
Tommy400128
Benutzer-
Gesamte Inhalte
25 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Tommy400128
-
Guten Morgen Ich habe momentan große Probleme richtige Ölwerte zu bekommen. 1) Vor 2 Wochen wollte die Kugel ganz einfach in der Früh nicht starter obwohl ich 1 Tag vorher über 800 km gefahren bin. Nach 2 mal Orgeln kommt für 1/4 Sekunde Rote Öl Lämpchen. Ok. Habe 200 ml Öl reingekippt und danach war alles ok. Der Motor hat sofort gestartet. 2) Vor 4 Tagen dasselbe aber ohne Öl Lämpchen. Will nach 3 Tage stehen nicht starten. Etwas Öl reingekippt und wieder sofort gestartet. Es ist nie eine gelb / rote Ölwarnung gekommen. Gestern ölsensor ausgebaut, mit Bremsreiniger durchgeputzt und wieder eingebaut. Zum Testzweck habe ich den Sensor nicht angeschlossen aber mit VCDS ölwerte ausgelesen und er hat irgendwelche Wert gezeigt. Es war natürlich eine Fehlermeldung wegen nicht angeschlossen Ölsensor auch dabei und die konnte ich nicht löschen. Natürlich logisch. Danach habe ich den Sensor angeschlossen und die Werte beim stehen fotografiert - 70mm. Beim fahren waren es so 67/68mm. Ist natürlich klar. Die Fehlermeldung ist verschwunden und nicht mehr gekommen. Es gibt keine andere Fehlermeldungen im Fehlerspeicher. Mein Frage ist jetzt: 1) Warum werden die Werte beim nicht angeschlossen Sensor auch gezeigt? 2) Warum kommt keine gelbe/rote Warnung wenn zu wenig Öl drin is? Früher ist immer gelbe Ölkanne gekommen 3) Hat jemand die VCDS Ölwerte für ANY Motor? Wieviel ändern sich die Werte beim stehen/ fahren. Bei mir waren es max. 3 mm. Passt so? Laut Aussage von einen Mechaniker- es ist eine Schutzfunktion von Motor wenn zu wenig öl drin ist das der Motor nicht anspringen will. Wenn das stimmt muss dann der Ölsensor schon funktionieren um die richtige Werte zu liefern oder? Bin momentan etwas Danke !!!!!
-
Hallo Heute habe ich erst getestet und alles funktioniert super. Endlich kann ich mehr als 100 beschleunigen ;-). Die Bremsen funktionieren auch ohne Probleme aber ich werde jetzt am Anfang etwas vorsichtiger fahren weil ich bin mir nicht 100% sicher ob das mit Unterdruckschlauch zusammenhängt.
-
Hallo Danke für die Hilfe. Der Schlauch war komplett durchgebissen. Morgen werde ich probieren ob das Auto schneller als 130 fährt.
-
Hallo Leute, Werde sehr kurz sein. Bei mir ist heute bei 80 kmh Bremspedal hart geblieben. Habe dann das Auto ausrollen lassen und danach versucht mit paar kmh noch zu bremsen aber die Wirkung war minimal. Danach bin ich irgendwie noch nach Hause gefahren und vor einfahrt war auf einmal wieder alles ok. Habe dann Schlauch von BKV ausgezogen und das zischen war normal da. Vielleicht noch zu erwähnen. Maximale Geschwindigkeit was ich momentan erreichen kann sind nur 130 kmh bzw. 140 kmh bergrunter. A2 hat "nur" 150000 km Wo kann ich am besten anfangen zu suchen? Danke !!!
-
[1.2 TDI ANY] Trommelbremse läuft unrund und schleift.
Tommy400128 antwortete auf Tommy400128's Thema in Technik
Hallo Leute Danke für Info !!! Die Beläge auf rechte Seite sind tip top. Es passt alles. Nur die linke Seite macht probleme. Die Plastik teile habe ich gesehen und es könnte es sein das die verschließen sind. Kann man die auch so kaufen? Bremsseil ist richtig montiert. Hab extra nachgeschaut weil ich hab auch gedacht die könnte es sein. Habe heute mit d. Vorbesitzer gesprochen und er hat mir gesagt er hat auch probleme mit verschleiß gehabt. Ca. alle 5000 km waren die Beläge hin. Morgen werde ich die li Seite komplet aussenander nehmen und dann wieder zusammenbauen. Dann schreibe ich wieder über Erfolg oder ;-) Danke nocheinmal !!! -
[1.2 TDI ANY] Trommelbremse läuft unrund und schleift.
Tommy400128 antwortete auf Tommy400128's Thema in Technik
Hallo Radbremszylinder habe ich auch gedacht aber nur untere teil von Bremsbacken (sozusagen gegenüber von Zylinder) schleift auf trommel aber nicht immer. Nur wenn Trommel kommt auf bestimmte Position hört man schleifen. Handbremseil li+re sind auch komplet neu. Die wurden wegen Rost vor 50 km gewechselt. Es war einmal 1.4 jetzt ist es 1.2 :-). Ich weiß nicht wo kann man das ändern ;-). Trommel sind noch Original drauf und die Bremsbacken sind für 1.2 tdi. Auf verpackung steht für 1.2. Mechaniker hat gesagt das d. Trommel nicht mehr rund ist. Habe dannach 2 gebrauchte gekauft aber immer dasselbe. Rechte Seite ist tip top. Nur die linke macht probleme. Habe am Ende als sicherheit original VW Anleitung wegen wechsel benutzt aber ohne Erfolg. Danke Leute !!!! -
Hallo Leute Bitte um Hilfe. Bei mir funktioniert hintere linke bremstrommel nicht richtig. Nach einbau von neuen Belägen ist die dieferenz zwischen li und re fast 40%. Untere teil von bremsbelägen schleift auf Bremstrommel und das nur li. Ich habe linke seite wieder ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut aber wieder das selbe. Es hört sich so an als wurde die Trommel eiern. Hab 2 andere trommel eingebaut aber hat nicht geholfen. Nur auf der bestimmte position von Trommel hört man kurz schleifen und dann ist wieder alles ok und so ganze Zeit. Meine neue Beläge sind nach 50 km fast zu 1/3 nur untere Teil abgenutzt. Was könnte das sein? Radlager? Danke !!!!
-
Druckspeicher NEU und nach 2 Wochen wieder probleme
Tommy400128 antwortete auf Tommy400128's Thema in Technik
Hallo Es ist genug öl drin. -
Hallo Bitte um Hilfe. Vor ca. 1 Monat habe ich Druckspeicher für 1.2 gekauft und gleich gewechselt. 2 Wochen war alles super. Druck wurde über nacht gehalten, am nächsten Tag musste die Hydraulikpumpe nur 2-3 Sek. rennen und Auto war start bereit. Alles super. Nach 2 Wochen ist es jetzt schlimmer als früher mit alten Druckspeicher. Beim Türnaufmachen wird d. Druck max. 10 min gehalten. Nach 10 min. muss die Pumpe für ca. 20 sek. wieder arbeiten. Beim fahren ist es das selbe. Alle 2-3 min. muss die Pumpe für ca. 8 sek. pumpen. Was könnte es sein? Wieder Druckspeicher? Danke !!!!
-
Hallo Ich muss leider Druckspeicher wechseln. Gibt es irgendwo eine Anleitung bzw. eine Beschreibung wie macht man das? Danke !!!!!!!!!-!!
-
Danke. Dann bin ich :D !!! Verkäufer wollte Auto noch waschen und polieren lassen, Batterie aufladen und volltanken ( bei 20l tank )
-
Außer Bremsen ist alles super. Getriebe schaltet butterweich, verbrauch Autobahn bei 90 km/h laut Anzeige 2,07 L mit Sommerreifen. Habe alle Rechnungen und die Prüfberichte aus letzten 3 Jahren auch bekommen. Radziehkappen hat der Vorbesitzer um 240 EUR bei Audi vor 1 Jahr gekauft. Ich glaube 3250 sind in Ordnung.
-
Hallo Leute Ich habe gestern ein A2 1.2 Tdi, EZ 04/2002 für 3250 EUR gekauft. Audi hat 94300 Km, Silber, da ich in Österreich bin Xtrend Ausstattung, komplett neue Sommerreifen, Winterreifen, 8X Magnesiumfelgen. Bei 88tkm wurde Zahnriemen... getauscht. Vor 3 Jahren wurde neue Getriebe für 2500 EUR in D eingebaut ( Auto wurde nach D zu Reparatur gebracht). Außen und Innenraum schauen wie NEU aus. Die AGM Batterie ist 6 Monate alt. Auto war immer in Garage. Was muss ich machen sind die Bremsen vorne und hinten. Ich glaube 3250 EUR sind in Ordnung oder? Danke !!!
-
Noch immer erste Batterie und funktioniert einwandfrei :-) BJ 2001
-
Hallo Leute Nach Besuch bei ÖAMTC (ADAC) wurde mir PD defekt zusammen mit Wegfahrsperre defekt konstantiert war Tag im Eimer. Am Nachmittag wollte ich mehr wissen und bin zu BOSCH gefahren. Dort wurde noch einmal Steuergerät ausgelesen und von PD defekt war nichts mehr drin. Bei BOSCH wurde gesagt es könnte Wegfahrsperre sein. Nach hier und her habe ich motor noch einmal geöffnet und Kraftstoffleitungen durch durchsichtige Schläuche verlängert. In Zuleitung ist 50/50 Luft/Diesel !!!!! Am nächsten WE wird dann Zuleitung überprüft. Es kann nur zwischen motor und Tank etwas undicht sein. Zb. Dieselfilter obwohl er neu ist und 100% dicht. Gibt es noch eine Möglichkeiten?
-
Ja. Es kommt nur orgeln ohne Ende. Dann mache ich "Trick" mit 2 min. und dann kann ich normal starten.
-
Ja. Schon komisch. Wenn Motor warm ist muss ich ca. 3 mal je 5-7 sek orgeln bis er startet. Alles anderes wie warten oder sowas nutzt nichts. Nur wenn motor "komplett" kalt ist kann ich , wie beschrieben, nach ca. 2 min starten.
-
Ja. Es ist richtig. Ich muss nach d. Lämpchen aus ist noch ca. 2 min warten. Sonst kann ich nicht starten. Nach ca. 2 min startet er dann sofort. Was soll das bringen habe ich keine Ahnung.
-
Nein. Ich mache vorglühen und warte in diese Schlüsselposition ca. 2 min. Erst nach 2 min wird Schlüssel bis zu Ende gedreht und motor gestartet.
-
Hallo In ca. 5 sek ist der glühwendel weg aber im kalten Zustand nutzt mir das leider nichts weil audi will nicht starten. Erst nach ca. 2 min startet er ohne Probleme. Auto habe ich erst vor kurzem gekauft so das kann ich nicht sagen ob die neu sind aber ich habe sie heute rausgenommen und die haben relativ neu ausgeschaut.
-
Hallo Danke für Info. Fehlerspeicher werde ich morgen auslesen lassen aber über mein OBD Gerät zeigt er kein Fehler.
-
Hallo Leute Danke für Antwort. Mit Dieselleitungen ist alles ok. Hab heute noch einmal alles angeschaut und es ist alles trocken. Temperatursensor werde ich morgen überprüfen. AMF hat 182000 km. Ja. Starten ist Problem. Ca. 1.30 - 2.00 min muss ich vorglühen und dann startet er sofort. Wenn er warm ist muss leider immer orgeln so ca. 2-3 mal je ca. 5 sek. bis er startet. Dann läuft er ohne Probleme. Ist es normal das Temperatur bis 90 grad motortemperatur dauert ca. 20 min und nach abstellen und ca. 10 min die Anzeige zeigt dann noch 70 Grad (bei 19 grad Außentemperatur)?
-
Hallo Leute Mein A2 kann erst nach sehr sehr langen vorglühen von ca 1.30 min starten (egal ob Motor warm oder kalt, ob draussen + 20 oder 0 Grad). Heute an der Ampel ist Motor 3 mal im Leerlauf ausgegangen. Dann wieder warten 1 min und erst dann hat er gestartet. Tandempumpe ist neu abgedichtet und Dieselfilter ist auch neu. Kann sein das Kühlwassertemp. defekt ist? Anzeige bis 90 grad dauert seeeeeehr lange. Was könnte noch sein? Danke !!!!