Zum Inhalt springen

mc_givertechnik

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    62
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von mc_givertechnik

  1. Hallo! Auch nach längerer Recherche konnte ich keine Angaben finden, wie breit Spurplatten sein dürfen, wenn man original Schrauben verwenden möchte? Wunsch wäre vorne 10mm und hinten 15mm mit original Schrauben, geht das? Wo kauft man solche Platten am vernünftigsten? Bucht? Grüße, Peter
  2. Hallo! Ich habe mich für die B4 entschieden, da mein A2 jetzt 150.000Km drauf hat und vorne eine Feder gebrochen ist. Ich tausche gleich die kompletten Federbeine. Komfortabel und weitestgehender Originalzustand sind für mich wichtiger. Für den VW T5 und T6 gibt es grüne "Bilstein B6 Komfort" Ich fahre die in meinem T5 GP mit H&R Federn und Stabis vom Sportfahrwerk. Dazu die 255er 18 Zoll und die ganze Scheune fährt wie auf Schienen und komfortabel. Die B6 haben aber schon 5000Km gebraucht, bis sie komfortabel wurden. Zu Beginn hats mir die Füllungen aus den Zähnen geprellt. Habe erst meine Entscheidung bereut, bin nun aber hoch zufrieden. Vielleicht sollt man mal bei Bilstein Anfragen, obs für den A2 auf Wunsch grüne B6 Komfort gibt? Ein Vergleich der beiden Fahrzeuge hinkt natürlich, der T5 ist ja doch leer 2,3 Tonnen schwer, aber es zeigt die Charakteristik der grünen B6. Was ich aber nicht wirklich zu 100% herausfinden konnte, war die Nummer der hinteren B4 Dämpfer für den A2. Auf der Bilstein Homepage habe ich den A2 nicht einmal auswählen können. Hat wer von euch netter Weise die original Bilstein B4 Nummer für die hinteren Dämpfer?? Grüße, Peter
  3. Hallo! Jetzt sind inzwischen ja schon einige Jahre vergangen und es hat sich bestimmt auf diesem Gebiet einiges getan, oder etwa nicht? Dension scheint ja stark Apple bezogen zu sein. Wie sieht es mit Android Geräten der aktuellen generation aus? Kombination mit Freisprecheinrichtung und Nutzung diverser Medien? Gibt es Neuerungen? Grüße, Peter
  4. Hallo! Habe mir aus reiner Liebhaberei einen A2 gekauft und möchte ihn komplett aufbereiten und eher als Sammlerstück aufbewahren. Ein schwarzer 2001er AUA, mit eben den hier beschriebenen Schmiedefelgen in glanzgedrehter Optik. Das die Felgen altersbedingt erledigt sind, war klar. Daher meine Preisfrage. Was habt ihr denn für die Aufbereitung der Felgen bezahlt? Glanzdrehen war schon Thema bei meinen original VW T5 Felgen. In Österreich kostet das Unsummen. Es gibt Anbieter aus Ungarn, doch fehlen mir da die Rückmeldungen über Qualität und Haltbarkeit. Grüße aus Graz/Österreich, Peter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.