-
Gesamte Inhalte
296 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von A2-Dave
-
18,99€ bei ATU für das Aerotwinblatt
-
Hi, so wie ich die Thematik verstanden habe ist es wie folgt: Es gibt einen 16er Stabi durch die Kunststoffhülsen benötigt man 22er Gummis ohne Hülsen (weil man diese entfernt hat) 16er!?!
-
Ok, den gleichen Eindruck habe ich auch, bislang auch kein KLONG mehr von vorne rechts bin bei ~160.000, aber sie wirken noch recht fit bei mir
-
Aerotwinwischer / Aerotwin auf altem Wischerarm: Kleinserie???
A2-Dave antwortete auf Thema in Ausstattungen & Umbauten
Dito, allerdings werde ich bei mir den Arm wohl neu justieren müssen, da er momentan schon bei höheren Geschwindigkeiten (und Wind) (zu nahe) an die A-Säule kommt. -
Ich bin das Problem heute auch angegangen. @Nachtaktiver: Sind die Teile die die Gummis fixieren neu (bei dir sieht das ganze Auto wie neu aus, im Vergleich zu meinem ) sprich die von dir beschriebenen Schellen? - Habe beim mir einfach die alten benutzt. Wieso haben die unterschiedliche Teilenummern? rechts - links, wo ist da der Unterschied? Hätte ich auch Neue verbauen sollen? Bei mir hatte ich den Eindruck, dass keine zusätzlichen Schlauchschellen nötig sind um den Stabi gegen verrutschen zu sichern! - Hat von euch jemand keine drinnen und es hielt Alles?
-
Offensichtlich war ein Eingreifen auch nicht notwendig?!
-
Hätte auch Interesse, wohne nördlich von Hannover, zur Zentrale wären es also ein paar 100km zu der Zweigstelle um die Ecke nur kanpp über 100. Wenn es sich finanziell lohnt (Fahrkosten) bin auch dabei (natürlich auch abhängig vom Gesamtpreis!)!
-
Aerotwinwischer / Aerotwin auf altem Wischerarm: Kleinserie???
A2-Dave antwortete auf Thema in Ausstattungen & Umbauten
Bei ATU kostet der Wischer 18,99€. Habe ihn dort heute kurzentschlossen gekauft. -
Ich glaube ich werde da lieber gleich nen je eine Schelle drum machen, dann muss ich nicht nochmal ran... Mein Problem ist, dass er aktuell schon verschoben ist, es klongt auf jeden Fall ordentlich rechts vorne Deshalb ist die Frage wie ich raus finde, wie er normalerweise sitzt. Einfach anzeichnen dürfte nicht funktionieren, da er schon verschoben ist?!
-
Gibt es einen Trick wie man den Stabi mittig zentriert bekommt? (bevor man ihn dann mit den Schlauchschellen an den neuen Stabigummis fixiert)
-
Bei Umstellung von LL2 auf LL3 einmal Motor-Innenreinigung machen lassen
A2-Dave antwortete auf Herr Rossi's Thema in Verbraucherberatung
Was kostet denn solch eine Reinigung beim Freundlichen? -
Aerotwinwischer / Aerotwin auf altem Wischerarm: Kleinserie???
A2-Dave antwortete auf Thema in Ausstattungen & Umbauten
Diese Angebote habe ich auch gefunden, allerdings sind einige Dinge in der Bucht teurer, deshalb interessiert mich mal der Straßenpreis. -
Solch ein Elend dieses Handschuhfach: Schon x-mal Dämmungsstreifen (für Fenster/Türen) verklebt, aber es hat nie lange gehalten Wie kann man dieses Problem final lösen? (Bezieht sich der Teppichstreifen auf dieses Problem, falls, wo ist er anzubringen?)
-
Aerotwinwischer / Aerotwin auf altem Wischerarm: Kleinserie???
A2-Dave antwortete auf Thema in Ausstattungen & Umbauten
Wie viel kostet eigentlich das Wischerblatt auf der Straße? - Bin am überlegen ob ich es mir online bestelle.. -
Audi A2 A 2 Autolautsprecher Auto-Boxen Lautsprecher-Einbau - Powernetshop.at Sofern du dieses Angebot noch nicht kennst hilft es dir möglicherweise weiter!?
-
Aerotwinwischer / Aerotwin auf altem Wischerarm: Kleinserie???
A2-Dave antwortete auf Thema in Ausstattungen & Umbauten
Das zu verwendende Wischerblatt heißt: "Bosch Aerotwin 960S"? -
Ich würde dann dort vorbeischauen, es sind ~130km. Wie viel Euro kostet das Gutachten für die Eintragung?
-
Seid ihr dort hingefahren, oder wie habt ihr euren Chip ins Fz bekommen? (Eintragung?)
-
Ich habe den Einbau mangels Werkzeug bislang nicht durchführen können Was ist den am Sinnvollsten, eine 13er 1/4 Zoll Nuss?
-
Kann sich eigentlich die Spur durch den losen Stabi verändern, meine beiden Reifen sind innen einseitig abgefahren, oder hat dieser keinen Einfluss auf die Einstellungen.
-
Wenn man das "6Q0 411 314 P" Gummi verwenden möchte, wird die Kunststoffhülse entfernt und die alte Gummihalterung und die Kunststoffhülse einfach durch das neue Gummi 16mm (6Q0 411 314 P) ersetzt?
-
Aerotwinwischer / Aerotwin auf altem Wischerarm: Kleinserie???
A2-Dave antwortete auf Thema in Ausstattungen & Umbauten
Wie kann man den Anschlag einstellen, nur in dem man das gesamte Gestänge versetzt, oder gibt es noch eine Alternative? -
Aerotwinwischer / Aerotwin auf altem Wischerarm: Kleinserie???
A2-Dave antwortete auf Thema in Ausstattungen & Umbauten
@Santaclaw, hattest du Probleme mit deiner A-Säule, oder hat das Alles wunderbar gepasst, bei mir geht der Alte schon ziemlich knapp ran Eingesetzt wird dann einfach das Standard-A2-Aerotwinblatt?! Wann wird die Auslieferung voraussichtlich beginnen können? -
A2 Diesel mit 170.000 km kaufen oder nicht?
A2-Dave antwortete auf dvd-berger's Thema in Verbraucherberatung
Nochmal ein kleiner Nachtrag zum Zahnriemenwechsel (habe letzte Woche zwei Angebote eingeholt): Zahnriemen: 470 456 Zusätzliche Riemen (LIMA & Co.): 80 75 Wasserpumpe: 90 90 Summe: 640 621 Optional gibt es noch max. 3 Dichtungen die, falls es undicht sein sollte, ersetzt werden. Kosten: pro Stück ~ 60€. Wenn das ein Angebot vom Händler ist, lass den Wechsel noch vor dem Kauf dort durchführen (Verhandlungssache), am Besten gleich noch den TÜV neu machen lassen. (dann hast du erstmal Ruhe). Service fällig in xxx km? Noch ein kleiner Nachtrag zum Verbrauch: Ich verbrauche bei ~22 Grad ca. 4,1l/100km. Wenn es wärmer ist oder regnet dann kannst du nochmal 0,1-0,4l für die Klima daraufrechnen. Im Winter ist der Verbrauch bei mir höher (Zusatzheizer?) -> ~4,4l Ich fahre täglich 60km zur Arbeit Stadt, Landstraße BAB und versuche als Reisegeschwindigkeit 110km/h nicht zu überschreiten. Ansonsten steigt der Verbrauch um etwa 0,4l (maximal 120 bzw streckenweise BAB 140). Habe nen AMF, EZ 2002 Bislang war das Auto sehr umgänglich hatte zwei Reparaturen: - Lecken des Bremsschlauches hinten rechts - Austausch der Koppelstangen Bin jetzt bei ~160 000 -
Ich habe das heute noch etwas genaue belauscht. - Es ist besser, allerdings habe ich immer noch ein pokk-Geräusch