-
Gesamte Inhalte
197 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Deezle
-
Die Handbücher hier sind, soweit ich weiß, völlig legal. Aber mit ca. 120 Euronen auch nicht umsonst. Bei eBay vom selben Anbieter etwas günstiger. Gruß Deezle
-
Auf welchem Fahrschulwagen habt ihr gelernt? Wieviel Fahrstunden?
Deezle antwortete auf Herr Rossi's Thema in Allgemein
Boah, schon lange her. Ich habe auf einem Golf I TD gelernt. Hatte, glaube ich, nicht einmal 70 PS. Gruß Deezle -
Hi, interessant wäre es auch zu wissen, wo das Tuning (ABT, Wendland usw.) und wie das Tuning (OBD-Tuning, neues EPROM usw.) gemacht wurde. Gruß Deezle
-
Kilometer Name Modell Datum 145600 AudiRS2 1,4TDI 13.10.2006 135000 danield24 1.2 TDI 13.10.2006 111500 Wochenende 1.4 TDI 13.10.2006 107000 M@x 1.4 TDI 13.10.2006 78750 drummer 1,4 Benz. 14.10.2006 8250 Deezle 1.4TDI 14.10.2006
-
Hmm, es gibt ja auch sogen. Emulsionskraftstoffe (aber eigentlich nur für stationäre Motoren). Hierbei werden Diesel und Wasser unter Zugabe eines Emulgators zu einer Emulsion verarbeitet. Das soll sowohl den NOx-Anteil als auch die Rußmenge verringern. Es gab, glaube ich, auch Motoren bei denen dieses Gemisch (ohne Emulgator) unmittelbar vor dem Einspritzen erzeugt wurde. Gruß Deezle
-
Nur wie soll ich mir das vorstellen? Natürlich könnte Wasserdampf an der Dieseloberfläche kondensieren, wenn der Diesel kühl genug ist. Dann könnte es passieren, dass beim Tanken Wassertröpfchen mit in den Autotank gelangen. Ja Zufall, vermute ich doch mal stark. Ich tanke fast nur bei freien Tankstellen. Da habe ich noch nie Probleme gehabt. Vielleicht solltest Du mal eine andere Freie testen. Gruß Deezle
-
Hoffentlich kein warmes bzw. heisses Wasser. Sonst *KRACKS*. Gruß Deezle
-
Ja, und bei uns ist es Wesseling. Gehört, glaube ich, zu Shell. Letztendlich unterscheidet sich der Markensprit alleine in den Additiven. Ja, und ich stimme Dir zu: Die freien Tanken sind stärker frequentiert. Gruß Deezle
-
Das wage ich mal zu bezweifeln. Diesel besteht aus Kohlenwasserstoffen wie z.B. Aromaten, Alkanen und Cycloalkanen. Allesamt hydrophob, mischen sich also nicht mit Wasser. Das Diesel hygroskopisch, also wasseranziehend ist, ist mir völlig neu. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Kommt Diesel mit Wasser in Kontakt bilden sich zwei Phasen: Wasser und Diesel. Das Wasser sollte sich deshalb leicht abscheiden lassen. Naja, der Sprit ist bei "echten" freien Tankstellen deswegen billiger, weil die den Sprit dort einkaufen, wo er gerade am günstigsten ist. Bei uns im Ort kann man das schön beobachten. Dort fährt mal ein Aral-Tankwagen, mal ein Esso-Tankwagen bei der Tanke zum Abpumpen vorbei. Und wer weiß was sonst noch für Marken. Mal davon abgesehen holen sich ALLE den gleichen Basissprit bei der Raffinerie ab. Nur die Additive, die beim Befüllen der Tankwagen beigemischt werden, machen den Unterschied. Also null problemo bei 'ner freien Tanke zu tanken. Die Quali ist identisch mit der von den Markentankstellen. Nur weiß Du halt nie vorher von welchem Unternehmen der Sprit stammt. Gruß Deezle
-
Hmm, die Heckscheibenheizung werde ich demnächst mal in der Werkstatt anmäkeln. Scheint ja auch anders zu gehen. Da ich noch Gewährleistung habe, sollte das kein Problem sein. Danke für den Hinweis. Gruß Deezle
-
In Deinem Zitat aus dem Prospekt steht etwas von Schiebedach. Und genau das wird laut DerFlo von der CarLife eben nicht abgedeckt. Mein Händler behauptet aber steif und fest, dass das OSS in der CarLife inbegriffen sei. Also so richtig eindeutig ist die Lage leider nicht. Gruß Deezle
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
@linteo Demnach sollte die CarLife ja eigentlich nichts zahlen. Aber einige hier im Forum haben es aber schon geschafft, Reparaturkosten erstattet zu bekommen. Ist irgendwie schon komisch die ganze Chose. Gruß Deezle
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Die Heckscheibe meines 206 CC war auch gebogen. Zwar längst nicht stark wie beim A2, aber immerhin... Nach zwei, drei Minuten war die Scheibe immer frei. Kann man die Heckscheibenheizung eigentlich tunen lassen? So ist die ja für nix gut. Gruß Deezle
-
Dieser Thread ist zwar schon antik, aber meinen Senf möchte ich dennoch dazugeben: Bei mir dauert es auch eine halbe Ewigkeit bis Tau von der Scheibe verschwunden ist, dass ich zuerst geglaubt habe, dass die Heizung sei defekt. Doch muss ich nach Lesen dieses Threads mit Schrecken feststellen, dass das normal ist. Zum Vergleich: Bei meinem alten Vorgängerauto, einem Peugeot 206 CC, war schon nach wenigen Augenblicken rund um die Heizdrähte eine Heizwirkung zu erkennen. Die Heckscheibenheizung bei meinem A2 ist aber nahezu wirkungslos. Wofür ist die überhaupt gut? Mir graust es schon vor den kalten Tagen, wo ich wirklich dringend eine effektive Heckscheibenheizung brauchen könnte. Gruß Deezle
-
Das kann ich so nicht bestätigen! Ich find sogar, daß der 90PS bis 2000 U/min nicht brauchbar ist! Niedrige Drehzahl in der Stadt mit hohem Gang ist nur ein Gebrumme und Gewürge, im Winter stirbt der Motor dank Traktionskontrolle ab, wenn ein steiler Berg kommt und man nicht vorsorglich den Aus- Schalter betätigte! Über 2000 U/min ohne Fehl und Tadel. Der Verbrauch hält sich die Waage mit dem 75 PS. Ist bei mir exakt genauso. Ich dachte schon bei meinem wäre etwas nicht in Ordnung. Unter 2000 Touren macht der 90 PS absolut keinen Spaß. Darüber ist er aber eine echte Granate. Wie ist ein gechippter 90 PS? Habe bei ein paar Mitgliedern in der Signatur gechippte 90er gesehen, die bis zu 115 PS hatten. Gruß Deezle
-
@erdnuckelfan Herzlichen Glückwunsch! Das ist doch mal eine gute Nachricht! Hoffentlich hält das Dach nach der Reparatur recht lange! Gruß Deezle
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Mir wurden Gesamtkosten von ca. 1700,- € in Aussicht gestellt. Bei meinem A2 geht die Reparatur zwar auf Gewährleistung, aber gegen die Hutschnur geht's mir trotzdem. Vor allem weil ich keinen kostenlosen Ersatzwagen bekommen werde, da dieser Schaden die Mobilität nicht einschränkt. 2-3 Tage soll alles zusammen dauern. Naja, werde ich in ein paar Wochen mal machen lassen. Da ist nämlich Urlaub auf Balkonien geplant. Dann brauche ich das Auto nicht so dringend. Was mich wundert, ist die Tatsache, dass nur der Anfangs- und Endpunkt der Dachmechanik verstellt zu sein scheint. Es wirkt nicht so, als wenn irgendetwas kaputt gegangen wäre. Das sollte doch einstellbar sein, oder nicht? Und wenn nicht: Was ist das eigentlich für eine beschi***** Konstruktion? Gruß Deezle
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ja, ich habe jetzt auch dieses Problem mit meinem A2, der gerade mal 7200 km auf dem Buckel hat. EZ 09/05 und vor gut zwei Wochen gekauft. Zum Schaden: Es hat laut geknackt beim Öffnen. Es verhält sich ansonsten genau wie von Grüny beschrieben. Ich habe zwischenzeitlich beim Audi-Zentrum Köln angerufen und die meinten per Ferndiagnose, dass vermutlich ein Seilzug gerissen sei. Aber wie kann das denn sein, wenn sich das Dach noch bewegt? Die wollen jetzt fast das komplette Dach austauschen. Nur die beiden Glasscheiben können wiederverwendet werden. Irgendwie kommt mir das spanisch vor. Ich kann das zwar noch auf Gewährleistung reparieren lassen, aber nur Kompletttausch? Das kann ja wohl nicht wahr sein. @Grüny Was war denn bei Deinem OSS der Fehler und wie ist er behoben worden? Oder ist Du das OSS noch garnicht reparieren lassen? Ich habe in diesem Thread leider keinen Hinweis gefunden. Oder habe ich ihn nur überlesen? @alle mit obigem Problem Was war bei Euch die Ursache? Gruß Deezle
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wie soll denn, bitte schön, ein pH-Wert von 9,5 erreicht werden? Destilliertes Wasser hat einen pH-Wert von exakt 7,0. Deionisiertes Wasser kann noch organische Verunreinigungen enthalten. Das sollte den pH-Wert aber nicht wesentlich beeinflussen. Das mit niedrigeren pH-Wert von 4,5 könnte ich mir ja noch vorstellen, wenn sich CO2 im Wasser löst. Dann bildet sich Kohlensäure und der pH-Wert sinkt. Aber eine Erhöhung? Da hätte ich gerne ein plausible Erklärung. Gruß Deezle
-
Danke für den Hinweis. Aber das hat mich nicht wirklich schlauer gemacht. Ich dachte jemand wüsste Genaueres. Dass dem Diesel (und auch dem Benzin) Additive beigemischt werden, sollte jedem klar sein. Früher war das beim Diesel ein wenig Benzin. Nur was ist es heute? Gruß Deezle
-
Die Angebote hier passen teilweise preislich zwar nicht ganz und ist auch nicht wirklich in Deiner Nähe (ca. 250km), aber die haben noch ein paar ganz junge A2s mit OSS und sehr wenig Kilometern auf der Uhr. Gucken schadet ja nicht. Und PDC haben manche auch. Gruß Deezle
-
Wie hoch soll der denn steigen? Mehr als 7 (also neutral) ist nicht drin. Und dagegen ist wohl nichts einzuwenden, oder? Gruß Deezle
-
Was wird dem Diesel eigentlich heute beigemischt, um ihn winterfest zu machen? Gruß Deezle
-
zurecht Ach, papperlapapp! Ich habe jetzt fast 5 Jahre lang einen Peugeot 206CC Platinum 135 gefahren. Ich hatte so gut wie keine Probleme mit der Schüssel. Dafür aber einen Mordsspaß. Extrem geiles Fahrwerk! Der Wagen "klebte" wie ein Kaugummi auf der Straße. So ein Fahrwerk würde ich mir für meinen A2 wünschen. Mit Vollausstattung hat er damals 38k DM gekostet. Vollaustattung heißt analog zum A2 in etwa: Style-, Advance-, Winter- und S line Plus-Paket plus NSW, Sitzheizung und SRA. Verbrauch: Min. 6,8l/100km (Ich bin nicht geschlichen und die Klima war an bei über 30°C Außentemperatur). Max. ca. 10l/100km: Das war eine echte Bleifußfahrt über mehrere hundert Kilometer. Ich würde den Wagen heute noch fahren, wenn ich nicht ein praktischeres Auto bräuchte bzw. mir zwei Autos gleichzeitig leisten könnte. Soviel von mir zu den Franzosen! Gruß Deezle
-
Habt ihr das gewusst oder Kleinigkeiten im A2
Deezle antwortete auf Youngdriver's Thema in Allgemein
Das ist eine weitere Sonnenblende! Für den Fall, dass die Sonne ausgerechnet zwischen Rückspiegel und Dach reinbrezelt. Ich finde das Teil super und habe es sogar schon gebrauchen können. Gruß Deezle