Hydraulikölstand ist ok. Habe eben nachgesehen. Was mir auffällt, ist, dass an den Schläuchen Vorlauf-Rücklauf zum Gangsteller Öl haftet!
gibt es da O-Ringe, die ich wechseln kann?
Hallo zusammen,
habe übe mich jetzt mal mit der Hydraulikeinheit befasst. Bei dem ausgelesenen Fehler müsste es sich eigentlich nur um die Hy-Pumpe handeln. Es wurde kein Fehler des KNZ oder sonst einem Teil angezeigt. Ich kann das Fahrzeug auch bewegen, allerdings nur kurze Strecken.
Eine Warnlampe leuchtet in keinem Fall auf.
Jetzt meine Frage:
Ist der Wechsel des Druckspeichers und Ausbau der Hydraulikeinheit mit Überholung des Rückschlagventils
mit technischen Verständnis und handwerklichem Geschick machbar? Oder sollte man es einem Fachmann überlassen?
Danke schon mal für eure Einschätzung.
Gruß Dieter
Hallo Mankmil,
habe ein Diagnoseprotokoll lang bekommen.
Als Fehler wurde VAG 01073 -Drucksystem Kupplung ausgelesen.
Soll nochmal nen Termin ausmachen wegen der genauen Fehlersuche.
Ich kann das Fehrzeug auch noch bewegen, allerdings mit der Einschränkung,
dass ich öfter mal neu starten muß.
Denke, es hängt mit der Hydraulikpumpe zusammen, was ich so gelesen habe.
Und nun?
Grüße aus Nabburg
Diezer
Vielen Dank schon mal. Habe um 16:00 Uhr einen Termin beim Freundlichen. Muss ich Motorsteuergerät,
Getriebesteuergerät und Kombiinstrument nennen?
Melde mich einer.
Gruß Dieter
Hallo zusammen,
habe seit letzter Woche ein Problem mit meinem A2, 1,2 TDI ANY.
Fahrzeug geht einfach aus. Spring wieder an, nimmt aber kein Gas an.
Wieder Zündung aus, dann läuft er normal. Heute an einer Ampel warten
müssen, bei Grün Gas gegeben und derMotor stirbt ab.
Hatte letzte Woche Besuch vom Marder.
Wie gehe ich am besten vor?
Vielen Dank schon mal für die Tip's
Gruß Dieter
Hallo zusammen,
Hab da mal ne Frage:
Beim Auslesen des Fehlerspeichers kam folgende Meldung
00601 - Potentiometer-Stellmotor für Zentralklappe
30-10 -Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus -Sporadisch
01273 - Frischluftgebläse (V2)
17-10 - Regeldifferenz - Sporadisch
Habe bereits ein neues Gebläse eingebaut. Habe jetzt noch das Problem, dass das Gebläse an warmen Tagen stark läuft und dann wieder runterreduziert.
Kann mir jemand helfen?
Evtl. Potentiometer wechseln ???
Vielen Dank
Dieter
Hallo zusammen,
Habe jetzt alle Berichte mal durchgelesen und eine Frage dazu:
Mir wurde gesagt, dass die Hydraulikpumpe überholt werden muss, wenn die Pumpe oft einschaltet. Ihr sprecht vom Druckspeicher. Kenn mich jetzt nicht mehr wirklich aus. Vielleicht kann mir es nochmal erklärt werden.
( Überholung der Hy- Pumpe ca. 500 €).
Bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung.
Gruß Diinhale
Hallo zusammen,
Möchte kurz Bescheid geben, dass die Fehlermeldung "Lenkwinkelsensor-mechanischer Fehler" nicht mehr vorhanden ist und beim Starten bzw. anfahren der Piiep-Ton und das Ausrufezeichen im Display nicht mehr erscheint.
Nach Aussage meines Mechanikers hat sich nach dem Einbau eines neuen Stabi das System ABS mit Lenkwinkelsensor wieder anlernen müssen. Dies erfolgt erst bei einer längeren Fahrt.
Also, wieder alles ok mit meiner Kugel.
Vielen Dank für die Hinweise.
Erst mal vielen Dank für Deine Antwort Artur.
Welche Möglichkeit habe ich, den Fehler zu beheben?
Reicht ein Löschen der Fehlermeldung beim Audi-Händler?
Die Spur wurde ja neu eingestellt.
Nach der Reparatur des Stabi stand das Lenkrad schief. Ist das normal? An der Spur verstellt sich doch nichts, oder?
Den Schleifring kann ich nur um eine halbe bzw. ganze Umdrehung verstellen, denn da sind 2 Stifte dran, die ins Lenkrad reinstehen.
Hallo und guten Morgen,
Habe ein Problem mit meinem A2 1,2 TDI, EZ 12/2003 3Ltr
Ohne Servolenkung.
Habe den Vorderachsstabi und Koppelstangen wechseln lassen.
Jetzt leuchtet ABS auf, mit Piiiip bei jedem starten.
Habe anschießend Spur vermessen lassen. Dabei gleich den Fehlerspeicher auslesen lassen, der sagt:
Lenkwinkelsensor - mechanischer Fehler.
Kann mir jemand helfen?
Freue mich über Tips.
Danke Dieter
Hallo aus der Oberpfalz
Also, jetzt muß ich mal dumm fragen, wenn Booker den Wählhebel auf N und P und R stellt, gehe ich davon aus, dass er ein Automatik- Getriebe hat.
Wieso dann Kupplungsseil (Lupo3L) und Kupplungsnehmerzylinder (Artur).
Verstehe ich nicht. Bitte um Erklärung.
Hab auch das Problem, dass mein 1,2 TDI (3L) nicht anspringt.
Habe jetzt mal den Massekontakt zur Karosserie gereinigt.
Als nächsten Schritt nehme ich den Bremshebelschalter in Angriff. Danach Den Anlassschalter.
Gruß Dieter