Zum Inhalt springen

lpg-chen

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    94
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von lpg-chen

  1. Im Fehlerspeicher stand nix drin, Drosselklappe wurde neu mit Gerät angelernt. Der Sensor wurde schonmal erneuert, aber ich reinige ihn nochmal. Dichtung hatte ich keine neue da, das wäre noch eine Idee. Danke Dir.
  2. Mein Verdacht wäre das Drosselklappenpoti. Geht da jemand mit? Will nicht 250 Euro für nen Lucky Punch raushauen. Aber ich denke es ist zumindest plausibel.
  3. Update. Nach der Drosselklappenreinigung war es für 3 Tage gut, wieder altes Leiden. AGR gereinigt (fand ich nicht sonderlich schmutzig), Problem besteht, teils stärkeres Ruckeln bei 1900 Umdrehungen und irgendwo auch bei Konstantfahrt um 2300 Umdrehungen. Von günstig/einfach nach teuer...was wären die nächsten Kandidaten? Ich glaube nicht an´s AGR...Einpritzventile tauschen? Drosselklappe tauschen? LLD ist total ruhig. ...so langsam nervt der kleine...
  4. Update, es wird wohl eine Flex XCE 10-8 125. Ich mag es wenn ich Werkzeug nur einmal kaufen muss. An die Polierprofis, welche Aufsätze/Mittel würdet Ihr empfehlen? Je mehr ich lese um so weniger Überblick habe ich (und umso weniger Ahnung...ich hab mit Lack nix zu tun idr). Danke Euch
  5. Moin zusammen, welche Maschine wäre denn empfehlenswert um die Kugel mal Grund zu pflegen? Hab sowas noch nie gemacht...
  6. ok danke : )
  7. Vielen Dank. Was würdet Ihr empfehlen um den Imasaf Auspuff ein bisschen haltbarer zu machen? Hat sich Zinkspray bewährt oder gibt es da besseres?
  8. Das Thema steht bei meinem BBY jetzt auch an. Imasaf ab Mittelschalldämpfer oder besser was anderes? Muss halt realistisch/sinnvoll sein. Wenn er nach 336tkm nochmal 5 Jahre hält wäre das super. Danke Euch
  9. eben gesehen, ich habe die Adaptervariante 036 131 818 A. Die Variante 036 131 818 E ist baugleich? Danke
  10. Den Adapter zu lösen habe ich noch nicht versucht, dachte das wäre direkt am Motorblock befestigt. Mal anders herum gedacht, kann ich die AGR Leitung reinigen oder das Ventil Prüfen ohne es zu demontieren? Sonst bestelle ich auf Verdacht einfach ein AGR Ventil und demontiere den Adapter, 2 Stehbolzen sind ja leicht ersetzt.
  11. Moin zusammen, selbes Problem. Den Muttern ist auch nicht mit Forch Turbo-Rostlöser beizukommen : / Kommt man an die Inbus? Schrauben von dem Adapter gut ran? Wäre heute ein gutes Schlechtwetterprojekt gewesen, aber da bewegt sich bei einer Schraube nur minimalst was (denke der Stehbolzen löst sich), bei der anderen geht gar nix.
  12. sowas hab ich befürchtet. Dann frage ich doch mal nach wie das mit der gegenseitigen Anerkennung der Prüfgutachten ist. D.h. es gibt nicht solche Zentren wie in Deutschland von TÜV oder Dekra, sondern das machen einfach freie Werkstätten und gut?
  13. Es geht um die Frage ob in Österreich der TÜV übertrieben scharf ist und mir Probleme macht wo keine sind.
  14. Reicht eigentlich die 250ml Dose von Plastidip? 2 oder mehr Schichten? Viele Dank
  15. Ja genau : ) Hab eben gelesen dass das Wasser ohnehin auch dahinter läuft, also technisch kein Problem, richtig?
  16. Sagt mal, kann man mit österreichischer Zulassung auch in Deutschland bei der Dekra Tüv neu machen? Oder wollen die das immer in Österreich selber machen?
  17. Das ist aber nicht dieses Riffelung für`s Kabel? Ich meine die ganze Kofferraumeinfassung. die ist stellenweise Gummiartig und das löst sich auf : (
  18. AGR ist nicht gereinigt, welches Riffelrohr meinst Du? War Aftermarket, aber Marke. Hab immer nur Bosch oder ähnliches verbaut, keine Noname
  19. Der Sensor wurde bereits getauscht, ist aber auch schon ne Ecke her. Angelernt habe ich nichts neu, war bemüht die Klappe beim reinigen nicht zu bewegen, aber das Rücksetzen und anlernen werde ich die Tage mal machen lassen.
  20. Noch eine Frage, dann ist aber gut^^ Bei Trockenheit ist jetzt alles gut, bei Regen/hoher Luftfeuchtigkeit bockt der kleine aber ganz böse bei 1900u/min. (50km/h, 4. Gang). Bei einem Gang niedriger und entsprechend höherer Drehzahl ist es gut. Grrrr. Was könnte das sein? Luftmassenmesser? Zündkabel? Zündspule?
  21. Frage dazu, kann man den Kondensator auch selbst wechseln und dann neu befüllen lassen?
  22. Hallo zusammen, mir ist aufgefallen dass sich die Gummiteile bei der Kofferaumeinfassung (wie beschreibt man das besser?) oben in Scharniernähe langsam in Wohlgefallen auflösen. Ist das bekannt? Wo bekommt man Ersatz oder wie kann man das richten? Danke Euch : )
  23. Danke. Na ja wenn man es evtl jährlich macht geht es evtl auch schneller (war schon brrrr), sind ja nur 6 Schrauben. Auf jeden Fall vielen Dank an alle : )
  24. Auflösung bis zum nächsten mal^^: Es war zu 99% die siffige Drosselklappe. Gibt es da einen Wartungsintervall?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.