
EdSize
Benutzer-
Gesamte Inhalte
81 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von EdSize
-
Hallo, ich habe gerade einen Bluetooth Adapter an das Radio geklemmt, funktioniert wunderbar. Als ich das Radio dann wieder in den Schacht schieben wollte war das schwergängig und ich ungeschickt, so habe ich den Regler für die Sendersuche "versenkt", funktioniert alles noch nur ist der jetzt eben im Radio mehr oder weniger verschwunden. Gibt es einen Trick wie man diesen wieder in die normale Position bekommt? Danke für alle Hinweise
-
Danke, mal checken (lassen), die Check Egnine Lampe leutete wegen des AGR Ventils, kein anderer Fehler im Fehlerspeicher.
-
Seit vorgestern zeigt mir die Öl Warnlampe immer mal wieder die Min. Warnung an, wenn man dann den Peilstab checkt ist der Ölstand noch im oberen Drittel der schraffierten Fläche am Peilstab. Einach nur ausschalten und wieder starten bringt nix, erst wenn ich auch ein wenig Öl nach schütte verschwindet die Warnung. Zeitgleich mit dem ersten mal ist die "Check Engine" Leuchte wieder angesprungen und geht nicht mehr aus, gibt es da evtl. einen Zusammenhang? Oder purer Zufall? Irgendwelche Tipps?
-
OK Danke. Bisher war ich eigentlich nur auf der Kurzstrecke unterwegs dann passt das ja.
-
Bei meinem AUA ist wohl der Longlife Service eingestellt, immer wieder schaue ich wann der dran ist weil ich eigentlich auf feste Intervalle umstellen möchte. Jetzt bin ich in den letzten Tagen ca. 3000KM gefahren, bei Abfahrt hiess es "Service in 5000KM", ich bin 1200KM gefahren nach geschaut es hiess dann "Service in 4800KM" ich habe ein wenig ÖL nachgefüllt und bin ca. 2000KM gefahren, wieder Öl nachgefüllt und jetzt heisst es "Service in 5200KM" Also obwohl ich über 3000KM gefahren bin muss ich später den Service machen, ist das normal?
-
Hey, mein Motor läuft komplett Scheiss seitdem ich durch Starkregen und hohe Pfützen gefahren bin, MKL blinkt die ganze Zeit und ich stehe in Posen/Polen - hat evtl. einer einen Tipp? Will nicht unbedingt zur Audi/Porsche Niederlassung. Erste Recherchen deuten in Richtung Zündspule - aber das kann beim AUA eher nicht sein oder? Weil da ja zwei Zylinder an der Spule hängen - wenn ich das richtig verstanden habe, Vielen Dank
-
Es vibriert nur das Glas nachdem mir irgendein Depp den Spiegel ganz nach vorne gedrückt hat.
-
Hall mein linker Aussenspiegel vibriert die ganze Zeit während der Fahrt, ich wollte mir jetzt mal das Glas raus nehmen um feststellen zu können ob bzw. was da kaputt ist. Die Anleitung dazu habe ich hier gefunden, dummerweise geht das Spiegelglas nicht ab bzw. habe ich Angst mehr Kraft aufzuwenden als ich es jetzt tue. Der Trick mit dem Föhn klappt bei mir nicht da ich zu weit vom möglichen Parkplatz entfernt wohne. Daher meine Frage, gibt es noch einen anderen Trick oder kann ich in Sachen Kraft/Gewalt stärker zulangen. Gibt es neuralgische Punkte an der Spiegelbefestigung? Also welches Teil ist wahrscheinlich betroffen und muss getauscht werden? Kann jemand helfen?
-
Ich habe da mal eine Verständnisfrage Bei mir eingetragen sind 165/65R15 und ich brauche neue Sommerreifen, habe hier noch einen Satz Schmiedeleichtfelgen. Kann ich da jetzt alles montieren lassen was prinzipiell für den A2 passt oder muss ich die eingetragenen Reifen nehmen? Und hat jemand eine Empfehlung für Sommerreifen mit Schwerpunkt Sprit sparen bzw. Geräusche
-
Alles kein Problem, wann man schalten sollte weiss ich, der TÜV ist niegelnagelneu
-
Hallo, ich muss mich langsam an meinen ersten A2 gewöhnen (mein zweiter Audi, der erste war ein F103 :-) ) und jetzt stellt sich mir die Frage ob mein Drehzahlmesser richtig funktioniert und wenn nicht wie man diesen wohl am besten repariert. Ich komme bei normalen Stadtverkehr eigentlich nie über 1000RPM, wenn er hoch dreht dann geht es bis knapp unter 1000RPM bei 50km/h im 4. Gang. Im Stand zeigt er gerade mal so 100-200RPM an. Sollten die Drehzahlen nicht stimmen, eine Nachfrage: Ist das in irgendeiner Art und Weise problematisch?
-
Das Innenraumgebläse kann man ausschliessen denke ich, den das Geräusch hört man innen kaum, aussen aber umso lauter. Benzinpumpe war mein erster Gedanke, aber sitzt die vorne?
-
Nachdem ich jetzt mal ein wenig mit meinem neuen alten A2 unterwegs war kann ich erstmal sagen: Noch viel besser als gedacht. Aber ich muss mich irgendwie an das Auto gewöhnen und vor allem verstehen was normal ist und was nicht. Aktuell ist es so das ich im Leerlauf ein hohes elektrisches "surren" aus dem Motor höre, hört sich an wie ein schnell drehender elektrischer Motor/eine Pumpe. Das Geräusch ist gleichmässig und nicht Drehzahl abhängig. Ist das ein normales Geräusch oder muss ich irgendwas checken? Hat jemand eine Idee?
-
Jaja es geht/ging mir jedoch um Marken. Also ist der A2 von bestimmten Stoff abhängig - oder kann man dem alles geben was eine VAG Freigabe hat. Und jetzt bitte das ganze von der religiösen Seite betrachten.
-
So das Problem mit der Öldrucklampe ist gelöst, es war der Sensor (sagt die Werkstatt). Dann jetzt noch der Anlasser oder was da rappelt und dann abwarten. Fehler ausgelesen, Öldruck geprüft, Sensor/Schalter getauscht - 69,50€. Noch mal eine Frage zum Öl, welches ist zu empfehlen, wenn man alle 15TKM wechseln will?
-
Tja was soll ich sagen, habe mich in den A2 weil ich ihn umparken musste, der Motor sprang an, keinerlei verdächtigen Geräusche, etwas hoch gedreht keine Warnlampe ist angesprungen - also dachte ich mir fahr einfach nachhause und stell das Auto vor der Werkstatt ab. Ungefähr nach der gleichen Kilometer Leistung wieder die rote Lampe, bei einer Temperatur von etwas unter 90 Grad, der Motor hört sich OK an, ich mache den Motor aus starte erneut - hört sich wieder alles OK an AUSSER das es dann nach dem starten kurz ein kreischendes Geraüsch gab, 2 - 3 Sekunden, danach hat der Motor wieder komplett normal geklungen, habe dann geparkt. Wird jetzt wohl etwas aufwendiger, dafür steht das Auto jetzt näher bei meiner Werkstatt. Hat jemand Empfehlungen für einen Händler von gebrauchten Motoren, mit vernünftigen Preisen? Bzw. kann man in einen A2 mit AUA Motor auch einen BBY einbauen? Dann hat man evtl. mehr Auswahl. Ich glaube so kurz hatte ich noch nie ein Auto bevor es den ersten größeren Schaden hatte - 22KM habe ich wohl geschafft.
-
Also man kann im Prinzip mit dem defekten Druckgeber fahren? Dann checke ich den Morgen und fahre bei der entsprechenden Diagnose zum Schrauber meiner Wahl.
-
Tja wenn das so billig wäre, ich bräuchte noch einen Laptop dazu :-)
-
Wie bereits angeündigt hört ihr jetzt öfter von mir. Habe gerade die erst Fahrt mit meinem A,2 1,4 (wahrscheinlich AUA) gemacht. Nach ungefähr 6 -7 KM ging die Rote Öldrucklampe an, ich bin rechts ran Ölstand OK, wieder angemacht kam auch eine OK Meldung, ein paar hundert Meter weiter hat es wieder gepiept, dann wieder ausgegangen usw usw - noch mal ca. 5 KM gefahren und geparkt. Habe erst mal alles zum Thema gelesen und vieles hört sich ja minder tragisch an. Sensor oder Druckgeber die einfach getauscht werden müssen. Jetzt ist hier bei mir um die Ecke ein Audi Händler, bin mal hingegangen und habe gefragt was zu tun ist - die wollen eine Diagnose für ca. 200€ machen (und dafür gabs noch nicht mal Kaffee, Wie seht ihr das hohe Chance das die Ölpumpe am Arsch ist? Oder einfach bis zu meinem Schrauber fahren und die entsprechenden Teile wechseln lassen? Für das Geld was Audi will bekomme ich ja fast einen neuen Motor.
-
Ich hol das mal hoch weil ich mich in meinen neuen A2 reindenken muss, hat da jemand längere Erfahrungen mit E10 gemacht? Ich habe einen 1,4 Benziner und laut Audi sollte es ja gehen.
-
Ich habe mich jetzt für Nr. 1 entschieden. Warum? Weil der Besitzer/Verkäufer am "vertrauensvollsten" war. Der ist bewusst einen A2 gefahren, kennt sich aus und ist ein Autoliebhaber. Model Nr. 2 wurde von einem versierten "Schrauber" angeboten der das Auto zum Verkauf hergerichtet hat und Nr. 3 wurde von einer Frau verkauft die keinerlei echten Bezug zum Fahrzeug hatte - der A2 schien ihr "zugelaufen" zu sein. Ich habe jetzt noch reichlich Geld für nötige/anstehende Reparaturen, auch einer neuer Motor wäre drin. Der Zustand von Nr. 2 im Innenraum war im übrigen deutlich "abgewohnter" als bei Nr. 1 daher hatte ich da dann Zweifel an der tatsächlichen Fahrleistung. Wenn mich der A2 jetzt wirklich so begeistert wie es auf den erst Blick scheint werde ich mir wohl über kurz oder lang einen Colorstorm mit Leder Ausstattung und OSS zulegen. Ich denke wir hören jetzt öfter von einander.
-
Ja ich bin mir bewusst wie teuer die Reparatur sein kann - irgendwo zwischen 500€ und 2000€ wenn ich das recht sehe.
-
Ich habe die Qual der Wahl, will wohl jetzt dann doch den A2 kaufen da er gleich dreimal bei mir um die Ecke steht. Im Angebot wären A2 von 3/2001 mit ca. 200.000 KM, Besonderheit OSS aber defekt, ansonsten wurden in den letzten Jahren immer wieder Sachen repariert, wird mit Saissonkennzeichen gefahren, TÜV auf Wunsch neu Preis ca. 2000€. Neue Bremsscheiben + Bremsbeläge vorne 2016Neue Bremstrommeln + Bremsbeläge hinten 2016Neue Zahnriemen + Rollen 2017Neue Kupplung / 2017Neue Zündkerzen / 2017Neue Ganzjahresreifen / 2017Neue Frontscheinwerfer li + re 2018Neuer Ölwechechesel + Filter 2018Neue Frontscheibe 2018Neue Batterie 2020 A2 von 12/2002 mit ca.170.000 KM, neuer TÜV Preis ca. 1800€ Letzten Zahnriemen vor 20.tkm. Gewechselt, d. Letzten Inspektion vor 1 Monat, gemacht worden. Öl, Ölfilter, Öl Sensor und Öl Geber gewechselt. Zündkerzen, Zündspule und Luftfilter erneuert. Die belegen und Rechnungen vorhanden. Wasserpumpe, Keilriemen, umlenkrollen auch erneuert.Die Bremsscheiben und Belegen neu. Stoßdämpfer Vorne + Hinten sind neu, Radlager Vorne + Hinten sind neu. TÜV NEU. 12.2022. Ohne Mängel. Kein Reparaturstau! Und dann noch A2 von 01/2004 mit ca. 180.000 KM, TÜV wird im April fällig, rote Innenausstattung, keine Angaben zur Wartung in den letzten Jahren - aber lange in der letzten Hand (insgesamt 2 Besitzer). Die Warnleuchte für die Airbags leuchtet wohl - da muss man dann beim TÜV ran, spätestens. ca. 2100€ In welcher Reihenfolge würdet ihr die Fahrzeuge anschauen, welches wäre der theoretische Favorit? Gibt es Ausstattungsdetails die euch wichtig wären? Ich möchte unbedingt noch Bluetooth und Tempomat nachrüsten, aber da wird es wohl egal sein welches Fahrzeug es wird. Meine Reihenfolge ist wie hier geschrieben, denn das OSS reizt mich sehr, würde ich wahrscheinlich reparieren lassen.
-
Aktuell fahre ich mit einem Motor der 62,5PS pro Liter hergibt, und das ist schon ganz schön teuere Hightech Schxxxxx - mag aber an den 8 Zylindern und zwei Turboladern liegen.