-
Gesamte Inhalte
1.927 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Istvan
-
Outfit 2007 Aerodynamic und angepasste BN-Pipes
Istvan antwortete auf Istvan's Thema in Ausstattungen & Umbauten
so habe heute noch Detail Bilder vom Auspuff gemacht. Hinter den Lufteinlässen der Front ist doch überhaupt nix dahinter, was irgendeine Funktion in Bezug auf Kühlung haben könnte. @redrock: Die Schürze gibt es denke ich noch beim Audi Händler, ist aber eigentlich viel zu teuer, mit AHk könnte es vielleicht eng werden. Mit PDC sollte es keine Probleme geben. -
Outfit 2007 Aerodynamic und angepasste BN-Pipes
Istvan antwortete auf Istvan's Thema in Ausstattungen & Umbauten
freut mich der Zuspruch, Danke. Mitterweile sprechen mich auch unterwegs mehr Leute wegen meinem A2 an als wenn ich mit meinem Beetle Cabrio unterwegs bin. Der A2 ist halt sehr Sympatisch. Zu den Fragen: Lüfteinlässe: hinter einem steckt wirklich eine Gummiöffnung, habe aber noch nicht nachgeforscht wohin diese geht. Werde ich noch nachholen. Auspuff: beide Endrohre sind durch einen doppelten Knick nach unten versetzt. Eine vier Endrohrvariante stand auch kurz zur Diskussion, diese schien mir und meiner Frau aber etwas zu überladen am schmalen Heck des A2's. Durch die Versetzung nach unten passt sich der Auspuff Ideal an die Form des Heckschürzenansatzes an Audi an. Foto wird folgen Jahrestreffen: Ich denke ich werde für den Samstag dazu stoßen, wenn nix dazwischen kommt. Meine Planungssicherheit ist momentan eher schlecht. Würde mich aber wahsinnig freuen weitere getunte A2's zu sehen. Sind ja eine seltene Spezies. -
Hallo, nachdem ich es endlich geschafft habe meinen kleinen zu polieren, habe ich auch mal ein paar Fotos geschossen. Neu dieses Jahr ist die komplette Verpoilerung (Seitenschweller, Heckschürze von Vortex und Front von Projekt Zwo) -> die orginal Audi Teile passen problemslos auch an den 1.6 FSI!. Und eine kleine Sonderanfertigung von BN-PIPES damit der Auspuff auch gut zur Heckschürze passt. Aber sehet selbst
-
Meiner ist so tief das ich entweder den orginal Wagenheber nehme (bei den Zubehör Seitenschweller muss ich ja gleich zwei Abdeckeungen entfernen), oder meistens gleich auf eine Hebebühne fahren. Die üblichen Rangierwagenheber (für Leute mit mehreren Fahrzeugen beim Reifenwechsel sehr praktisch) passen bei mir nicht mehr drunter . :WUEBR:
-
DK genauer gesagt Romo, war für mich als Südländer total überraschend das man auf den Strand fahren darf dort im Norden. Hat aber Spaß gemacht
-
Hallo, will euch mal eine schöne Impression von meinem Osterausflug zeigen. A2 im Sandkasten. Fährt sich ganz lustig wie im Tiefschnee, bei Winterreifen ja kein Problem
-
@ Eddy wieviel hast du von den lackierten Teil der Radhausinnenkanten weg gedremelt? Muss der Innenkotflügel dann irgendwie verklebt werde oder bleibt er noch da wo er hin soll? Haste mir vielleicht ein Photo? Bin glaube ich etwas tiefer als 35mm
-
Habe bisher vorne das Problem mit der Radhauskante, hinten habe ich noch nicht die Federwegsbegrenzer minimiert. Das Problem ist das der Vorbesitzer das Gewinde verbauen lies und dabei soviele Federwegsbegranzer verbaut wurden das eigentlich kaum noch Federweg vorhanden war/ist. Meine Felgen sind 8x18 ET35 Zoll von MAM mit 215/35ZR18 und nem KW Gewinde Fahrwerk + vorne 5mm Distanzscheibe damit es nicht innen am Rahmen schleift. Mit der Lücke meine ich das Loch was wahrscheinlich entsteht wenn ich den Innenradlauf wegschleife.
-
Hallo, will für diesen Sommer mein Fahrwerk weicher einstellen auf die 18 Zoll Felgen ohne Tiefgang zu verlieren. Nachdem ich nun ein kleinen Federwegsbegrenzer raus habe vorne schleifen die Räder bei extremen Kreis fahren am Innenkotflügel. Nun wie bearbeite ich die Kotflügel am besten? Nur abdremeln - wie schließe ich dann die entstehende Lücke? Hab glaube ich mal gelesen das einige hier den Kotflügel verbreitert haben. wie geht das - muss ich da Material hinspachtel (Glasfaser) oder nur wie bei Blechkotflügeln das ganze bördeln oder so ähnlich? Wäre für ein paar Erfahrungeberichte oder vielleicht sogar Fotos dankbar.
-
Topspeed bisher mit 18" 190km/h aber auf der Geraden leicht bergauf. Schnitt mit 17" Winterreifen meistens 7l läßt sich auf der Autobahn sehr schnell steigern aber 120 fängt er an zu schlucken. Bei Vollgas Landstraße war ich laut FIS letztens bei über 9l bin aber auch nen neuen Astra mit 240 PS gefolgt (zumindest teilweise, hat auch in strömen geregnet)
-
Hallo, es gibt ja einige Nachrüstmittelarmlehnen, nachdem mir aber weder Wotan, Sydmeko oder Kamei noch diverse Ebay Angebote zusagen, frage ich mich ob nicht eine Mittelarmlehne aus dem aktuellen A4 oder aus dem normalen Beetle passen würden? Vielleicht sogar die aus dem TT? Braucht eigentlich so ein Teil eine ABE oder ist das Ding nicht Sicherheitsrelevant?
-
erstmal Danke für die Antwort, das mit Recaro weiß ich ja schon, aber ich suche dazu eine alternative König, Fk oder so was ähnliches. Bei den meisten die ich bisher abgesucht habe gibt es keine A2 Konsole, aber vielleicht hat jemand einen Umbau oder so was ähnliches gemacht
-
Hallo welche Möglichkeiten gibt es Sportsitze nachzurüsten und wie teuer sind die einzelnen Varianten? - originale Sportsitze von Audi => Preis? - Recaro Sportsitze => Konsole gibt es, sehr teuer aber bereits hier im Forum erprobt. - gibt es noch andere Hersteller mit passenden Sitzkonsolen? Wer hat Erfahrung mit anderen Sportsitz herstellern im Bezug auf den A2?
-
Hallo, mal eine kurze Fragen zum Ölstand messen. Hier gibt es doch anscheinend 2 Möglichkeiten um festzustellen das der Motorölstand zuweit abgefallen ist. 1. Herkömmliche mit dem recht bescheidenen Ölmessstab, wo man so gut wie nichts erkennt. oder 2. Man vertraut auf die Fehlermeldung die laut Bedienungsanleitung aufkommt wenn der Ölstand zu niedrig ist. Ich kenne das vom A4 wo das sehr gut funktioniert. Kann man sich beim A2 auf die 2. Variante verlassen? Bisher hatte ich nur den Fall das sich mein A2 über zu wenig Wischwassser berschwert hatte und dort hat die Warnmeldung super funktioniert.
-
So habe jetzt endlich die Seitenschweller, lackiert und montiert. Passt ohne größerre Probleme. Stelle bald mal Fotos dazu rein. FSI und Audi Vortex Seitenschweller geht ohne Probleme!
-
Zum Verbrauch kann ich wenig sagen, hatte das Auto ca. 1 Woche mit 17 Zoll und habe dann gleich auf 18 Zoll umgerüstet. Vorher ca. 7,2 jetzt um die 7,4. Aber nicht sehr Aussage fähig das ganze. Vielleicht zeigt sich ein leichter Unterschied wenn ich im Winter wieder mit 17 Zoll rumfahre, das sind dann aber halt Winterreifen. Gruss Stefan
-
Weder Innradläufe noch sonstige Plastikteile wurden entfernt, auch die Kante wurde nicht weggeflext. Es gab nur Probleme mit dem Radeinschlag. Reifen sind 215/35 R18 84Y XL ROADSTONE N 3000.
-
Danke für euren Zuspruch. In den nächsten 1-2 Monaten folgen noch diverse Aerodynamik Anbauteile und zuletzt die BN-Pipes @Mark_1 Danke für das Angebot, aber die Zentrierringe bekomme ich von meinem Felgenhändler. Da ich die Felgen, Reifen und TÜV Eintrag als Pakt komplett bei ihm gekauft habe muss er noch nachbessern.
-
Hallo, wollte mal meine neuen 8x18 ET35 Zoll MAM 7 Felgen vorstellen. Mit 215/35ZR18 Bereifung. Vom Vorbesitzer war schon ein KW-Gewindefahrwerk verbaut (maxmimal rundergedreht was laut Hersteller erlaubt ist). Erfahrungen: Hinten paßt alles, vorne mussten 5mm Distanzscheiben drauf, da sonst bei vollem Lenkradeinschlag die Reifen am Rahmen geschliffen haben. Jetzt brauch ich noch passend gedrehte Zentrierringe für die vorderen Felgen aufgrund der Distanzscheiben. Zudem ist das Auto sehr hart geworden und ich bin schon Tieferlegungen gewohnt. Aber zieht halt gut, vorallem wenn man noch eine runde Kugel mit den gleichen Felgen hat.
-
@ Lektron das wäre ja super wenn die ABE auch für den FSI gilt.
-
Hallo, kann mir jemand sagen aus welchen Gründen die von Audi angebotenen Seitenschweller nicht auf den FSi passen? Und ob es möglich ist diese passend zu machen. Gleiches würde mich interessieren für den Heckschürzenansatz von Projekt-Zwo. Hat dort schon jemand angefragt bezüglich einer Sonderanfertigung (Einzelabnahme) für Auspuff und Heckschürzenansatz? P.S.: Bin seit gestern stolzer Besitzer eines schwarzen FSI A2\'s