Zum Inhalt springen

Wosche

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    35
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Wosche

  1. Nach gerissen Seilzug letztem Jahr und Motorhalter-Erneuerung letzte Woche hats nun Schlitten hinten Links erwischt, Denke mal gleiche Fehlerquelle. Wo bekomme ich die Vektoren zum Druck her?
  2. Moin liebes Forum, Folgendes Problembild an dem ich mich demnächst ransetzen möchte. Die Kugel möchte auf der Fahrerseite nicht mehr das Fenster öffnen, elektronischen Klicken ist vorhanden. Ab und an hat es vorher gezickt. Zudem ist auf der Seite ab und an das Türschluss launisch und möchte nicht öffnen oder schließen und das Radio muss ab und an mit ziehen der Sicherung und wieder einstecken wiederbelebt werden. Intressant ist auch das es ein kurzes rauschiges Knacken im Radio gibt, wenn man den Fensteröffner drückt. Bevor ich nun wie wild selber Suche, gibt es hier ja einige schlaue Köpfe, die mir eventuell Tipps geben können wo genau ich anfangen sollte. KSG, Kabelbaum, Hebermotor z.B? Ausgelesen hab ich nocht nichts, da der Wagen gerade mit der Frau auf Reha ist.
  3. Würde auch eins nehmen, bevor es zu spät ist ;D
  4. War ne Weile nicht mehr hier, da mein OSS ja wieder fit ist, hoffe das ist nicht zwecks dem Klinsch damals.
  5. @lisaratte Ferndiagnose ist halt schwer. Mögliche Ursachen können meines Wissens dann wie folgt sein: - Gerissener Zug einseitig (wie o.g) - Mitnehmer des erstens Schlitten greift nicht (das Zugsystem ist nämlich nur mit der ersten Scheibe verbunden) und zieht somit nicht richtig die Zweite mit. Ist aber eher unwahrscheinlich da es dann wesentlich früher haken sollte. - Zug ist durch überdrehen verstellt. Heißt einmal per Nothandkurbel schließen, mit der Hand die Scheibe dabei ausgleichen, damit es sauber schließt und den Motor durch 10 sekündiges Drücken des Schließenknopfes nullen. (wird durch klacken bestätigt) Grund dafür kann fehlende Pflege oder ein auseinandertreiben der Zugführung sein. Abhilfe schafft hier z.B eine dieser Führungsplatten von @Papahans. Übrigens, dass das Öffnen reibungsloser funktioniert als das Schließen hatte ich ebenfalls vorher. Ansonsten schau dir das hier mal an: Laie repariert Audi A2 Open Sky System
  6. @lisaratte Das sind so die ersten Anzeichen, dass sich ein Seilzug verabschiedet. Bzw. die Verbindung vom Schlitten des ersten Dachelements abreißt. So hats bei meiner Kugel angefangen. Folgende Fragen: - Überdreht oder Überdrehte der Motor? - Wann war die letzte Pflege? Es hört sich nämlich so a, dass ein Zug die ganze Platte zieht und somit verkantet. Bevor du gleich den Motor rausschraubst, Versuche das Dach manuell zu schließen in dem du den Motor mit dem passenden Inbusschrauber in der Ausbuchtung mittig (bis zum klack drücken) ausrückst und dann mit dem Inbus zudrehst. Damit kannst du auch die Scheiben wieder öffnen und alles mal ordentlich nachfetten. Falls der es sich nicht gleich wieder verkantet. Wenn letzteres der Fall, mitm Schraubendreher am Gewinde der Seilzüge versuchen diesen zu bewegen. (bei ausgerückten oder ausgebauten Motor. Falls das bei Einem leicht von der Hand geht, dann haste schonmal die abgerissene Seite gefunden.) Hab das übrigen mithilfe des Forum und des "Laien" Videos auch selbst repariert bekommen (und das als Pädagoge)...
  7. Auch die alten Dächer haben hinten keine Haken. Meine Kugel ist early 2000 und hat z.B keine. Sieht man auch daran, dass das hintere Glaselement keine Schienenelemente besitzt, die unter irgendwelche Haken greifen. lg Wosche
  8. Ich muss den Papa da mal dezent in Schutz nehmen, dass Ding sieht stark so aus wie von ihm gepostet ( Seite 21 dieses Threads mit Konstruktionszeichnung ), dass er da etwas steil geht kann ich persönlich nachvollziehen. Ich weiß kein Gelaber, jedoch darf man sicherlich auch im Technikbereich jemanden honorieren der sich um diesen Thread und die Leute die hier Hilfe suchen seit Jahren mit kümmert
  9. Papahans hatte dazu was erstellt. Auf Seite 21 dieses Threads gibts dazu mehr und ansonstens ihn direkt mal kontaktieren.
  10. Hallo liebe Community, Erstmal ein Lob für das Forum hier, im Sinne des Umgang und der Hilfsbereitschaft! Vor 4 Monaten habe ich für meine Partnerin einen 2000er A2 1.4 (AUA) mit OSS gebraucht erworben und mich natürlich auch vorher über Krankheiten schlau gemacht. Das Auto ist super keine Frage, jedoch hat es mich nun nach kurzer Zeit auch mit dem OSS erwischt. Das signifikante Klacken beim zweiten Element war von vornerein da, dann kam ein kurzes Haken beim Schließen auf der Beifahrerseite, wenn sich das das vorderste Element senkte. (Bis hin per Hand nachdrücken müssen) Also mal nachgefettet, OSS Motor per lange Druck auf der Taste auf Nullstellung setzen. Nun bewegt sich das Dach so gut wie garnicht beim Öffnen ca. 5mm bis der Motor hörbar durchdreht. Optisch sieht es so aus als wenn die die Beifahrerseite sich garnicht öffnen möchte. Das Problem möchte ich natürlich gelöst bekommen, hab jedoch auch Sorge vor riesigen Fixkosten beim Freundlichen vom Fach. Komme aus dem Raum Hildesheim und bin für jeden Tipp, sowie Lösungsmöglichen dankbar. PS: Per Handkubrel besteht das Problem ebenso, jedenfalls habe ich es bisher vermieden über den Totpunk mit aller Kraft zu kurbeln, aus Angst vor noch größeren Schäden. lg Wosche
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.