Zum Inhalt springen

Janin

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    121
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Janin

  1. Die Anleitungen und Tipps sind sehr hilfreich. Vielleicht koennt Ihr uns noch sagen, woher wir eine linke Abdeckung (8Z0853859, evtl. auch gebraucht) herbekommen. Danke + Ciao Janin
  2. Aha, das erklaert das sture Verhalten der "Service!"-Anzeige. Ich war zwar der Meinung, dass ich beim vorletzten Oelwechsel schon die 15000km/jährlich eingestellt habe und die Service-Anzeige deshalb auch jetzt richtigerweise nach einem Jahr kam. Aber gut, ich kann mich irren und werde jetzt wohl einfach mit der falschen Anzeige leben muessen. Ciao Janin
  3. Danke Nagah. Das Video hatte ich freilich schon angeguckt, aber da wird ja nur vorgefuehrt, wie ich es schon versucht hatte. Ciao Janin
  4. Frohe Weihnachten! Nach einem Oelwechsel will ich den Intervall auf 15000 km einstellen. Die Anleitung hierzu kenne ich. Bei den folg. Schritten komme ich nicht weiter: Loslassen des Tageskilometerzähler im Display erscheint: "SERVICE IN ????KM" bzw. "SERVICE!" Das klappt, es wird SERVICE! angezeigt. Stellknopf für Uhrzeit im Kombiinstrument solange gedrückt halten, bis "SERVICE IN 15000 KM" erscheint. Das klappt nicht. Da kann ich druecken, solange ich will, es bleibt die "SERVICE!"-Anzeige. Was ist zu tun? Janin
  5. Janin

    Zeigt her eure A2!

    Noch steht er beim Haendler, gehoert aber schon uns. Es ist ein zweiter A2 1.4 TDI, neben unserem "Kurzstreckensklaven". Ciao Janin
  6. In Italien scheint es die Reifen bei ebay.it zu geben. Ciao Janin
  7. In Deutschland muesste eine Felge mit ET38 wohl eingetragen werden, hier in Italien kann ich mir nicht vorstellen, dass dieser Millimeter einen Carabinieri stoeren wuerde. Viele sagen, dass man heutzutage doch kein Reserverad mehr braucht und so ein Ding bloss zusaetzliches Gewicht und weniger Kofferraumverfuegbarkeit bedeutet, aber irgendwie bin ich da wohl ein Dinosaurier im Denken. Ciao Janin (Ratoncita)
  8. Da wir kein Notrad haben, moechte ich ein Ersatzrad kaufen. Mir wird ein 8L0601025B angeboten (ET 38). Wuerde das passen (auf den 1.4 TDI, 75 PS, Bj. 2003)? Unsere Felgen (8Z0 601 025C) haben ET37. Ciao Ratoncita
  9. Ich habe vier gebrauchte Felgen gekauft, freilich ohne Nabendeckel. Gibt es eine Alternative fuer die suendhaft teuren Originaldeckel? Einfache Plastikdeckel wuerden mir auch recht sein, die rosten dann wenigstens nicht. Ciao Janin
  10. Richtig, aber nicht meine, Foto ist nicht von meinem Display.
  11. Nein, die Heckklappe wird ja gesondert (1 von 5) angezeigt; es ist die Beifahrertuere. Das obige Bild ist nicht von meinem Auto. Ciao Janin
  12. Die Anzeige stellt sich so, wie im angehaengten Bild dar. Nur, dass es eben die Beifahrertuer ist, die allzu oft noch offen angezeigt wird (obwohl sie optisch ordentlich geschlossen aussieht). Bei einem nochmaligen (kraeftigeren?) Schliessen ist die Tuerwarnung dann meistens wieder OK.
  13. Im Maeusekino wird bei ordentlich geschlossener Beifahrertuere diese als offen angezeigt. Kann man da etwas an einem Kontakt nachstellen, frueher war es ja i.O.? Ciao Janin
  14. Janin

    Schluesselfunktion

    Danke fuer die Anleitung. Zuerst hat es nicht geklappt. Aber jetzt beim nochmaligen Versuch funktionierte es. Schon wieder so ein (elektronisches) Wunder.... Ciao Janin
  15. Nachdem das Anfunken mit der FFB zum Oeffnen und Schliessen der Tueren nur sporadisch funktionierte, habe ich heute die Schluesselbatterie gewechselt (Die alte hatte noch 3,05 V). Anschliessend stellte ich fest, dass beim laengeren Druecken der Entriegelungstaste (oder der Verriegelungstaste) die vorderen Fenster nicht mehr auf- oder zufuhren. Was koennte die Ursache sein? (Zwar brauche ich diese Funktion nicht unbedingt, aber vielleicht liegt es ja nur an einer Kleinigkeit.) Ciao Janin
  16. Diese Anzeige erscheint beim Starten. Was ist zu tun bzw. was kann man selber machen? Ciao Janin
  17. Versuch's nochmal: Nagelkoepfe nicht ganz reindruecken, sondern ein bisschen "Luft" drunter lassen. Das Dreieck des Kopfes sollte gerundete Ecken haben, also nicht allzu spitz. Ein klein wenig Silikonfett kann auch nicht schaden. Ciao
  18. Hat prima geklappt. Ich habe kleine Naegel genommen, so kleine Schrauben (1.4mm) hatte ich nicht. Wichtig ist, dass man vor dem Festkleben (habe UHU Plus verwendet) die dreieckigen Naegelkoepfe so dreht, dass sie sicher in die Verriegelung einrasten und sie auch wieder freigeben. Ciao Janin
  19. Aus welchem Material ist die Dichtung des Originalteils? Ciao Janin
  20. Des oefteren lese ich, dass man dazu raet, beim Oelwechsel eine neue Ablassschraube zu verwenden. Bei meinen bisherigen Autos habe ich nie eine neue Schraube verwendet, allenfalls eine neue Dichtung. Ich kann mir aber vorstellen, dass wegen der Alu-Oelwanne eine Alu-Dichtung besser waere (um Kontaktkorrosion zu vermeiden), aber warum eine neue Schraube? Ausserdem: N 90813202 oder N 90813201 ? Ciao Janin
  21. Janin

    Wo ist mein 1,2 TDI?

    2500km? Hmm, dann war's keine Probefahrt. Ciao Janin
  22. Tja, das waren noch Zeiten, als es noch solche eingetueteten Kleinteile beim gab. Wegen diesem doofen Knopf habe ich mir nun einen ganzen Handbremshebel in England gekauft - aeh, kaufen muessen. Ciao Janin
  23. Vielen Dank Christian. Das ist eine sehr gute Anleitung und genau, was ich brauche. Ciao Janin
  24. Beide Getraenkehalter fahren raus und bleiben beim Einschieben nicht mehr drin; was vermutlich ein bekanntes Problem ist. Wir haben kleine schwarze Gummistreifen in den Schachtspalt geschoben, so dass die Springteufel ueberlistet und blockiert sind. Kann man evtl. da etwas reparieren, z. B. weil eine Arretierung abgebrochen ist oder aehnliches? Ciao Janin
  25. Janin

    Ersatzteilnummern

    Das laesst hoffen. Aber so langsam merke ich schon, dass die Ersatzteilversorgung fuer einen A2 nicht so rosig ist, wie fuer meine (viel aelteren) Benze. Ciao Ratoncita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.