Zum Inhalt springen

Deezle

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    197
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Deezle

  1. Der springende Punkt ist ein 193er zu finden, dass alt genug ist, dass noch der Pin für das Geschwindigkeitssignal vorhanden ist. Dann sollte alles gehen. Beim User Mak10 hat doch alles funktioniert, oder nicht? Wurde das Geschwindigkeitssignal nur deswegen nicht richtig verarbeitet, weil man nicht auf A6 codieren konnte?
  2. Hier im Forum hat jemand mal ein ganz frühes 193er erworben. Dies ließ sich noch auf A6 codieren. Post #239 in diesem Thread. Vielleicht ist die Möglichkeit auf A6 zu codieren wie bei dem RNS-E aus dem Seat Exeo vom Softwarestand abhängig. Falls jemand hier im Forum ein 193er rumliegen hat und dann auch noch eine alte Navi-DVD aus der Zeit, wo die ersten 193er erschienen ist, könnte mal einen Test mit dem Downgrade und anschließendem Codieren machen.
  3. Wie findet man so ein Gerät?
  4. Ich bin auf dem Geld sitzen geblieben. Die haben ihrer Meinung nach ja alles richtig gemacht. Naja, wieder eine Werkstatt zu der ich nicht mehr gehen kann.
  5. Für diejenigen, die es vielleicht interessiert: Der Deckel vom Kraftstofffilterbehälter hatte einen Riss, da die Schraube zum Sichern beim Wechseln durch die Werkstatt zu fest angezogen worden ist. Kosten: Gut 150 Euronen. Auf jeden Fall vielen Dank an die Tippgeber.
  6. Ich gebe ja zu diesen Thread eine Weile nicht mehr mitverfolgt zu haben, aber war es nicht immer so, dass man ein 193er nicht ohne CAN-Adapter komplett zum Laufen bekommt? Was ist der Trick? Ich hätte auch gerne ein 193er.
  7. Letzter Service war im August letzten Jahres. Es ist bislang nur passiert, wenn der Wagen ein paar Stunden gestanden hat. Aber eben nicht immer. Das ist das Komische an der Sache. Leider habe ich keine Ahnung was und wo die Tandempumpe ist. Es gibt aber definitiv keine Diesel- oder Ölflecken unter meinem A2. Die Kontrollleuchten zeigen kein auffälliges Verhalten.
  8. Hallo zusammen, ich habe seit ca. 2 Wochen immer wieder einmal das Problem, dass der Motor 1.4 TDI 90 PS nach erfolgreichem Start sofort wieder ausgeht. Dies passiert alle paar Tage einmal. Wenn es vorkommt, muss ich den Anlasser ein paar Sekunden lang orgeln lassen. Bislang ist der Motor dann immer angesprungen und lief danach als wäre nie etwas gewesen. Für mich als Laie fühlt sich das so an, als wenn nach dem Abstellen des Motors noch genug Diesel für den nächsten Start in der Einspritzpumpe(?) ist und dann vor dem nächsten Start ein bisschen Luft in der Leitung ist. Wie auch immer die da reinkommt. Weiß vielleicht jemand, was die Ursache für mein Startproblem sein kann? Ich bin für jeden ernsthaften Hinweis dankbar. Viele Grüße Deezle
  9. Danke für die Info! Aber wirklich deutlich gestanden, wie es installiert wird, hat es aber nirgendwo. Ich habe mir das eigentlich schon so zusammengereimt und Du hast es bestätigt. Viele Grüße Deezle
  10. Kann da echt keiner etwas zu sagen?
  11. Da ich noch immer schwanger gehe mit der Idee mein 192er RNS-E gegen ein 193er zu tauschen, hätte ich, da ich zwei linke Hände habe, vorab ein paar Fragen an diejenigen, die schon einen CAN-Adapter von CanShack verbaut und vielleicht vorher sogar ein 192er gehabt haben: Wie muss ich mir den Einbau des CAN-Adapters vorstellen? Das 193er so anschließen wie das 192er und den neuen Adapter vorher an der richtigen Stelle zwischen den RNS-E-Adapter (den ich natürlich schon habe und verwende) und das Navi stecken? Sind da noch irgendwelche neuen Strippen zu ziehen, die vorher nicht gebraucht wurden? Dann einfach das 193er korrekt codieren und fertig? So ist die Ist-Situation bei meinem A2: A2 Bj. 2005 großes FIS ursprünglich Concert2-Radio BOSE Audi Bluetooth FSE jetzt RNS-E 8E0 135 192 N, angeschlossen mit einem RNS-E-Adapter Geschwindigkeitssignal vom Wischerrelais an RNS-E-Adapter Was ist eigentlich hieraus geworden? Das klang auch echt spannend. Viele Grüße Deezle
  12. Habe leider noch(!) kein neues RNS-E. Ansonsten würde ich auf jeden Fall mithelfen. Gruß Deezle
  13. Na dann bin ich mal gespannt wie'n Flitzebogen. Gruß Deezle
  14. Hi vaglupo, und wie hast Du dies bewerkstelligt? Gruß Deezle
  15. Genau! @seinelektriker: Und beim 193er hat es meines Wissens noch keiner hinbekommen, das Geschwindigkeitssignal zu nutzen. Es gibt zwar ein Mitglied aus dem Motortalk-Forum bei dem es geht, aber der hat selbst gesagt, dass sein 193er ein Vorserienmodell sein könnte. Ein kleiner Lichtblick: LKV1967 scheint jemanden gefunden zu haben, der ein Modul herstellen will, dass das Geschwindigkeitssignal im A4-Format in den CAN unseres A2 einspeist. Wenn das funktioniert, dann sollte es prinzipiell auch möglich sein ein 193er mit all seinen Vorteilen zu nutzen. Guckst Du hier! Genau so ist es. Gruß Deezle
  16. Ja, prinzipiell kannst Du irgendein RNS-E kaufen. Es gibt kleine, aber feine Unterschiede: Serie XXX 035 192 X: Dies ist die alte Serie, die ohne Weiteres kompatibel mit unserem A2 ist. Es kann auf A6 kodiert werden und daher ist auch der Anschluss des Speed- und Rückfahrsignals möglich. Serie XXX 035 193 X: Dies ist die neue Serie, die afaik ab Modelljahr 2010 angeboten wird. Nachteil: Kein Anschluss des Speed- und Rückfahrsignals beim A2 mehr möglich. Keine Kodierung auf A6. Aber das Gerät hat auch klare Vorteile: ein schnellerer Prozessor im Vergleich zur alten Serie, ein hochauflösender Bildschirm mit LED-Hintergrundbeleuchtung, das nervige Limit von 400 Musiktiteln pro Speicherkarte ist Geschichte, Verwendung von SDHC-Karten möglich, Anschluss vom Audi Music Interface usw. Was Du als Zubehör immer benötigst, ist ein Adapter um das RNS-E an die Verkabelung in Deinem A2 anzuschließen. Ggf. brauchst Du noch eine GPS-Antenne, falls Du die von Deinem RNS-D nicht mehr verwenden kannst. Und wenn alles richtig eingebaut ist, dann muss in der Tat kodiert werden. Entweder beim oder bei Jemandem, der einen OBD-Adapter mit passender Software hat. Gruß Deezle
  17. Das Modul klingt sehr interessant. Aber der Preis von 200 Euro ist mir viel zu hoch. Er mag zwar wegen der kleinen Serie gerechtfertigt sein, aber das vermag ich nicht zu beurteilen. Meine Schmerzgrenze ist 50 Euro. Da wäre ich dann mit dabei, wenn das Teil wirklich klaglos funktioniert. Speedsignal würde mir übrigens reichen. Mehr habe ich momentan auch nicht angeschlossen. Vielleicht wird es dann ja billiger. Gruß Deezle
  18. Einfach eine andere GPS-Antenne anschließen? Kostet inkl. Versand bei eBay um die 10 Euronen. Bevor Du ewig nach der Lösung suchst... Gruß Deezle
  19. Interessiert möglicherweise keine Sau. Aber trotzdem... Nachdem das Display wieder mehrmals ausgefallen ist, habe ich mir mein RNS-E mal wieder vorgenommen. Die beiden RNS-E-seitigen Leiterbahnen des Folienflachbandkabels, die besonders breit sind (Stromversorgung?), gehören zu ein und derselben Leitung. Die haben wir dann mit Silberleitlack zusammengeführt. Funktioniert seit etlichen Monaten tadellos. Im Moment funktioniert alles. Hoffentlich bleibt es auch so. Gruß Deezle
  20. Danke für den Hinweis. Hab's gerade noch einmal überprüft. Der Deckel sitzt ganz fest. Es war ja auch nur eine von zwei Nasen gebrochen. Eine Feder habe ich keine gesehen. Es scheint daher nicht nötig zu sein den Deckel mit Tesa zu fixieren. Ich werde das Teil im Auge behalten. Gruß Deezle
  21. Perfekt! Ich hatte gerade eben das Problem an der Tanke. Hab natürlich nichts von der Notentriegelung gewusst. Bin ja schließlich kein Bedienungsanleitungsleser. Ich habe dann zuhause den Deckel des Schalters mit einem sehr kleinen Schraubendreher herausgehebelt und die abgebrochene Nase entfernt. Nach Einsetzen des Deckels fluppte es wieder. Vielen an das Forum mit seinen tollen Mitgliedern. Gruß Deezle
  22. :D Interessante Theorie. Gruß Deezle
  23. Ich denke schon, dass das V-Signal über CAN übertragen wird. Bei meinem Concert II, das ich früher hatte, konnte man sich schließlich im Engineering Modus die Geschwindigkeit anzeigen lassen. Und GALA brauchte ja auch Infos über die Geschwindigkeit. Nur scheint die Codierung der Geschwindigkeit von Fahrzeugmodell zu Fahrzeugmodell zu variieren. Vermute ich zumindest. Ansonsten würde es ja mit der Codierung auf A3 oder A4 funktionieren. Tut es aber nicht, wie wir wissen. Gibt es hier jemanden im Forum, der sich mit so etwas auskennt? @Krebserl Dem User combatmiles im MT-Forum habe ich vor einigen Tagen eine PN geschickt, um herauszufinden, wie er es mit seinem A6 4B hinbekommen hat. Ich habe aber leider bislang keine Antwort erhalten. Hast Du noch Kontakt zu ihm? Gruß Deezle
  24. Hast Du auch mal die Nummern ausprobiert, die in der Liste nicht auftauchen? Also 0, 8 und 9? Bei meinem momentan verbauten RNS-E Bj. 2005 beziehe ich das V-Signal vom Wischer-Relais. Das klappt gar prima. Da ich momentan noch kein neues RNS-E besitze, muss ich das Testen vorerst anderen überlassen. Ich bin momentan noch am Überlegen, ob ich auf das V-Signal verzichten möchte. Eigentlich sehr, sehr ungern. Vielleicht ist die Codierbarkeit auf A6 auch von der Hardware-Revision abhängig. Gruß Deezle
  25. Kannst Du Dich noch erinnern in welchem Forum das war und hast vielleicht zu allem Überfluss noch einen direkten Link zum Thread? Hast Du da vielleicht einen Link parat? Ich wäre mehr als nur interessiert auf das neue RNS-E umzurüsten. Allerdings nur ungern ohne Geschwindigkeitssignal. Haben sich eigentlich auch 0 oder höhere Werte als 7 im VCDS programmieren lassen und falls ja, wie war das Ergebnis? Gruß Deezle
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.