-
Gesamte Inhalte
121 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Janin
-
Aha. Leider hab ich keine krummen Muenzen... Ciao Janin
-
-
Habe jetzt doch hier im Form allerhand gefunden. Ich nehme an, dass ich den kleinen Tank habe und will auch keinen großen. Da der kleine Tank NML ist, hoffe ich, dass er nicht irreparabel ist... Also, Rad ab und Radhausschale weg, dann kann man hinkommen? Ciao Janin
-
Ich habe heute den A2 mit dem ATL-Motor gekauft (der Link im Unterforum "Verbraucherberatung" funktioniert deshalb nicht mehr). So einiges muß halt immer gemacht werden, was bei dem Preis (2200 €) auch zu erwarten war. Als Erstes fiel mir auf, dass beim Auffuellen de Wischwassers Selbiges vorne links (Fahrerseite) aus der Karosserie tropft. Mag sein, dass der Behaelter einen Riss hat oder Schlaeuche defekt sind. Wie komme ich am besten zum Patienten? Ciao Janin
-
Heute habe ich mir den angeguckt: https://www.facebook.com/marketplace/item/1036819451512051/?referralSurface=messenger_lightspeed_banner&referralCode=messenger_banner Finde ihn nicht schlecht (fuer 2200.-) Er hat den ATL-Motor und ist aus 2.Hand, insgesamt auch gepflegt. Ciao Janin
-
Sehr gut, dann kannste ja einen mitbringen. Und mit Deinen Beobachtungen hierzulande hast Du vollkommen recht. Saluti Janin
-
Fein beobachtet... Ciao Janin
-
Mein erster Gedanke war halt, dass die hoehere Leistung aus dem gleichen Motorvolumen zu einer groesseren thermischen Belastung fuehrt. Aber jetzt sehe ich, dass der ATL sogar eine geringere Verdichtung hat. Denke also, dass die VTG-Schaufeln den Motor besser laden. Wie auch immer, morgen weiß ich (vielleicht) mehr. Ciao Janin
-
Vielen Dank, Manni fuer die prompte Antwort. Die von Dir genannten Dinge sind also die Schwachstellen...? Davon hat der ATL also mehr. Diesen habe ich nun im Auge: https://www.facebook.com/marketplace/item/1036819451512051/?referralSurface=messenger_lightspeed_banner&referralCode=messenger_banner Ciao Janin
-
Bisher hatten wir immer den AMF mit 75PS und sind damit recht gut gefahren. Wie ist der ATL-Motor vergleichsweise zu beurteilen? Ciao Janin
-
Ich bin mehr im W124er-Forum unterwegs. Dort bin ich "Ratoncita", wegen unserem 250TD, hier "Janin", wegen unserem A2. Urspruenglich aus Franken, schon laenger in Italien ansaessig. Ciao Janin / Ratoncita
-
Ja, Fotos koennen mitunter taeuschen. Der Wagen war arg auf Verkauf getrimmt und ich vermute sogar, dass ein mittlerer Unfall kaschiert worden war. Dazu ein langer Sprung in der Windschutzscheibe und ueppig Glanzspray auf den Plastikteilen im Innenraum. Auch sonst war einiges nicht stimmig. Fazit: Ich hab ihn stehenlassen. Ciao Janin (Ratoncita)
-
Mein A2 1.4tdi hat mittlereile ca. 275T km und ich moechte ein "upgrade". Was meint Ihr zu diesem? Irgendwelche Auffaelligkeiten? https://www.subito.it/auto/audi-a2-tutta-in-ordine-pisa-563662948.htm Ciao Ratoncita
-
Doppelt haelt besser, sagt der Volksmund. Doppelt dichtet besser auch? Theorie: Cu zwischen Alu und Stahl frißt beidseitig. Praxis: Eh wurscht, es kommt ja bei jedem Oelwechsel eine neue Dichtung hin. Meistens jedenfalls. Ciao Janin
-
Wenn Du mal am Trasimeno-See vorbeikommst, kaufe ich sie Dir ab. Ein Laib Schwarzbrot waere auch willkommen... Ciao Janin
-
Dort hinten liegen die Dichtungen beidseitig an Stahl an und kriegen auch Feuchtigkeit (ggf. auch Salzwasser) ab, die Fotos zeigen gut, was dann droht. Ciao Janin
-
Vielen Dank fuers Messen. Eine Alu-Scheibe ist zweifelsohne besser. Einmal, wegen dem von Dir genannten Grund und zum anderen, weil sich mit der Alu-Oelwanne kein galvanisches Element bildet. [Das ist zwar nicht erheblich, weil ja der A2 hoffentlich nicht oft im (Elektrolyt) Salzwasser rumfaehrt. Wenn die Aluminiumscheibe auf der Stahlseite (> Schraube) angegriffen werden sollte, kann ich sie ja einfach austauschen. Sollte man aber entspannt sehen, letztlich steckt ja auch das Gewinde der Ablaßschraube (aus Stahl) im Alu-Innengewinde der Wanne.] Ciao Janin
-
Ja, so geht's und ist auch sinnvoll. Ich mag jetzt nicht den Unterbodenschutz abbauen, um zu messen. Denke aber, dass eine Alu-Dichtscheibe mit d= 14 und D=20 (mm) passen sollte. (20 Stueck kosten < 5 €.) Ciao Janin
-
Weiß jemand den zufaellig? Ciao Janin
-
Eigentlich hatte ich mich schon an dieses Begruessungspiepen gewoehnt... Aber vor einigen Tagen habe ich nun den Sensor getauscht, weil eh ein Oelwechsel anstand. (Oel kann aber beim AMF - wie bereits erwaehnt - drin bleiben.) Vorne mit zwei Auffahrampen und Unterfahrschutz weg, ging alles glatt. Das einzige Problem war, dass der elektrische Stecker sehr schwer abging. Ich habe rumgedrueckt, um eine Klicknase zu loesen, ging aber nicht. Nur mit einem beherzten Wegdruecken mithilfe eines groesseren Flachschraubenzieher ging's dann (Klicknase blieb heil.). Janin
-
Neu dabei; gleich ein paar Fragen zum A2
Janin antwortete auf Belugalinse's Thema in Verbraucherberatung
Viel helfen kann ich Dir leider nicht, da muessen die Gurus des Forums ran. Aber, was die Heckklappendaempfer anbelangt, so liegst Du bei Stabilus goldrichtig, sie kosten nicht viel und sind in wenigen Minuten neu eingeklipst. Das habe ich erst kuerzlich so gemacht. Viel Freude mit dem Wagen! Ciao Janin -
So, das Ding ärgert mich nicht mehr. Ich habe den Riegel durchgeflext und die Stücke rausgeholt. Zwar liegt jetzt die Lehne immer so an, als wenn sie im zweiten Arretierungsloch waere, doch damit kann ich leben. Und daß jetzt vermutlich die Betriebserlaubnis erloschen ist, weiß 99.9% bestimmt kein Carabinieri. Ciao Janin
-
Genauso ist es. Das habe ich heute beim Werkeln kapiert. Deshalb habe ich einfach die obere "zerfranzte" Kante abgeschnitten (das broeckelige Zeug konnte man streckenweise durch Umbiegen leicht wegnehmen). Sieht jetzt wieder ein bisschen besser aus. Geld und Arbeit gespart. Ciao Janin
-
Tja, das habe ich befürchtet.
-
Wie die Dinger genau heißen, weiß ich nicht. Es sind links und rechts Plastikstreifen, die wohl Wasser nach unten ableiten sollen; sie sind bei mir eingerissen. Eine Ersatzteilnummer habe ich nicht gefunden. Kann jemand helfen? Ciao Janin