Zum Inhalt springen

ANY-Fahrerin

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    45
  • Benutzer seit

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 TDI (AMF)
  • Baujahr
    2003
  • Soundausstattung
    Radio-CD "concert"
  • Panoramaglasdach
    nein
  • Klimaanlage
  • Anhängerkupplung
    nein

Wohnort

  • Wohnort
    Hagen

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von ANY-Fahrerin

  1. Zu guter Letzt noch ein 602 (Teile-Nr. 4B0955531D), ebenfalls von Tyco), das war am leichtesten zu modifizieren und hat in allen Schalterstellungen die gewünschten Funktionen. Das Tyco mit der Teile-Nr. 4B0955531C aus dem vorhergehenden Post ist beschissen zu löten, weil der Widerstand so ungünstig zwischen den Relaisbausteinen sitzt.
  2. Dann habe ich noch ein Relais im ATL gefunden, das nicht mit 602, sondern mit *389 oben drauf beschriftet ist, es hat die Teile-Nr. 4B0955531C. Das Relais hat einige Steckverbinder mehr als das 602. Dieses Relais funktioniert bei mir nur in den Stellungen Off/Off und On/On, wird der DIP-Schalter On/Off oder Off/On geschaltet, läuft der Wischer nicht mehr an. Dazu die Bilder vor und nach dem Einlöten der Mini-Platine. (Bitte keine Kommentare für die schlechten Lötstellen )
  3. Heute hatte ich 3 verschiedene Relais auf dem Tisch, Bilder und Kommentare bleiben euch nicht erspart. Das erste war ein 4B0955531D mit Innerei von Siemens, das ist ein Relais, das gemäß @Mankmil eine "Zicke" ist, weil es in den Stellungen Off/Off, On/Off und Off/On nicht funktioniert, aber die On/On EInstellung (Wischer laufen erst nach loslassen an) in Ordnung ist. Bei meinen Tests hat es aber tatsächlich mit allen Einstellungen funktioniert. Hier sind die Bilder, zuerst ohne Platinchen, dann mit den Lötpunkten ausschließlich auf der Rückseite gelötet. Man muss für das Verlöten auf der Rückseite zwei Kerben am oberen Rand der Platine aussparen (Dremel oder Schlüsselfeile). Vor der Behandlung sieht man eine Kerbe am oberen Rand (siehe Pfeil), die darf nicht verwendet werden, die ist für eine kleine Nase im Gehäusedeckel.
  4. Bei den Gebrauchten hätte ich kein gutes Gefühl. Wenn die schon ausgepackt waren und sie einer mit fettigen Pfoten falsch angefasst hat, verkürzt das gemäß Einbaueinleitung auch bei den LED die Lebensdauer. Oder ist das Anfassen bei den LEDs doch egal?
  5. Die Philips Ultinon Pro6000 Standard H7-LED sind als Prime-Angebot neu sogar noch günstiger als die Osram. Ich bin mit den Philips zufrieden, hatte noch nie ein Fahrzeug mit so üppiger Ausleuchtung, gerade eben über 5000 km getestet, allerdings habe ich (noch) keinen Vergleich mit den OSRAM. Ich weiß. warum ich kein Prime-Kunde bin, ich würde mich kaputt ärgern, nachdem ich für die Valeo Scheinwerfer noch über 170 Euro blechen müsste.
  6. Würde die gerne abholen, aber mir ist das zu weit, vielleicht mag ja jemand anders die einzelne geschenkte Wählscheibe abholen…
  7. Beim Gebrauchtwagenkauf aus dem Vereinigten Königreich fallen Zoll und ggfs. Einfuhrumsatzsteuer an, von daher könnte es schwierig werden einen Käufer in D zu finden, der bereit ist, diese zusätzlichen Kosten zu tragen. Wenn die Batterie abgeklemmt war, ist das doch normal. Der Anzeigentext " it ended up being dry stored in his barn until it popped up for sale over a year ago." legt zumindest nahe, dass die Kugel die letzten Jahre nicht gefahren wurde.
  8. 5 Wählscheiben mit mindestens einer aus deutscher Fertigung, 125 Euro: Alufelgen 5x100 6Jx15 Audi A3 8L0601025D Subaru Impreza Skoda VW
  9. 07:11.10h: "Sogar einen A2 sehe ich gerade, ein oft missverstandenes Auto von Audi"
  10. Der Vorschlag von A2 HL jense hat nach meiner Auffassung den Vorteil, dass du mit einem Standardkabel von Defa und dem ABE zugelassenen 230V System eine Schukosteckdose in den Kofferraum bekommst , an der du dauerhaft ein Batterieladegerät angeschlossen lassen kannst. Der Einbaustecker mit Kappe könnte in die hintere Stoßstange integriert werden. Kabel außen anstecken und Batterie laden, das Ladegerät müsste halt Autoeinschalten beherrschen… Für die SAE-Buchse müsstest du das Ladegrät außen liegen lassen, das geht nicht überall. Im nördlichen Europa ist das Defa-System sehr weit verbreitet.
  11. Vor kurzem war hier bei einem ATL eine verstopfte Kraftsstoffleitung die Ursache für genau solches Verhalten. Die Werkstatt hatte erst alles Mögliche wie Drossel, PDE und sonst etwas im Verdacht, dann war es nur Dreck in der Leitung.
  12. Neue Scheinwerfer sind im Moment günstig zu kriegen und lieferbar: bei Amazon: Valeo 087671 Hauptscheinwerfer links 170 Euro Valeo 87672 Hauptscheinwerfer rechts 157 Euro bei Motointegrator VALEO 087671 Links 171,28 € - VALEO 087672 Rechts 152,26 €
  13. Fahr wie die Schmitz (nicht deren Katz', sondern Speedbee): Schnell und sicher. Viel Vergnügen!
  14. Mein Reifenfuzzi hat mir gestern Nexen NEXEN N`BLUE HD PLUS 165/65 R15 81 T mit Montage auf Wählscheiben und Entsorgung der Altreifen für 250,- Euro verkauft. Fand ich angemessen. Außerdem meinte er, die Nexen seien durchaus anderen Markenreifen ebenbürtig, im Gegensatz zu Linglong oder ähnlichen. Die passen natürlich auch auf die Original LM- oder Stahlfelgen. In der Preisklasse drüber wären die Michelin MICHELIN Primacy 4 165/65 R15 81T meine Wahl gewesen. Mit Grüßen ANY-Fahrerin
  15. Genau das meinte ich. Wenn man so etwas natürlich im Regal liegen hat, ist das kein DIng… Bei mir mangelt es schon am Regal. Und wenn man es schon wechseln muss, würde sich wahrscheinlich gleich der Umbau auf Doppel-DIN anbieten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.