Zum Inhalt springen

cloggy

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    32
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    Ex-A2-Fahrer
  • Baujahr
  • Panoramaglasdach
  • Klimaanlage
  • Anhängerkupplung

Wohnort

  • Wohnort
    Münster

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von cloggy

  1. Danke Krebserl und alle andere - Frage schon beantwortet
  2. Im Verkäufsangebot steht einen 11/2004 A2 75 PS, Benziner, "Scheckheftgepflegt". Welche Bauteille sind erfahrungsgemäß möglichst fällig bei einen Kilometerleistung von nur 41K km? Ich denke an Zahnriemen, Spannrollen, Wasserpumpe, Keilrippenriemen . Jeder Hinweis nehme ich gerne an! Gruss Cloggy ex A2 Fahrer
  3. Hi Greg, ich hatte die werkseitig eingebaute Küpplung - es hat bei mir kein Problem mit seitlich hoch und runterklappen der Elektrodose gegeben. Grüße aus Freiburg Chris alias Cloggy
  4. Hi Greg, ich habe einer HollandÖse von LOHTEC gekauft Model "Utrecht" - siehe https://hollandöse.de Meine Utrecht Öse brauch ich nicht mehr da wir uns von unser A2 getrennt haben! Hat mit MwSt und Versand um die 32€ gekostet. Hattest Du Interesse?
  5. Jense, Kalla, danke Euch, habe schon Kontakt aufgenommen mit Henrik (Hollandoese). Tolle Forum!! Gruß Cloggy
  6. oder auch jemanden
  7. Hi, Wegen andere Bestimmungen in der Schweiz, siehe unten, suche iche eine Lösung. Hat jemenden ideen? Gruß Cloggy "Der TCS empfiehlt, den Befestigungspunkt für die Abreissleine an einem nicht abnehmbaren Teil der Anhängerkupplung oder direkt am Fahrzeug zu montieren, z.B. am Querträger unter der Stossstange. So sind die Sicherheit und die Einhaltung der kantonalen Vorschriften gewährleistet. Dies entspricht der UN/ ECE- Regelung Nr. 55, die festlegt, dass Abschlepphaken einen Befestigungspunkt für Abreissleinen haben müssen, aber nicht angibt, wo. Eine Ergänzung zu dieser Verordnung vom Februar 2018 schliesst abnehmbare Haken als Befestigungspunkte aus. Die Abreissleine muss dann an einem nicht abnehmbaren des Fahrzeugs befestigt werden."
  8. A2 1.4 75 PS mit Tabbert TAB 320 - hat jemanden Erfahrungen damit?
  9. Hat jemanden ein Tempomat im Raum Freiburg im Breisgau einbauen lassen?
  10. cloggy

    Zahnriemenwechsel

    Danke - bin schon unterwegs!
  11. cloggy

    Zahnriemenwechsel

    ich werde nicht klüger! Audi schrieben mir jetzt "für meine A2 keine Wechselintervall vorgesehen" - habe inzwischen 135000km drauf und keine Wechsel (letzte Inspektion bei 130000). Bin ich leichtsinnig? Cloggy
  12. was meint Ihr?
  13. danke Audi-man 18 und Audi TDI, liebe Markenreifen auch Hankook und Semperit, Uniroyal Rain Expert, Preis ca €50?
  14. welche 165/65 R15 81T ist empfehlenswert als Sommerreifen? Die erste Satz sind Dunlop.
  15. "4 Winterreifen (175 / 60 R 15 81T Semperit WINTER GRIP) für Audi A2 auf original 15“ Alufelgen " werden z.ZT. angeboten bei e-bay. Hat jemanden Erfahrung mit Seperit?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.