Zum Inhalt springen

lpg-chen

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    94
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von lpg-chen

  1. War eines mit Aufzeichnung, Also mit so einer Papierkarte zum einlegen. Ich kaufe jetzt mal ne Dose Bremsenreiniger und jauche morgen mal den Ansaugtrakt ein und schau mal was die Drehzahl macht. Was kann man an der Zündung noch machen? Kerzen, Zündspulen, Masse, sind gemacht und ich setze mal voraus da Neuteile "gut". Welchen Hersteller für die Einspritzdüsen empfehlt Ihr??
  2. Der macht das schon über 30 Jahre, ist Meister und selbstständig. Aber im Ernst, 4x Ü17 Bar bei einem Motor mit 253tkm....nein der Turbo lief nicht mit XD
  3. Er meinte das liegt an den Kolbenringen, da steht so viel Öl drin das das wohl dermaßen gut abdichtet. Motor war übrigens warm.
  4. So, ich hab das Ergebniss, Kompression auf allen 4 Zylindern über 17 bar. Mein Mechaniker meinte der ist kurz vor dem abnippeln, das Öl dichtet wohl sauber ab. Kopfprobleme hat der kleine keine, aber wohl Zylinderseitig. Passt das so, könnt Ihr das so bestätigen? Falls ja, Tauschmotor oder Motor überholen lassen oder anderes Auto kaufen?
  5. Guten Abend miteinander, meine Alukugel beschäftigt mich jetzt dann bald 2 Jahre mit immer wieder sporadischem Motorruckeln, anfangs war es fast unmerklich, momentan wird es aber massiv mehr, in Häufigkeit und Intensität. Ich will auf keinen Fall irgendwo liegen bleiben (fahre auch mal längere Strecken). Eine kleine Zusammenfassung und was bisher alles gemacht wurde: Es ist ein BBY mit jetzt 253tkm. Der kleine hat eine Prins Voltran LPG Anlage, das Ruckeln ist in beiden Betriebsarten vorhanden, im Benzinbetrieb scheint es schlimmer zu sein. Auftreten sporadisch, meist aber knapp unterhalb 2000 U/min. Aber auch mal bei 1000 Umdrehungen mehr oder weniger inzwischen. Mit kleinen Erfolgen welche vermutlich zufälliger Natur waren wurde mit der Zeit folgendes gemacht/getauscht (Tauschteile immer hochwertig, Bosch, Hella, NGK, etc.) Chronologisch: Luftfilter erneuert Zahnriemen/Wasserpumpe/Spannrollen erneuert 2018 Batterie erneuert 2018 Zündkerzen erneuert, waren optisch unauffällig 2019 Stabzündspulen erneuert 2019 Lichtmaschine erneuert 2019 Federn/Stoßdämpfer/Querlenker 2019 Luftmassenmesser erneuert 2020 Drosselklappe gereinigt und neu angelernt, war nicht sonderlich schmutzig 2020 Lambdasonde vor Kat erneuert 2020 Kurbelwellensensor erneuert 2020 Da Anfang dieser Woche das Ruckeln kurz vor Nürnberg richtig massiv wurde 2x, bin ich gleich am nächsten Tag in eine dortige Werkstatt zum Fehlerspeicher auslesen: Das hier kam dabei raus: Fehlercode Motor Motorelektronik 1 00:04:18 Fehlercode: 16684 Verbrennungsaussetzer Verbrennungsaussetzer festgestellt Fehlercode: 16685 Verbrennung Zyl. 1 Verbrennungsaussetzer festgestellt Fehlercode: 16686 Verbrennung Zyl. 2 Verbrennungsaussetzer festgestellt Fehlercode: 16684 Verbrennungsaussetzer Verbrennungsaussetzer festgestellt Fehlercode: 16685 Verbrennung Zyl. 1 Verbrennungsaussetzer festgestellt Fehlercode: 16686 Verbrennung Zyl. 2 Verbrennungsaussetzer festgestellt Fehlercode: 17513 Lambdasondenheizung Bank 1 Sensor 2 Kurzschluss nach Plus Fehlercode: 17961 Luftdruck -und/oder Saugrohrdrucksensor Signale fehlerhaft/untereinander unplausibel Zuhause angekommen noch jede Menge gelesen und gestöbert, daraufhin: Benzinfilter erneuert 2020 Massepunkt auf Zylinderkopfdeckel blank gemacht 2020 Stabzündspulen untereinander getauscht 1 nach 4, 2 nach 3, 3 nach 2, 4 nach 1 heute, 26.7.20 So langsam wäre die Lösung ganz gut : ( Was kann man noch alles an Sensoren tauschen oder sonstig machen/prüfen? Ich will das Auto nochmal 100tkm fahren, entsprechend wurde investiert. Dafür muss er aber auch laufen. Wie würdet Ihre weiter vorgehen? vielen Dank
  6. Hallo, ich würde gerne den Kurbelwellensensor tauschen, mein Motor ist ein BBY. Wo sitzt denn dieser Sensor genau und wie komme ich da dran um ihn zu tauschen? Hat jemand Bilder dazu? Vielen Dank
  7. Vielleicht war die Lösung etwas voreilig, das ruckeln kam Tage später wieder. Ich habe jetzt den Saugrohrdrucksensor erneuert, momentan fährt der kleine wieder normal...es bleibt spannend XD
  8. Die Lösung war jetzt überraschend kurz und schmerzlos: Zündspulen getauscht, das war´s *G* Die Drosselklappe und der Saugrohrsensor kommen aber trotzdem dran, bin gespant wie die Teile aussehen, ich werde dann berichten : ) Danke für Eure Hilfe
  9. Die Gasanlage ist eine Voltran/Prins. Der Umbau erfolgte vom Erstbesitzer relativ früh. Genau kann ich es nicht sagen aber ich vermute sicherlich um die 180tkm auf Gas. Diagnosegerät habe ich leider keines, Die Motorkontrolle/Abgassystem kommt gelegentlich mal. Eine der Zündspulen wurde mal erneuert, die anderen scheinen die 1. zu sein.
  10. Hallo zusammen, lange Zeit war ich jetzt mit der Kugel Sorglos unterwegs, das ist leider vorbei. Madame ruckelt ganz gerne bei ca 1800 Umdrehungen und bockt auch mal kurz bei Gas wegnehmen. Wenn ich zuschaue das ich den Motor immer ein bisschen auf Zug halte ist alles ok aber das ist eben kein normales fahren. Apropos Gas, es geht um einen 1,4l Bj 2005 mit Gasanlage, die Probleme bestehen aber auch bei abgeschalteter Gasanlage, auch die Temperatur spielt keine Rolle. Motor Warm oder kalt spielt keine Rolle, Kerzen wurden gewechselt, waren aber noch gut. Was sind die üblichen Verdächtigen bei 250tkm? Luftmassenmesser? Drosselklappe ausgeschlagen? Wie gehe ich am besten vor? Vielen lieben Dank
  11. Ich hab keine Ahnung ob da schon ein Bolzen ab ist, war bisher immer in der Werkstatt. Will nur keine zeitraubenden Überraschungen wenn der Kleine auf die Hebebühne kommt.
  12. Vor einem Jahr wurde der Zahnriemen und die Wasserpumpe gewechselt, ist also noch nicht sooo lange her das die Schrauben mal bewegt wurden. Gilt das für alle Unterboden Muttern mit dem Ersetzen aus Kunststoff oder nur für die beiden im Radkasten?
  13. Mal kurz hoch geholt. Wo sind denn die Schrauen vom Unterboden überall? Sind da evtl auch welche im Radkasten? Will das demnächst auch machen (1. mal) daher die Frage Danke Euch
  14. Gibt es jemand im Forum aus dem Ulmer Raum der das machen kann?
  15. Hallo, ich hab ein kleines Problem mit meiner Voltran LPG. Leider hatte sich der alte Temperaturgeber am Verdampfer verabschiedet, der einzige Ersatz war in der E-Bucht zu finden. Also bestellt, verbaut und gut...na ja fast. Anstatt bei 40°C zu schalten geht die LPG jetzt erst bei 70°C an. Der Sensor war zum einschrauben, M5 Gewinde, 2 Adern. Ich hab leider keine Ahnung welche Werte der alte Sensor hatte oder nach was für einem ich Ausschau halten soll. Vielleicht kann mir ja jemand helfen, danke Euch : )
  16. Es war der Innenraumlüfter, morgen kommt der neue. Vielen Dank für die schnelle Hilfe : )
  17. Hallo, die letzten Tage hat sich schon etwas angekündigt, wenige Sekunden nach dem Start hat die rote Temperaturanzeige begleitet von einem piepsen angefangen zu leuchten. nach wenigen Sekunden war es dann wieder weg. Das Auto wird normal warm, hält die Temperatur dann auf 90°. Seid gestern Abend ist aber nichts mehr mit Heizung bzw Lüftung. Egal ob manuell oder Automatik, der Lüfter fährt auf Null herunter, egal bei welcher eingestellten Temperatur. Werde Nachher den Fehlerspeicher auslesen lassen. Gibt es dazu etwas bekanntes? Ist dringend da ich das Auto brauche. vielen Dank für alle Tipps, Grüße das lpg-chen
  18. Hallo Zusammen, ich komme aus dem Ulmer Raum und bin seid einer Woche mächtig stolzer Besitzer einer Kugel mit Gasanlage : ) Mein kleiner ist Bj 2005, hat aktuell 166tkm, marschiert noch auf Wintersocken und macht dabei aber mächtig Spaß. Es handelt sich um den 1,4l und der aktuelle Verbrauch bei normaler Fahrweise mit 50% Autobahn und 50% Landstraße/Stadt beträgt ca 6,7l Gas/100km...ein guter Anfang^^ Ich hab mich jetzt mal im Forum auf die Suche gemacht nach Sommerrädern, bin dabei über die Telefonwählscheibenfelge gestolpert. Die soll es werden : ) Der Verkäufer hat mir erzählt das die letzte Reihe ab Werk ein Sportfahrwerk verbaut hat. Bisher konnte ich aber nichts dazu finden. Der Audi liegt sehr straff auf der Straße, könnte also schon sein. Falls dem so ist, muss ich bei der Wählscheibe etwas beachten in Sachen Reifendimension? Ich würde gerne weiter den Verbrauch drücken. Was sind denn die aktuellen Empfehlungen? Die schiere Auswahl an Modellen und Dimensionen überfordert mich gerade etwas^^ Vielen Dank für Eure Hilfe, das lpg-chen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.