
olafge
Benutzer-
Gesamte Inhalte
12 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von olafge
-
Ablagefach/Getränkehalter für den A2
olafge antwortete auf the_mask's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich hab bei mir auch nochmal gemessen. Also zwischen Sitz und Handbremse sind 11 cm Platz. Da bekommt man doch schon einen Halter gebaut der an dieser Stelle eine 79 mm Öffnung hat. Vielleicht bestelle ich mir auch erst einmal das Ding hier und bastele selber etwas damit: https://de.aliexpress.com/item/1005007879583170.html -
Ablagefach/Getränkehalter für den A2
olafge antwortete auf the_mask's Thema in Ausstattungen & Umbauten
@A2 HL jense Welchen Durchmesser bietet denn die alte Version? Vielleicht passt das ja auch für die bei mir häufigen Normbrunnenflaschen und Stanley-Cups. -
Ablagefach/Getränkehalter für den A2
olafge antwortete auf the_mask's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Naja, dafür gibt es ja schon die bisherige Version - zumindest für eine solche Dose. Ich persönlich kaufe nie sowas (ich hasse Red Bull). Aber jedem Tierchen sein Pläsierchen. Kann leider nicht mehr editieren, sonst hätte ich es hinzugefügt, damit das Bild komplettiert ist. -
Ablagefach/Getränkehalter für den A2
olafge antwortete auf the_mask's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hi, da wäre ich auch interessiert dran. Grössere Stanley-Cups mit 0,8 Liter oder mehr bekommt man nicht in die Halter für 0.5 l Dosen. Für Dosen sind ja eigentlich auch die originalen Halter ziemlich gut. Die gängigen 0.5 l NRW-Flasche für Limo, Mate, Bier, etc. gehen in diesem Halter schon nicht mehr so gut, obwohl sie nur 0,5 mm grösser spezifiziert sind. Gängige Getränkegrössen. Getränkedosen: 67 mm 0,5 l NRW-Flasche: 67,5 mm 0,5 l Euroflasche (Bayerisches Bier) 70,5 mm 0,75 l Normbrunnenflasche (Wasser) 77,5 mm Normale Stanley-Cups gehen bis zu 79 mm Anstatt eine Vielfalt hinsichtlich der Krimskrams-Fächer würde ich mir eher wünschen man hatte eine Version für die Dosenfans und eine Version für die Flaschenfans bzw. Stanley-Cups. Die 79 mm sind ja eigentlich auch der Standard in Autos und der Stanley-Cup nutzt das eben zur Gänze aus. In dieser grossen Version mit 79 mm fühlen sich dann ja auch die Freunde des Mineralwassers und des Bayerischen Bieres wohl. Daher wäre die 79 mm Version mein Favorit - für die Dosen geht dann ja der og Halter. Das wäre echt super. -
Ablagefach/Getränkehalter für den A2
olafge antwortete auf the_mask's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich finde der originalen Getränkehalter ist eigentlich ziemlich gut für Kaffeebecher und Getränkedosen. Mein Schmerz ist eigentlich eher, dass es keine vernünftige Ablage für Wasserflaschen gibt. Sowas wie Deutscher Brunnen Pfand-Glasflasche. Passte bei anderen Autos immer in die Türablage. Im A2 schaukelt mein Wasser immer zwischen den Sitzen herum und klackert dann. -
Hey das hört sich für meine Bedürfnisse auch gut an. Den Durchschnittsverbrauchnach einer längeren Fahrt sehen zu können wäre toll, aber mir geht es primär um den Momentanverbrauch, also darum während der Fahrt Feedback zu haben wie sprit sparend ich fahre. Manchmal ist es ja nur ein klein bisschen weniger Gas geben und schon sinkt der Verbrauch um 1 Liter, besonders wenn man mit dem Tempomat fährt. Ich bin leider nicht so der Autobastler, aber habe einen guten Schrauber. Also was müsste ich denn tun? Mir einen Fis Tacho besorgen, flashen und einbauen? Vermutlich beinhaltet das flashen auch die Übertragung des Tachostandes und das anpassen der Konfiguration auf mein Auto (1.4 BBY). Ich muss den passenden Thread mal suchen. Aber woher bekommt man am besten einen Tacho? eBay? Kleinanzeigen?
-
Danke für die ausführliche Antwort. Habe ich das richtig verstanden? Die OBD basierten "Bordcomputer" berechnen den Spritverbrauch selber basierend auf diversen Motorparametern, die es über OBD immer gibt. Den Verbrauchswert, den der FIS anzeigt ist ein VW/Audi proprietärer Wert der via CAN Bus ausgelesen werden kann. Diese VW/Audi Sonderlocke müsste das dolle Ding schon drauf haben und das hat es mit hoher Wahrscheinlichkeit eben nicht.
-
Den hier z.B. https://de.aliexpress.com/item/1005006289092531.html?
-
Hallo zusammen, mir fehlt auch die Verbrauchsanzeige bei meinem BBY sehr. Nun möchte ich ungern die EPC Leuchte deaktivieren und die Ölstandswarnungen verwirren, da auch meine Frau und meine Tochter mit dem Auto fahren. Nun habe ich bei Amazon und Aliexpress so "head-up-displays" gefunden mit einem OBDII Stecker, die dann mehr oder weniger konfigurierbare Werte anzeigen. Weiterer Nutzen ist dann oft die Anzeige von DTC Fehlercodes. Hat jemand damit Erfahrung mit solchen Geräten bzw. eine Empfehlung?
-
Eventuell das rote Kabel mit dem Pluspol vom Rückfahrlicht verbinden? Ich recherchiere auch mal nach einer Lösung für den Fuss. Ich melde mich wenn ich gefunden hab. Vllt. erstmal ein Prototyp aus Holz.
-
Hab mir auch so ein ähnliches Gerät zugelegt und es funktioniert gut. Die Befestigung macht mir aber Kopfzerbrechen. Wie kann man so einen völlig planen Fuss dort befestigen wo Du es hast? Das Armaturenbrett ist da ja ziemlich rund. Hast Du das mittlerweile gelöst? Was ist eigentlich dahinter unter dem sichtbaren Deckel? ich hoffe kein Airbag. Die Kabel finde ich auch hässlich. Hast Du die verlegen können. Muss man dann das Armaturenbrett auseinandernehmen? Ich habe mir auch so einen Audio-Adapter mit CD-Wechsler-Emulation gekauft wie Du mir in dem anderen Thread "USB Buchse" geraten hast. Mal sehen wo ich dann die Kabel verlegt bekomme, also den USB-C vom Chinagerät zwecks Stromversorgung an den USB vom Audio-Adapter. Letzter Problemkomplex ist die Rückkamera. In der Anleitung steht dazu gar nix. Wenn ich sie verbinde sieht man ihr Bild auf dem Monitor für ein paar Sekunden, dann übernimmt wieder die Frontkamera. Jetzt frage ich mich wie sie aktiviert wird. Da ist ja auch noch so ein mysteriöser roter Draht. Muss der evtl. an ein 12V+ quasi als Signal? Sie wird schon über die Miniklinke mit Strom versorgt, also zum betrieb ist der rote Draht nicht nötig. Schon mal viele Dank im Voraus. Wenn ich alles gelöst habe poste ich das hier.
-
Hi, baldiger A2 Fahrer hier. Ich habe mit grossem Interesse den Thread über die CarPlay / Android Auto retrofit Lösungen gelesen. Also diese Bilschirme die man sich auf das Dashboard klebt, mit integrierter Kamera und manche sogar mit Rück-Kamera. Hier ein Beispiel: https://de.aliexpress.com/item/1005005378091725.html Nun ist es nicht optimal das Ding via 12V Steckdose mit Strom zu versorgen, da die ja dauernd unter Strom steht und das Ding dann über längere Standzeit die Batterie leer ziehen könnte. Daher nun meine verwegene Idee das Gerät auch über den 12V+Zündung an der CD-Wechsler Buchse mit Strom zu versorgen. Ich denke da wird der Strom abgeschaltet wenn das Radio / Zündung aus ist. Ich will sowieso mir so ein Kabel für diese Buchse mit AUX-Kabel besorgen und gehe dann in dem Stecker noch an die Strom-Leitungen ran und lege mir eine 12V Steckdose wo dann das 12V-Netzteil rein gesteckt wird. Laut Daten zieht das 12V-Netzteil von dem Ding dann 5V bei 3A - das sollte den CD-Wechsler Anschluss nicht überfordern, denn das Radio ist ja mit 12V/10A abgesichert. Adapter: https://de.aliexpress.com/item/1005003969764028.html Mein zuküftiger Wagen hat ein Concert 2 Radio mit 6-fach CD-Wechsler verbaut. Ich denke da bekomme ich das angeschlossen, oder was denkt ihr?