Zum Inhalt springen

L42sZ

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    14
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 (AUA)
  • Baujahr
    2000
  • Farbe
    Lichtsilber Metallic (5B)
  • Sommerfelgen
    16" Alu Guss 6-Arm
  • Winterfelgen
    15" Stahlräder
  • Ausstattungspakete
    Style
  • Soundausstattung
    Radio-CD "concert"
    Zusatz Boxen hinten
    Bluetooth mit Freisprech und USB
    kein Navi
  • Panoramaglasdach
    nein
  • Klimaanlage
    ja
  • Anhängerkupplung
    nein
  • Sonderaustattung

    nicht originale Fahrwerkstieferlegung
    GRA /Tempomat
    Tagfahrlicht
    Vierspeichen Lenkrad
    Alu Applikationen im Innenraum
    Sport Sitze
    geteilte Rückbank (2 Sitze)
    Komfortblinker
    12 Volt Steckdose
    beheizbare Außenspiegel
    Sitzheizung

Wohnort

  • Wohnort
    Merchweiler

Letzte Besucher des Profils

666 Profilaufrufe

Leistung von L42sZ

  1. Moin erstmal, ich bin der Meinung, dass du mit einem Türaustausch nicht unbedingt weniger Arbeit hast. Zumal je nach Lackfarbe da auch farbliche Unterschiede zu erwarten sind. Sobald man erstmal die Türverkleidung abgenommen und das Türblech entfernt hat, ist der Rest kein großer Akt mehr. Außerdem ist eine Austauschtür auch schon mindestens 20 Jahre alt und leidet vermutlich bald (wenn nicht sogar schon jetzt) an den gleichen Problemen. Die von mir oben geposteten Schalter kosten nicht viel und die Arbeit ist in 2-3 Stunden gut zu erledigen. Kann nur dazu raten! Viel Erfolg! LG Lars
  2. Hallo zusammen, da ich meinen A2 mit den Jacquard Stoff Sitzen aufgewertet habe, stelle ich hier nun die vier Sitze in Matrix Grau zum Verkauf. Abzuholen sind diese in 66589 Merchweiler. Mein angesetzter Preis sind zusammen 150 Euro VHB für alle vier Sitze. Bei Interesse einfach per PN melden, dann würde ich die Sitze vom Dachboden holen und sie ausgiebig fotografieren sowie die Bilder zusenden. Viele Grüße Lars
  3. Hallo zusammen, eigentlich bin ich ja schon stolzer Kugel-Besitzer, mit einem BJ2000 AUA in Basisausstattung ist da allerdings noch Luft nach oben. Deshalb suche ich nach einem Fahrzeug mit am liebsten BBY-Motor, vorzugsweise spätes Baujahr und vor allem mit OSS, was auch eigentlich der Hauptgrund dafür ist, warum ich gerne einen Neuen hätte. Weitere nice to haves sind: - Unter 200k km - PDC - Andere Farbe als Lichtsilber-Metallic - Großes FIS - AHK (wenig Bedeutung) - Schwarzer Innenraum Keine Bedeutung haben folgende Komponenten, da ich mir diese schon in Wunschausstattung für den AUA besorgt habe und diese umgebaut werden bzw. nachgerüstet werden: - Sitze - Sitzheizung - GRA - Radio - Winterpaket Gerne anbieten, wenn es was im weiteren Umfeld um das Saarland gibt. Danke schön und viele Grüße Lars
  4. Hallo zusammen, ich suche für meinen A2 noch die Rückdeckel für die Scheinwerfer für beide Seiten, der Vorbesitzer hat diese leider entfernt und nicht mehr draufgemacht. Vielen Dank schonmal für alle Angebote! Viele Grüße Lars
  5. Guten Abend zusammen, ich habe bereits vor einiger Zeit festgestellt, dass die Druckleitung der Servolenkung Richtung Lenkgetriebe am Übergang vom flexiblen Schlauch zur festen Leitung undicht ist und ich schleichend Servoöl verliere (Jetzt also Servo-, Getriebe-, und Motoröl! gleichzeitig) Nun wollte ich die Leitung tauschen, habe aber leider im Internet keine neuen Leitungen für den A2 gefunden, bzw. nur solche, die zwar für diesen ausgeschrieben sind, aber so dermaßen falsch geformt sind, dass die niemals passen können. Nun also eine gebrauchte in einem wie-neuen Zustand besorgt und heute festgestellt beim anhalten, dass ich wohl eine für einen Rechtslenker erwischt habe... An der Stelle, an der normal der Verbinder kommt, macht die neue Leitung einen Knick und geht nochmal etwa 40cm weiter bevor der Verbinder kommt. Da alle weiteren Leitungen auf eBay aussehen, als würden sie auch bald druchrostet sein, nun die Frage, ob jemand schonmal mit solchen Leitungen gearbeitet hat und mir sagen kann, ob man so etwas kürzen kann. Alternativ die kurze Rundfrage, ob jemand so ein Ersatzteil in brauchbarem Zustand noch umherfliegen hat, dass er mir verkaufen könnte. Falls das Thema doch eher in den Basar gehört: Verzeihung! Vielen Dank bereits im Voraus! Lars
  6. Hallo zusammen, biete hiermit einen Thermostat in der Blech-Ausführung für den AUA/BBY der Firma Meyle an. Artikelnummer 1282280018 Habe diesen bestellt und dann erst bemerkt, dass ich die 89° Ausführung in Patronenform benötige. Der Thermostat wurde nie verbaut und ist somit neu. Bei Versandkostenübernahme sende ich diesen gerne zu. Viele Grüße Lars
  7. Dann wird es wohl doch der neue Motorbock Noch kurz etwas Offtopic, wenn man schonmal bei Drehmomenten ist: Ich habe nun meine Riemenscheibenschraube durch eine "neue" ersetzt, da die alte bei M.I. nicht zu bekommen war und ein User hier der Meinung war, dass man auch die Neue verwenden könnte. Sollte diese dann trotzdem mit 150Nm + 180° angezogen werden oder sollten eher die 90Nm + 90° angezogen werden. Zugegebenermaßen hatte ich schon Schwierigkeiten, die Schraube mit Gegenhalter auf die 90Nm + 90° zu bringen. Die 90° haben zu etwa 160Nm Endanzugsmoment geführt laut Herantasten mit dem Drehmomentschlüssel.
  8. Das ist natürlcih auch eine - wesentlich günstigere - Maßnahme. Hält so ein Helicoil denn die 60Nm + 90° aus? Aktuell sind beide Schraube mit 60 Nm in die defekten Gewinde mit Schraubensicherung gedreht.
  9. Danke an alle für die zahlreichen hilfreichen Antworten! Dann werde ich mir wohl am einfachsten einen neuen Lagerbock besorgen, die scheinen ja relativ gut zu bekommen zu sein.
  10. Hallo Frank, vielen Dank für die Ausführliche Antwort und vor allem die wertvolle Teilenummer! Ich bin leider schon Sechst-Besitzer, da kann es natürlich durchaus schon vorher passiert sein, dass da jemand herumgepfuscht hat... Ich werde jetzt erstmal ein wenig so fahren, nach dem herausdrehen und erneut reindrehen hielten die zwei Schrauben immerhin 60Nm aus, dann mit mittelfester Schraubensicherung eingeklebt. Brauche das Auto am Montag und muss noch die Ölwanne und alles was dazu gehört wieder montieren, deshalb die eher etwas unprofessionelle Lösung an der Stelle... Wenn ich dann wieder Zeit dafür habe, werde ich versuchen, alles auf M12 aufzubohren und entsprechende Schrauben aus dem Fahrwerksbereich des A2 zu verbauen, die dürften die 60Nm+90° jedenfalls sicher aushalten. Zur Not kann ich mir dann immer noch einen neue Motorbock besorgen. Viele Grüße Lars
  11. Guten Abend liebe Community, fie letzten Tage habe ich meinem ersten Auto - einem A2 AUA BJ 2000 mit ~200.000km auf der Uhr - unter anderem aufgrund schwachen Öldrucks - eine erste Generalüberholung verpasst. Dabei wurden Keilrippenriemen, Zahnriemen, Ölpumpe, Wasserpumpe, Ölansaugrohr, alle Rollen und Spanner sowie Thermostat und Doppeltemperaturgeber gewechselt. Nun nach tagelanger Arbeit wollte ich das rechte Motorlager wieder montieren, natürlich bei Audi alle wichtigen zu ersetzenden Schrauben neu besorgt. Nachdem ich nun die drei unteren 23Nm+90° Schrauben erfolgreich festgezogen habe, folgten die drei oberen mit 60Nm+90°. Dabei ging bei zwei von drei Schrauben alles gut, die 90° waren zwar Kräfteraubend, aber wenn es so angegeben ist... Die letzte jedoch ging bei etwa 45° plötzlich leichter zu drehen, weshalb ich sofort aufgehört habe, denke sie hat jetzt trotzdem etwa 60 Hard bekommen... Es handelt sich ja um Dehnschrauben, kann das ein bekanntes Phänomen sein oder waren die 90 Grad doch etwas zu viel des guten? Falls ja, kann mir jemand verraten, wie die TN des Lagerblocks ist, welcher zwischen Motorblock und Motorlager verbaut ist? Dann gehe ich nämlich mal davon aus, dass dessen Gewinde wohl hinüber ist... Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Vielen Dank im Voraus und viele Grüße Lars
  12. Guten Abend, es geht dabei um die zwei Unterlegscheiben, die beim temporären Eindrehen der Schraube nach Abnahme der Riemenscheibe dort montiert werden. Siehe weiter oben in der Anleitung. Die aufgeschrumpfte Unterlegscheibe, die bei der neuen Schraube dabei ist, muss unbedingt draufbleiben! Viel Erfolg! Viele Grüße Lars
  13. @timbo01 Alles klar, dann werd ich mich wohl nach den originalen S-Line umschauen, der Einfachheit halber, bei uns in der Gegend ist das so ne sache mit der Eintragung, Termin 6 Wochen vorher machen etc. ist keine Seltenheit. @verexio Oh ja, darauf hab ich überhaupt nicht geachtet, super🤣
  14. Das mit den TT/A3 Felgen klingt natürlich auch gut. Außer den originalen A2 Felgen sind aber alle eintragungspflichtig?
  15. Super. Danke schön! Wenn der Preis stimmt, dann werd ich mir die mal anschauen gehen. Viele Grüße Lars
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.