-
Gesamte Inhalte
76 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Sahnepaul
-
B145 im Schaltplan ist übrigens: Plusverbindung (58b), im Leitungsstrang Innenraum - die Beleuchtung bekommt ganz konventionell +
-
9V auf die Beleuchtung des Lichtschalters gegeben: Leuchtet. KI angeschlossen und geschaut was auf PIN 20 kommt: Nichts. Vermutung: Irgendwo geht die Leitung der Beleuchtung auf Masse. Das hat evtl. den Beleuchtungsausgang des KI gekillt. Ich mach jetzt Feierabend...wenn mir keine anderen Ideen kommen - oder hier keine kommen - dann greif ich 12V vom Lichtschalter Standlicht ab, leg ne Leitung parallel zur Beleuchtung des Lichtschalters und der Sitzheizung (ein graublaues Kabel gabs immerhin in meinem Fundus). Aschenbecher und Zigarettenanzünder werden den Rest ihres Lebens weiterhin unbeleuchtet verbringen.
-
Hab grad 9V auf die Beleuchtung des ausgebauten Zigarettenanzünders gegeben - leuchtet.
-
Wie erkenne ich das im Schaltplan? (PWM Signal)
-
VCDS hat nichts ergeben. 3 sporadische Fehler... Mangels anderer Ideen das graublaue Kabel am KI-Stecker durchgeknipst und mal nen 9V-Block dran gehängt. Es leuchtet nichts...aber die Batterie wird warm. Kurzschluss. Graublau auf Masse gemessen: 0 Ohm. Es geht weiter...
-
Der Stromlaufplan sagt: Es ist ein Pfad, der die Beleuchtung Lichtschalter, Sitzheizung, Aschenbecher, Zigarettenanzünder versorgt. Alles ohne Beleuchtung. grau-blau kommt vom Stecker 32 PIN 20 am Kombiinstrument. Da hat schon mal jemand gesucht...Steckerverriegelung abgebrochen, Textilklebeband war schon mal gelöst und das grau-blaue Kabel für die Beleuchtung angeritzt und lag anders wie die anderen. Jedoch: PIN20 grau-blau hat Durchgang bis zum Lichtschalter...es kommt aber kein Saft. Kann es sein, dass das KI keine Beleuchtungsspannung ausgibt? Hat das nen Treffer? Vielleicht hilft die Diagnose weiter...
-
...während sämtliche andere Beleuchtung (Tacho, Radio, Klima...) funktioiniert und sich auch dimmen lässt. Das grau-blaue Kabel sollte das für die Beleuchtung sein. Auf Masse gezogen - keine Spannung. Jedoch Durchgang vom Lichtschalter grau-blaues Kabel zum Stecker Sitzheizung an der Klima. Also kein Leitungsbruch. Ich steh grad ziemlich auf dem Schlauch - Dimmung der übrigen Instrumente funktioniert, aber die Beleuchtung am Lichtschalter selbst nicht. Hat der Lichtschalter vielleicht nen Treffer? Kann mich mal einer vom Schlauch ziehen? Ich tauche derweil mal in die Stromlaufpläne ab...
-
Die ganze Tür zerlegt um an das Schloss zu kommen. Die Mimik von der Innenbetätigung aus bewegt macht nicht den erforderlichen Weg, da fehlt ein kleiner ticken. Wenn man die Betätigung vom Türgriff außen drückt, dann geht die Mimik im Schloss einen Hauch weiter und das Schloss gibt frei. Abhilfe: Alle Endanschläge bearbeitet, so dass der Hebel mehr Weg macht. Dann hat der Weg vom Türgriff nicht mehr ausgereicht - Bowdenzug war gebrochen. Ein Stück geschlitztes Messingrohr rein, so dass der Bowdenzug länger wird. Und nichtmal 4-5h später geht der Türgriff geschmeidig. Am Rande: Ob der Bowdenzug oben oder unten am Innenbetätiger eingehängt wird, sollte eigentlich egal sein, da das Ende an der Türfalle drehbar ist.
-
Welche Farbe ist gängig/gefragt? Konkret: Color Storm gelb
Sahnepaul antwortete auf Sahnepaul's Thema in Verbraucherberatung
Richtig, Montageklebeband ist mit dran. A2 und 1.4 ist auf einer Transferfolie, damit die Position stimmt -
Die Nm weiß ich nicht mehr, hab dem danach noch 135 Grad verpasst (180 hab ich nicht geschafft), Eddingmarkierung auf Schraube und Riemenrad
-
A2 1.6FSI Kauf, das Drama danach und was kommt jetzt...
Sahnepaul antwortete auf Krebserl's Thema in Verbraucherberatung
Interessante Story. Insbesondere, da auch ein "Profi" (ich tituliere Kerbserl jetzt einfach mal so wenns genehm ist) mal so daneben gelangt hat, oder ihn vielleicht genau das zum Profi gemacht. Erfahrung ist die Summe aller Misserfolge. -
Riemenscheibe runter, konnte grad so auf die Markierung hinter dem Riemenrad erspähen. Abgeflachten Zahn genau drauf gestellt. An der Nockenwelle das Absteckwerkzeug rein - es passt. Saugend. Magic. Manchmal hilft ne Nacht drüber schlafen wohl doch.
-
Welche Farbe ist gängig/gefragt? Konkret: Color Storm gelb
Sahnepaul antwortete auf Sahnepaul's Thema in Verbraucherberatung
Die To-Do-Liste sieht somit mittlerweile so aus: Akut: (gerade in Arbeit) 1. Zahnriemen 2. Antriebswellenmanschette 3. Endtopf Kleinkram: 1. Der hakende Türinnenöffner... (hab nen Thread hierzu aufgemacht) - in Arbeit 2. Fehlende Embleme Heckklappe (Audi-Ringe, A2 und 1.4) - sind bei der Aufbereitung verlustiert gegangen, Audi Tradition hat geliefert, erledigt 3. Beleuchtung Lichtschalter und Sitzheizung funktioniert nicht - instandsetzen 4. Innenbeleuchtung hinten funktioniert nicht - reparieren 5. eine FFB ist ausgesteigen Der Monk in mir hat noch auf die Liste gesetzt: 1. Grundreinigung innen (Tierhaare insb. Kofferraum) - erledigt 2. Scheinwerfer neu (die verbauten sind halbwegs i.O., nicht blind aber innen irgendwie beschlagen, hab mir für 160 das Stück neue gegönnt) - erledigt 3. Tempomat 4. Bluetooth-Modul fürs Radio 5. mittelfristig Schalter (Fensterheber, ZV) ohne Softlackablösungen, wie auch Klima und Radio. 6. Die Klimaanlage regelt die Lüftung insbesondere am Anfang sporadisch immer wieder mal kurz nach oben - soll das so? Insgesamt schon wieder weit mehr an Arbeit als der Plan war. Und es ist bei Marco ja auch schon einiges an Arbeit rein geflossen - Lack, Kupplung, Querlenker, Bremse hinten... Es ist halt ein altes Auto - jenseits der 20 Jahre, das geht auch an nem A2 nicht spurlos vorüber. Ich behaupte mal, dass die Masse der A2 im Netz solche Wehwehchen hat bzw. es sich was aufgestaut hat - gute sind rar. Und die mit Wartungsstau sind oft selbstbewusst eingepreist, und gehen subjektiv auch nicht grad im Handumdrehen weg. Die normalen wie auch die Colorstorm. Kann jetzt manche Äußerungen bzgl der niedrigen Preisschätzungen hier nachvollziehen, wenn viel an Arbeit ansteht und dann vielleicht noch optische Macken hinzu kommen (innen wie außen), und es nix besonderes ist (Ausstattung), dann wird's aus wirtschaftlicher Sicht eng. Das sind grad meine Gedanken dazu. Hilft nix, weiter geht's... -
Ja, abgesteckt montiert, also die beiden 8er Bohrer rein wie geschrieben, die Nockenwellen zieht's dann von selbst auf Anschlag. Dann den Riemen aufgelegt. Ne Runde drehen steht noch aus, bzw. ich will mir das nochmal anschauen wo das jetzt steht. Dafür muss halt wieder die Riemenscheibe runter...und die Abdeckung.
-
Ich hab die Nockenwellen abgesteckt so wie es beschrieben ist, 8er Bohrer rein. Die drückts dann ja quasi automatisch auf Anschlag. Die Position zur Kurbelwelle hab ich aber nicht genau hinbekommen, also der angeschrägte Zahn der Kurbelwellen-Riemenscheibe steht nicht auf Markierung, sondern nen halben Zahn daneben. Wenn sich der Riemen längt, wandert es in die richtige Richtung. Von Hand durchgedreht, fühlt sich normal an. Genauer einstellen kann man da ja nichts, korrekt? Passt das so?
-
Welche Farbe ist gängig/gefragt? Konkret: Color Storm gelb
Sahnepaul antwortete auf Sahnepaul's Thema in Verbraucherberatung
Am Samstag den A2 mal auf die Bühne genommen und den Zahnriemen gemacht. Die Radhausschale und die Spreiznieten...ähm...nun. Bei der Gelegenheit gabs noch neue Scheinwerfer und Zündkerzen, sowie ne Motorwäsche - mach ich sonst nie, in dem Fall war es doch mal nötig. Was ist auf der Bühne noch auf die To-Do-Liste gekommen: - der Endschalldämpfer hat ein Loch im Übergang vom Rohr zum Endtopf. Einmal neu. - die Antriebswellenmanschette Beifahrerseite radseitig ist defekt und hat das Fett ringsrum verteilt. Antriebswelle ausbauen, ich bin gespannt... -
Nachdem ich die Türverkleidung abgebaut habe, und den Bowdenzug von oben eingehängt habe steht der Türgriff ab - jetzt weiß ich warum Ändert aber nichts, dass die Türfalle hakt.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Sahnepaul antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Die Lage lässt sich doch wunderbar mit Wandertouren im Berchtesgadener Land verbinden. Nach 50 Touren bist du garantiert topfit. -
Welche Farbe ist gängig/gefragt? Konkret: Color Storm gelb
Sahnepaul antwortete auf Sahnepaul's Thema in Verbraucherberatung
Die FFB hat ne frische Batterie bekommen und ging ja paar Tage/wenige Wochen...nicht weiter inspiziert, muss mich der Sache mal annehmen. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Sahnepaul antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Ich hab selber nen umfangreichen Fuhrpark und da steht auch was in der Halle und wartet. Rosten tut da nichts wenn die Halle trocken ist. Ob die beheizt oder unbeheizt ist halte ich für senkundär, Autos friert es doch nicht, die haben doch keine Gefühle Allerdings werden die vom Stehen nicht besser, angefangen von Reifen/Bremse bis hin zum Klimagedöse und sonstigem neumodischem Firlefanz. Autotransporter buchen war nicht ganz ernst gemeint - sind ja keine Mercedes SL Flügeltürer, sondern in dem Zustand eher 1000€ Karren. Bleibt für die meisten wohl die Schlachtbank - wer braucht so viele Türen etc.? Nicht-Softlack-Schalter ja, aber sonst....es wird sperrig und braucht ne Riesen-Lagerfläche. Kann zu einer Lebensaufgabe ausufern. Rosinen rauspicken, abgestanden mit nötigen Arbeiten müssen die aber auch günstig sein - und die Bilder der Sammlung fürs Kopfkino abspeichern. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Sahnepaul antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Coole Sache, vor allem weil man sich mit seiner eigenen mickrigen Fahrzeugsammlung im Vergleich so schön normal vorkommt Wirft auch die Frage nach dem WARUM auf. Was war der Gedanke hinter der Sammlung? Egal. Besser werden die vom rumstehen auch nicht. Grad Standardmodelle...ob das lohnt? Andererseits: Mehr werden die auch nicht. In ein paar Jahren kann man in Melancholie versinken beim Anblick dieser Bilder... Und nun...das Stellplatz- / Hallenproblem lösen und ein paar Autotransporter buchen. -
Die Klimaanlage regelt die Lüftung insbesondere am Anfang sporadisch immer wieder mal kurz nach oben, dreht den Lüfter etwas auf, und gleich wieder runter. Ist das normal? Bzw. anders gesagt: Von anderen Fahrzeugen mit Klimaautomatik kenne ich das nicht, insofern ist das für mich eher nicht normal. Gibt es eine Abstellmaßnahme?
-
Welche Farbe ist gängig/gefragt? Konkret: Color Storm gelb
Sahnepaul antwortete auf Sahnepaul's Thema in Verbraucherberatung
...sieht auf den Bildern zitroniger aus als in echt... **** Wird mal Zeit für ein Update, die Überführung ist ja schon ne Zeit her, hab den A2 direkt der Frau übergeben und mich anderen Projekten zugewandt - eins nach dem anderen: Erstmal LT fertig schweißen, Zahnriemen machen (der 2.5 TDI im LT2 hat zwei davon, einen vorne am Motor, einen hinten am Motor, letzterer zu erreichen nach Ausbau der Mittelkonsole im Armaturenbrett...) , TÜV und dann noch spachteln und etwas Farbe drüber jagen. Erledigt. Dann sollte der Winteropel zum TÜV, standardmäßig natürlich 2 Monate überzogen - fährt die Tochter nicht am Tag vor dem TÜV-Termin an nen Zaun, treffsicher genau auf die rostige Radlaufstelle hinten...aufgerissen, da war nicht mehr viel Substanz unter den Lackblasen. Ergo: 4 Wochen Zeit für die Nachuntersuchung. Gab nen neuen Radlauf. Erledigt. Gut, dass der Audi eine Youngtimer-Versicherung hat - die 18jährige bleibt dem Audi erstmal erspart Nun zum A2, was sagt die Frau? Schaltung genial, leichtgängig, flutscht. Motor schiebt ordentlich. Subjektiv besser als der 1.6 16V mit 100PS im Opel Astra G Caravan, der 1260kg anschiebt und somit ein identisches Leistungsgewicht wie der Audi hat, ergo ebenso identische Beschleunigung auf dem Papier. Der Audi geht gefühlt besser. Deutlich besser. Läuft für nen Benziner aber recht rauh. Auto auf dem Parkplatz finden geht leicht. Raumgefühl super. Handlich. Die Farbe: Geil. Bemängelt wurde: Türöffner innen öffnet oft erst beim 2. ziehen, Lichtschalter nicht beleuchtet wie auch die Sitzheizung. Aber Sitzheizung! Aber jetzt ist der Audi dran. Nun, ich zitiere mich mal selber: Nicht ganz aber dicht dran - die To-Do-Liste der akut anstehenden Arbeiten: - Der Türöffner... (hab nen Thread hierzu aufgemacht) - Embleme Heckklappe (Audi-Ringe, A2 und 1.4) sind bei der Aufbereitung verlustiert gegangen, Audi Tradition hat geliefert - Beleuchtung Lichtschalter und Sitzheizung instandsetzen - Innenbeleuchtung hinten reparieren - Zahnriemen überfällig, muss dringendst neu - eine FFB ist ausgesteigen Der Monk in mir hat noch auf die Liste gesetzt: - Grundreinigung innen (Tierhaare insb. Kofferraum) - Scheinwerfer neu (die verbauten sind halbwegs i.O., nicht blind aber innen irgendwie beschlagen, hab mir für 160 das Stück neue gegönnt) - Tempomat - Bluetooth-Modul fürs Radio - mittelfristig Schalter (Fensterheber, ZV) ohne Softlackablösungen, wie auch Klima und Radio. - Die Klimaanlage regelt die Lüftung insbesondere am Anfang sporadisch immer wieder mal kurz nach oben - soll das so? Auf der Haben-Seite: Sieht einfach super aus. Gelb. Nichts anderes. Das Design. 25 Jahre alt! Der Zustand innen (bis auf die Softlack-Innoviation...so ein Käse), die 230tkm und 6 (!) Vorbesitzer sieht man ihm nicht an. Der bleibt! Wenn sich sogar mein Vater - der statt Anerkennung eher Kritik auf den Lippen hat - positiv über ein Auto äußert, das heißt was. -
Das Öffnen der Tür von innen am Türöffner klappt meinstens erst auf den 2. Versuch, sprich 1x ziehen, nichts passiert, nochmal ziehen, Tür lässt sich öffnen. An Türgriff von außen: Kein Problem. Erste Maßnahme: Soweit man rankommt, die Türfalle - also die Einhakmimik in den Fangbügel - gereinigt und geölt. Wenig Verbesserung. Simuliert man den Schließvorgang per Schraubenzieher, sprich Zurückdrücken des Fanghakens in der Türfalle - dann schnappt diese nicht von alleine in die offen-Postition. Muss man auf schieben (mit dem Schraubenzieher quer rein), aber erst beim 2. Ziehen von innen. Von außen: Kein Problem. Also mal die Türverkleidung ab. Und festgestellt, dass man an gar nichts ran kommt, ohne alles zu zerlegen. Soweit es zugänglich war: Geölt. Meine Fragen: 1. Ist das ein bekanntes Problem? 2. Abhilfe? 3. Und wie lässt sich der ganze Kram ausbauen?
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Sahnepaul antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Der hat doch irgendwie was: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-4-benzin-oss-pdc-sportsitze-multifunktionslenkrad/2987127575-216-7611?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios OSS für die Freaks, Aua-Motor zwar aber unter 200k gelaufen, nen Defekt an der Servo…bei den Sitzen springt der Funke nicht über, ich tendiere zu „boah sind die häßlich“