Zum Inhalt springen

Bist33

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    81
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Bist33

  1. Das habe ich der Werkstatt nicht gesagt, da ich bis eben den genauen Umfang des ProBoost Pakets gar nicht kannte. Den Fehler der Nachkat-Sonde würde ich jetzt erstmal als Folgefehler aus der nicht ordentlich funktionierenden Vorkat-Sonde sehen. Der Motor regelt das Gemisch ja nicht mehr ordentlich, da dürfte doch die Nachkat-Sonde früher oder später auch außerhalb der Sollgrenzen messen, oder? Sehe ich das falsch? Den Tipp mit Masseproblem habe ich letzte Woche auch schon bekommen, derjenige meinte ich solle mal alle Masseverbindungen bei der Batterie und vom Motor zur Karosserie prüfen. Wo sind denn beim A2 überall Massepunkte?
  2. Hallo Zusammen, Bei unserem 1.6er FSI leuchtet seit geraumer Zeit die MKL. Wenn der Fehlerspeicher gelöscht wird, ist für 2-3 Tage alles gut, dann kommt die MKL aber wieder. Eintrag Fehlerspeicher: Lambdasonde bzw. Lambdasondenheizung. Die genauen Fehlercodes: P0134 (Google sagt: Der Fehlercode weist auf ein Problem mit der Strom- / Spannungsversorgung der Lambdaregelsonde 1 (vor dem Katalysator) und deren integrierten Heizelement hin) P0139 (Auch hier wieder Google: Der Fehlercode P0139 bezieht sich auf eine langsame Reaktion der Lambdasonde 2 (Sauerstoffsensor), was auf ein Problem mit der Sensorleistung oder dem Katalysatorsystem hinweist) Ich denke das dürfte ein Folgefehler von P0134 sein, oder? Die Lamdasonde ist Neu, wir haben eine original AUDI Lambdasonde einbauen lassen, in der Vertragswerkstatt wurde alles durchgemessen. Inklusive NOx-Sensor nach KAT. Ergebnis: alles topp. Wahrscheinliche Ursache: Defekt Motor-Steuergerät Habt ihr einen Tipp, ob das tatsächlich das MSG sein kann? Oder irgendetwas anderes? Wenn MSG: hat mir bitte jemand einen seriösen Betrieb, der sich das Steuergerät anschauen und gegebenenfalls reparieren kann?! Auf dem Steuergerät ist eine Software von "Pro Boost Engineering" drauf (Abschaltung des Schichtbetriebs), weshalb ich kein neues Steuergerät kaufen und verbauen kann. Die Jungs von Pro Boost habe ich versucht zu erreichen, bisher jedoch ohne Erfolg. Danke
  3. Sind die LED denn mittlerweile für den A2 zugelassen? Soweit ich weiß NEIN, oder?
  4. Hallo Zusammen, ich hänge mich hier mal dran, da die Überschrift ganz gut passt . Bei unserem 1.6er FSI leuchtet seit geraumer Zeit die MKL. Wenn der Fehlerspeicher gelöscht wird, ist für 2-3 Tage alles gut, dann kommt die MKL aber wieder. Eintrag Fehlerspeicher: Lambdasonde bzw. Lambdasondenheizung. Wir haben zwichenzeitlich eine neue AUDI Lambdasonde einbauen lassen, in der Vertragswerkstatt wurde alles durchgemessen. Inklusive NOx-Sensor nach KAT. Ergebnis: alles topp. Wahrscheinliche Ursache: Defekt Motor-Steuergerät Hat mir bitte jemand einen seriösen Betrieb, der sich das Steuergerät anschauen und gegebenenfalls reparieren kann?! Auf dem Steuergerät ist eine Software von "Pro Boost Engineering" drauf (Abschaltung des Schichtbetriebs), weshalb ich kein neues Steuergerät kaufen und verbauen kann. Die Jungs von Pro Boost habe ich versucht zu erreichen, bisher jedoch ohne Erfolg. Danke.
  5. Bist33

    Anlasser

    Tag Zusammen, ich darf mich als Neuling hier im Forum mal mit einer Frage an diesen Thread ranhängen: Gibt es eine Empfehlung bezüglich des Fettes zur Schmierung des Anlassers? Der Anlasser in unserem 1.6 FSI lief nach, ich habe den letztes Jahr ausgebaut, zerlegt, geschmiert und wieder eingebaut. Aber er läuft immer noch nach. Meine Vermutung ist, dass ich ein zu zähes Fett verwendet habe...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.