einen ANY Motor mit 130024km sucht, bei meinem Schwiegervater in Berlin hab ich einen eingelagert.
-
An der Lima ist doch ein 12V Anschluss. Plastikkäppchen abmachen und dann mit einer Kroko-Klemme dran gehen. Alternativ Stecker vom Scheinwerfer oder Lüftersteuergerät abstecken und einem passenden Steckkontakt in den Stecker stecken.
-
In den Türen sind die Türscharniere auch angeschraubt. Die Schraube ist gut versteckt hinter dem Schaumstoff (oder was das auch ist). Der muss rausgefummelt werden. Und dahinter versteckt sich dann die Schraube.
-
Online Zulassung, eine feine Sache
janihani antwortete auf Deichgraf63's Thema in Verbraucherberatung
Ja, ich wurde schon 2 oder 3x angezählt, weil ich die Siegel aufgerubbelt habe, um dann online in irgendwelche Fehler zu laufen oder feststellen musste, dass gar kein Code unter dem Siegel war. Das mit dem hoheitlichen Akt wurde mir auch entgegen gebracht. -
Online Zulassung, eine feine Sache
janihani antwortete auf Deichgraf63's Thema in Verbraucherberatung
Ja, es ist tatsächlich so, dass man jedem die Siegel nach Hause schickt und der Bürger sie dann auf die Kennzeichen kleben kann, auch die HU Plakette. -
-
Das Heizgerät selbst ist identisch, aber beim Zuheizer fehlt die (elektrische) Umwälzpumpe (UP), direkt am Heizgerät. Das ist das auffälligste Unterscheidungsmerkmal zwischen Zuheizer und Standheizung. Die UP hat auch kein Platz, denn da ist gleich das Motorlager, das stören würde. Bei der Standheizung ist die UP (das schwarze runde Teil) (ab Werk) am Heizgerät angeschraubt. Die UP lässt sich aber ganz einfach abbauen und irgendwo anders einbauen. Ich habe die UP dann hinter dem Motor platziert und das Kabel entsprechend verlängert. Bleibt noch die Einbindung in den Wasserkreislauf. Da sind die 2x2 Wasserschläuche und das Doppelrohr vom AMF zu empfehlen.
-
Ich tippe auf den Lichtschalter. Vermutlich kommen keine 12V mehr an diese Kontakte am KI an: T32/20 0,22 gr/bl T32a/30 0,35 gn/ws Steckverbindung, 32-fach, blau, am Schalttafeleinsatz (KI) T32a Steckverbindung, 32-fach, grün, am Schalttafeleinsatz (KI)
-
1.2 TDI: Bilstein-B4-Fahrwerk
janihani antwortete auf Phoenix A2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Wenn es auf die Achslast hinaus läuft, kann man auch damit argumentieren, dass das Bilstein Fahrwerk ursprünglich für den Polo 6N (oder war es der 9N?) entwickelt wurde. Somit sollte man sich die Achslasten vom Polo besorgen und mit denen vom A2 vergleichen. Wenn der A2 leichter ist bzw. geringere Achslasten hat, sollte der Ingenieur das akzeptieren. Wichtig bei solchen Dingen ist immer, dass man dem Ingenieur a) die Arbeit abnimmt, Unterlagen usw. raus zu suchen und b) ihm Argumente an die Hand gibt, damit er guten Gewissens den Änderungen zustimmen kann. Wer denkt, einfach dort hin fahren zu können und die gesamte Arbeit dem Ingenieur zu überlassen, wird entsprechend "behandelt". -
A) defekte Lambdasonde ersetzen B) Fehlerspeicher löschen und nach einer Probefahrt schauen, welche Fehler wieder kommen