
TimoNRW
defekte Mailadresse-
Gesamte Inhalte
43 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von TimoNRW
-
Die Antenne besteht aus zwei Einheiten, die am besten möglichst weit von einander und in entgegengesetzte Richtung strahlen/empfangen sollten. Dies habe ich durch Montage an dem Teil der Stoßfängerbefestigung erreicht, welches auch Probleme bei der Demontage verursachte (s. O.). Ich habe eine besstehende Schraube verwendet und die Antennen unter Spannung angebracht. Fazit: - Trotz Montage jeder Antenne mit nur einer Schraube kein Klappern. (ist gummiert und Kabel sind mit Klebeklemmen geliefert und befestigt) - Konstanter maximal bis fast maximal empfang im Vergleich zu schlechtem Empfang ohne ext. Antenne auf gleicher Fahrstrecke. - Robuste und druchdachte verarbeitung von Antenne, Kabel und Befestigungsmaterial. - Da die Antennen von außen nicht sichtbar sind, sind Wandalismus und Abreißen in der Waschstraße kein Thema mehr. Bei Fragen zum Einbau, kannst du mich gern fragen - hab jetzt Übung :-) Gruß Timo
-
Danke vfralex1977! Habs geschafft! Hab mir den Wagen aufgebockt und die Reifen abgenommen, dann konnt ich bequem arbeiten. Hab mit Verlegen des Kabels und Saubermachen insges 5h gebraucht, inkl. Raddemontage, Stoßfängerabmontage etc. Und die Hirschmann-Stóßfängerantenne ist ein heißer Tipp: Kostet bei Audi über 120€, hab die aber bei meinem Händler in der Stadt orginal Hirschmann (Audi nimmt genau diese zum Nachrüsten) für 80€ bekommen. Nix steht am Wagen ab und nichts kann geklaut werden :-)
-
Hi Ralf! Ist beides ganz easy. Klima: Baust am besten das Radio aus und drückst dann mit ein bißchen Wackeln den Klimavollautomaten nach vorn ins Wageninnere. Eigentlich ist das Teil nur geklemmt und zwar mit jeweils zwei Metallspannern oben und unten. Die Verkleidung an Fahrer- und Beifahrerseite nimmst du wie folgt ab: Fußbodenmatten raus, dann findest du an der Verkleidung des Gaspedals eine kleine Kunststoffplatte auf der Verkleidung, die du mit einem Schraubenzieher abhebelst. Die darunter liegende Torxschraube lösen und mit leichtem ziehen die Verkleidung in Richtung Fahrertür ziehen. Es gibt noch ein paar Klipse ganz rechts hinter der Verkleidung, mußt also dort vorsichtig sein. Greif die Verkleidung am besten von unten mit den Fingerspitzen, geht dann ganz gut. Timo
-
Hey, das ist mal ne Anleitung :-) Ich bin schon recht weit, nur wie gesagt, bekomme ich den Stoßfänger nicht aus diesen seitlichen Führungen raus. Du sagtest was mit "Außenkotflügel wegdrücken"... du meinst damit diese lackierte Radkastenverkleidung? Also wenn die bei Seite wäre, kann man bestimmt besser zupacken und den Stoßfänger aus der Halterung ziehen.
-
Ja, ist nicht schwer. Wenn du nur die Klappe ohne Halterung abnehmen willst, nehme die Motorhaube ganz ab und suche dir damit ein gemütliches und weiches Plätzchen :-) Die Klappe ist an zwei "Scharnieren" befestigt, indem du eins davon löst, kannst du die Klappe abnehmen. Diese Scharniere sind nicht am Rahmen verschraubt, sondern durch Kunststofflaschen zwischen Scharnier und Metallstange festgeklemmt. Die Kunststofflaschen sind Bestandteil des Scharniers. Du mußt sie mit einem Schraubendreher nach außen (aus Sicht des Scharniers) drücken. Dann schiebst du das gelöste Scharnier in Richtung Mitte des Rahmens und schon fällt dir die Klappe entgegen. Beachte, dass an den Scharnierstiften beidseitig Gummidichtungen sitzen, die können runterrutschen. Ferner kann es sein, dass du mit einem Schraubendreher zwischen Klappe und Scharnier nachhelfen mußt, dass sich die Teile von einander trennen. Ich hoffe, die Beschreibung hilft dir ein bißchen. Oder du löst einfach die beiden Innensechskantschrauben die beim Öffnen der Klappe in den unteren Ecken sichtbar werden. und nimmst die Serviceklappe samt Rahmen aus der Haube heraus (ist stellenweise noch verklipst, vorsicht) Timo
-
Hi! Leider noch nicht, habs zwei mal probiert, aber als ich Schmerzen in den Händen komm ziehen an dem Stoßfänger hatte, habe ich aufgehört. Ich hab alle Befestigungen gelöstbekommen, bis auf die seitlichsten: Am Radkasten, wo die Stoßfängerverkleidung spitz zuläuft ist sie auf beiden Seiten in Halterungen eingeklipst. Laut Audis ELSA soll die Verkleidung dort leicht nach hinten rauszuschieben sein, was mir aber nicht gelingt. Wenn du ne Idee hast, bitte bitte bitte melden. Gruß Timo
-
Stell unter Optionen die Start-Baudrate auf 9600 ein. Hatte ein ähnliches Problem, danach gings.
-
Audiringe der Serviceklappe entfernen
TimoNRW antwortete auf TimoNRW's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hi Frager! Thanks, hat genauso geklappt, wie du sagtest. Hab einen Haken gelöst und dann unter leichter Spannung die Ringe Haken für Haken mit den Fingern herausziehen können. Anbei noch ein Bild zur Veranschaulichung. Grüße aus Mönchengladbach Timo -
Hi Bret! Wollte mir auch ne Anlage einbauen, aber hab mich wegen den Adapterringen für die LS gescheut. Hab auch nichts passendes gefunden. Wenn du da weiter bist, kannst du das bitte hier posten? Wäre super! Thanks Timo
-
Audiringe der Serviceklappe entfernen
TimoNRW antwortete auf TimoNRW's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Das mit dem Abkleben ist ne brauchbare Idee, ich hoffe nur, dass das auch was aussieht nachher. Will lediglich das Schwarz der Klappe in Wagenfarbe umspritzen lassen, das macht die Front wuchtiger finde ich. Danke auch für den Tipp mit dem Fett! -
Hi! Ich würde gerne die Audiringe auf der Serviceklappe zeitweise entfernen um die Klappe umlackieren zu lassen. Weiß jemand wie das geht? Habe gehört, dass man manche Beschriftungen dieser Art mit einem heißen Fön abbekommt. Sind die Ringe irgenwie geklippst? Auf der Innenseite der Klappe ist nichts zu sehen. Ein Rat wäre es klasse!
-
GRA (Geschwindigkeitsregelanlage) nachrüsten
TimoNRW antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hi Leute! Habe heute meine GRA eingebaut - erfolgreich! Habe es trotz Thomas' Warnung betreffend des Motorsteuergerätes probiert, aber es hat geklappt! - Hebel und Kabel besorgt. - Battarie ab, Airbag und Lenkrad raus (Spezialwerkzeug!) - Lenksäulenverkleidung ab - Hebel ausgetauscht, Kabel verlegt und an Stecker im Fußraum neben den Steuergeräten angeklemmt. - Alles zusammen gebaut und per VAG-Com freigeschaltet. Folgende Probleme traten auf: - Nicht beschriebene Schraube an dem Hebel unter der Lenksäulenverkleidung - Stifte am bestellten Kabel waren unpassend, um im Stecker Platz zu finden (kann man aber ja auch anklipsen, löten etc.) - Beschriebene Farben der Kabel waren teilw. nicht korrekt, hab mich aber an den Pin-Nrn. orientiert. Anlage lief auf Anhieb! Kosten insges. nur 65€! Bei Fragen einmach melden! Helfe gern -
Concert 2 mit FSE und Cinch-Ausgang???
TimoNRW antwortete auf TimoNRW's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Habs trotz der Warnung probiert und die FSE an den NF-Eingang vom Concert 2 geklemmt. Zugegeben, die FSE hat zuviel Ausgangsleistung für den quasi-Line-In vom Concert 2, aber es geht ohne, dass Hall/Echo, Rückkopplungen oder gar eine Zerstörung des Handys droht. Das Micro klebt neben dem Tempsensor oben am Innenraumlich und ich habe sowohl einen als auch zwei Lautsprecher am Concert 2 ausprobiert: Alles tadellos. Werd jetzt noch ein Poti in die Leitung zum Concert löten und einstellen damits nicht mehr so laut ist und dann ists perfekt! -
Hallöchen! Angenommen, man möchte ein Navi+ statt seiner 1-Din Radios einbauen, muß aus Platzgründen ja das Ablagefach unter der Klimaelektronik verschwinden. Dieses Fach hat jedoch abgerundete Ecken (links und rechts unten), was die Klimaelek. aber nicht hat. Da die Klimaelek. aber zwangsläufig nach unten rücken muß, würde sie nicht mehr passen. Kann man einfach in filigraner Handarbeit die Ecken der Klimaelektronikblende abrunden oder muß man ein neues Gerät kaufen?
-
Hat jemand schon mal den hinteren Stoßfänger demontiert? Ich möchte eine Hirschmann Stoßfängerantenne montieren, bekomme jedoch den Fänger nicht ganz ab. Soweit ich sehe habe ich alle sichtbaren Schrauben gelöst und auch die geklipste Abdeckung zwischen Fänger und unterer Heckklappendichtung entfernt (auch die Schrauben darunter). Er scheint jedoch noch irgendwie im Bereich der Radkästen festzusitzen. Ein Tipp wäre klasse. Vielleicht auch, wo ich am besten das Antennenkabel in den Innenraum führe. Danke!
-
Frohes Neues liebe Kollegen! Weiß jemand von euch, wo man passende Lautsprecher Adapterringe für vorn und hinten herbekommt? Solten möglichst für 16cm-LS sein. Gruß Timo
-
Concert 2 mit FSE und Cinch-Ausgang???
TimoNRW antwortete auf TimoNRW's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Cool, danke für die super schnellen antworten. Mit diesem Cinch-Adapter von Mini-ISO ist nicht schlecht, das mit dem Handy leider zum Schreien. Der A2 hat ja nicht grad die Auswahl an unauffälligen und sinnvollen Befestigungsmöglichkeiten für den FSE-LS - grrr. -
Hi Leute! Ich hab werkseitig ein Concert 2 in meinem Silberling. Das Teil ist echt toll und würde es auch gern drin lassen, allein schon wegen dem Rot, der GALA und dem FSE Anschluß. Nur dazu brauch ich dringend rat! Welche Anschlüsse hat es, dass ich meine Nokia FSE daran anschließen kann? Laut Handbuch soll es nicht nur nen Tel-Mute, sondern auch einen NF-Eingang haben. Läuft das wieder über so einen ISO-ähnlichen Multipin-Stecker? Wenn ja, woher bekomm ich so ein Teil?` Andere Frage ist: Der Bass ist etwas flau in dem Wagen, was man bei den paar Watt im Radio und dem Miniamp im Beifahrerraum ja auch versteht. Aber hat das Concert 2 nicht Cinch-Ausgänge? Ich mein das kursiert so ein Gerücht. Danke fürs Lesen und helfen Leute! Timo