murmelbahn
Benutzer-
Gesamte Inhalte
82 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.4 (AUA)
-
Baujahr
2001
Wohnort
-
Wohnort
Hannover
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von murmelbahn
-
Edelstahlschrauben für Kennzeichenbeleuchtung
murmelbahn antwortete auf murmelbahn's Thema in Technik
Die Blindnieten/Gewindenieten befinden sich hinter der Heckklappenblende und tragen das Gewinde, in das die Kennzeichenhalterung eingeschraubt wird. -
Edelstahlschrauben für Kennzeichenbeleuchtung
murmelbahn antwortete auf murmelbahn's Thema in Technik
Die Blindnieten muss man einfach herausziehen, oder? -
Edelstahlschrauben für Kennzeichenbeleuchtung
murmelbahn antwortete auf murmelbahn's Thema in Technik
Ach so, ich dachte sie wären länger, weil die obigen Edelstahlschrauben deutlich länger sind. Ein Linksausdreher ist wirklich ein schönes Werkzeug. -
Edelstahlschrauben für Kennzeichenbeleuchtung
murmelbahn antwortete auf murmelbahn's Thema in Technik
Ich habe die beiden innen verbauten verrosteten Schrauben der Blende entfernen können, allerdings sind sie, wie man auf dem Foto sehen kann, abgebrochen. Kann man die Blende trotzdem einfach entfernen und kann man die Schraubengewinde für die Kennzeichenbeleuchtung und die Kennzeichenhalterung (die ebenfalls verrostet ist) durch Blindnieten/Gewindenieten ersetzen? -
Edelstahlschrauben für Kennzeichenbeleuchtung
murmelbahn antwortete auf murmelbahn's Thema in Technik
Werden diese Schrauben sowohl für die Kennzeichenbeleuchtung als auch für die Heckklappenblende, in der die Kennzeichenbeleuchtung befestigt ist, verwendet? -
Guten Tag, nachdem ich feststellen musste, dass einige der Schrauben, die die Streuscheibe der Kennzeichenbeleuchtung halten, verrostet sind und zudem die Schrauben in der Blende, die die beiden Kennzeichenleuchten halten, ebenfalls stark verrostet sind, habe ich mich dazu entschieden alle 6 Schrauben gegen Edelstahlschrauben zu tauschen. Welchen Maßen bzw. Normen müssen diese Schrauben entsprechen? Gibt es noch andere wichtige Schrauben am A2, die leicht korrodieren und die man vielleicht präventiv durch Edelstahlschrauben ersetzen sollte?
-
Wartbarkeit und Langlebigkeit der einzelnen Motorvarianten
murmelbahn antwortete auf murmelbahn's Thema in Technik
Gibt es wirksame Maßnahmen, um die Ölundichtigkeit des AUA oder BBY zu beheben?- 28 Antworten
-
Wartbarkeit und Langlebigkeit der einzelnen Motorvarianten
murmelbahn antwortete auf murmelbahn's Thema in Technik
Also sind die Diesel technisch besser, allerdings habe ich mich wegen der irrationalen Anti-Diesel-Hysterie davon abschrecken lassen, einen Diesel zu kaufen. Womöglich ist der ANY sogar für den Stadtverkehr besser geeignet als mein AUA, weil er deutlich mehr Drehmoment hat. Der ANY hat also keine normale Wandlerautomatik, sondern im Grunde ein normales Schaltgetriebe mit Kupplung, bei dem der Schaltvorgang automatisiert abläuft? Was ist an diesem Getriebe so problematisch?- 28 Antworten
-
Guten Tag, welche der Motorvarianten ist erfahrungsgemäß (AUA, BBY, BAD, ANY, AMF, BHC, ATL) am langlebigsten und am leichtesten zu warten?
- 28 Antworten
-
Verbindungsprobleme mit KW1281 und VAG EEPROM Programmer
murmelbahn antwortete auf murmelbahn's Thema in Technik
Auf dieser Webseite steht: Ist es möglich, dass diese Programme nicht mit dem HEX-V2-Adapter kompatibel sind und ich stattdessen ein KKL-Kabel benötige? -
Verbindungsprobleme mit KW1281 und VAG EEPROM Programmer
murmelbahn antwortete auf murmelbahn's Thema in Technik
Den virtuellen COM-Port-Treiber hatte ich installiert und der Adapter wird nach dem Einstecken im USB-Port auch im Gerätemanager erkannt, allerdings verweigern sowohl KW1281 und VAG EEPROM Programmer trotz Angabe des korrekten COM-Ports die Arbeit. -
Guten Abend, heute habe ich das erste Mal VCDS ausprobiert und problemlos eine Verbindung zum HEX-V2-Adapter herstellen können. Später habe ich für den Adapter den virtuellen COM-Port Treiber installiert, was laut Gerätemanager ganz gut funktioniert hat, allerdings habe ich dann mit KW1281 oder VAG EEPROM Programmer trotz Auswahl des richtigen COM-Ports keine Verbindung herstellen können. KW1281 lieferte die Fehlermeldung "Controller did not wake up" und VAG EEPROM Programmer lieferte "ECU not found". Mir ist nun nicht klar, ob hier irgendetwas falsch konfiguriert wurde oder ob ein Hardwareproblem vorliegt.
-
[1.4 AUA] Bei Federbewegungen quietschendes Fahrwerk
murmelbahn antwortete auf murmelbahn's Thema in Technik
Kann man diese Gummis selbst austauschen, wenn man eine Auffahrrampe hat?- 9 Antworten
-
- fahrwerk
- stoßdämpfer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
[1.4 AUA] Bei Federbewegungen quietschendes Fahrwerk
murmelbahn antwortete auf murmelbahn's Thema in Technik
Vielen Dank. Wenn ich mich nicht irre, dann ist der Querlenker meines 2001er A2 aus massivem Gusseisen und deshalb nicht so anfällig für tiefgehenden Rost.- 9 Antworten
-
- fahrwerk
- stoßdämpfer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Die sieht ja nahezu baugleich mit der A2-Kurbel aus. Wenn ich mich nicht irre, dann werden alle VAG-Fensterkurbeln auf eine Achse mit sternförmigem Ende (Fachausdruck ist mir nicht bekannt) gesteckt, allerdings scheinen die unterschiedliche Größen zu haben und unterschiedlich weit aus der Innenverkleidung der Tür herauszuragen.