Zum Inhalt springen

audi88

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    67
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von audi88

  1. famore: ich habe 260TKM. Die Drosselklappe und AGR-Ventil habe ich sauber gemacht (im Sommer). Vor dem sauber machen musste ich paar sekunden orgeln bis er ansprang. Jetzt muss ich nicht mehr orgeln aber trotzdem springt er nicht mehr richtig. Nur wenn es bisschen länger stand, beim zweiten mal starten funktioniert es ganz normal. Nur mir geht es mehr um den Verbrauch. Zu letzt habe ich den Thermostat und Kühlmitteltemeraturgeber getauscht, hat sich aber nix geändert. Veringetorix: Die Batterie ist 1 Jahr alt also auch relativ neu und hab es auch gemessen, war ok.
  2. Alles neu gewechselt 2015! Ich habe auch festgestellt, dass beim Starten des Autos, springt es nicht sofort an. Es ist so als ob es beim Starten abgewürdigt (nicht orgeln)wird, so ca 1-2 sekunden dann springt er an. Ich weiß nicht ob ihr es nachvollziehen könnt!? Ich glaube es hängt auch damit. Irgendwas funktioniert nicht richtig. Mir fällt nur die Einspritzdüsen ein, dass die irgendwie verkokt sind!?
  3. Ahso Ok. Hat sonst keiner eine Idee oder hatte überhaupt jemand so ein Problem!? Irgendetwas verursacht doch diesen höheren Verbrauch und schlechtes Starten des Autos
  4. Romulus: Also nach austausch von Kühlmitteltemeraturgeber und thermostat hat sich nichts an den Verbrauch geändert. Als nächstes wollte ich die Dichtung von den Einspritzdüsen erneuern, aber erst wenn es bisschen wärmer wird. Madcek: nicht alle haben Euro 4, deswegen dachte ich dass die Euro 4 DPF haben:confused: und deswegen ist mir beim durchlesen von solchen Probleme aufgetaucht.
  5. Ich habs nicht nachgerüstet. Aber der Vorbesitzer vielleicht!?
  6. Kann es sein, dass der DPF zu ist? Ich hab gelesen, dass die Startprobleme und mehr Verbrauch auch an DPF sein kann, der zu ist.
  7. So da bin wieder und teile meine Ergebnisse. Das Ergebnis ist, dass es leider keine Veränderung gegeben hat. Also immer noch hoher Verbrauch. Als letztes vermute ich die Einspritzdüsen (PD - ELEMENTE) Dichtungen tauschen oder was meint ihr!? Hat einer eine Anleitung für die Dichtungsaustausch von Einspritzdüse ( Vorgrhensweise, Anziehmomente, etc.)
  8. So Leute hab gestern den Thermostat und den Thermostatsensor getauscht. Mal schaun ob sich der Verbrauch ändert!?
  9. Ich habs einfach außen geschmiert. Das Motoröl am Vakuumanschluss hatte ich nicht, aber die Pumpe wird ja mit Motoröl geschmiert. Eigentlich kann das Öl von der Vakuumanschluss in den BKV gelangen da es ja vakuum zieht. Aber sieh erstmal zu, dass du den Nippelanschluss dicht bekommst dann kannst du weiter nachschauen! Hier ein Video zur Tandempumpe
  10. Wenn der Nippel wackelt, ist nicht in Ordnung. Immer wenn du an den Nippel wackelst, kann es sein dass der Fehler weg ist bzw. wieder genügt Unterduck hat oder widerum nicht. Also ich hab da einige Tage rumgemacht, daher spreche ich aus Erfahrung. Der Nippelanschluss ist reingebördelt und wenn es nicht 100% ist, verliert die durch den Spalt, zwischen Nippel und Pumpe, den Unterdruck und es kommt Fehler im FIS.
  11. Können beide was haben?
  12. Das SELBE Problem hatte ich auch im Sommer. Der Unterdruck sollte zwischen 0,7 bar und 0,9 bar sein. Ich habe das so gelöst, dass ich um den Nippelanschluss mit spezial Silikon abgedicht habe und funktioniert. "Motordichtmasse SILIKON SPEZIAL 250"
  13. Wie gesagt die Temperatur pendelt zwischen 70C° und 80C°. Auch bei Autobahnfahrt steigt es nicht über 80C°. Gibt es 2 Thermoschalter!?? Auf dem Bild sind zwei Stück zu sehen. Für BHC Motor! Nr.4 soll DOPPEL-THERMOSCHALTER sein. Nr.21 soll THERMOSCHALTER sein.
  14. Also die Anzeige geht beim auch nicht auf 90c°. Es ist meistens zwischen 70c° und 80c°. Aber das ist schon immer so seit ich es habe. Ich weiß nicht warum es aufeinmal deswegen verbrauchen sollte.
  15. Hallo Leute. Ich hab einen 1.4 TDI, 75 PS, BJ: 08/2003. Ich beobachte bei meinen audi schon längere Zeit, dass mein Verbrauch deutlich gestiegen ist. Vor einem Jahr konnte ich mit einem volltank ca. 800 km schaffen und jetzt schaffe ich gerademal ca. 600 km! Hat jemand eine Idee!?
  16. Wurde im Sommer gewechselt
  17. Hallo Geimeinsam, ich bin neu hier und wollte um Hilfe bitten. Habe einen 1.4 tdi, 75PS, MKB: BHC Ich habe das Startproblem auch seit einige Monaten schon und zusätzlich hab ich gemerkt das ich mit Volltank nicht mehr die Reichweite schaffe von ca. 800km auf 650km gesunken) Nach Dieselverlust habe ich schon öfters geschaut, aber nichts gefunden. -Batterie und Glühkerzen sind neu -Anlasser auseinander geschraubt i.O - Drosselklappe sauber gemacht i.O Weiter weiß ich nicht
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.