Zum Inhalt springen

Kanone

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    72
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Kanone

  1. Der Hinweis auf die Verschlauchung oder kleine Undichtigkeit im Ladeluftkühler ist interessant. Ich hatte einen Renaul Laguna mit oder Turboschäden. Laufzeiten lagen da zwischen 500 und 20000 km. Ladeluftkühler wurde ab dem dritten Turbo immer mitgetauscht, da sich Teilchen des alten Turbos langsam durchvibrieren können und dann, einmal durch den Zylinder geblasen, den neuen Turbo gleich wieder schädigen. (Ausserdem haben die minderwertige Ersatzteile verbaut, wie ich vermute) Eine Undichtigkeit wäre da auch ein Ansatz gewesen. Insgesamt hatte ich 3x radikalen Ölverlust durch das Drucklager des Turbos, der Rest waren schleichende Schäden die sich durch Geräusche oder immer häufigeren Rückfall ins Notprogramm bemerkbar machten. Motorschaden war keiner dabei. Wie soll das auch gehen?
  2. Nochmal glimpflich ausgegangen. Etwas über 120 Euro für den Wechsel der Zündspule. Incl. Waschen und saugen. Und Fahrtkostenerstattung.
  3. Das ist an sich eine feine Idee. Leider sind der Reichweite mit 3 Zylindern Grenzen gesetzt. Da muss ich wohl in den sauren Apfel beissen. Oder ist hier jemand in der Nürnberger Umgebung, der Mal schnell nach Lauf schauen mag?
  4. Als ich das letzte Mal an Autos gebastelt habe, hatten die noch Verteilerkappen und Zündkerzenstecker. Wenn ich auf den A2 Motor schaue, sehe ich nur Frgezeichen...
  5. Beim Händler? bei meinem 1,6FSI ist gerstern die gelbe Motorwarnlampe angegangen. erst war auf den folgenden 3 AB Kilometern nichts auffälliges zu bemerken. Dann ca. 4h Standzeit. Danach wieder Warnlampe an und spürbar ein Zylinder ausgefallen. Also zum nächsen Audi- Dealer. Fehlerspeicher sagt Ausfälle am 4. Zylinder. Ich musste den Wagen also da lassen. Für die Fehlersuche veranschlagt sind 150 bis 200 Euro. Da frage ich mich doch: wozu hat man den Bordcomputer? Kann der den Fehler nicht weiter eingrenzen? Beispielsweise durch indirekten Rückschluss? (Damit meine ich, dass defekte Einspritzdüse oder ein defekter Sensor andere Meldungen zur Folge hätten) Mein Gefühl sagt ja "Zündspule". Eine defekte Kerze müsste sich ebenso leicht identifizieren lassen. Was meint Ihr?
  6. Ich habe in meinen 2D Schacht ein neues Radio einbauen lassen. Wurde prima gemacht. Siehe hier. Auf Wunsch (Ich denke mal Werbung ist hier nicht so beliebt) sende ich Dir die Adresse, dann kannst Du ja mal fragen wie der das gemacht hat. Hat auch eine existierende Blende umgebaut.
  7. Ich will das mit der Bordsteinautomatik ja nicht mies machen, aber weil ich mich auch intetessiert habe, habe ich mal meinen rechten Spiegel ganz nach unten verstellt. Kein Bordstein zu sehen. Hinterrad auch nicht. Ich schätze, das wäre auch mit Automatik nicht anders. Und das bringt doch nur was, wenn ich den Bordstein und das HR sehen kann. Ich habe einen 2005er und sitze relativ hoch, ca. 10cm zwischen Dach und Kopp. Für Leute, die niedriger sitzen, sähe es also noch schlechter aus...
  8. Da muss ich Dir widersprechen. Der Thread hier hat inzwischen 43 Seiten und ist nun wirklich nicht übersichtlich. Da liest man 4 Stunden und ist dann auch nicht schlauer. Zudem ist es ein Mischmasch aus Umbauten, Veränderungen des Vorhandenen (mal mit Nebler, mal ohne) und Diskussion der Legalität. Vielleicht wären da ja mal zwei Wiki Einträge nützlich (einer Lösungen mit Nebelscheinwerfern, einer für Lösungen ohne? Meine Intention war, auf dem Weg über einen neuen Thread eine übersichtliche Zusammenfassung zu bekommen... PS. Und ich denke, Werner meint, ob die Schlussleuchten beim TFL mit leuchten.
  9. Ich weiss: Es gibt hierzu schon Thread(s). Das Problem ist: es ist zeitaufwändig alles zu lesen und letztlich gibt es keine eindeutige Aussage zur Frage: Lassen sich die Nebler vom A2 als Tagfahrlicht schalten? Das bedeutet: Nebler mit eventuell reduzierter Leuchtstärke bei Zündung_an/Motor_an: eingeschaltet. Bei Fahrlicht_an: aus. Bei Nebler_an: mit voller Leistung an. (und wenn ja, wo ist die Umsetzung?) Wäre schön, wenn man hier alle definitiven Erkenntnisse komprimiert sammelt, was dem interessierten deutlich Zeit spart. (Also wenn möglich keine Diskussion)
  10. Kanone

    Warnpiepser

    Hat denn jemand einen Schaltplan und kann den auch lesen? Welche Spezifikationen hat denn das Piepsdings? Dann könnte man beim Elektronikmarkt mal nach kultivierten Alternativen schauen.
  11. Kanone

    Warnpiepser

    Neulich hätte ich beinahe einen Herzinfarkt bekommen, als bei Anbruch der Reserve der Warnpiepser anging. In meinem Alter muss man da aufpassen ... ;-) Kann man das blöde Teil denn abstellen? Oder durch einen anderen Tongeber ersetzen der nur ein sanftes "Dong" generiert?
  12. Also, bei mir sieht das jetzt so aus (Pioneer AVH-X3600DAB):
  13. Danke, die hatte ich alle schon gelesen. Ich dachte nur, dass man inzwischen schlauer ist und was Definitives zum Thema sagen könnte.
  14. Ich vermute doch mal, dass dasKaltstartnageln daran liegt, dass die Einspritzanlage noch nicht korrekt arbeitet. Oder eben während sie noch Druck aufbaut. Wäre dann ein längeres Kaltstartnageln in Zeichen für einen beginnenden Defekt? Liege ich richtig? Gibt es Erfahrungswerte?
  15. Kann man nix gegen sagen. Ich hab für meinen 05er 5500 bezahlt. Mit 150tkm und ein paar wenigen Extras mehr.
  16. Toll! Das ist ja ausgesprochen informativ! Für den Preis, den Audi da aufruft müsste man doch fast schon Edelstahl- Nachbauten bekommen, wenn es die noch gibt??
  17. Hattest Du Dich mal nach den Kosten der Originalteile erkundigt?
  18. Wie lange denn schon?
  19. Ich grabe mal diesen Thread wieder aus, denn beim Reifenwechsel neulich offenbarte sich ein ziemlich desolater Mitteltopf in der Auspuffanlage. Ich habe mich nun schon etwas umgelesen und stehe vor der Entscheidung Original Audi oder IMASAF. Letztere scheinen ja laut deren Angabe gar nicht mal so übel zu sein. Hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt? Wie liegen denn da so die Preise (Ab Kat komplett oder nur Mitteldämpfer)?
  20. Hallo zusammen! Nachdem mein Symphony die CDs weder abspielt noch wieder auswirft und Dank defekter Sicherungsfedern auch vermutlich zerstörungsfrei nicht mehr raus zu bekommen ist, denke ich über eine Neuanschaffung nach. Da man nun schon den hohen Schacht frei hat bietet sich ein Moniceiver an.... Blöd schon mal, dass die meist glänzend schwarz sind und der Rest vom Audi matschwarz... Was habt Ihr denn so an Fremdgeräten drin? Kann man da mal Fotos sehen, wie das aussieht? Viele Grüße!
  21. Also, raus gezogen habe ich das Teil nun. Leider: 1. ging es nur Teilwese line in OK, aber nichts von SD gespielt, dafür CDs angezeigt und manchmal auch nicht vorhandene Lieder angespielt (tonlos) 2. Scheint es unmöglich, das Kabel irgendwo raus zu bekommen, ohne den ganzen Wagen zu zerlegen. Dachte erst an die vordere Mittelkonsole, aber da führt kein Weg hin. (Habe mir dabei die Aschenbecher Schliessvorrichtung ausgehängt ) Also nun: Hat hier jemand Ideen oder schon was gemacht? Ich meine zu Kabel nach vorne raus führen und Aschenbecherschublade reparieren...
  22. So, der Umbau ist gemacht. Ich habe mich für die Originalfedern für vorne entschieden, da mir das Eintragen anderer Federn zu doof war. Damit war zu erwarten, dass der Wagen hinten zu niedrig wird, also habe ich für hinten die höheren "Normal"-Auflager für die Federn bestellt (bei belassenen Federn). Dadurch kommt das Fahrwerk in etwa wieder auf Normalhöhe (63,3cm ab Boden), ist aber rundum der gleiche Wert. Für mich passt das. Mit den Konis ist das Fahrwerk immer noch sehr straff. Das Ansprechverhalten ist etwas besser als vorher, wobei man ja sagen muss, dass 150Tkm alte Originaldämpfer vermutlich schon sehr "komfortabel" waren. (So die Komfort-Erleuchtung wie hier schon mehrfach gelesen, ist das aber dennoch nicht. Der A2 ist und wird auch keine Sänfte, nehme ich mal an). Natürlich hat sich die Bodenhaftung durch die Aktion um Welten verbessert. Danke an alle für die Infos!
  23. Nö, ein High-Tech Paket habe ich wohl nicht. (Hätte jetzt nicht gedacht, dass beleuchtete Schminkspiegel High-Tech sind...) Aber so kommen wir der Sache schon näher. habich @gaudi Hast Du denn das High-Tech Paket? Kannst Du per Sprachbefehl ein internes Telefonbuch anlegen (Mein Traumziel)?
  24. Das Tastensymbol ist das selbe. Bluetooth only habe ich nicht drauf. Für Angänger: Was ist RNS-D und -E? Und SDS?
  25. Ja, das würde mich auch interessieren. Im entsprechen Kapitel der Bedienungsanleitung (Sprachsteuerung) ist nur von der PPT Taste die Rede. Und laut Beilage zur Schale die Taste da dran eine PPT Taste. Sprachwahl im Auto wäre schon eine tolle Sache. Das ist schon Tatsache: Es geht ja nicht. Deshalb schreibe ich ja hier. Also die vordringliche Frage lautet: Gibt es hier jemanden, bei dem die Sprachsteuerung ohne Handy in der Schale (Handy über Bluetooth) funktioniert? Und jalls ja: Nur mit Multifunktionslenkrad? Derjenige möge einfach mal die PPT Taste an der Schale ausprobieren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.