Zum Inhalt springen

McFly

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    6.830
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von McFly

  1. vor einer Stunde schrieb StephanJX:

    Norwegen (jetzt mal stellvertretend für alle fossile Energieförderer) fördert weiter, weil es dazu aufgefordert wird.

    Also die armen Förderländer können gar nicht anders als an ihrem Geschäftsmodell festzuhalten? Verständlich, ist ja auch das einzige Geschäftsmodell was sie haben. Und daher wird alles an Erdöl gefördert werden was es gibt. Ist genau das, was ich vorhersage. Im

     

    vor einer Stunde schrieb StephanJX:

    Zirkelschluss

    bedeutet dies, daß sich der Klimawandel so oder so ereignen wird egal wieviel Investments wir in seine unmögliche Vermeidung pumpen. Das Geld wäre ganz egoistisch besser in Resilienzmaßnahmen angelegt.

  2. Nicht mehr starten bevor nicht sichergestellt ist das der Turbo noch intakt ist. Dazu sind beide Seiten, Abgasturbine wie Kompressor, zu inspizieren. Haste erstmal Trümmer im Motor wird es deutlich teurer...dazu muss man wissen, daß auch Teile der Turbine im Schubbetrieb ihren Weg zurück in die Zylinder finden können. Trümmer des Verdichters bleiben hingegen meist im Ladeluftkühler hängen.

    • Daumen hoch. 2
  3. vor 27 Minuten schrieb Durnesss:

    Oder es wird solange gefördert wie Bedarf da ist. 

    Also bis Weihnachten auf Ostern fällt? Ich empfehle dringend den Blick über den Tellerrand auf den Rest der Welt. Der Bedarf wird erst dann nicht mehr da sein wenn es nix mehr von dem Zeug gibt. EZ as that...hindert uns natürlich nicht daran an der Unabhängigkeit davon zu arbeiten, aber bitte in einer wirtschaftlich sinnvollen Art und Weise bei gleichzeitigen Investitionen in viel mehr Klimaresilienz, denn letzteres wird IMHO aktuell sträflich vernachlässigt weil so getan wird als ob man mit entsprechenden Carbonemissionseinsparungen nochmal davon kommen könnte. Wird man nicht!

  4. Worum geht´s, Deutsch? Da darf man natürlich nicht so im Detail hinschauen wenn der Praktikant wiedersprüchliche Angaben macht, aus dem Spiegelartikel:

     

    image.thumb.png.84c604682f52123c626b3b3457e3c6a4.png

     

    und

     

    image.thumb.png.4e17b8a8797c4b4af5d0a7f5908205b7.png

     

    Tja, da hat der Germanistikstudent im zweiten Teil mal einfach das "Neu" weggelassen und einen Rechtschreibfehler eingebaut, aber damit eine komplett andere Aussage aufgeschrieben. Aber wer mitdenkt weiß natürlich was gemeint ist...Norwegen ist toll! Wann stellen die gleich nochmal die Kohlenwasserstoffförderung ein um ihren Teil zur Klimarettung beizutragen? :popcorn:

  5. Du wirst vorne irgendwo hängen geblieben sein (Schnee?), und das hat sich nach hinten umgelegt. Wieder nach vorne falten und hochbinden. Oder ganz abreißen. Hab gerade nicht vor Augen wie das unten drunter aussehen müsste, eigentlich sind diese Aluwaben zw. Auspuff und Bodenblech. Kann sein das für die Aerodynamik ganz unten noch sowas als glatter Unterboden drunter sitzt. In dem Fall wäre es entbehrlich so Du nicht Wert auf den letzten Tropfen Sprit legst. 

     

    Edit:

    Jepp, scheint nur das Aerodynamikblech zu sein, hier in der Bildmitte:

    https://a2-freun.de/forum/uploads/monthly_2010_10/12TDI_Tank_34L.jpg.60c339a32a0b7d57b6c0d3cbb1624da3.jpg

     

    Wenn Du da dauerhaft drauf verzichten möchtest einfach "abrandalieren". Dabei könnten aber die meist maroden Stehbolzen mit abreißen, Instandsetzung dann z.B. wie oben beschrieben. Fraglich ist aber ob es dieses Blech überhaupt noch gibt. Ich würde das entsorgen und gut...

  6. Es wird der Zusammenhang zwischen den langen Warteschlangen im schwedischen Reiseverkehr und den Streiks hergestellt, welche die Inbetriebnahme von 100 Superchargern verhindert haben. Dabei wird der Eindruck erweckt, als ob die "fehlenden" 100 Ladepunkten Schuld an den Ladestaus gehabt hätten. Sowas nenne ich ein "dämliches Narrative". Welche zusätzliche Info würde ich durch "komplett lesen" hinzugewinnen?

  7. Wer schreibt solche dämlichem Narrative?

    https://www.spiegel.de/auto/tesla-besitzer-in-schweden-stehen-in-langen-schlangen-vor-ladestationen-a-b05bab05-07e4-4fb1-8cb1-5836cf3d0f16

     

    Als ob 100 zusätzliche Supercharger in Schweden, das wären weniger als 10% mehr, die Situation entspannt hätten. BEV und Stoßzeiten beißen sich einfach. Falls nicht wäre die Ladeinfrastruktur an den restlichen 300+ Tagen völlig unausgelastet und dafür wohl schlicht zu teuer. 

  8. Du sieht und fühlst die beiden Rastnase wenn Du von der Fahrzeugmitte auf die Blenden schaust. Einfach mit den Fingern die Nasen zur Fahrzeugaußenseite drücken und die Blende an der entriegelten Seite nach vorne aus dem Anstoßfänger rausschwenken.

    Screenshot_20241224-223232.thumb.png.73749faaa509d93c8a977b3f6ec79b14.png

    • Daumen hoch. 1
  9. Ja, exakt das soll er machen. Mutter der Motorwelle lösen und den Hebel aus der Verzahnung drücken. Wischer auf Nullstellung laufen lassen und den Hebel wieder in korrekter Position festschrauben. Dann die Mutter von Wischerarm lösen und diesen in Nullposition festschrauben. Dazu muss m.E. nichts demontiert werden. Ggf. steht der Wischer sogar korrekt sobald der Motorarm justiert ist wenn die Verbindung zw. Mechanik und Wischerarm gar nicht geöffnet wurde. 

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.