
Rocko
Benutzer-
Gesamte Inhalte
123 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Rocko
-
Hi, die oberen hab ich schon gekauft. Ordentliche Ware, leider keine Sensorkabel dabei. Vor nem Jahr hab ich für 49€ mal welche mit Kabeln bekommen. Die Bremsleistung ist nach meinem Empfinden der der Originalbremsen identisch...
-
Vielleicht habe ich mich nicht genau genug ausgedrückt, aber außer den Mopedreiter umfahren oder nach links ausweichen blieb nix anderes übrig. In dem Moment als der Typ die Spur wechselte, war er schon auf Höhe meines A2! zwar nur auf Motorhaubenhöhe, aber Bremsen hätte da nichts gebracht. Bremsen und Ausweichen schon, aber mit blockierenden Rädern über die Bordsteinkante wäre im Nachhinein betrachtet wohl noch schlimmer für die Vorderachse gewesen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, wie ich zukünftig in so einer Situation reagieren werde. Mit Nachdenken ist da nicht viel, nur reflexartig irgendwie reagieren... Und zu den anderen Vermutungen: Es war eine 50er Zone, leicht bergauf, für 10Km schnurgerade, Stadtauswärts, die so vor einem Jahr von 60 auf 50 umgestellt wurde. Die Situation spielte sich etwa 20-30m vor einer Kreuzung ab, auf der für meine Fahrtrichtung schon länger grün war. Auf der rechten Spur wurde der Verkehr jedoch gerade langsamer, da ein oder mehrere Rechtsabbieger den Verkehrsfluss auf ins Stocken brachten. Dem Mopedfahrer war das wohl zu langsam und er wollte den Schwung nicht verlieren. Ich schätze seine Geschwindigkeit so mit etwa 25-40 KMh ein, da der Verkehr rechts deutlich langsamer war, als auf meiner Spur (s.o)
-
die grünen haben mir für diesen fall geraten, das kennzeichen zu merken und sofort anzurufen
-
nee, ein schaden bis dezember frei ohne rückstufung...
-
Hi! Hab lange nicht gepostet, aber der vorgestrige Tag trieb mich wieder ins Forum um meinen Frust mit Euch zu teilen. Nichtsahnend fuhr ich mit unserem 1,2er in Aachen auf einer 2spurigen Strasse auf der linken Spur, als plötzlich ein 50er Mopedfahrer sich dazu entschloss ohne zu blinken oder zu gucken von rechts nach links zu wechseln. Keine löbliche Sache, aber auch kein Verbrechen. Dumm nur, wenn man sich dazu entschließt dies auf Höhe meiner Motorhaube zu vollziehen. Menschenfreundlich wie ich bin, hab ich ihn nicht über den Haufen gefahren, sondern hab das Lenkrad nach links gerissen, um auszuweichen. Daraufhin begrüßte mich dann auch schon eine Verkehrsinsel mit ihrem liebevoll angebrachten Bordstein. Ungebremst mit etwa 50Kmh zerschellte erst das linke Vorderrad, dann das linke Hinterrad an der Kante. Der freundliche Mopedfahrer bedankte sich anerkennend für meine Opferbereitschaft mit einem Stinkefinger und hatte wohl noch einen wichtigen Termin, denn er hatte keine Zeit mehr seine Personalien und Versicherungsdaten zu hinterlassen. Er fuhr einfach weiter. Sich ein Kennzeichen zu merken ist eine Sache, in dieser Situation ein winziges Vericherungskennzeichen einer 50er mit den kryptischen Buchstaben und Zahlenkombinationen zu speichern ist leider nicht meine Stärke. Die gerufenen Freunde und Helfer in grün kamen pünktlich nach etwa 3 Minuten, waren sehr bemühtund höflich und nahmen den Unfall zu Protokoll. Da ich morgens die falsche Brieftasche eingesteckt hatte, konnte ich weder Führerschein noch Fahrzeugschein vorweisen. Ich hätte es den Polizisten nicht übel genommen, wenn sie mich deswegen zumindestens gerügt hätten. Taten sie aber nicht und meinten, soetwas könnte jedem mal passieren. Wie gut, dass ich dem ADAC jedes Jahr so an die 100 Mäuse für meine Plus Mitgliedschaft und Zusatzleistungen zukommen lasse, dachte ich mir sofort. Leider konnten die gelben Jungs nicht so tolerant mit meinem Vergessen der Papiere umgehen wie die Polizei, denn schon am Telefon erklärte mir der Mitarbeiter, dass ohne diese keine Hilfe erfolgen könnte. Soviel also dazu. Klar war es dumm von mir ohne jeglichen Ausweis etc. überhaupt loszufahren, aber ein wenig unbürokratische Unterstützung hatte ich mir dann doch erhofft. Auch ein späterer (höflicher) Anruf in der münchener Zentrale brachte mir nur ein paar Rechtfertigungen der Sachbearbeiterin. Ein "Tut mir leid, dass es so füe Sie gelaufen ist" oder "nächstes Mal versuchen wir eine Lösung zu finden" hätte mir gereicht um nicht zu kündigen. Letzendlich habe ich dann mit meinem Chef telefoniert, bin mit dem Bus zur Abeit gefahren, hab mir ein Auto von ihm geliehen, bin nach Hause gefahren, Winterräder eingeladen, A2 umgerüstet, und wieder alle Fahrzeuge zurückgebracht. Beim Audihändler streckte ich dann erst einmal 350 Nuss für das Einstellen der Spur, des Sturzes und der Positionierung des Aggregatträgers für meine Vollkasko vor. Außer den Felgen, den Reifen und des Unterfahrschutzes war laut Meister alles ok. Nicht billig, aber ich wollte auf der ganz sicheren Seite sein. Bis auf 300€ zahlt die Versicherung alles. Leider haben die Audileute aber nicht ganz so toll gearbeitet. Der Wagen zieht leicht nach rechts und das Lenkrad steht nach links. Werde heute wohl nochmal hinfahren müssen. So, Frust von der Seele geschrieben Wenn einer von Euch noch 2 (oder auch 4)Bridgestone als Reifen oder Kompletträder oder nur Felgen für den 1,2er abzugeben hat (hab auch im Basar schon gepostet), lasst es mich wissen, Audi kann nämlich nur die felgen liefern... Danke fürs zuhören, Rocko
-
Hi! Turboausfall kann noch mehr Gründe haben. Bei mir war es schon drei mal ein zerbissener oder abgerutschter Unterdruckschlauch zur Laderreglung. Einmal ein abgerutschter Schlauch vom Ladeluftkühler. Such einfach mal zu erst im Motorraum nach losen Schläuchen und Kabeln, bevor es an komplexere Diagnosen geht... Rocko
-
Zerlegen geht, ist aber selten notwendig. Zweikolbensättel kann man aber auch ohne Zerlegung warten. Einen Kolben fixieren, Druckluft auf den Sattel, Finger vorher in Sicherheit bringen, Holzstück in die Aussparung nicht vergessen und dann den ersten Kolben kommen lassen. Sollte der zweite nicht kommen, weil die Druckluft entweicht, einfach nen Lappen in den leeren bremszylinder drücken. Hat bei mir so immer geklappt. Wenn Du den sattel aber trotzdem aus welchem erdenklichen Grund auch immer zerlegen willst, darfst Du das nicht laut Hersteller. Machen aber einige Leute trotzdem. Ich sehe da kein Problem drin, solange Du das System dicht bekommst und die Anzugsmomente kennst. Hast Du wenig Erfahrung mit Bremsen, lass es lieber machen oder besorg dir AT-Sättel... Rocko
-
Hi! Seit geraumer Zeit nervt mich das Fenster auf der Fahrerseite, da eine Seite des Hebemechanismus defekt ist und das Fenster nicht immer bündig schliesst. Ich kenne das Problem von anderen Audimodellen, bei denen immer ein Plastikclip der Seilhalterung weggebrochen war. Bei Audi selber hab ich für den A2 leider keinen rep satz gefunden (scheint ja auch nicht so ein Problem zu sein wie beim A6), aber auf Ebay das hier entdeckt: Fensterheber Reparatursatz AUDI A2 vorne hinten bei eBay.de: Karosserieteile (endet 10.03.08 11:55:40 MEZ) Da die Tür von mir nicht nur einen Samstag fordern wird, sondern mindestens zwei Schnittwunden vom scharfen Blech und drei verrenkte Finger um fachgerecht zerlegt und reanimiert zu werden, frage ich mal in die Runde, ob jemand schonmal dieses Bauteil verwendet hat. Keine Ahnung, warum die A2 Tür so viel komplizierter ist als die anderen Auditüren, aber ran miuss ich wohl langsam, denn auf der Autobahn rutscht die Scheibe schonmal aus der Führung und klemmt ein. Rocko
-
Yo, noch einer kommt dazu! Dürfte doch im ANY auch laufen, oder? Bin schon gespannt wies weitergeht, Rocko
-
Da liegts dran! Ich gehe davon aus, dass der Stabi zumindestens ähnlich wie beim 1,2er befestigt ist. Zum Ausbau muss nämlich der Aggregatträger gelöst werden. Beim Zusammenbau verschiebt der sich dann garantiert um ein paar mm. Wurde die exakte Position nicht mit Lack oder so markiert, haste nen verdrehten Aggregatträger mit Spur und Sturzproblemen. Nur Spur Einstellen geht ohne Lösen des Aggregatträgers, recht billig also im Vergleich zum Sturz. Der A2 ist so empfindlich auf kleinste Veränderungen, dass man die Verstellung nur an der Lenkradposition merkt. Auf der Bühne kann man evtl. die alte Position des Aggregatträgers noch erkennen. Dann reicht oft das ANLÖSEN der 4 Sc hrauben und eine LEICHTE Korrektur mit dem Gummihammer. Viel Glück!
-
Nee, sicher bin ich nicht, aber ausgebaut habe ich es auch nicht, warum sollte dann die Verkablung und die Sensormasse Probleme bereiten. Im Teilekatalog des Konzerns werden die Sensoren anders bezeichnet, ich gehe aber mal davon aus, dass es die beiden (und ein weiterer) Sensoren mit Unterdruckanschluss hinten an der Spritzwand sein müssen, sehen nach Magnetventilen aus. Andere Sensoren im Ansaugtrakt sind mir beim Umbau nicht aufgefallen. Oder kommt dafür ein anderes Bauteil in Betracht, dass ich nicht ewähnt oder gesehen habe? Rocko
-
Also ich habe nen 01er A2 mit nem any Motor und habe jetzt nen any aus nem 99er Lupo 3L. Umgebaut habe ich "nur" den Motor ohne Getriebe, den Ölfilterhalter, die Ölwanne und den KW Sensor mit Kabel (anderer Stecker). Motor läuft, Lima regelt jetzt auch wieder, hab die vom A2 wieder eingebaut. Restliche Problem sind aber noch akut. Das äußert sich in nicht Anlaufen des Turbos, Allgemeine rote Warnlampe für Bremsen+ESP und Abwürgen an der Ampel beim Losfahren. Hier das aktuelle Protokoll: AG-COM Version: AIB 311.3-S Fahrzeugmodell: 8Z - Audi A2 Scan: 01,02,03,08,09,15,16,17,36,37,45,46,55,56,76 Adresse 01 ------------------------------------------------------- Steuergerät: 045 906 019 D Bauteil: 1,2l R3 EDC 0001DS 1290 Codierung: 00003 Werkstattcode: WSC 02154 WAUZZZ8ZZ1N054827 AUZ7Z0A1842828 2 Fehlercodes gefunden: 17564 - Geber für Saugrohrdruck (G71) Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse P1156 - 35-10 - - - Sporadisch 17569 - Geber für Saugrohrtemperatur (G72) Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus P1161 - 35-00 - - Readiness: Nicht vorhanden Adresse 02 ------------------------------------------------------- Steuergerät: 6N0 927 735 D Bauteil: DS085 Getriebe 3081 Codierung: 00000 Werkstattcode: WSC 00000 Kein Fehlercode gefunden. Adresse 03 ------------------------------------------------------- Steuergerät: 8Z0 907 379 B Bauteil: ESP 20 CAN V015 Codierung: 10769 Werkstattcode: WSC 02154 1 Fehler gefunden: 01314 - Motorsteuergerät 79-00 - bitte Fehlerspeicher auslesen Adresse 15 - Airbags wird übersprungen Adresse 17 ------------------------------------------------------- Steuergerät: 8Z0 920 930 Q Bauteil: KOMBI+WEGFAHRS. VDO D05 Codierung: 00135 Werkstattcode: WSC 00308 WAUZZZ8ZZ1N054827 AUZ7Z0A1842828 1 Fehler gefunden: 00562 - Geber für Oelstand-/temperatur (G266) 29-10 - Kurzschluß nach Masse - Sporadisch Adresse 46 ------------------------------------------------------- Steuergerät: Achtung: Zuviele Übertragungsfehler Ende ------------------------------------------------------- Rocko
-
Tu ich nicht, aber ich werd mit nem Kasten Bier vorbeikommen! Endlich mal ne gute Nachricht. Ich werde bald das zweite stg in den Händen halten, und dann mal mit Dir telefonieren. Ich schick Dir dann ne pm, Rocko
-
Hab ich mir schon fast gedacht... Probleme, die die Welt nicht braucht dank Mikroelektronik. Herrlich diese Abhängigkeit von den Konzernen Rocko, der Dein Leid nun besser nachvollziehen kann
-
Bier mag ich! Aber mal im ernst, die Lima bekommt doch vom stg einen Erregerstrom (die Beiden Leitungen am Stecker) genauso wie die Magnetventile im Ansaugtrakt die den Unterdruck vom Lader regeln. Alle diese bekomme ihre Info vom stg, oder? Vag com sagt mir nun Kurzschluss nach Masse oder Plus. Woher die falsche Polung, wenn nicht vom stg? Vor dem Umbau hatte ich schonmal diverse Fehlermeldungen in der Motorelektronik, die sich aber löschen ließen. Die neuen Meldungen aber kommen sofort wieder und die Verkablung ist ok (geht ja auch dank der Steckerform nicht anders). Hast Du ne andere Idee, warum das so ist? Meine war halt nen Kurzer im stg, der dafür verantwortlich ist. Freue mich auf ein Feedback! PS: An allen Steckern, die ich genannt habe kommen nun bei laufendem Motor keine Messbaren Ströme an, der Turbo macht keinen Mucks und geladen wird auch nicht, trotz neuem Regler. Rocko
-
Hallo zusammen! Ich habe gerade (fast) erfolgreich meinen Motor getauscht. Leider scheint mein Motorsteuergerät einen abgekriegt zu haben(nicht beim Umbau). Schon vor dem Umbau hat es Teilweise etwas gesponnen, nun gibt es aber ständig neue Fehlermeldungen ab und 2 Sensoren für den Ladedruck und der Limareglersind wg. Kurzschluss schon in den Fritten. Verkablung ist absolut richtig, daran liegt es definitiv nicht. Denke ein Kurzer im Steuergerät setzt sich nun fort. In der Bucht gibt es welche für etwa 100€. Ist der Tausch mit Vag com machbar? Wie muss ich die SChlüssel anlernen? Gibt es in einem Baujahr Unterschiede? etc.? Viele Fragen, kann mir jemand helfen und hat jemand noch eins? Danke schonmal, Rocko
-
A2 1.2TDI mit defektem Gansteller - kaufen???
Rocko antwortete auf henninghl's Thema in Verbraucherberatung
Vielleicht baut Audi mittlerweile welche aus Platin, aber für Scheiben V und Beläge V+H zahlt man im Zubehör für Qualitästware zwischen 100 und maximal 250€. Eine Werkstatt, die soetwas nicht gerade zum ersten mal wechselt darf nicht länger als 1-2 Stunden dafür brauchen (ich als ungelernter brauche eher weniger mit Bühne und Luftschrauber). Lass die mal 50€ die Stunde nehmen und Du bist bei höchstens 350€ mit feinstem Material ausgestattet. Original VAG Teile, die es nicht im Zubehör gibt, gehen aber wirklich ins Geld. Denk aber nicht, dass andere Hersteller die Caritas sind! Opel z.B will nur für die Einspritzpumpe mit Einbau für den Zafira von Papa fast 3000€ haben. Rocko -
SOS- Sommerreifen für 1.2 gesucht!
Rocko antwortete auf Sorrento's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ich glaube ich habe noch einen einzelnen Conti Sommerreifen rumliegen mit akzeptablem Profil. Wenn Du sonst keinen bekommst, schick mir mal ne pm Rocko -
A2 1.2TDI mit defektem Gansteller - kaufen???
Rocko antwortete auf henninghl's Thema in Verbraucherberatung
Mmm, kann ja auch ein Getriebeschaden sein, da sind mehr als 1200€ drin. Fahr doch mit der roten Nummer, die du zur probefahrt sicherlich bekommst zum Audihändler und lass einen Check machen mit Kostenvoranschlag. Das Kostet zwar Geld, kommt aber vielleicht billiger Das Händler die Gewährleistung mit dem Exporttrick umgehen können ist ja bei 15 Jahre alten Rostlauben noch einzusehen, bei einem recht jungen Gebrauchten aber echt ne A.Nummer. Der Händler weiß bestimmt, warum er das macht! In der Preisregion bekommst Du aber mit etwas suchen auch Fahrzeuge von Privat mit ähnlichen Eigenschaften, die angemeldet sind und fahren. Denk daran, dass dieser A2 ja eher 10.000€ kostet. Und der einzige Grund, der mir einfällt bei nem Händler zu kaufen ist die Gewährleistung. Rocko -
Jo, meiner ist kaputt, aber was passiert, wenn das Kabel nicht angeschlossen ist? Beschwert sich das FIS nicht noch häufiger als jetzt schon? Rocko
-
Hatte schon von meinem Motorschaden berichtet, wegen der Alublock Konstruktion geht Überholen leider nicht. Also habe ich übers Lupo3L Forum nen gebrauchten ANY mit fast 160Tkm und Getriebeschaden erworben. Diese Woche soll getauscht werden und auf den ersten Blick viel mir nur auf, dass ich die Ölwanne wohl tauschen muss wg. des Ölstandsensors und der Ölleitung von der Serviceklappe. Hat von Euch schon mal jemand ein Lupoherz transplantiert und kennt noch weitere Unterschiede? Leider habe ich schon zu oft mit Bekannten "mal eben" nen Motor getauscht und dann mitten in der Nacht geflucht, dass zum einen ne winzige Kleinigkeit nicht passt und zum anderen um diese zeit kein Händler mehr geöffnet hat. Dieses Mal will ich vorbereitet sein und vorab alles klären. Freue mich auf Eure Tips, Rocko
-
Ok, Motor ist beschafft, jetzt gehts ans Einbauen. Ich mach mal nen aussagekräftigeren Thread auf für Fragen zum Einbau. Rocko
-
Ja, könnte ne Schaufel etc. gewesen sein. Turbo ölt etwas, Lager haben aber Null Spiel. Der Schlauch vom LLK ist auch mal abgesprungen, evtl. was aufgewirbelt und angesaugt... Rocko
-
Hi! Nach ezwa 120Tkm hat sich unser 1,2er verabschiedet. Zuerst nur rasseln, dann Zündaussetzer, dann sprang er nicht mehr an. Diagnose per OBD: Zündaussetzer Zylinder 3. Also Kopf runter und siehe da: Zylinder 3 beschädigt, Laufbuchse hat Riefen. Scheint ein Metallteil angesaugt zu haben, das sich dann dort schön breit gemacht hat. Da ein einzelner Kolben etwa 300€ kostet, das Ausschleifen und Hohnen nochmal soviel plus Dichtungen und Schrauben, denk ich schon eher über einen neuen Motor nach. Hab auch schon im Basar gepostet. So ein Mist! Rocko
-
[1.2 TDI ANY] Ersatzdichtung für den Gangsteller
Rocko antwortete auf jungerA2ler's Thema in Technik
Ich nehme auf jeden Fall eine! Sag mal bescheid, wenn Du soweit bist! Rocko