-
Gesamte Inhalte
586 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von HerrMausd
-
Kältewarnung bei -25°C??? Also ich Deutschland würde ich das noch verstehen...
-
Bitte Rücksicht auf ältere Teilnehmer nehmen :)))
-
Würde ich so nicht unterschreiben. Am Ende kommt es nur darauf an, wer den längeren... Spike hat. Frage mal Bret, er kann dazu ne Story erzählen :))))
-
Schon gesehen, aber mir fehlt ein Auto, wo die Reifen drunter passen. Wäre was für den McFly
-
Gießen? Man kann auch übertreiben Mit einer Metallplatte und einer Hülse verstärkt, würde das ABS 3D Druckteil super funktionieren. Das nimmt ja kaum Kräfte auf. CAD und STL Zeug im Anhang A2_AHK.FCStd A2_AHK.FCStd1 A2_AHK.stl
-
Die Weibchen bleiben diesmal zu Hause. 3 Männer in einer Kabine.... Ich baue einfach den Beifahrersitz aus
-
@McFly Sehr doof. Ich wollte eigentlich nächste Woche mit zwei Rädern im Gepäck bei Dir vor der Tür auftauchen Ein vernünftiges Auto zum Bergen fehlt uns jetzt auch noch...
-
So, fertig. Aufgezogen und gewuchtet. Ich verstehe gar nicht warum die Werkstattmitarbeiter so komisch gucken, wenn man Winterreifen mit etwas Metall im Profil montiert...
-
Weiterverkauf? Nimm am 12.02 nur die Kennzeichen mit und lasse den Wagen drüben stehen. Dann kannst Du 2020 entspannt per Flieger und Taxi anreisen
-
Bitte nicht unnötig verunsichern. Das geht alles. Und auch selbst, wenn 2 Generationen dazwischen sind, funktioniert es trotz dem. Die ECU wird ein paar Steuergeräte vermissen und evtl. auch ein Warnlämpchen anschmeißen. Aber an sich ist dem Motor und dem Getriebe egal was drum rum los ist. Die beiden werden problemlos laufen. Die "Grunddaten" auf dem CAN BUS werden an gleiche Positionen gesendet. Somit wird auch das ESP/ABS funktionieren. Wenn du es perfekt machen möchtest, kannst du anfangen die Meldungen von den fehlenden Steuergeräten zu simulieren. Oder einfach Check Engine Lämpchen im Tacho auslöten. Zum Auslesen der ECU und vom DSG wirst Du CAN-BUS Steuergerät vom Spender brauchen. Das A2 CAN BUS Steuergerät (im Tacho), kann keine CAN Diagnose. Die Daten auf dem Antriebs CAN vom Motor wird das Tacho sauber verarbeiten können.
-
Das passt. Die Holländer habe doch schon einen 1.9er mit DSG gebaut. Der einzige Vorteil beim 1.6er ist das kleine 7 Gang DSG. Wobei das gleichzeitig auch ein Nachteil ist, weil das Getriebe anfälliger ist, als 6 Gang DSG.
-
Hi. 1.6er CR TDi macht keinen Sinn. Das ist ein Kastrierter 2.0 CR TDI. Ohne Ausgleichswelle und noch ein Paar Kleinigkeiten. (Nachzulesen im SSP für CR TDI Motoren). Ist also fast genau so schwer, wie ein 2.0 TDI. Also kann man auch gleich einen 2.0 CR TDI einpflanzen. Infos sammeln brauchst Du nicht. Einfach rein damit. Dann merkst du schon was dir fehlt Gruß Paul
-
Ist übrigens gerade zu verkaufen. Leider kein Quattro: https://www.ebay.de/itm/Audi-Event-Marketing-Showcar-Andere/192674352120?_trkparms=aid%3D111001%26algo%3DREC.SEED%26ao%3D1%26asc%3D52545%26meid%3D85378bd0034d42d1b0219cebc4173fda%26pid%3D100013%26rk%3D1%26rkt%3D9%26sd%3D273371243165%26itm%3D192674352120&_trksid=p2047675.c100013.m1986
-
Passt ganz gut zum A2. Man gewinnt keinen Schönheitspreis, aber der Wagen ist ganz praktisch :)))
-
1. Bret, Fr-Mo, +1, Log 2. Pocoloco Fr-Mo +1 Taimenvirta-Buchungsmail raus - 3. durnesss Fr-Di +1 Taimenvirta - Buchungsmail raus - 4. AL2013 Fr-Di +1 Taimenvirta 5. A2Hesse Fr-Di +1 Log oder Main, Buchungsmail versendet 6. HerrMausD Fr-Di +1 Log oder Main
-
-
@George: Für den IT11 2020, bitte einen alten Audi 80 Quattro restaurieren. Den kaufe ich Dir ab So, jetzt muss nur noch die die Post, bzw. der Zoll mitspielen Vielleicht gehen die Spikes ja als alte russische Nägel durch...
-
@Durnesss: Nein, soweit bin ich zum Glück noch nicht @McFly: Warum in den TT? Die kommen auf das Blech. Spikes in Deutschland kaufen ist doof. Die Sitek Spikes werden in Deutschland produziert. Preis in Moskau bei Sitek Russland: 125 Euro/1000 Stück. Die Spikes wurden drüben schon verzollt + Fracht und es hat schon einer daran verdient. Preis in Deutschland: 270 Euro. Und die Dinger "fahren" nur von Aichhalden nach Anröchte zum Vetriebspartner... Ohne Zoll. Ich habe Google Translate und die Googlesuche bemüht: in Finnland habe ich auf Anhieb keinen Laden gefunden, wo man Spikes ordern kann. Bret, basteln die Finnen nicht? In Russland bekommt man die Spikes bei jedem größeren Reifenhändler zu kaufen. @Pocoloco: Einen Helm brauche ich nicht. Höchstens einer, der hinter mir her fährt Die gehen schon nicht fliegen. Sitzen ca 9mm tief im Reifen drin und haben 4mm Überstand.
-
-
Geht ganz einfach mit dem Werkzeug. Mit einem Seitenschneider die alten Spikes rausziehen. Gummi Metall Kleber rein und reindrücken. Habe Nokian Hakkapeliitta 8 günstig bekommen. Ganz grob gezählt, hat ein Reifen über 200 Spikes Thomas, soll ich ein paar Spikes mehr (auch für deine Reifen) bestellen? :-)
-
Auf der Fähre haben wir doch 26 Stunden zur Verfügung https://www.sitek.de/produkcija/shipy.html
-
Die Bohrungen sind vorhanden. Die Frage ist eher, ob man beim Ziehen der Standard Spikes den Sitz nicht zu stark beschädigt. Deswegen die Überlegung mit den LKW Spikes. Die sind länger und haben unten breitere Sitzfläche. Standard 8mm. LKW 12mm. In Russland gibt es Spikes für die Reparatur bei ausgenudelten Sitzen. Die sind unten auch etwas breiter.
-
@bret Kannst Du einen online Shop empfehlen, wo man etwas längere Spikes bestellen kann? LKW Spikes gehen auch. Auf dem Foto die Positionen 3 und 4 von rechts. Die Teile aus Russland zu besorgen ist etwas kompliziert wegen dem Versand und dem Zoll.
-
@Durnesss Nimmst Du deine Reifen mit in die Kabine? Dann tauschen wir deine Kinderspikes gegen gescheite aus