Zum Inhalt springen

Janin

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    120
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Janin

  1. Bei mir war das Schaumstoffband mit 25x25mm zu hoch und ich musste es mit der Rasierklinge niedriger schneiden, weil der Windlauf hoch gedrueckt wurde. Also: nur ein Band mit 20mm Hoehe nehmen! Ciao Janin
  2. So, mit Eurer Hilfe habe ich heute den Springbrunnen abstellen koennen. Schrauben sind auch nicht übrig geblieben... Ciao Janin
  3. Da wurde etwas gewechselt, vermutlich ist nun ein Behaelter ohne Wasserstandsensor drin. Ich mag mich nicht erneut unters Auto legen und will - wie gesagt - am KI die Sache erledigen. Ciao Janin
  4. Hatte es gelesen, aber wieder vergessen. Werde also morgen die rot/grüne Leitung aus dem bandagierten Kabelbündel raussuchen und auf Masse legen. Ciao Janin
  5. Nachdem ich gesehen hatte, daß man eine größere Plastikabdeckung entfernen muß, um an diese Kupplungsstation zu kommen und ich das Problem der leicht brechenden Clipse nur allzu gut kenne, will ich nun Plan B verfolgen. KI ausgebaut, grauen Stecker entfernt. Die Zuleitungen dorthin sind mit Gewebeband "bandagiert". Welche Farbe(n) hat das Kabel, das zum Pin 15 fuehrt und fuer das Wischwassermangelsymbol verantwortlich ist? Lege ich jene Leitung dann auf Masse, um die Anzeige verschwinden zu lassen? Ciao Janin
  6. Danke. Das scheint mir, mein Loesungsweg zu sein. Ciao Janin
  7. Das Problem ist, daß ich den Stecker mit seinem Kabel nicht finden kann. Es muß doch ein Kabel geben, das das Wischwassersensorsignal nach oben meldet. Dieses Kabel suche ich... Ciao Janin
  8. Danke. Offenbar wurde der Behaelter mal getauscht, aber ich will ihn ungern ausbauen, um nach dem Sensor zu gucken. Ob da einer vorhanden ist oder nicht, ist mir eigentlich schnurz. Ich will vielmehr die Sensorleitung finden und sehen wohin sie geht, so dass ich mit ihrer Hilfe die Anzeige im KI wegbringe. Ciao Janin
  9. Ist die Leitung im Stecker, der auf der Pumpe sitzt? Eine separate Leitung konnte ich naemlich nicht finden. Ciao Janin
  10. Bei denen, die ich schon da hatte, sind das (leider) keine Schrauben, sondern nur gerillte Stifte. Der Kreuzschlitz hilft beim Eindruecken und verhindert ein Abrutschen. Der Fernost-Ali hat sie in vielen Abmessungen und Formen. Ciao Janin
  11. Ich habe mir kuerzlich diese bestellt. Zumindest kann bei denen der Spreizstift wieder irgendwie rausgehebelt werden. Ciao Janin
  12. Wie ich gerade sehe, sind bei dem Reparatursatz "Schrumpf-Quetschverbinder" dabei. Na gut, dann nehm ich sie halt... Ciao Janin
  13. Neue Baustelle. Die Zuleitung zu den Gluehkerzen ist zerbroeselt, habe bereits einen Reparatursatz bestellt (ca. 40 € inkl. Versand aus D). Plug & Play, oder zu erwartende Probleme? Ciao Janin
  14. Den besagten O-Ring habe ich gerade bestellt (9 € !!). Zeigt das Bild, wo er reinkommt? Ciao Janin
  15. Ja, es wird wohl das Beste sein, den unteren Bereich gut sauber zu machen, um dann zu sehen, wo das Öl raussifft. Sonst komme ich nicht weiter, ich finde ja an verschiedenen Stellen Oeltropfen. Der Bereich der Achswellen ist i.O. Ciao Janin
  16. Hmm, wie gesagt, bei mir laeuft auch Oel aus, wenn der Motor nicht laeuft. Also so, dass nach einem Sauberwischen am naechsten Tag wieder etliche Tropfen da sind. Aber da der Wagen derzeit sowieso vorne hochgestellt ist, werde ich vorsorglich den O-Ring neu machen. Die PDF-Anleitung ist wirklich klasse. Danke! Danach sehen wir weiter. An den anderen, genannten Stellen muss ich noch gucken, ob sie trocken sind. Ciao Janin
  17. Danke! Kann ich da erst mal selber nachgucken oder ist ein Werkstattbesuch unumgaenglich? Mit anderen Worten: Steht an dieser Stelle auch Motoroel, das bei stehendem Motor wg. dem defekten O-Ring weglaufen kann? Ciao Janin
  18. Die Vorderraeder stehen auf Auffahrrampen. Leider sehe ich nun deutlichen Ölverlust, der auch bei (tagelangen) stehendem Motor an den "Hohlrinnen" der Ölwanne runterlaeuft. Wo koennte das Oel vermutlich herkommen? Ciao Janin
  19. Nein, ich will diese "Springbrunnen-Animation" nicht haben... Um genuegend Wasser kuemmere ich mich schon. Ciao Janin
  20. Danke, das ist gewiß eine elegante Loesung, aber der Ausbau des KI ist mir zu heikel. Kann man nicht die Sensorleitungen bruecken? Ciao Janin
  21. Wie kann ich am Einfachsten die Leuchte im FIS fuer das fehlende Wischwasser ausschalten? Gibt es dafuer eine einzelne Sicherung? Ciao Janin
  22. An das Droehnen hatte ich nicht gedacht. Die Streifen sind bei mir schon etwas broeselig, habe ca. 15x 22 mm gemessen, vermutlich waren sie mal 15 breit x 25 hoch. (Gibt es hierzu eine Ersatzteilnummer? So koennte ich evtl. meine Maße bestätigen...) Im Netz habe ich gerade 25 x 25 mm gefunden und das kann man wohl auch nehmen. Ciao Janin
  23. Wie in den Bildern gezeigt, sind dort zwei rissige Schaumstoffstreifen verklebt (einer wurde schon entfernt). Wenn sie Wasser zum mittigen Auslauf leiten sollten, saugt sich der Schaumstoff doch erst einmal voll... Andererseits ich das dortige Blech am unteren Abschluß hochgekantet, so dass das Wasser ohnehin nur an den Abfluessen ablaeuft. Welchen schlauen Zweck haben also diese Streifen? Koennte man sie auch weglassen oder durch eine dauerhaftere Loesung ersetzen? Ciao Janin
  24. Zum Ausbau des rechten Nebelscheinwerfers moechte ich die Blende ohne Beschaedigung (siehe Fremdfoto ) abhebeln. Es soll ja am besten an der geraden Seite gehen. Wo in etwa sitzen dort die Haltenasen? Buon Natale Janin
  25. Janin

    Teil im Handschuhfach

    Aha. Leider hab ich keine krummen Muenzen... Ciao Janin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.