-
Content Count
20 -
Joined
-
Last visited
Mein A2
-
A2 Model
1.4 TDI (AMF)
-
Production year
2004
-
Color
Azurblau Perleffekt (W4)
-
Sound equipment
Radio-CD "concert"
-
Panorama roof
nein
-
Air condition unit
ja
-
Hitch
-
Special features
GRA /Tempomat
2. Kofferraumbeleuchtung
Standheizung
Hupenumbau
beheizbare Außenspiegel
Sitzheizung
Wohnort
-
Wohnort
Hamburg
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
-
[1.2 TDI ANY] Hydraulikeinheit: Adapter für alternativen Febi Druckspeicher
NSM replied to Mankmil's topic in Technical forum
@Mankmil Wenn es noch einen Platz gibt nehme ich den gerne. 1. A2 HL jense: 1x 2. Laberle (verschickt) 3. mäddis: 2x 4 5. 81CO2: 1x 6. maxxl: 2x 7. 8. pax (verschickt) 9. sisebas: 1x 10. streifi: 2x 11. 12. duesenjaeger: 1x 13. msstona: 3x 14. 15. 16. NSM ####################################################################################### -
Leider hatte ich bisher noch keine Zeit ich kann also nur ins UK Forum verweisen. https://www.a2oc.net/community/index.php?threads/auto-headlight-conversion-with-coming-home-leaving-home-lights.32736/post-280166 Wahrscheinlich lässt sich der nicht UK Drehschalter aber nicht so einfach herausziehen. https://a2-freun.de/forum/forums/topic/35019-lichtschalterdrehschalter-erneuern-so-geht-es/?tab=comments#comment-665602 Ein abgenutzter Schalter sollte eine gute Basis sein.
-
Es sind bei mir wahrscheinlich die vielen Kaltstarts durch Coming/Leaving Home, die automatische Regelung macht keine offensichtlichen Probleme. Da ich hauptsächlich bei Dunkelheit fahre summieren sich die Kaltstarts. Besonders schädlich ist wohl schnell was aus dem Auto zu holen, da gehen die Lampen beim Öffnen und Schließen kurz an. Der Schalter wird wahrscheinlich nicht schädlicher sein als der Originale, es wird nur deutlich mehr geschaltet. In meinem Fall knapp zu viel.
-
Nachtrag: Leider frisst der Schalter Leuchtmittel, mir sind innerhalb eines Tages ein Rücklicht und eine H7 unabhängig voneinander ausgefallen. Ich habe den Schalter wieder ausgebaut.
-
Der Schalter ist schon länger auf meiner Liste, habe nun einen bei Ebay gekauft (30€). Bisher nur provisorisch verbaut, die Verriegelung ist die Gleiche wie beim Original. Es müsste noch eine alte Schalterblende umgebaut, oder neu gedruckt werden. Die Funktionen Coming/Leaving Home und Auto An/Aus funktionieren ganz gut. Bei welcher Helligkeit genau geschaltet wird weiß ich noch nicht. Scheinbar ist bei mir nichts einstellbar, andere Varianten haben angeblich eine App. Die Haptik ist nicht genial, die Schaltpunkte eher schwammig, halt ein Lichts
-
Im UK Forum gibt es da sehr viele Informationen zu. https://www.a2oc.net/community/index.php?threads/auto-headlight-conversion-with-coming-home-leaving-home-lights.32736/ Ich habe den Artikel nur überflogen, sieht aber vielversprechend aus. Edit: für den sauberen Einbau müsste wohl noch etwas optimiert werden.
-
Unser 1.2 hat momentan das gleiche Problem. Das Problem tritt regelmäßig bei Kälte auf, immer innerhalb der ersten 1000m. Wenn das Auto wieder läuft gibt es auf der restlichen Fahrt keine Probleme mehr. Die Hydraulikpumpe läuft fast durchgängig, hört sich teils „gequält“ an. Der Hydraulikölstand war deutlich niedriger, ein offensichtliches Leck ist uns nicht aufgefallen. Der Druckspeicher wurde in den letzten 30.000 Kilometer bereits mehrmals gewechselt. Fehlercodes sind: -00263 Getriebe unplausibles Signal, sporadisch -01073 Drucksystem
-
Scheibenwischer erst nach Sprühvorgang laufen lassen.
NSM replied to famore's topic in Technical forum
Ich bin auch gerne dabei 1. 321: 3 Stück 2. MustPunish: 3 Stück 3. Leypi: 2 Stück 4. Blue Bullet: 2 Stück 5. Sebastian_FSI_07_2005: 1 Stück 6. Elch A2: 1 Stück 7. Ande: 1 Stück 8. w126fan: 1 Stück 9. Tobi_GL: 1 Stück 10. A2-7002: 1 Stk, ggf. auch 2 Stk. 11. Sundgod: 3 Stück 12. Wasserbauer: 1 Stück 13. nbach: 1 Stück 14. NSM 2 Stück -
Mein AMF wurde mir mit "grüner Plakette" verkauft. War leider eine Fehlangabe. Falls die PN noch kursiert bin ich sehr interessiert. Danke im voraus.
- 196 replies
-
- katalysator
- partikelfilter
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Ich habe meine Querlenker nun auch einmal näher betrachtet. Von außen sehen diese nicht wirklich besorgniserregend aus, von innen leider schon Ich möchte einen Bruch nicht riskieren, und werde diese bald tauschen. Die Bilder im Forum habe ich bereits zuvor gesehen, der innere Zustand meiner Querlenker hat mich trotzdem sehr überrascht.
-
Bei der elektrischen Lordose wäre ein Hinweis auf die Sicherung im Fußraum Links wichtig. (Leider spontan kein Bild da). Ich habe diese nur durch Zufall bei der Sitzheizungsfehlersuche gefunden.
-
Weiß würde sich wahrscheinlich in der Scheibe spiegeln. Ich dachte mehr an einen schwarzen Hinterbau wie z.B sowas , dann wäre etwas mehr Raum hinter dem Tablet. Das Tablet wäre dann von außen auch nicht mehr so sichtbar. Genau der Step-Down Converter ist am Radio Dauerplus angeschlossen, geht dann auch über die Radiosicherung.
-
Das Tablet wird bei direkter Sonneneinstrahlung schon recht heiß. Wahrscheinlich wird es bei kritischer Hitze langsamer und schaltet irgendwann ab. Da der Akku ausgebaut wurde sollte das Tablet bei einem Hitzetod keinen Schaden am Auto verursachen können. Ein einfaches Hitzeschild könnte die Temperaturen wahrscheinlich schon drastisch senken, momentan scheint es allerdings noch nicht zwingend notwendig zu sein. Die ersten heißen Tage in der Sonne hat mein Tablet bisher ohne Probleme überlebt.
-
Falls dieses Problem nochmal auftreten sollte: Alle Versuche von außen sind gescheitert, deshalb haben wir das Ablagefach und Klimabedienteil ausgebaut. Es wurden ein paar kleine Löcher unterhalb der Radioverriegelung gebohrt, und mit einem Draht an der Metallfeder gehebelt. Mit etwas Glück kommt das Radio dann irgendwie raus. Bei uns war die untere Metallfeder im Radioinneren verhakt. Viel Glück an alle mit dem Problem, war echt nervig. Das Bild war sehr hilfreich, ein zweiter A2 mit Radio ist natürlich ideal zur Überprüfung.
-
Update nach fast eine Monat: Insgesamt läuft alles super, das System ist durchaus alltagstauglich. Verbesserungen: Akku Problem: -Kein Akku keine komische Ladeelektronik ! -Akku durch step down converter ersetzt, 12V zu 3,8V Zu beachten: unterdimensionierte converter pfeifen unerträglich laut… Strom an alte Akku Elektronik ansetzen. Manchmal will sich CarPlay einfach nicht verbinden : -Otg Kabel getauscht ! -Carplay Box wird mit Zündung geschaltet. Design: -Kabel durch Spalt zwischen A